- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Frage Zweitkabine als Ergänzung (?)
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Kleintransporter bleiben mit niedrigem Dach brav unter 2m, sogar der VW Campingbus mit Aufstelldach. Mit Dachträger hat man eben Pech gehabt. 2,30m ist die maximale Höhe für Standard Container und deswegen ein übliches Maß für Expeditionsfahrzeuge. Die finde ich als Kompromiss für Klapp/Aufstelldächer optimal. Wir haben hier auch Tiefgaragen bis 2,40m Einfahrtshöhe, damit die Kleintransporter mit mittelhohem Dach noch einfahren können.
Den notwendigen Platz für eine Dieselheizung mit kleinem Tank würde ich auf jeden Fall mit einplanen. Wir haben die Heizung im Toyota in Europa öfter vermisst, als wir am Anfang gedacht haben.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
Wenn ich was Analoges zu unserer 4W im Eigenbau planen würde, dann wäre unser Alkoven/Hubdach um ca. 5 - 8 cm höher. Dann könnten wir Nichtsitzriesen beide bequemer in der geschlossenen Kabine sitzen UND wir hätten die Möglichkeit, uns zu überlegen, wie wir eine Frolikonstruktion oder was ähnliches unter die Bettmatratzen gepackt bekämen. (Auch das Bettzeug würde in zugeklappten Zustand nicht so gequetscht, sondern bekäme etwas "Luft" zum Atmen.
An den sonstigen Eigenschaften der Kabine würde sich dabei nichts Großartiges ändern.
Diese fehlenden paar cm der Hubdachhöhe ist eh mein Hauptkritikpunkt an unserer Kabine. Unter den 2,2m Querbalken auf Parkplätzen passen wir, soweit ich weiß, so gerade eben nicht drunter her .
Das würde ich jetzt natürlich gerne ausmessen, aber Kabine ist ja "im Hochregallager" :haumichweg: , geht also nicht.
Als Hubkonstruktion würde ich auf die hier bereits erwähnte Phoenixpopup-Variante anstelle der in den FW verbauten Lösung zurückgreifen
lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- felixvomlande
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ricca
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich glaub nicht dass diese Kabine das ist was du willst, aber ich biete sie trotzdem an, da ich keine Zeit zum herrichten habe. Ich habe sie für einen L200 gekauft, ist aber nehme ich an für andere Doppelkabiner genauso un-/brauchbar.
GFK ist in Ordnung und überall sonst muss man sich austoben.
Höhe kann ich im Bedarfsfall ausmessen.
Kosten soll sie 300 Euro Fix, Standort Greifenstein Nähe Wien. Gewicht geschätzt 40 kg. Drin ist nix.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mehr Fotos bei Bedarf.
Herzliche Grüße
Ricca
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Wir wollten die Kabine allerdings nicht nur wegen irgendwelcher niedriger Schranken, sondern auch wegen der Fahreigenschaften so niedrig wie möglich halten. Ich hab mal eine Skizze eingefügt, in der folgendes eingezeichnet ist:
Links die Kontur der aktuellen Kabine
In der Mitte die kleine Kabine in der Variante mit senkrechten Wänden und abgeschrägtem Hubdach
Rechts die kleine Kabine mit schrägen Wänden
Die roten Linien kennzeichnen 2,00m und 2,30m Höhe
Das rote Kreuz soll den Schwerpunkt des Basisfahrzeugs laut Nissan (allerdings mit Pritsche) darstellen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch wenn die Kabinen in eingerichtetem Zustand den Schwerpunkt nicht annähernd so hoch haben wie es wirkt, möchte ich die kleine Kombi so kippsicher wie möglich und nur so hoch wie nötig bauen. Vom Tunnel-Fahrgefühl geben sich allerdings die beiden Bauformen nicht viel.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Deshalb wäre eine Spezialanfertigung nach Art vom Erisch für uns als Zweitkabine doch auch finanziell zu heftig.
