Info Neuling Kaufberatung PU
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Meine Frau tendiert zum Festaufbau (Sicherheitsgefühl, Kälte, gefühlte Größe, Langlebigkeit)...
Ich tendiere eher zum Aufstelldach (Fahreigenschaften, Flexibilität, Möglichkeit der Verschiffung)...
Bei etwa einem Viertel unserer Interessenten ist es nach der Besichtigung andersrum. :haumichweg:
Meiner Viola brauche ich mit einer Hardwall nicht zu kommen. Das klappt allenfalls ein paar Tage im Urlaub in USA oder für Übernachtungen auf der Messe.
Aus dem Thema Sandkorn halte ich mich generell raus. Die Punkte wurden schon angesprochen. Hr. Sandkorn macht TOP-Handwerksarbeit und inzwischen soll auch der Hubdachmechanismus auch ohne Arnie Schwarzenegger auf- und zu gehen.
Was uns persönlich daran stört ist dass der Licht- und Lufteinfall rundherum, der unseren amerikanischen Oldtimer auszeichnet nicht gegeben ist. Wer eine europäische Popup gewöhnt ist (Schrnier vorne, schräg aufstellen) dem fällt dasmöglicherweise gar nicht auf. Für uns ist der Raum, Licht und Luft das was eine Popup ausmacht.....der niedrige Schwerpunkt ist dann das "i-Tüpfelchen".
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- sikani
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 21
Marc hat ja schon angeboten sich die Fernweh Kabine anzusehen,
War das richtig mit ca. 40 km nördlich von Frankfurt/ Main?
Ich komme so etwa aus der gleichen Ecke Raum Hanau.
Da könnte man eine kleine zusammkunft machen dann habt ihr beides im Vergleich
Eine Fernweh mit Klappdach und eine Geocamper auf dem neuen Hilux.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
:haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: der ist richtig gut !!!
Was hier noch garnicht so zur Sprache kam ... bei den festen Kabinen steigst Du ein und fertig... aber was ist z.B. wenn bei dem Hammer Teil im Fred: “Landrover mit Festkabinenaufbau” die hintere Klappe nicht mehr runterfährt ?...oder die Hydraulik aussetzt um den Aufbau hochzufahren ? oder das Bett nicht mehr runter ?
Ich finde sowas absolut genial und bin immer wieder begeistert, was man sich austüfteln kann....
Wenn ich mir also am Abend nach langer Fahrt ein hübsches Plätzchen gesucht habe, und aus welchem Grund auch immer irgend ein Teil nicht so funktioniert wie es sollte, dann pennen wir auf den Vordersitzen...? Weil´s draußen schüttet wie blöd...!
Da wäre die Festkabine eindeutig im Vorteil...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Was auch immer es wird , beide müssen es mögen !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
@Manfred
Genau dies Raumgefühl macht es aus, helles Material und zusätzlich große Öffnungen zum lüften, Stehhöhe ganz vorne schon bei knapp 2 Metern.
@Rest
Klappen bei Schnee, Regen oder Wind ist kein Thema, da kommt nichts rein, auch wenn es gebetsmühlenartig immer wieder erzählt wird.
@Sandkorn
Natürlich hat das Ding auch Nachteile, war bei uns ganz kurz in der engeren Wahl...Ist aber als 'Klapperkasten' ausgeschieden. Hoffe das ist inzwischen besser.
Auch lüften war kaum möglich, das soll die 'Sahara-Option' jetzt können.
Müßte man sich ansehen.
Und wie Manfred schreibt, daß Raumgefühl bei offenem Dach einer Popup ist großartig.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Wir steigen ein, lösen zwei Spanngurte und zwei Gasdruckdämpfer heben das Dach an......fertig.
Vorne gibt es nur ein Scharnier!
Keine Teile die Verhinderer sein könnten. Und wenn, so können wir auch unten schlafen.
Die einzige Zusatzaufgabe ist abends
-in 20 Sekunden- das Bett auszuziehen bzw. morgens (das braucht dann etwas mehr als eine Minute ) wieder reinzuschieben. Dafür schlafen wir längs und können aufrecht auf dem Bett sitzen.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
sikani schrieb: Eine Fernweh mit Klappdach und eine Geocamper auf dem neuen Hilux. Gruß
Mehr Service geht fast nicht mehr :top:
Noch was zu den Klappkisten .
Den meisten fällt es im jugendlichen Alter gar nicht auf, ab einem gewissen Alter aber sehr wohl .
Durch die Abschrägung hinten stehst du beim Einsteigen praktisch schon in der Kabine. (wie bei Fernweh und Geocamper)
Bei der FourWheel und Sandkorn z.B. mußt du dich wesentlich mehr bücken bzw. verrenken und irgendwie rein kriechen .
Sandkorn ist sehr unflexibel , auf meine Frage 30 cm länger und Abschrägung hinten war er gar nicht gut zu sprechen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Matthias W
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
sikani schrieb: Hallo,
Marc hat ja schon angeboten sich die Fernweh Kabine anzusehen,
War das richtig mit ca. 40 km nördlich von Frankfurt/ Main?
Ich komme so etwa aus der gleichen Ecke Raum Hanau.
Da könnte man eine kleine zusammkunft machen dann habt ihr beides im Vergleich
Eine Fernweh mit Klappdach und eine Geocamper auf dem neuen Hilux.
Gruß
Super vielen Dank für das Angebot sikani. Wir werden gerne darauf zurückkommen. Wir schauen uns jetzt noch am Wochenende was an und melden uns dann.
Vielen Dank Top Forum!!!!!!
Toyota Hilux ExtraCab 2020
Geocamper
On the road ab Oktober
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.