- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 6
Frage Heizanlagen: Wie oft kommt die Heizung zum Einsatz?
- dogs
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Johannes schrieb:
@ Ralf und Jürgen
Wo / wie sind denn bei euren Kabinen die Heizungen verbaut, bzw. der Tank? (bei Jürgen, Ralf hat ja keinen). Auf der Seite von Cramers steht das leider nirgends genau, bzw. gibt keine Bilder davon.
@ Johannes
Als wir die Cramer Kabine kauften, hatte Benno noch gar keine Heizung vorgesehen.
Wenn Dich das aber speziell zum Fernweh-Mobil interessiert, kannst Du mir gerne Deine email per PN schicken. Wir haben eine etwas andere Einbaulösung als die spätere von Benno Cramer, die ich ihm just per email geschildert habe. Diese kann ich Dir gerne mit Fotos weiterleiten.
Unsere ist in der linkenSeite verbaut und unter Änderung des Reimo-Wassertanks, der uns bislang eh immer genervt hat.
Verbaut haben wir eine Eberspächer Airtronic 2 KW-Luftheizung, bauähnlich zu den am meist verbauten Webastos wie oben bei erisch.
Bei unserem Nissan D40: Dieselversorgung über die Rücklaufleitung und Abgasführung durch die Pritschenfrontwand nach unten am Leiterrahmen vorbei.
Übrigens nutzen wir die Heizung bei Nacht ebenfalls nicht.
dogs
ehemals Nissan D40 2,5 (2007) mit Fernwehmobil-Kabine,
jetzt TRM 2000 mit Kabine aus Siebdruckplatte
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
Und das Lob über die Alde (mit entsprechendem Möbelbau) kann ich nur bestätigen.
Muß mal im Fahrttagebuch nachschauen, aber ich bilde mir ein, bei Temperaturen von unter -10 (bis zu -24) in der Nacht und bei Tag auch deutlich unter 0, haben wir max. 8 - 10 kg Gas / Woche gebraucht.
Kann ich bei Bedarf genau nachschauen.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Tannengrün schrieb: Allerdings muß der Möbelbau und die Sitztruhen entsprechend mit Hinterlüftungen und Durchlüftungen von vorne weg ausgerüstet sein.
Das gilt nicht nur für die Alde-Heizung, sondern ist auch bei der Luft-Heizung von Vorteil. Bei mir sind die Sitztruhen und alle Oberschränke mit etwa 10 mm Abstand zur Außenwand hinterlüftet. Keine Feuchtigkeit in den Oberschränken und kein kaltes Gefühl an den Rückenpolstern. Mein Hersteller hat wohl grundsätzlich so gebaut, weil er normalerweise die Alde-Heizung eingesetzt statt meiner Dieselheizung hat. Den Alkoven mußte ich aber nachrüsten mit einem Luftkanal unter die Lattenroste, weil es gleich im ersten Winter unter den Matratzen schimmelte. Rund um die Matratzen habe ich für ein wenig Abstand zur Außenwand gesorgt, damit die eingeblasene Luft am anderen Ende wieder ausströmen kann. Das hat sich sehr bewährt. Kleiderschrank und Toilette haben auch noch eine Warmluftzuführung bekommen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spunk
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich bin neu hier und habe eben zum wahrscheinlich X-ten Mal eine Frage zu Heizung etc. gestellt. :roll:
Mit Interesse habe ich Deine Info zu 2 mal 11kg Gas gelesen. Hat das Tischer für Dich gemacht? ...und wo stehen die denn?
Wir möchten gerne die 260 SD (Alternativ Nordstar 8 S SD) kaufen.
Liebe Grüße
Uli
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Wir fahren eine alte 260 ziger Trail und in den Gaskasten passen zwei 11kg Flaschen nur die Höhe hat nicht gereicht, also habe ich den Schrank in Heck ausgebaut ( mußte ich sowieso) und habe den Gaskasten 10 cm höher gemacht und schön wieder abgedichtet , fertig!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3984
- Dank erhalten: 790
Ich habe eine alter Tischwer 260S und der Gaskasten ist nur für 2x 5kg ausgelegt. Da die Heizung ausserhalb der eigentlichen Heizperiode selten zum Einsatz kommt ist das kein Problem. Im Winter schon eher.....da wird es dann schon knapp mit nur zwei Flaschen zu verreisen.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
:guckhier: www.gasfachfrau.de/alugas-tankflasche.html
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.