@ Ricca: Ein Hardtop müssten wir komplett umbauen, auch wenn es von der Breite und vom Alkoven ganz gut passen könnte. Wäre bestimmt was für den Jupp gewesen, aber der hat sich ja bereits ein Standard-Hardtop höhergelegt.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Ein Kompromiss zwischen den Zeichnungen 2 und 3 und eine Kabine, die nur wenig über das Fahrzeugprofil herausragt, so dass sie noch mit normalen Rückspiegeln fahrbar ist.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
und entsprechend schwer wird .
muß die Kabine unbedingt 140 cm hoch werden ??
Es ist unten nur 1 Not - Schlafplatz geplant , also ist Schlafen bei geschlossenen Dach eh nicht drin.
Dann könnte man doch zum Fahren so niedrig wie möglich bauen .
Meine Zeichnung --- etwas niedriger und mit flacheren Hubdach
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
sitzen und liegen sollte man im eingeklappten Zustand schon können. Dies wird mit den Maßen einer GaZell, Explorer oder Ortec möglich sein.
Ebenso ist es gut wenn das Bettzeug in eingeklapptem Zustand oben bleiben kann.
Wenn man es kleiner möchte kann man sich hier umschauen:
www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=3244
Man konnte zu viert in der Kabine sitzen, um in Island in lauiger Wärme ein Gläschen zu trinken. Die Kabine war eingeklappt so hoch daß sie in eine Normgarage passte.
Als Zweitkabine sicher ausreichend.
Auf Dauer ... ? war ein etwas größerer Innenraum angenehmer, in Form eines Defender 110 Eigenbau-Hubdach mit Möbeln von www.4x4-innenausbau.de/
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Wie in #22 schön erwähnt und nun wieder rausgehört, ein Sitzen bei geschlossenem Dach ist nicht unwichtig.
Gaaanz viele Zentimeter unter 140cm Innenhöhe kann man nicht gehen ohne das man mit dem Kopf anstößt.
Es sei denn man ist 20cm kleiner als der Norm-Mann oder hat eine asiatische Wohneinrichtung und sitzt im Schneidersitz auf dem Boden!
Wieviel Grad Schräge haben den die Seitenwände in er ganz rechten Zeichnung?
Das abgeschrägte Hubdach ist ja ein Trum. Ob sich der Aufwand lohnt, vor allem das Gewicht. Das ist ja eine Konstruktion für sich.
Mit "abgeschrägtem Hubdach" hatte ich an eine Fase 40x45° Grad gedacht, rein konstruktiv!
Fahrt mal nach Irland (das ist das einige Land, wo mir Sperrbalken aufgefallen sind). Die lagen aber meist ein 1.8 Meter Höhe.
Wenn du kannst, peile 2.3 Meter Gesamthöhe an. Das ist meist eine Grenze bei Fähren...
Wenn der Pickup nicht eine so hohe Grundhöhe durch Reifen und Fahrwerk hat, ist das inkl. Sitzhöhe innen zu realisieren.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Das Dach dürfte (nur das Sandwich) auf gut 30 kg kommen. Die Abschrägungen im Dach spielen vom Gewicht her kaum eine Rolle, machen aber die Fertigung komplizierter (Kantenleisten usw.)
Von schrägen Wänden sind wir eher wieder abgekommen, da sie die Inneneinrichtung (Euro-Boxen, Einbaukühlbox...) erheblich komplizieren.
Wir haben mal 'rumgespielt mit diversen Grundrissen. Bisher scheint uns die unten skizzierte Variante am besten:
Küchenblock an der Beifahrerseite, Kompressorkühlbox (Waeco CB36) in Reichweite der Tür. Im Küchenschrank auch Batterie und Wasser.
Sitzecke am Heck mit ausziehbarer PortaPotti unter der Sitzbank. Man kann es auch bei ausgezogenem Bett am Tisch sitzen und die Toilette benutzen. Unter der Sitzbank Stauraum.
An der Fahrerseite großer Schrank mit 60 cm Tiefe, passend für Euro-Boxen 60 x 40 cm, quer zur Fahrtrichtung.
Bei eingeklapptem Dach lässt sich die Sitzecke quer als Bett benutzen (Claudia behauptet, sie könne mit 168 cm Bettlänge auskommen); ich dürfte dann im Gang nächtigen (ca 66 x 190 cm).
Das Dach ist mal ganz bewusst aussen vor gelassen...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Bilder einfügen funktioniert nicht... :ka:
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
wollt gerade meinenPlan einstellen :ka:
dann warten wir mal ab
Habt ihr euch schon auf die Hubdachversion festgelegt ??
parallel , vorne ,hinten , seitlich angeschlagen ??
"""1,80 m schaffen wir ohnehin nicht.""""
doch,aber nur mit Schachtelhubdach ohne Alkoven
vielleicht könnt ihr hier einige Ideen klauen
www.explorermagazin.de/bauberi/travelbox13.htm :
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181

:hmm:
:ka:
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Küchenblock an der Beifahrerseite, Kompressorkühlbox (Waeco CB36) in Reichweite der Tür. Im Küchenschrank auch Batterie und Wasser.
Sitzecke am Heck mit ausziehbarer PortaPotti unter der Sitzbank. Man kann es auch bei ausgezogenem Bett am Tisch sitzen [strike]und[/strike] oder die Toilette benutzen. Unter der Sitzbank Stauraum.
An der Fahrerseite großer Schrank mit 60 cm Tiefe, passend für Euro-Boxen 60 x 40 cm, quer zur Fahrtrichtung.
Bei eingeklapptem Dach lässt sich die Sitzecke quer als Bett benutzen (Claudia behauptet, sie könne mit 168 cm Bettlänge auskommen); ich dürfte dann im Gang nächtigen (ca. 66 x 190 cm).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Dach ist mal ganz bewusst aussen vor gelassen...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Der diejenige der links sitzt hat natürlich nicht so viel Platz :hmm: und klebt etwas am Schrank.
Den Schrank würde ich aber nicht 60cm tief machen! Was soll denn da alles rein??? Das wird zu eng in dem Gang davor. Also besser die Boxen quer und nur 40cm tief.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
enpee schrieb: Das Dach ist mal ganz bewusst aussen vor gelassen...
Ist aber nicht ganz unwichtig

bei einem vorne angeschlagenen Dach hast du am Küchenblock nur noch 1,5 -1,6 m Stehhöhe .
bei einem Parallel-DAch ist es kein Problem .
hab mal auf die Schnelle was gemalt , nur mal so als Vorschlag.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bett unten 190 x 80 zur Not erweiterbar auf 130 cm in der Breite
Edit :Kabinenlänge inkl. Abschrägung 250cm
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Sitzbank ist 1,10m breit, das ist mehr, als wir aktuell haben.
In den Schrank können 6 Euro-Klappkisten unterschiedlicher Höhe, und es ist noch Platz für ein schmales Fach für Gartenmöbel von 60 x 98 cm .
In die Boxen kommen dann unsere diversen Klamotten und Schuhe für jeden Zweck. Die bekommen wir schnell voll, da haben wir keinen Zweifel!
...wer keine Dusche hat, braucht halt mehr Unterwäsche... :mrgreen:
Auch Fotokram, Elektrozeugs, Helme, Zeltsachen, Lampen muss alles ´rein. Bedenke: wir haben einen Single Cab. Alles was Ihr so hinter den Sitzen habt, muss bei uns auch hinten ´rein.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Was Du da "auf die Schnelle mal gemalt" hast, scheint schon länger gereift zu sein...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
enpee schrieb: am Tisch sitzen und die Toilette benutzen. [
ähem, hüstel,
stell ich mir grad bildlich vor.....
geht ja aber wohl gar nicht, odder? :lloll:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.