- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Info Thorvalds Planungs & Bauthread
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
Kleber kann man ja im angegebenen Temperaturbereich nutzen, und Epoxi braucht halt statt 3h dann mal 24.
Ich habs ja nicht wirklich eilig.
Bin die letzten Tage wieder einige Schritte weitergekommen.
Dazu hier die Bilder
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stirnwand satt eingeklebt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Airliner werden gleich genutzt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Rückwand mit der Türöffnung.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76

Das Ausziehbett ist gebaut und in die Kabine eingepasst, genau wie die Tür.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bett ausgezogen, hier kommen natürlich zwei Matratzen nebeneinander.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bett eingeschoben, Das Popupdach wird noch eine eigene Innenhöhe von 10 cm mitbringen, deshalb hab ich dann noch genug Platz für das Bettzeug.
Da ich derzeit, so ohne Halle, nicht am Dach weiterarbeiten kann habe ich mich hingesetzt und den Innenraum geplant.
Hier zwei Bilder.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und hier noch meine Tür mit schon eingebautem Schloss aber noch ohne Dichtungen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2400kg mit Kabine
2160kg ohne Kabine Bis jetzt hab ich ja noch kein Dach.
240 Kg. Nicht superleicht aber noch OK, denke ich
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Wenn auch nicht draußen.
Ich habe nun die ersten Möbel fertig und schon mal reingestellt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Tisch ist noch nicht ganz fertig, warte noch auf die HPL Beschichtung.
Aufgebaut ist der folgendermaßen. Flächen aus 4mm Sperrholz. Dazwischen liegt ein 20mm hoher und 15mm breiter Multiplexrahmen aus Sperrholzresten. Gefüllt ist der Tisch dann mit XPS.
Ich würde ihn gerne als Kragarmtisch verbauen, Da ich aber nicht sicher bin ob das am Ende genug trägt habe ich eine Halterung für ein Bein integriert. So kann ich jederzeit auf die Lösung mit Bein zurückfallen.
Der nächste Arbeitsschritt sind jetzt Backskisten. B 800mm, T= 185mm, H=53mm.
Diese sind von oben zu befüllen und verbreitern die Sitzfläche.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Habe nun alle Möbel eingebaut und den Fußboden fertiggestellt. Da kommt dann irgendwann nochmal PVC drauf.
So sieht's nun aus
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Meinst du, du wirst bis Himmelfahrt fertig? Es wäre doch schön wenn wir gemeinsam deine Kabine bestaunen können.
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Aber nicht zum Treffen (sry), werde beim MPS in Rastede sein.
Meine Idee ist, dass die Kabine bis dahin benutzbar ist.
Also, schlafen und Frühstück machen. Alles weitere kommt im Laufe des Sommers.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Damit bin ich einen Riesenschritt weiter.
Es sieht noch ein bisschen wild aus, aber ich mochte in unserer Küche keine GFK-Schleifarbeiten machen.
Das kommt im Frühjahr wenn ich die Farbbeschichtung mache.
Hauptsache es ist erstmal dicht.
Morgen kommt es auf die Kabine
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und Das Dachfenster ist auch eingeklebt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Thorvald schrieb: . . . ich mochte in unserer Küche keine GFK-Schleifarbeiten machen.
Daß Du da überhaupt werkeln darfst? :ka: :mrgreen:
Schaut gut aus. :top:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Hab es noch gewogen, es wiegt fast genau 80kg.
Die Gasfedern werde ich so auf ein Dachgewicht von 85kg auslegen.
Es kommt ja noch Farbe und innen ein paar Einbauten wie Licht usw.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Thorvald schrieb: Es kommt ja noch Farbe und innen ein paar Einbauten wie Licht usw.
Solarpanel nicht?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier noch ein Detail
Das ist die untere Befestigungsleiste für die Plane.
Das wird nun noch mit Glas/Epoxy belegt und ordentlich um die Außenkannte geführt. Damit ist es dann ausgeschlossen das an der Plane ablaufendes Wasser den Weg nach innen findet.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Abschließend noch ein Foto von innen. Da habe ich 87cm Sitzhöhe auf dem Bett.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Aber eben mit Stahlrahmen und Alu beplankt .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Ich werde von innen spannbare Stützen nutzen.
Ich möchte ja nicht da mir das Dach einklappt wenn ich schlafe.
Ob das reicht werden die ersten Testfahrten zeigen .
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Gibt es da keine Probleme ? Mich würden die Losen Stützen stören . Mein Gedanke geht in Richtung von 4 Führungen ( Einfach Rohre die Ineinandergesteckt sind ) , die ich Splite oder ähnliches sichere .Und fest verbaut sind .
Bin mal gespannt das Aufmachen Live zu sehen .
Gruß Steffen ( vielleicht denke ich zu kompliziert .)
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Aufmachen geht aber sehr leicht. innen reinstellen und aufdrücken, am Besten mittig.
Nerviger ist das runterklappen. Aber auch das geht schon ganz gut wenn man es einige Male gemacht hat.
Wenn ich Platz für Führungen hätte, hätte ich mir auch Gewindestangen zum Heben hernehmen können.
Das geht aus zwei Gründen nicht gut. Zum einen müssten diese Außen liegen, weil sonst die Plane nicht sauber nach innen rutscht.
Zum anderen reicht im Alkoven die Höhe nicht für die Hubhöhe von 500mm.
Eine Scherenführung habe ich mir im Selbstbau nicht zugetraut, und kaufen ist mir viel zu teuer gewesen.
Also diese Lösung. Es gibt ja durchaus Popup Kabinen mit diesen Dämpfern.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die letztere ist die neue Variante, ich wollte aber innen diese Dinger nicht haben.
Ob ich die Sperrholtstabis noch baue wird sich zeigen
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
Meinst du das das so toll ist wenn die Dämpfer außen permanent Wasser und Schmutz ausgesetzt sind ??
Warum nicht vorne und hinten ,wie am Bild zusehen , die Holz - Scheren anbringen .
Dann hast du vorne und hinten fast schon feste Wände .
Sollte das Ganze zum Heben zu schwer werden dann mittig einen Pneumatikzylinder zur Unterstützung
einbauen . Die gibts mit ausreichend Hub und kosten nicht die Welt.
Voraussetzung ist natürlich eine Druckluftanlage mit kleinem Speicher
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.