- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Frage Amarok Doka + Kabine ?
- dalechnerbua
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
wir, Linda&Alex, sind neu hier und hoffen auf etwas hilfe und Infos. :grin:
Wir wollen uns ein Amarok Doka kaufen und dann in naher zukunft eine wohnkabine dazu. jetzt unsere frage:
Beim kauf des fahrzeuges auf etwas achten? vorbereitung für kabine oder spezielle ausstattung?
würden dann gerne eine gebrauchte kabine nehmen >10000€ mit wc/dusche. realistisch? oder passen ältere modelle überhaupt auf den amarok (2013)?

was haltet ihr von unserer idee

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Beim Amarok solltet ihr auf das richtige Fahrwerk achten aber da werden die Amarokfahrer wohl was dazu schreiben !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich nehme mal an, es geht um einen gebrauchten Amarok?
Den A gibt es mit normaler oder heavy duty Federung und entsprechenden Nutzlasten. die stärkere Ausführung ist für Kabinentransporter sinnvoller, die schwerere lässt sich meines Wissens nachrüsten.
Den A gibt es mit Permanent 4y4 ohne Untersetzung und mit Zuschalt 4x4 mit Untersetzung. Wer nicht extrem offroad fahren will und meist auf normalen Wegen bleibt, ist mit dem permanent 4x4 besser bedient.
Den A gibt es wohl nur mit einem Problemmotor, de noch mal in die Werkstatt muss, damit er die EU Abgasgrenzwerte besser einhält. Welche Folgen der Umbau für Verbrauch und Haltbarkeit hat, ist noch nicht abschließend erforscht.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chris_mb
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Statistiker
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
soweit fast alles richtig was bb geschrieben hat - es gibt das normale Fahrwerk (2,82t zul.GG) und das Heavy-Duty-Fahrwerk (3,02t zul.GG) - das HD-Fahrwerk hat hinten 2 Federlagen mehr in der Blattfeder und ist als Grundausstattung zum Kabine tragen schon Mal besser geeignet - um eine zusätzliche Luftfederung kommt man beim Doka in der Regel allerdings nicht herum - und hier sagt Goldschmitt eindeutig, dass auch bei dem 2,82t Amaroks keine Umrüstung der Blattfedern im Vorfeld erforderlich ist (wir haben es trotzdem gemacht, um mehr Energie in die Blattfedern einzuleiten und nicht die meiste Energie in die Luftfeder und damit an einem Punkt im Rahmen einzuleiten, der ursprünglich dafür nicht vorgesehen war) :gutidee: .
Anbei der Link zu einem Fred, in dem Ihr Bilder von meiner Umrüstung (inkl. Diskussion der Möglichkeiten) seht:
Bilder zur Auflastung
Wo ich bb widersprechen muss - es gibt auch AMAROKs ohne den bösen Problemmotor (nicht zu verwechseln mit dem Problembär Bruno oder Problemkindern in no-go-areas in Berlin und dem Ruhrgebiet). Die älteren Amaroks (i.d.R. die 163PSler) müssen nachgerüstet werden - die neueren (180PSler) haben kein defeat-Device - oder es wurde noch nicht gefunden :mrgreen: - so wie bei meinem.
Ansonsten müsst ihr für einen Kabinenträger eigentlich nichts mehr beachten - evtl. wäre es gut, wenn die Ladeflächenbeschichtung schon drauf ist (gibt es ab Werk) - sonst einfach so ausgestattet kaufen, wie ihr es möchtet. Persönlich kann ich die Kombination aus 180PS-Motor und 8-Gang-Automatik (Wandlerautomatik) wirklich empfehlen - fährt sich super und gerade mit Wohnkabine oder großem Anhänger wirklich entspannt. :Meinung:
Viele Grüße - und bei Fragen, einfach Fragen

Chris
Amarok mit Automatik, Goldschmitt Luftfederung
Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Auch als Amaroker darfst du in den No Go Areas immerhin noch fahren, du solltest nur nicht aussteigen und gehen. :soops:
Aber das ändert sich mit Einführung der blauen Plakette, dann werden die No Go Areas auch zu No Drive Areas für alle Fahrzeuge mit grünen Plaketten. :kotz:
Aber zurück zum stickstoffigen und rußigen Ernst:
Der KBA Untersuchung nach hat der 180PS Amarok ein enormes Real Life Abgasproblem, auch wenn das Defeat Device nicht eingebaut ist:
"Das geprüfte Fahrzeug mit dem Motor EA 189 EU5 Generation 2 hält im NEFZ kalt den Grenzwert für NOx ein. .......Im NEFZ warm werden mehr als doppelt so hohe Werte gemessen. Bei den Straßenprüfungen mit PEMS bei Temperaturen um 12 °C und auf dem Rollenprüfstand bei 10 °C werden sehr hohe NOx-Emissionen (bis über 2000 mg/km) gemessen. Die dem KBA bereits für andere EA 189-Motoren offengelegte unzulässige Abschalteinrichtung wird nach Aussage des Herstellers in diesem Fahrzeugkonzept nicht eingesetzt."
Das gibt einen Rückruf mit Eingriffen in die Motorsteuerung mit möglichen Folgen für Verbrauch und Haltbarkeit:
"Der Zielkonflikt des Bauteilausfallrisikos im Bereich des AGR-Kühlers und AGR-Ventils muss betrachtet werden."
Für den 2,5l Navara gilt Ähnliches, nur nicht ganz so extrem und weder der 3l V6 Navara noch die die PU anderer Hersteller wurden getestet. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie wesentlich sauberer dieseln.
Wenn man einen noch bezahlbaren Amarok will, muss man trotzdem wohl ein EA189 Modell kaufen, denn der Nachfolger soll in der EU ja nur noch mit V6 Motor verkauft werden und wird dann wohl deutlich teurer.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chris_mb
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Statistiker
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
dann sind wir uns einig :sauf: das wird in ähnlicher Form für alle anderen PickUps (Mid-Size) auch gelten.
Darum wollte ich nur darauf hinweisen, dass man beim Amarok nicht grundsätzlich vom Problemmotor sprechen kann (also außer bei dem 163PSer) - da das grundsätzliche Problem so wohl auch für Nissan, Isuzu usw. gilt...
Chris
Amarok mit Automatik, Goldschmitt Luftfederung
Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dalechnerbua
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Der dieselskandal wird unsere Wahl nicht beeinträchtigen, fahre jetzt auch einen Golf 2.0tdi der davon betroffen ist

Also Luftfederung muss nachgerüstet werden habe ich das richtig verstanden?
Zur Kabine, passen auch ältere Modelle wenn ich das so richtig rausgelesen habe aus anderen foren. Ist unsere preisvorstellung da realistisch?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Da kommst du dann mit einfachen zusätzlichen Luftdämpfern von VB air suspension auf 2200kg Achlast hinten!
Und das für unter 500€...!
Allerdings nicht mit Serienfelgen, da ist bei 1860 schluss.
Ich denke aber man sollte versuchen mit den 1860kg klar zu kommen auch wenn 2200 eingetragen sind...!
Wohnkabinen gibt es einige die passen.
Bodenlänge sollte maximal 2,20 bis 2,30 sein und Kabinengewicht maximal um die 600kg!
Mit Waschzelle und WC wäre das zb. die Nordstar 6l.
Die kann man mit etwas Zeit und Glück auch gut unter 10000 bekommen.
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dalechnerbua
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Kann vll jemand ein Händler empfehlen der auch ne Auswahl an guter gebrauchter hat?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
eure Wunschkombie gibt es hier mittlerweile schon häufiger und diejenigen werden sich bestimmt auch noch dazu äußern.
Eure Preisvorstellung für eine gebrauchte Kabine ist nicht unrealistisch aber bedarf ein wenig Geduld. Jetzt ist gerade Hochsaison und alle wollen kaufen. Daher sind die Preise natürlich auch höher als im Herbst. Ist halt wie mit Cabrio,s..kaum kommt die Sonne hoch werden alle heiß

Für den Amarok würde ich auch in der 220-230cm Kabinenlänge schauen bzw. die meisten die kenne haben die 220er und sind meines Wissenstands sehr zufrieden damit.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6315
- Dank erhalten: 3077
Ein Willkommen hier und viele Anregungen für Eure Planung.
Wenn´s Fragen gibt, nur heraus damit. Wir tun unser Bestes.
Bernhard und M-L-T-N-A haben schon das Wichtigste erwähnt. Unser Amarok hat HD - Federung und wurde von Goldschmitt auf ein eGG von 2,4 t per Luftferderung aufgelastet. Das macht die Fuhre stabiler. Eine 220 iger Kabine war die Bedingung meiner Frau, der Naßzelle, sprich Toilette wegen und das haben wir in den entlegenen Ecken sehr zu schätzen gelernt.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Nur noch der Vollständigkeit halber : der 140PS Motor ist auch nicht von dem Abgasskandal betroffen.
Viel Erfolg und Spaß bei der Planung !
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4343
- Dank erhalten: 1745
Gruß Stefan und viel Freude beim Suchen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tisc...t/461017415-220-6204
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dalechnerbua
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Also wir nochmal... hätten gestern fast einen amarok gekauft. Da schoss mir was durch den Kopf.
Wie ist das mit den laderaumabdeckungen geschweige denn den "styling bügeln" oder wie die Dinger heißen, wie kompliziert ist die Montage? Kann man das selber machen? Laut dem freundlichen sind das jedes mal 6 AW s einfach

Was sagt ihr? Tun oder nicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Wenn ihr ausreichend Platzzum Abstellen eurer Wohnkabine habt, während sie nicht benutzt wird, ist ein Hardtop nicht schlecht. Denn damit kann der PU auch bei Regen und Nässe als Kombi/Transporter genutzt werden.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
:Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Zur Laderaumabdeckung würde ich Sowas empfehlen.
Ist schnell und einfach auf und abbaubar.
Vor allem kann man es alleine machen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dalechnerbua
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Danke, das ist eine gute Alternative, hat da jemand erfahrung mit Wasserdichtigkeit?
So eine laderaumabdeckung ist halt schon geschickt, hardtop haben wir auch überlegt aber wenn nicht dabei dann ist das Ding auch schon wieder ne ganz schöne investition

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.