Frage Ein Zwischenprojekt der Riesenhasen, unsere kleine Holzkiste

Mehr
10 Jahre 10 Monate her #61 von Sven_Adv
:sensation:
eine schöne Fahrt und viel Spaß mit der Kiste. :top:

Gruss Sven

ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #62 von Riesenhase64

Sven_Adv schrieb: :sensation:
eine schöne Fahrt und viel Spaß mit der Kiste. :top:


Hallo Sven,

vielen Dank für Deine lieben Zeilen.
Freut uns wenn sie Dir gefällt.

Viele Grüsse

Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 10 Monate her #63 von 815er
Wenn ich Eure Bilder von der Kabine so sehe, bekomme ich direkt Lust mal wieder selbst zu bauen. :genau:

Viel Spaß damit :top:



Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #64 von Riesenhase64

815er schrieb: Wenn ich Eure Bilder von der Kabine so sehe, bekomme ich direkt Lust mal wieder selbst zu bauen. :genau:

Viel Spaß damit :top:


Servus Armin,

vielen Dank.
Viel Spass beim Bauen.

Schönes Wochenende.

Gruss Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #65 von Riesenhase64
Hallo Leute,

dadurch das wir am Donnerstag / Freitag vielleicht nicht alle Fragen bezüglich unserer Kiste beantworten konnten,
hier noch Daten bezüglich unserer Kiste:

Das Gewicht der Leerkabine beträgt OHNE Edelstahl-Eckleisten, Fenster, Türe, Solaranlage, Inneneinrichtung und Batterien / elektrische Anlage 292kg incl. Leime / Kleber.
Normalerweise hätte wir unsere kleine Kiste viel leichter bauen können (dann natürlich keine abgehängte Holzdecke und dünnere
Bootsbausperrhölzer), jedoch wollten wir eine relativ schalldichte und stabile Kabine bauen und das hat funktioniert.

Die Innenausbauten mit zwei grossen Sitzbänken (zum Ausziehen und Bett umbaubar), Tisch und kleines Kaffemaschinenmodul :-)
sind aus Balsaplatten incl. HPL-Beschichtung gefertigt und die wiegen ca. 34kg (auch hier hätten wir leichter fertigen können).

Die Edelstahl-Eckleisten waren nicht gerade leicht, die zwei 120Ah Batterien und die elektr. Anlage ebenso. Solaranlage samt
Halterungen aus Holz sind nicht so schwer.

Wenn wir die Kabine mal komplett fertig haben (incl. Schienen für die Stützen usw.) werden wir sie mal zum Wiegen fahren, wir sind
selbst gespannt (schätzen aber das die 500kg schon überschritten werden).

Beim Fahren haben wir aber gemerkt, dass wir für höhere Geschwindigkeiten unbedingt einen Windabweiser oder kleinen Alkoven
anbauen werden. Hätten nicht gedacht das man so einen relativ kleinen Überstand der Kabine über das Führerhaus trotzdem so
spürt. Sowohl von der Endgeschwindigkeit als auch vom Spritverbrauch wenn man ca. 145km/h bis 160km/ h fährt.

Aber somit wird es uns nicht langweilig :-) !!!!

Die Aussenbeschichtung ist KEIN Holz (auch wenn es oft vermutet wurde). Es ist eine sehr hochwertige und strapazierfähige
HPL-Beschichtung (ähnlich wie Küchenarbeitsplatten-Beschichtung).
Die Wand- und Bodenstärke beträgt 46mm. Die Deckenstärke beträgt samt abgehängter Decke 69mm.

Vielen Dank nochmal für den netten Empfang in Lengerich.

Viele Grüsse

Andrea und Christian (Riesenhasen)
Folgende Benutzer bedankten sich: MuD

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 10 Monate her #66 von lio
Dieses mal mit heißen Kaffeemaschine. Heißer Kaffee ist ein muss habt ihr es auch gemerkt :mrgreen:
Wenn ihr einen Windabweiser baut, dann könnt ihr ihn vielleicht so bauen dass ihr Campingstühle oder ein Sonnensegel darin unter bringen könnt.
Irgendwie habt ihr ja jetzt doch für euch die Eierlegende Wollmichsau gebaut. Ihr habt eine Kabine perfekt an euer Leben angepasst. Ein Allrounder. Als meine Tochter für ein paar Monate nach Mülheim ziehen musste hätte ich auch gerne aus unserer Kabine die Schränke raus genommen um ihre ganzen Sachen gut verstauen zu können. Also mal wieder ein Gelungenes Projekt.
Ich bin mal auf euer nächstes gespannt.

