Frage Heute gekauft - auch wir haben einen neuen Ranger

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #41 von BiMobil
Hallo Martin

Ich nehme an du hast erst mal gefragt und noch nicht gekauft.

Beim Forum Pickup Trucks haben einige diese Größe auf den Serienfelgen eingetragen.
Ich glaub UCorsu hier im Forum hatte die auch ,vielleicht meldet er sich noch dazu.

1.) wenn du unbedingst diese Größe haben willst dann zum nächsten TÜV
2.) einen Umrüster suchen ,dort die Reifen kaufen und machen lassen.
3.) was gibt eigentlich Ford für Reifengrößen frei , einfach mal nachfragen.
4.) einfach so fahren ist zu riskant

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #42 von Pantin
Hi Rudi,

Die Reifengroessen fuer den neuen Ranger sind:

255/70/16
265/65/17
265/60/18

Da ist nichts so richtig interessant fuer mich dabei.

Ich hatte mich mit U Corsu per PN ausgetauscht. Es kommt halt auf den Tuev Pruefer an. Ich werde mich mal schlau machen, ob es einen Tuev gibt, der da keine Probleme macht :?

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #43 von BiMobil
Hallo Martin

genau diese Reifengrößen gibt Isuzu auch frei

entweder wie geschrieben eine Tour von TÜV zu TÜV
oder einfach mal hier anrufen
www.hurter-offroad.de/ford-ranger-ab-bj-2012/

kostet evtl. ein bisschen mehr aber dann hast du was du willst.
da hab ich im Forum Pickup Trucks nur Gutes gehört.
der ist 1 Stunde von München weg.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Pantin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #44 von U Corsu
Moin,

mit welcher Begründung hat er eine Einzelabnahme abgelehnt?

Die von Dir, und seinerzeit auch von mir, gewählte Größe sollte einen halbwegs fähigen Prüfingeneur nicht wirklich vor große Herausforderungen stellen.

Zumal in der Datenbank des TÜV Nord diese Reifengröße als eintragungsfähig hinterlegt sein sollte...

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #45 von Pantin
Hai Stephan,

ich habe beim TUEV Sued angefragt und die meinten die Reifen sind zu gross. Eventuell eine Abnahme mit Tachoangleichung aber man ist sich da nicht sicher und wuerde sich eventuell noch melden...

Ich gehe den Weg den mir Rudi vorgeschlagen hat: Hurter-Offroad.

Bisher scheint alles zu klappen. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Ciao
Martin

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #46 von U Corsu
Hallo Martin,

es verwundert mich zunehmend wie der " Dienstleister" TÜV bei simpelsten Anliegen nicht in der Lage ist
irgendeine Form von Kundenorientierung zu zeigen.

Viel Erfolg noch beim Umbau!

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #47 von Pantin
Am Freitag Nacht ging es per Zug den Ranger abholen 8)

So hier isser nun


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die erste Ladung...nur beim Bier bin ich "Nationalist" :sauf:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Anprobe der Kabine, der Buegel hinter dem Fuehrerhaus muss ab, dann rutscht die Kabine noch 5cm vor.
Vorerst habe ich eine Europalette unter die Kabine gelegt. Die ist 4cm zu hoch. Morgen geht's zum Baustoffhandel ne PU Platte kaufen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mit dem Ranger bin ich super zufrieden. Der Motor hat eine sehr gleichmaessige Kraftentfaltung und das Fahrwerk ist sehr praezise. Auch mit der X-Vision Kabine liegt er in der Kurve suveraen...da brauche ich erstmal keine Verstaerkung der Hinterachse. Zudem ist er ist super leise und hat klasse bequeme Sitze. :Meinung:
Die XL Ausstattung bietet das, was ich wollte ohne zusaetzlichen Schnick-Schnack. Selbst das Platzangebot auf der Rueckbank ist riesig. Da passt prima noch ein Kindersitz hin, so wie ich vermutet hatte. Klasse auch der Fussboden aus Gummi. Den kann man prima mit Wasser sauber machen, find ich besser wie den Teppichboden.

:sensation:

Morgen werde ich dann die Heckklappe entfernen, die PU Platte kaufen und die Befestigungsoesen anbringen. Vorerst ist die Kabine an den serienmaessigen Befestigungsoesen verankert worden. Die sind mir jedoch zu spillerich...

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #48 von chevy2500
[quote

Morgen werde ich dann die Heckklappe entfernen, die PU Platte kaufen und die Befestigungsoesen anbringen. Vorerst ist die Kabine an den serienmaessigen Befestigungsoesen verankert worden. Die sind mir jedoch zu spillerich...[/quote]

das mit den serienmäßigen befestigungsösen dachte ich anfangs auch .... aber die halten! selbst meine 700 kg schwere Tischer seit ein paar tsd km

gruss Martin


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #49 von holger4x4
Naja,ich weiß nicht wie das beim neuen Ranger ist, beim Vorgänger waren die Befestigungen aber Spielzeug!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #50 von Lasyx
Glückwunsch, Martin! :top:
Viel Spaß mit dem PU. sieht gut aus, ist ne schöne Farbauswahl! :genau:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #51 von U Corsu
Hallo Martin,

wenn Du das Ladungsschutzgitter demontierst dann ist unter selbigen leider kein Lack sondern lediglich die Grundierung.
Es lohnt sich ein wenig Zeit zu investieren und das einmal sauber überzulackieren...

Viel Spaß mit Deiner Kombo.

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #52 von Pantin
Bin gerade so am rumschrauben und muss sagen der Ranger ist echt fettig...aus alle Loechern tropft die Hohlraumversieglung raus. Wahrscheinlich resultiert das aus der hier im Forum schon diskutierten nachtraeglichen Rostvorsorge die Ford in Europa durchfuehren laesst.

@ Stephan: danke fuer den Tipp

@ alle: Wenn ich die Innenlueftung(Ventilator) anschalte, dann stellt sich immer automatisch die Klimaanlage an. Kann man das irgendwie abschalten?

Noch 2 kleine Dinge die mir nicht so am Ranger gefallen: auf der Beifahrerseite ist hinter der Sonnenblende kein Spiegel (den hatte sogar der B2500 :screwy: ) und die Multifunktionsanzeige laesst sich nur vom Knopf neben dem Tacho bedienen. Eine Bedienung vom Blinker-oder Scheibenwischerhebel ist nicht vorhanden...auch komisch...

Ansonsten ist er ein :hammer:

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #53 von U Corsu
Moin,

das mit der Klimaanlage ist normal und meines Wissens nach nicht abschaltbar.

Sonnenblende vom XLT kaufen, da ist ein Spiegel dran...

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #54 von manfred65
...bei der Sache mit der Klimaanlage: Kann es sein das bei Dir meist die Luftverteilung auf "Windschutzscheibe" steht. Dann kommt laut Anleitung die Klima automatisch mit ins Spiel auch die
wenn die Temperatur auf "warm" eingestellt ist.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #55 von Volker1959
Erstmal Glückwunsch und gute Fahrt mit dem Neuen!
So wie es ausschaut hast Du die günstigste Handwerker Variante gekauft! Da kann man nicht alles haben :wink:
Die Amis haben in den Worktrucks auch nur das Nötigste drin :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
11 Jahre 2 Wochen her #56 von enpee
Hallo Martin,

nochmals Glückwunsch - sieht echt schick aus - soviel Bier bekommst Du dann mit Kabine d'auf nicht mehr rein :mrgreen:

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #57 von Pantin
So hier nun ein paar Fotos von den Aenderungen, die ich am PU vornehmen musste. Alles wurde zusammen mit einem Kumpel gemacht, der eine Autowerkstatt hat.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das mit den 265/75/16er Reifen hat am Ende bei Hurter geklappt. Danke Rudi fuer den Tipp!

Waermetauscher: an den Kuehlkreislauf habe ich mittels T-Stueck jeweils zwei 12mm Carbopress Schlaeuche angeschlossen und zwar dort, wo der Kuehlkreislauf zur Heizung laeuft.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Beide Schlaeuche koennen durch einen Kugelhahn verschlossen werden (sollte einer der Schlaeuche die zum Waermetauscher fuehren kaputt gehen, kann der Kreislauf geschlossen werden und der PU ist trotz allem fahrfaehig) und laufen am PU-Rahmen entlang nach hingen, wo sieh durch ein Loch auf die Ladeflaeche gelangen. Dort werden sie durch ein Schnellverschluss mit dem Waermetauscher in der Kabine verbunden
Auch hier ist wieder ein Kugelhahn zwischengeschaltet.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Webasto: auch die Dieselleitung wird mittels Schnellverschluss an die Webasto Heizung angeschlossen.
Elektrik: kommt ueber eine Natosteckdose in die Kabine

Hier noch ein Bild unserer Kombi beim "Einsatz" im Sizilienurlaub

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #58 von BiMobil

Pantin schrieb: Danke Rudi fuer den Tipp!


Gern geschehen , jetzt muß ich aber mal selber dort hin fahren,und meine Wünsche vorbringen :D
Anderen Tips geben und selber immer noch mit Trennscheiben rumfahren :schnief:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #59 von Pantin
Nun fehlt nur noch der Schnorchel und alle Arbeiten am neuen Ranger sind abgeschlossen:

265/75/16 Grabber AT2 Reifen
Mad Luftfeder
60mm Spurverbreiterung
2x40W LED Tiefenscheinwerfer
Ein paar Aufkleber :roll:

Das Ganze faehrt sich jetzt fast wie auf Schienen :love: :cab:

Hier noch ein paar Bilder


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #60 von enpee
...sehr beeindruckend !

Du hast eine äussert passende Kombination, die handliche Riffelblech-Kabine und der jetzt etwas breitbasigere Ranger harmonieren optisch sehr gut. Die Kombi dürfte ja dann sowohl auf- als auch jenseits der Straße kaum aufzuhalten sein!

Viel Spaß damit!

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Pantin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank