Frage Ein Zwischenprojekt der Riesenhasen, unsere kleine Holzkiste

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #81 von Riesenhase64

Tannengrün schrieb: Hallo Christian,

Kompliment für die Kabine die im Schnelldurchlauf entstanden ist!

Offenbar verfügt Ihr in Eurer Schreinerei auch über Schlagschere und Abkantbank für Blechtafeln, die Einstiegsverblendung würde auch einem Passagierdampfer gut stehen.
Zur Kassettendecke, warum lässt Du das Deine Frau ausstemmen, wo es doch Konterprofilfräser gibt?

Für eine bessere Windschlüpfrigkeit wäre evtl. eine in die Kabine intergrierte Schräge möglich, kostet aber Innenraum...?!

Mal eine Frage zu dem "Haflinger-Gespann", wie schwer ist die gesamte Kombination aus Doka, Kabine, Tandemhänger und Haflinger etwa und wie fährt es sich damit?

Habt Ihr schon mal über eine "All in One" Lösung nachgedacht, Stichwort Kleinsattelzug, Haflinger-Garage, Platz fürs Boot und ausgedehnten Wohnteil?

PS: Was ist das für eine Kaffeemaschine? Mit was wird die betrieben?


Hallo Dietrich,

vielen Dank für Dein Kompliment.
Die Andrea hat sehr gerne diese Arbeiten gemacht. Es IST sogar ein Konterprofil das wir verwendet haben. Jedoch ist das Konterprofil
normalerweise auf 30mm in der Stärke abgestimmt und wir haben nur ca. 16mm verwendet. Somit hatten wir den Zapfen abgeschnitten der
normalerweise in die Konterung reinläuft. So hat die Andrea es ausgestemmt und wir haben es vor dem Verleimen noch gedübelt.

Möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, habe die Edelstahlteile beim Schlosser anfertigen lassen und nur noch angepasst
und verbaut.

Haben lange bezüglich einer SCHRÄGE nachgedacht (hatten es sogar geplant), aber dann doch FÜR DEN RAUM verworfen (die Kiste
ist ja eh so klein).

Gesamtgewicht Gespann:
T5 mit Kabine samt schweren Fahrer und leichter Beifahrerin, zwei grossen Batterien, Innenausbau, zwei
Solarpaneele, schwere Edelstahlleisten und vollgetankt = 2635kg.

Tandemhänger = ca.640kg mit Auffahrrampen.

Haflinger = 650kg

Gesamtgewicht = 3925kg

Das Gespann fährt sich super toll und leicht. Erstens ist der T5 ein tolles und sicheres Zugfahrzeug, zweitens läuft der Tandemtransporter
durch die zwei Achsen super gut hinter her und drittes ist der Haflinger mit 650kg überhaupt nicht zu spüren.
Spritverbrauch ist bei diesem Gespann mit 10,4l auch noch soweit gut (bei 100km/h und viel Autobahn).

Wir hatten vor einer guten Woche eine Fahrt von 1500km an einem Tag mit einem Fahrzeug auf dem Anhänger das ein Leergewicht von
knapp 1600kg hatte. Hier hat man den Hänger schon mehr bemerkt und auch der Spritverbrauch ging auf 12,8 Liter hoch.

Wie schon geschrieben, der T5 ist einfach ein tolles und sicheres Fahrzeug (auch wenn er meines Erachtens sehr teuer ist für das was er
an LUXUS im Innenbereich bietet) / Zugfahrzeug. Nichts wankt, bremst sehr gut. Toll ist auch die Luftfederung von Goldschmitt.

Die Kaffeemaschine ist von WAECO und wird mit Wechselrichter autark betrieben. Befüllt wird sie mit Pads.

Wünsche einen guten Wochenanfang.

Viele Grüsse
Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #82 von Riesenhase64
@ Christian: Die kleine Box für den Anhänger passt nicht zufällig auf den Haflinger ? :mrgreen:[/quote]

Servus Manfred,

gut erkannt. Aber ich glaube da würde der Haflinger STREIKEN :-) !!!!