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #67 von Riesenhase64

lio schrieb: Dieses mal mit heißen Kaffeemaschine. Heißer Kaffee ist ein muss habt ihr es auch gemerkt :mrgreen:
Wenn ihr einen Windabweiser baut, dann könnt ihr ihn vielleicht so bauen dass ihr Campingstühle oder ein Sonnensegel darin unter bringen könnt.
Irgendwie habt ihr ja jetzt doch für euch die Eierlegende Wollmichsau gebaut. Ihr habt eine Kabine perfekt an euer Leben angepasst. Ein Allrounder. Als meine Tochter für ein paar Monate nach Mülheim ziehen musste hätte ich auch gerne aus unserer Kabine die Schränke raus genommen um ihre ganzen Sachen gut verstauen zu können. Also mal wieder ein Gelungenes Projekt.
Ich bin mal auf euer nächstes gespannt.


Hallo Lio,

vielen lieben Dank für Deine Zeilen und Kompliment.
Und ja, ein heisser Kaffee bringt der Andrea viel Freude.

Ja, wir haben für uns eine flexible Kiste gebaut. Universell einsetzbar. Aber sie ist immer noch nicht fertig :-) !!!
Wir wissen noch nicht wie wir den Windabweiser bauen werden. Dein Vorschlag ist uns auch in den Sinn gekommen,
jedoch wird es dann ein kleiner Alkoven und vergrössert die Kabine beim Abstellen.

Vielleicht wird es auch ein Windschild zum Abklappen. Somit wird beim Abstellen die Grösse nicht viel verändert.

Viele Grüsse an Dich und an den Peter

Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #68 von manfred65
Hallo Andrea,
hallo Christian,

wenn Ihr keinen Alkoven wollt dann würde sich sowas wie eine Dachbox anbieten. Ggf. natürlich im EIgenbau, schon wegen der Breite.
Wäre halt nicht schlecht wenns für den T5 so Boxen gäbe wie für Passat oder A6, die optisch fast wie ein Hochdach aussehen.

...oder einen Alkoven den Ihr beim Abstellen per Scharnier ( ähnl. Klavierband ) nach oben aufs Dach der Kabine klappen könnt.
Im fahrbereiten Zustand könnte der hinten unten an der Kabine aufliegen und vorne auf eine Thule Träger oder ähnlichem. :mrgreen:

Gruss vom Klappkistenrenovierer

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #69 von holger4x4
Ja genau,oder einfach so einen Dachspoiler drauf machen wie ihn die LKWs haben. Die gibts ja auch in klein für die 3,5-Tonner.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #70 von Riesenhase64

obodulja schrieb: Hallo Andrea,
hallo Christian,

wenn Ihr keinen Alkoven wollt dann würde sich sowas wie eine Dachbox anbieten. Ggf. natürlich im EIgenbau, schon wegen der Breite.
Wäre halt nicht schlecht wenns für den T5 so Boxen gäbe wie für Passat oder A6, die optisch fast wie ein Hochdach aussehen.

...oder einen Alkoven den Ihr beim Abstellen per Scharnier ( ähnl. Klavierband ) nach oben aufs Dach der Kabine klappen könnt.
Im fahrbereiten Zustand könnte der hinten unten an der Kabine aufliegen und vorne auf eine Thule Träger oder ähnlichem. :mrgreen:

Gruss vom Klappkistenrenovierer


Guten Morgen Manfred,

wir sind noch am überlegen was wir machen. Deine Ideen sind gut. Mal schauen.

Viele Grüsse
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #71 von Riesenhase64

Holger4x4 schrieb: Ja genau,oder einfach so einen Dachspoiler drauf machen wie ihn die LKWs haben. Die gibts ja auch in klein für die 3,5-Tonner.


Guten Morgen Holger,

Danke für den Tipp. An so einen Dachspoiler haben wir auch schon gedacht. Nur möchten wir uns irgendwann mal eine Kabine MIT
Alkoven bauen, da würde so ein Dachspoiler eher stören.
Wir möchten die Kabinen dann durchwechseln.

Vielleicht wird es auch nur ein kleiner Windabweiser.

Viele Grüsse

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #72 von holger4x4
Ach wieso, auf einem Dachträger montiert ist so ein Spoiler auch fix wieder runter gemacht!
Ohne Kabine willst du ja auch nicht damit rum fahren.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #73 von Riesenhase64

Holger4x4 schrieb: Ach wieso, auf einem Dachträger montiert ist so ein Spoiler auch fix wieder runter gemacht!
Ohne Kabine willst du ja auch nicht damit rum fahren.


Hallo Holger,

danke für Deinen Tipp. Soweit habe ich noch nicht gedacht das man einen Spoiler nimmt den man wieder demontieren kann.
Die, die ich gelesen habe, müssen auf das Dach verklebt und teilweise genietet werden. Das möchten wir nicht.

Werde mich da mal schlau machen.

Viele Grüsse

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #74 von holger4x4
Ich meinte ungefähr sowas,nur vielleicht eine Nummer kleiner:
Mercedes-Atego-Dachspoiler-verstellbar-/270828485260

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 9 Monate her #75 von Riesenhase64

Holger4x4 schrieb: Ich meinte ungefähr sowas,nur vielleicht eine Nummer kleiner:
Mercedes-Atego-Dachspoiler-verstellbar-/270828485260


Guten Morgen Holger,

danke für den Tipp. Sieht ja gut aus.

Viele Grüsse und schönen Urlaub

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Riesenhase64
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #76 von Riesenhase64
Servus Leute,

wir haben wieder mal was KLEINES gebaut.

Eigentlich wollten wir ja einen Dachspoiler für unsere kleine Kiste bauen, aber leider ist es aktuell nur ein neues Modul für die Inneneinrichtung
und eine kleine Absetzkiste für unseren Anhänger geworden.

Wir haben unsere kleine Kabine so konstruiert das wir in Modulbauweise die Kabine ausstatten können.
Aktuell haben wir das Modul Kühlbox samt Cactus-Toilette demontiert und dafür ein Modul KÜHLSCHRANK klein gebaut.
Dadurch das der Kompressorkühlschrank einen separaten Klimakompressor besitzt, konnten wir das Schrankmodul mit relativ wenig
Schranktiefe bauen.

Für unseren kleinen Hänger haben wir eine kleine Absetzkabine für Transportaufgaben gebaut.

Wir wünschen allen Leser ein schönes Wochenende.

Viele Grüsse
Andrea und Christian


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #77 von Tannengrün
Hallo Christian,

Kompliment für die Kabine die im Schnelldurchlauf entstanden ist!

Offenbar verfügt Ihr in Eurer Schreinerei auch über Schlagschere und Abkantbank für Blechtafeln, die Einstiegsverblendung würde auch einem Passagierdampfer gut stehen.
Zur Kassettendecke, warum lässt Du das Deine Frau ausstemmen, wo es doch Konterprofilfräser gibt?

Für eine bessere Windschlüpfrigkeit wäre evtl. eine in die Kabine intergrierte Schräge möglich, kostet aber Innenraum...?!

Mal eine Frage zu dem "Haflinger-Gespann", wie schwer ist die gesamte Kombination aus Doka, Kabine, Tandemhänger und Haflinger etwa und wie fährt es sich damit?

Habt Ihr schon mal über eine "All in One" Lösung nachgedacht, Stichwort Kleinsattelzug, Haflinger-Garage, Platz fürs Boot und ausgedehnten Wohnteil?

PS: Was ist das für eine Kaffeemaschine? Mit was wird die betrieben?

Gruß Tannengrün
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von Tannengrün.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #78 von manfred65
@ Tannengrün: Die Kaffeemaschien findest Du bei Waeco, ggf.auch im Truck-Zubehör. Hat nur einen Fehler : Es passen nur die Original-Tassen.

So wie ich die beiden kennenelernt hatbe lieben die ihr Handwerk zu sehr um, insbesondere bei der eigenen Kabine, den Kopierfräser
ranzulassen.

@ Christian: Die kleine Box für den Anhänger passt nicht zufällig auf den Haflinger ? :mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #79 von Tannengrün
Danke Manfred,

das ist wohl auch eine Pads Maschine, die kommt dann nicht in Frage.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #80 von manfred65
@ Tannengrün: Du hast rechts. Wenn ich so bei Waeco schaue gibts die scheinbar nicht mehr. Aber ein Nachfolgemodell mit Filter

www.testberichte.de/p/waeco-tests/perfec...c01-testbericht.html


Video auf Russisch:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank