- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Frage Ein Zwischenprojekt der Riesenhasen, unsere kleine Holzkiste
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
bevor wir unsere kleine Kabine mit Stockbetten (siehe Prototyp den wir dafür gefertigt haben) anfertigen,
haben wir beschlossen, dass wir vorab eine kleine Holzkiste für unseren VW T5 DoKa anfertigen.
Somit wird er ja fast zum Multivan

Unsere kleine Absetzkabinenkiste wird nur 2200mm lang, 2000mm breit und nur 1600mm hoch.
Also was für uns "Bücklinge"

Wir verwenden sie als Transportkiste für Fahrräder, zum Nächtigen auf geschäftlichen und privaten
Reisen, für Schlauchboote und wenn unsere anderen Fahrzeuge nicht reichen, zum Transportieren von
Möbeln oder Platten für unsere Schreinerei.
Dadurch werden die wenigen Möbel in MODULBAUWEISE gefertigt (nur die rechte Sitzfläche bleibt
immer montiert da hier die elektr. Anlage verbaut ist.
Die Kabine fertigen wir in Sandwichbauweise (Wände, Boden, Dach), die Möbel aus Balsaholz-
leichtbauplatten.
Die Sandwichplatten haben wir aus sehr strapazierfähiger HPL-Beschichtung, wasserfesten
Bootsbausperrholzplatten und 30mm Styrofoamplatten gefertigt.
Die Gesamtstärke der Wand beläuft sich auf 46mm.
Der Möbelbau entsteht aus den Balsaholz-Leichtbauplatten mit beidseitig kratzfesten HPL-Be-
schichtungen.
Das Dekor ist natürlich GESCHMACKSSACHE, aber warum mal nicht was anderes.
Das Dekor ist einem ALTHOLZ FICHTE nachgebildet (sieht relativ echt aus, sogar mit Maserung).
Als Fenster verwenden wir aktuell FERTIGE Seitz-Fenster (vielleicht setzen wir später mal eigene
Fenster ein) und eine selbst gemachte Türe aus Holz das so gut wie nicht verrotten kann.
Es besteht aus Accoya Holz ( www.accoya.com/deutsch ), ist zwar nicht so extrem hart aber richtig
gut haltbar.
Dadurch das ja das Forumstreffen in Lengerich ansteht, wir aber noch sehr sehr sehr viel Arbeit
an der Kabine haben (dadurch konnten wir übrigens auch leider nicht nach Andechs kommen),
versuchen wir immer wieder Bilder über den Baufortschritt reinzustellen wenn es geht.
Im Anschluss Bilder vom Sandwichbau in unserer Furnierpresse, von der Kabine und vom Türenbau.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Max
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Northstar 750SC auf Ranger XLT
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 11
Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Könnte man auf der Furnierpresse nicht auch 3mm GFK für die Aussenseite verkleben?
Das Gartenhäuschendesign ist ja nicht jedermanns Sache...
Oder evtl die HDL-Beschichtung in einer anderen Farbe. Da gibts doch sicher Auswahl, oder?
Wie gestaltet Ihr die Ecken? Legt Ihr da einen Winkel drüber? Wenn ja, aus welchem Material?
Fragen, Fragen, Fragen... :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Das Holzdekor muss man allerdings mögen :mrgreen:
Alles Gute für den weiteren Ausbau, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Da freue ich mich ja schon auf Lengerich !
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Equipment vorhanden ist. SUPER!!
Da sind wir die reinsten Hinterhof-Pfuscher dagegen. Da bleibe ich dran.
Ein wenig Info über Eure "Sandwich-Produktion" würde mich interessieren: Welche Klebstoffe verwendet Ihr und mit welchen Drücken wird gearbeitet. Bei diesen Materialstärken spielt die Temperatur wohl keine Rolle mehr, d.h. Ihr presst kalt ?
Vielleicht kann ich ja hier in den Stauden auch einen Schreiner auftreiben der so eine Presse hat.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
hab hier noch Bilder die ich vergessen hatte.
Bilder zeigen die Edelstahleckleisten (vor der Montage der Leisten werden darunter noch
Fieberglasstreifen samt Epoxidharz über die Eckenverbindungen / Schrauben gezogen) und
den Möbelbau mit Balsaholzplatten und Dekore in Ahorn und Altholz Fichte.
Auf dem Bild sind die Edelstahlleisten nur aufgelegt (zur Anpassung), noch nicht verklebt.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Max schrieb: Das sieht echt solide und und nach guter Handwerksarbeit aus. Alle Achtung !! :top:
Vielen Dank Uli für das Lob. Wir haben trotz Zeitdruck viel Freude am Bau der Kabine.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
PB Camper schrieb: SUPER :top: :top: :top:
Könnte man auf der Furnierpresse nicht auch 3mm GFK für die Aussenseite verkleben?
Das Gartenhäuschendesign ist ja nicht jedermanns Sache...
Oder evtl die HDL-Beschichtung in einer anderen Farbe. Da gibts doch sicher Auswahl, oder?
Wie gestaltet Ihr die Ecken? Legt Ihr da einen Winkel drüber? Wenn ja, aus welchem Material?
Fragen, Fragen, Fragen... :oops:
Hallo Stefan,
vielen Dank.
Grundsätzlich steht nicht viel dagegen das man auch 3mm GFK für den Aussenbereich verklebt,
mit fast null Druck und eventuell einer weicheren Zusatzplatte müsste das schon gehen.
Müsste man mal ausprobieren.
Das Design ist natürlich GESCHMACKSSACHE

sehr gut. Wir hätten übrigens aus mehreren Tausend Dekoren aussuchen können

Die meisten Dekore kann man verwenden (nicht alle halten die hohen Oberflächen-Temperaturen
aus, z.B die mit Alu-Beschichtung).
Bei der hochwertigen HPL-Beschichtung ging es uns vorrangig das wir es leicht selbst fertigen
können und das es extrem WIDERSTANDSFÄHIG ist. Wir haben Musterstücke jetzt über 4 Jahre
hart getestet (Winter, Salz, hohe Temperaturen, Schlagfestigkeit) und sind zu der Überzeugung
gekommen das es für uns das Beste ist.
Alleine die Tests mit den Hammerschlägen auf die HPL-Beschichtung hat uns überzeugt.
Ausserdem ist es leicht zu reparieren.
Die Oberfläche sieht auch auf grossen Flächen NICHT wellig aus.
Die Eckleisten fertigen wir aus Edelstahl. Obwohl wir von der Materialstärke nicht stark sind,
sind sämtliche Edelstahlleisten zusammengefasst, nicht wirklich leicht.
Aber sie sind einfach super stabil.
Wenn Du noch Fragen hast, bitte melden.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
JuppMacAntoni schrieb: mit wenigen Worten: So wie der Schreiner kann`s halt keiner!!!! :top: :top:
Lieber Günther,
vielen lieben Dank. Aber wir glauben das es viele gibt die es wie der Schreiner können

Aber wir versuchen immer besser zu werden!!
Tolles Avatarbild!!
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
bb schrieb: Gelernt ist halt doch was anderes, als selbst beigebracht. Und mit dem richtigen Werkzeug klappt es dann auch, ohne endloses Trial and Error.
Das Holzdekor muss man allerdings mögen :mrgreen:
Alles Gute für den weiteren Ausbau, Bernhard
Hallo Bernhard,
vielen Dank. Es ist doch einfach schön Dinge selbst zu bauen, egal ob sich selbst angeeignet oder
gelernt.
Und ja, mit dem richtigen Werkzeug / Maschinen ist so ein Bau natürlich viel leichter.
Ich habe grössten Respekt vor den Erbauern die ich oft lese die wirklich tolle Teile bauen obwohl nur einfache Maschinen / Werkzeuge zur Verfügung stehen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Holger4x4 schrieb: Ihr habt immer kreative Ideen :top:
Da freue ich mich ja schon auf Lengerich !
Hallo Holger,
vielen Dank für Dein Lob.
Freuen uns wenn wir Dir unsere Kiste zeigen dürfen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
obodulja schrieb: Super Sache und Top-Arbeit. Wie Jupp schon schreibt: Gelernt ist gelernt und wenn dann auch das
Equipment vorhanden ist. SUPER!!
Da sind wir die reinsten Hinterhof-Pfuscher dagegen. Da bleibe ich dran.
Ein wenig Info über Eure "Sandwich-Produktion" würde mich interessieren: Welche Klebstoffe verwendet Ihr und mit welchen Drücken wird gearbeitet. Bei diesen Materialstärken spielt die Temperatur wohl keine Rolle mehr, d.h. Ihr presst kalt ?
Vielleicht kann ich ja hier in den Stauden auch einen Schreiner auftreiben der so eine Presse hat.
Hallo Manfred (im Renovierungsmodus

vielen Dank für Dein Lob. Das mit Hinterhof-Pfuscher lass ich da nicht gelten!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich finde es super was viele sich da bauen oder umbauen.
Als Schreiner hat man es halt viel leichter, besonders wenn gute Maschinen vorrätig sind.
Aber ich finde es wirklich toll was da alles so gebaut wird.
Besonders Deine aktuelle Arbeit ist ein heftiges Projekt. RESPEKT was Du Dir da auferlegt hast.
Da ziehe ich wirklich meinen Hut!!!!!!
So wie ich das von aussen beurteilen kann, ist es zwar viel Arbeit und bedeutet VIEL Gehirnschmalz
das Du da noch einbringen musst, wenn es jedoch fertig ist, dann wird das wieder ein tolles Teil!!!
Die Sandwichkonstruktion haben wir -wie Du richtig erkannt hast- nicht mit hohen Temperaturen
gefertigt.
Als Kleber haben wir Epoxidharz verwendet. Wir haben die Aussendekore VOR dem Sandwich in
der Furnierpresse auf die Aussenplatten mit 4,4Kg / cm2 gepresst (es ist der Wert wie auch Furniere
aufgepresst werden, wir hätten auch noch viel höher gehen können, hätte aber nichts gebracht).
Anschliessend das KOMPLETTE Sandwich mit ganz wenig Druck (wegen der Isolierung) für
24 Stunden (wegen der Aushärtung vom Epoxidharz) gepresst. Dadurch haben wir immer mehrere
Sandwiches zusammen eingespannt (damit ja was vorwärts geht

Die meisten Schreinereien haben so eine Presse (bestimmt auch eine in Deiner Nähe).
Viele Grüsse und viel Kraft bei Deinem Projekt.
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Paddy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
Klasse wie ihr wieder werkelt, das Design HPL in Holzmaserung mit Edelstahl find ich klasse und außergewöhnlich zugleich.
Wünsche euch öfters mal nen 48 Stunden Tag das das Häuschen fertig wird...
Viele Grüße
Paddy
VW T5doka+Kodiak
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ich bin gespannt das mal in Natura zu sehen.
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
Wie immer super Arbeit.Riesenhase64 schrieb:
Holger4x4 schrieb: Ihr habt immer kreative Ideen :top:
Da freue ich mich ja schon auf Lengerich !
Hallo Holger,
vielen Dank für Dein Lob.
Freuen uns wenn wir Dir unsere Kiste zeigen dürfen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian

Ich hoffe Ihr bleibt dieses Mal länger als einen Tag. Würde uns extrem freuen
Sent from my iPhone using Tapatalk Pro
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.