- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Frage Fahrzeugwechsel
- T5
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
SAM schrieb: Wieder eine Woche weiter,
Rahmen fertig geschweißt, Ecken nochmal verstärkt, Kotflügel und Tankeinfüllstutzen angebaut.
fertig zum lackieren
Grüsse Stefan
Stefan, Du nutzt doch hoffentlich den Raum im Zwischenrahmen igendwie aus: PE-Plattentank für Diesel, Wasser, Abwasser, Stauraum für Campingmöbel etc. Einfach so leer lassen wäre jammerschade.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
eingebaut werden und im hinteren Bereich
Stauraum.
Gruß Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hardy
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
saubere Arbeit, Kompliment. Ich habe die gleiche Kabine auf Mitsu L 200. Habe mich bei Abenteuer Allrad auch schon mal nach einem neuen passenden Untersatz umgeschaut. Es kommt tatsächlich nur der Landy Doka 130 in Betracht, der jetzt auch nur als Chassis ohne Ladefläche für knapp über 32.000 Teuros angeboten wird.
Am Stand von Bimobil auch eine Abfuhr bekommen (passt nicht, Umbau viel zu aufwendig und teuer).
Na ja, ist ja schon alles drüber gesagt worden. Wenn mein L 200 trotz massiver Rahmenverstärkung dennoch seinen Geist aufgeben sollte, darf ich mich dann mal bei dir melden ?
Gruß Hardy
L 200 mit Bimobil-Husky
- das schönste Laub ist.... Urlaub [img]http://[/img]-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Täuscht das, oder ist die Unterkante der Kabine tatsächlich auf einer Höhe von 1.10m bis 1.20m ? Ich hätte ein wenig Bedenken wegen der Kopflastigkeit.
Nun, wenn du den Zwischenraum mit Tanks ausfüllst, kommt der Schwerpunkt wieder etwas runter - wenigstens dann, wenn sie voll sind...
Nimmt mich Wunder wie die Fahreigenschaften, vor allem im Gelände sein werden.
Gruss
Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
T5 schrieb:
Reini schrieb:
Ist bei denen der Wohlstand ausgebrochen, oder gab's dafür technische Gründe?SAM schrieb: ...Bimobil schriftlich einen Umbau mit Hilfsrahmen für unsere Kabine ablehnte...
Das ist bei denen normale Geschäftspraktik, hab genug Erfahrung damit!!
Nie wieder
Friedhelm
Ja, ja,
je höher das Pferd ist, desto weher tut es, wenn man dann runter fällt
Gruß
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Dann bräuchte man eine andere Kabine.
Aber ich denke es reicht, um Waschbrettpisten zu befahren !?!
:Meinung:
Hardy: Klar kann ich dir Tipps geben, der Rahmen wird bei jedem Auto eine Einzelanfertigung sein.
Ich denke mit den Bildern hier aus dem Forum kannst du bei einer guten Schlosserei einen Rahmen anfertigen lassen.
Maße kann ich dir jederzeit schicken.
Grüsse Stefan,
bin gerade mit dem lackieren fertig, endgültige Bilder demnächst.
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Saubere Arbeit , schaut gut aus
vorderen Bereich soll ein Dieselzusatztank
eingebaut werden und im hinteren Bereich
Stauraum.
Wie willst du an den hinteren Stauraum rankommen bei aufgesetzter Kabine ??
Seitl. geht nicht und von hinten ist ja die Aluwanne der Kabine im Weg.
Wie schwer ist eigentlich der Zwischenrahmen 60 kg ++ ??????
Abdeckung und Staukasten hinten kommt ja auch noch drauf
Wir haben ja in B.K. schon mal drüber gesprochen --- bin ja gespannt wie du das mit der Ladefläche löst bzw die Seitenteile montierst
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
an den Stauraum komme nur von hinten zwischen Abwassertank
und Rahmen.
Der geplante Zusatztank wird aber über die Hälfte vom Platz einnehmen.
Der Rahmen wiegt mit Kotflügel und Abdeckung ungefähr soviel wie die Ladefläche.
Wobei diese beim Landy sehr leicht ist, konnten wir problemlos mit 2 Mann abheben.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Im Oktober geht es Richtung Süden, dann schauen wir mal,
ob noch etwas geändert werden muß.

Grüsse Stefan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Was ich vielleicht noch machen würde: Eine Schürze an der Kabine rundum,so in der Höhe der Türunterkante etwa. Dann guckt man nicht mehr so in die Eingeweide des Rahmens.
Was machst du eigentlich alltags ohne die Kabine? So rumfahren,oder kommt die alte Ladefläche dann wieder oben drauf?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Das Gegengewicht auf der Motorhaube würde aber besser auf jap. Dokas passen :lloll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
schönen urlaub
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cupid
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 325
- Dank erhalten: 3
Viel Spaß Euch im Urlaub.
Habt Ihr eigentlich ein Trampolin oder eine Leiter?!

Grüße, Sabine
Freunde sind wie Sterne in der Nacht! Auch wenn sie oft nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind!
____________________________________
D40 & Exkab (KaBiNCHEN) + MB914 & BW Shelter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
aber Trampolin...

Das Kabinengestell wollte ich noch verkleiden, oder
Seitenwände bauen wie z.B. VW Doka.
Aber erst Winter oder nächstes Jahr.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Und wie fährt sich die Fuhre im Vergleich zum Ranger ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
In Kurven muß man schon aufpassen, durch den hohen Schwerpunkt
und der Defender hat ein OME Fahrwerk eingebaut, ist dadurch noch etwas höher.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hilli
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.