Er ginge OHNE Plane und abgekappter Scheibe fast IN die Box hinein :-) !

Aber ehrlich gesagt hatte ich mir schon mal Gedanken gemacht ob man auf den Haflinger nicht mal eine kleine Kabine baut.
Einfach in extremer Leichtbauweise (hätte da schon eine Idee).

Mal schauen, vielleicht ist das wieder ein kleines Zwischenprojekt :-) !!!

Viele Grüsse an Dich und an Viola

Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #83 von Riesenhase64
Hier noch Bilder vom eingehängten Zustand vom Kühlschrankmodul und vom Anhänger samt Absetzkabine.

Viele Grüsse

Andrea und Christian

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #84 von BiMobil
A scheens Kastl habts do baut :top:
sogar mit Kamin für die warme Luft vom
Aggregat :top:

Und a Kabine für n Haflinder war bestimmt
a Herausforderung, bin gespannt

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #85 von Riesenhase64

BiMobil schrieb: A scheens Kastl habts do baut :top:
sogar mit Kamin für die warme Luft vom
Aggregat :top:

Und a Kabine für n Haflinder war bestimmt
a Herausforderung, bin gespannt


Lieber Rudi,

danke für Dein Kompliment.
Wir sind übrigens sehr überrascht wie wenig Energie der Kompressorkühlschrank braucht und wie RELATIV leise er ist (wir stehen fast immer
OHNE Landanschluss in der Pampa und sehen halt wie leicht es die Solarmudule auf dem Dach damit haben (danke lieber Uwe Hollenbacher
für die gute Empfehlung).

Sollten wir für den Haflinger doch mal eine Kabine bauen, dann besuchen wir Dich in München damit :-) !!!!!

Viele Grüsse und an guade Woch wünschen Dir
Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #86 von BiMobil

Riesenhase64 schrieb: sehr überrascht wie wenig Energie der Kompressorkühlschrank braucht
OHNE Landanschluss in der Pampa und sehen halt wie leicht es die Solarmudule auf dem Dach damit haben


Ist nichts neues ,meine Kiste hat seit Jahren keine 230 V Landanschluß mehr gesehen .

meinst du der Haflinger ist langstreckentauglich bis nach M, der wird doch überwiegend am Hänger spazieren gefahren

baut erst mal , obwohl als Reisefahrzeug wird der wohl nie verwendet , warum dann eine Kabine drauf bauen .
Ok. am Erlensee kommt der auch mal an :haumichweg: :lol:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #87 von Riesenhase64
meinst du der Haflinger ist langstreckentauglich bis nach M, der wird doch überwiegend am Hänger spazieren gefahren

baut erst mal , obwohl als Reisefahrzeug wird der wohl nie verwendet , warum dann eine Kabine drauf bauen .
Ok. am Erlensee kommt der auch mal an :haumichweg: :lol:[/quote]

Servus Rudi,

als Reisefahrzeug ist der Haflinger wirklich nicht richtig zu gebrauchen. Dafür ist er mit seinen 67km/h (manchmal auch 80km/h bei Rückenwind
und wenn es BERGAB geht) wirklich nicht zu gebrauchen. Wir sind mal 200km am Stück gefahren, waren nicht mal die Langsamstem,
mussten uns aber am Abend LAUT ansprechen :-) !!! Der Haflinger ist innen schon sehr laut.

Aber: Ihr habt es ja mit Eurem PU ja super toll. Einfach mal ABBIEGEN auf einen Schotterweg / Gelände / rutschiger Feldweg.
Das geht mit unserem T5 leider nicht so einfach. Haben nur Frontantrieb. Ich hatte mal einen T4 Syncro (schätze so gut geht auch der
T5 4Motion), der war auf Schnee und leichtes Gelände wirklich super gut.

Da wir ja überall die Berge haben, könnten wir uns schon vorstellen uns eine kleine Kabine für den Haflinger zu bauen und uns mal
in richtiges Gelände entsprechend zu bewegen. Aber ich weis nicht ob wir ihm das antun.
Muss er doch schon für extreme Geländefahrten in Offroad-Parks herhalten. Und da ist er NICHT AUFZUHALTEN!!!!!

Aber Ideen für Kabinen gibt es ja genug. Habe vor kurzem einen neuen Jeep Wrangler Unlimited (4Türer) gesehen der hatte alles
bis zu den Vordersitzen demontiert und sich eine tolle / leichte Absetzkabine darauf montiert. Das ist ein tolles Expeditionsfahrzeug.

Viele Grüsse
Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #88 von BiMobil

Riesenhase64 schrieb: neuen Jeep Wrangler Unlimited (4Türer) gesehen der hatte alles
bis zu den Vordersitzen demontiert und sich eine tolle / leichte Absetzkabine darauf montiert. Das ist ein tolles Expeditionsfahrzeug.


kann ja nur der sein ??
www.actioncamper.com/details.php?ktid=1&artID=7&lng=de
ja der ist toll , nur mit Null Zuladung ,da sind unsere PU Lastesel dagegen .

Bin gespannt ob in den mal live erleben darf.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #89 von OAL-DB
Servus Andrea und Christian,
wie schon so oft habe ich erst heute mal wieder einen/Euren Bericht über den tollen Neubau nachgelesen,
finden wir super guat und gmüitlich,
ich bin ja eher ein metaller, vor Arbeiten mit Holz usw. hobi an heidn Reschpekt :grin: ,

Vieleicht bis nächstes Jahr in Andechs,
VG

Dieter und Barbara

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #90 von Riesenhase64

BiMobil schrieb:

Riesenhase64 schrieb: neuen Jeep Wrangler Unlimited (4Türer) gesehen der hatte alles
bis zu den Vordersitzen demontiert und sich eine tolle / leichte Absetzkabine darauf montiert. Das ist ein tolles Expeditionsfahrzeug.


kann ja nur der sein ??
www.actioncamper.com/details.php?ktid=1&artID=7&lng=de
ja der ist toll , nur mit Null Zuladung ,da sind unsere PU Lastesel dagegen .

Bin gespannt ob in den mal live erleben darf.


Servus Rudi,

Du bist ein Hund und findest ALLES :-) !!!!!! (soll ein Kompliment sein)

Ja, so hat er ausgesehen. Das ist so eine Kabine. Finde ich schön gemacht / aussehend.

Bezüglich Gewichte / Zuladung hatte ich keine Informationen. Ab da ich ein Jeep-Fan bin hat mir das einfach gut gefallen.

Viele Grüsse nach München
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #91 von Riesenhase64

OAL-DB schrieb: Servus Andrea und Christian,
wie schon so oft habe ich erst heute mal wieder einen/Euren Bericht über den tollen Neubau nachgelesen,
finden wir super guat und gmüitlich,
ich bin ja eher ein metaller, vor Arbeiten mit Holz usw. hobi an heidn Reschpekt :grin: ,

Vieleicht bis nächstes Jahr in Andechs,
VG

Dieter und Barbara


Servus Barbara und Dieter,

vielen Dank für Eure Zeilen, hat uns sehr gefreut.
Ja, wahrscheinlich werden wir uns 2015 in Andechs sehen. Wir haben letztes Jahr schon Euer tolles Mobil in Andechs bewundert.
Würden uns sehr freuen.

Viele Grüsse
Andrea und Christian
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von Riesenhase64.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #92 von Tannengrün
Hallo Christian,

danke für die Erläuterung bez. Konterprofil und der Fahrzeug bzw. Gespanngewichte!

Laut VWN spart man 100kg ohne 4Motion, freut mich das die Fuhre aber auch mit Hänger und knapp 4 bzw. auch mit knapp 5 to fahrbar bleibt.
Die 12,4 Ltr/100km gehen aber mit knapp 5 to Gespanngewicht i.O. die "Sprinter" sollen deutlich durstiger unter Last laufen.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank