- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
Info Neuling Kaufberatung PU
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
immerhin fährt Kevin Costner auch Toyota:
Diese leichten Kabinen mit Zeltteil können einfach nicht den Wohnkomfort bieten wie normale Wohnkabinen.
Man muß sich von Anfang an für volle Geländetauglichkeit oder eben Wohnkomfort entscheiden, es gibt kein Mittelweg.
Wir fahren praktisch immer nach Skandinavien, auch schon in der Übergangszeit und auch schon im Winter.
Es ist schon sehr angenehm mit der Alde-Heizung von der man fast nichts merkt, unvorstellbar eine Kabine mit Zeltanteil.
Schalldämmung, Regendichtigkeit und sichereres Gefühl beim Übernachten abseits von Campingplätzen, sind weitere Punkte.
Unsere häufigen Elchsafaris machen wir ohne Kabine und hatten noch nie Probleme, allerdings muß man in Schweden und Norwegen auf den Wegen bleiben, die können schonmal zerfurcht sein vom Holzabtransport bzw. von den Tiefladern die den Harvester transportieren, aber nichts wo man mit dem Allrad T5 ein Problem hätte.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Matthias W
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
was ich meinte ist, dass ich vielleicht den Einsatz im "Norden" überbewerte. Ich selber mag es gerne warm, meine Frau mag es auch gerne kühler... Aber in Afrika kann es im hohen Atlas ja auch "frisch" werden.
Deshalb die Frage: Hat einer eine "feste" Kabine und geht damit wirklich ins Gelände oder eher nicht?
Danke und Gruß Matthias
Toyota Hilux ExtraCab 2020
Geocamper
On the road ab Oktober
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
.....schau Dir einfach mal an wer dort wie teilnimmt, das ist mal eine deutliche Aussage.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Hat einer eine "feste" Kabine und geht damit wirklich ins Gelände
"Einer" schon...
www.truckcamperadventure.com/californias-anza-borrego-desert/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ob der FJ den gleichen Motor hat oder den aus dem Tacoma weis ich jetzt nicht.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Schau mal oben unter "Links" da findest du fast alle Kabinenhersteller .
Schau aber auch mal zu unseren Nachbarn F und PL.
Da sollte man doch was finden
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
- wenn Du es nicht auf ne Winterreise nach Lappland anlegst reicht eine Popup allemal. Wenn’s dauerhaft richtig kalt wird sind feste Wände klar im Vorteil. Dann aber mit ALDE-Heizung! Wievi l Offroad da noch geht....Du hast gesehen die Meinungen gehen auseinander.
Du kannst aber eine herkömmliche US-Popup nicht mit Zeltdächern a la VW California vergleichen. Das ist ne andere Liga. Auch Fourwheelcamper sind „oben rum“ ganz anders gemacht!
Über die Argum mit der „Geräuschkulisse“ kann ich nur lachen!
Man hat Fenster und Dachluken offen um zu lüften und die Kabinenwändchen taugen auch nur sehr begrenzt als Schallschutz. Man hört so oder so was draußen abgeht!
Nachteile hat die Popup wenn man meint man müsse viel in stürmischen Regionen unterwegs sein und wenn man unerkannt nächtigen will. Das offene Dach verrät uns. Trotzdem würden wir nicht tauschen!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Gruß
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Platz findet sich aber auch in den kleinen Kabinen genug, wir können abens mit ausgestreckten Beinen hervorragend "herumlümmeln".
Die Geräuschkulisse ist unaufregend, ich konnte in Kabinen mit festen Wänden keine deutlich bessere Dämmung feststellen.
Schwitzwasser hat es bei uns so gut wie gar nicht, wir lüften aber auch entsprechend, auch bei Minusgraden.
Bis minus 5 Grad reicht die Heizung vollkommen aus, um in ganz wenigen Minuten ein angenehmes Klima zu haben, nachts haben wir gute Schlafsäcke, morgens ist die Kabine noch vor dem Kaffee warm.
Wind bis 8 Bft. ist kein Problem, bei mehr haben wir die Möglichkeit unten zu schlafen, das Dach bleibt zu, gleiches gilt, wenn man nicht entdeckt werden möchte.
Und Sicherheitsbedenken hatten wir nie, ich behaupte aber, daß ich in eine normale Kabine genauso schnell reinkomme wie in den Stoff in 2,40 Meter Höhe.......
edit:
Pop-Ups sind bei Dauerregen komplett dicht, da läuft nix rein!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Nachdem die Basis jetzt feststeht:
Gerade bei einigen Besitzern von Wohnkabinen mit festen Wänden stelle ich eine extrem anlehnende Haltung fest. Das ist oft sehr persönlich motiviert ( diese Meinung ist ja auch gefragt) aber oft auch von diesbezüglicher Ahnungslosigkeit geprägt. Ich finde das sehr schade, insbesondere weil ja auch nach persönlichen Erfahrungen gefragt wird.
Klar, ich will die Dinger verkaufen, weis aber auch dass Viola nie eine Festwandkabine für uns privat akzeptieren wird! Warum? Weil das Raumgefühl sowie Licht- und Lufteinfall schon in unserem Oldie unschlagbar sind!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
ablehnende Haltung gegenüber Stoffwand in der Wohnkabine, ja,aber ich berichte für uns und habe erläutert warum, fast immer im Norden, bspw. hatten wir vor 2 Jahren in der Nacht zum 1. Juli auf dem Stekenjokk um 3 °C und Starkwind, da fühlt man sich auch im Hochsommer in der festen Kabine sehr gut aufgehoben.
Die Frage ist halt was man will, Geländegängigkeit mit Kabine dann muß es flach und leicht sein.
Andererseits wo darf man tatsächlich ins Gelände im wahrsten Sinne des Wortes?
Schotterstraßen selbst in schlechtem Zustand kann man auch mit normaler Wohnkabine fahren, ich mag halt keine Kratzer von tiefen Ästen auf der Kabine.
Als Strandurlauber im Süden funktioniert das mit dem Stoff sehr gut, das beweisen die Surferbullis mit Klappdach.
Eine feste Kabine ist halt ein bischen wie ein kompaktes Reisemobil.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 11
buschtaxi.org/buschtaxi-treffen/
Interessant dürfte es alle Mal werden...
VG Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Vielleicht lassen sich ja noch andere Popup-Eigner sehen?
Wie schon in Andechs werden wir keine Ausstellungsstücke mitnehmen, stehen aber bei allen Fragen gerne zur Verfügung!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Matthias W
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Wir schauen uns am Wochenende mal die Geocamper Kabine an. Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum bzw. mit der Vikunja von Geocar?
Natürlich ist die 4-Seasons-M von Sandkorn schon sehr nah an der Ideallinie, dafür hat sie aber auch einen entsprechenden Preis.
Weiter auf der Suche nach dem heiligen Gral....
Gruß Matthias
Toyota Hilux ExtraCab 2020
Geocamper
On the road ab Oktober
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Wir fahren einen Toyota Landcruiser mit besagten 4,0 V6 als Single Cab mit einer Kabine mit Festwänden .
Dieses auch im Gelände .Marocco usw. Ich hatte vorher eine Alukabine mit Aufstelldach. Mit der sind wir auch im Winter nach Schweden .Wenn man da an der Zeltplane ( bei uns war es einen LKW Plane ) etwas Wärmedämmung zusätzlich betreibt ,
geht das auch Winter recht gut .Nun planen wir für Australien wieder eine Kabine mit Hubdach ( leichter und mit großen Tanks ). Es hat alles seine Vor und Nachteile . Aber es geht auch mit einer Größeren Kabine und dem richtigen Unterbau mehr als man denkt . Bei uns ist halt nur die Höhe bei Bäumen und der Durchfahrt ein Problem .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Das kann ich genauso bestätigen, da hat´s immer mal wieder gehakt.
Aber ansonsten geht mit diesen Kombis wirklich viel, es kommt hauptsächlich darauf an, wann der Popometer des Fahrers tütet.
Meine bessere Hälfte hat sich schon das eine oder andere Mal bei gewissen Teilstücken das Geschehen aus sicherer Entfernung angesehen...:mrgreen:
Und ... nicht nur weil ich sie nach wie vor wunderschön finde :engel: , nehme ich sie auch immer wieder gerne mit, wenn sie dann zusteigen möchte.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
das kenne ich irgend wo her ! Grins
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.