- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Frage Heute gekauft - auch wir haben einen neuen Ranger
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Wir haben uns heute einen neuen Ranger gekauft :love:
Der Preisunterschied zwischen einem Neuwagen und einem ordentlichen Gebrauchten war nicht so riesig, zumal wir die MwSt. absetzen koennen, da haben wir uns halt fuer einen Neuen entschieden.
Nach langem Hin und Her (Doka oder Extracab...), Probefahrten und Vergleichen haben wir uns dann fuer einen neuen Ranger Extracab in der Handwerkerversion entschieden:
Farbe weiss, 4x4, 150 PS, XL Version + Klima, Anhaengerkupplung war dann auch noch bei, brauchen wir aber eigentlich nicht. Fuer 1500€ mehr gab es die XLT Version, aber die Extras dieser Ausfuehrung interessieren uns nicht so. Die Grundversion ist, finde ich, so gut ausgestattet, da investiere ich lieber etwas in ein paar Off-road Zubehoerteile. :Meinung:
Folgende Aenderungen am Fahrzeug sollen so bald wie moeglich vorgenommen werden:
- andere Bereifung - BFGoodrich A/T oder M/T Reifen Groesse 265/75/16, bin noch am ueberlegen. Koennt Ihr mir einen Tipp in Bezug auf Geraeuschpegel, Verbrauch und Fahrverhalten geben? Die Reifen sollen auf die Original Stahlfelgen. Die sehen zwar nicht so gigantisch aus aber egal. Die muessen natuerlich vom TUEV eingetragen werden...hoffentlich zicken die nicht rum
- Schnorchel - bin am suchen, mal zu www.snorkels.es gucken
- Luftfederung - ich probiere es erstmal ohne, eigentlich ist ja unsere X-Vision Kabine nicht so schwer. Sollten wir mit dem Fahrkomfort nicht so zufrieden sein, dann bauen wir halt die Luftfederung aus unserem B2500 ein
- Ein paar nette Aufkleber :lol:
Das beste an allem: der Wagen steht schon beim Haendler (in Deutschland) und kann in 10 Tagen abgeholt werden :hammer:
Beste Gruesse
Martin
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
und lass den Händler noch den Unterbodenschutz machen ,ist ja gerade Thema beim Ranger.
TÜV in Italien



Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17080
- Dank erhalten: 1713
XL + Klima und XLT, da ist aber nicht mehr so viel Unterschied...
Ich denke bei der leichten Kabine brauchst du keine Luftfeder. Aber wenn die eh schon da ist,kannst du sie ja auch einbauen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Carlossos67
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 13
BiMobil schrieb: dann mal Glückwunsch :grin:
und lass den Händler noch den Unterbodenschutz machen ,ist ja gerade Thema beim Ranger
Also wenn der neu ist hat der bereits Korrosionsschutz serienmäßig, so aus dem Kopf ab ca. 05/2013 Herstellungsdatum.
Ansonsten: Viel Spaß und herzlichen Glückwunsch, macht Spaß das Auto :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
BiMobil schrieb: TÜV in Italien
:
:
: seit wann gibts so was :lol:
Der hier in Italien laesst dich gar nichts machen, da ist alles verboten...
Nee ich meine den Tuev in Deutschland werde bald wieder mit D Kennzeichen rumfahren

@ Holger: waren wie gesagt 1500 Muecken Unterschied zwischen XL mit Klima und XLT...
@Uli: Herstellungsdatum duerfte 10/2013 sein, Tageszulassung 28.11.2013
@ Alle: danke fuer die Glueckwuensche

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt damit :top:
Aber eine Frage habe ich doch noch:
Hattest du den Ranger auch mal mit dem Navara verglichen? Wenn ja, welche Gründe haben den Ranger gewinnen lassen? Bei den 1,5 Cabs scheint mir das derzeit ein Kopf an Kopf Rennen, wenn man Endpreise und Technik vergleicht.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Der neue Ranger hat hinten mehr Platz in der 1,5er Variante. Alles in allem ist er groesser und am Ende habe ich ihn auch billiger bekommen als den Navarra.
Dann hat er mir auch besser gefallen, obwohl, das nicht ausschlaggebend war.
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
danke für die schnelle Antwort.
Der Preis ist immer ein wichtiges Argument, wenn man eher den Nutzen im Blick hat und ohne große Emotionen an die Wahl eines Fahrzeugs geht. So bin ich ja auch zum Ranger 2AW gekommen. Wenn das Fahrzeug der Wahl dann noch besser gefällt, ist das perfekt. Daher: :top: :top:
Bei meinem Vergleich von XLT vs SE ist der Ranger zunächst mal das modernere Fahrzeug. Das ist auch klar, der Navara ist halt trotz einiger Upgrades die ältere Konstruktion. Aber der Nissan ist zumindest in der SE Ausstattung etwas günstiger, denn er hat eine Klimaautomatik (beim Ranger erst der LTD) Da muss man die Ausstattungsuntrschiede individuell werten. Das ist nicht einfach. Beispiele: 150:190PS; 2,2l:2,5l; Frontscheibenheizung:Klimaautomatik; Durchlassbreite der Heckklappe; Höhe der Pritschenwände; Länge der Pritsche; .........
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- just for fun
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1319
- Dank erhalten: 46
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)
PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Pantin schrieb:
Ein paar nette Aufkleber
Dann wollen wir aber auch :pics: :mrgreen: :mrgreen:
-Und natürlich Glückwunsch zum neuem PU, Martin!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Carlossos67 schrieb:
BiMobil schrieb: dann mal Glückwunsch :grin:
und lass den Händler noch den Unterbodenschutz machen ,ist ja gerade Thema beim Ranger
Also wenn der neu ist hat der bereits Korrosionsschutz serienmäßig, so aus dem Kopf ab ca. 05/2013 Herstellungsdatum.
Ansonsten: Viel Spaß und herzlichen Glückwunsch, macht Spaß das Auto
Hallo Martin,
vermutlich hat er den Unterbodenschutz in Bremerhaven erhalten. Meiner ist am 23.05.13 vom Band gerollt und stand vor der Auslieferung eben einige Wochen dort. Mehr zu diesem Thema kannst du mit "Wartesaal Ranger" im Pickup-Forum lesen...
Wenn die Anhängerkupplung ab Werk angebaut wurde: dort gibt es aktuell eine anstehende Service- Aktion: Die im Werk verbaute bietet nicht ausreichend Unterfahrschutz, weil sie nicht bis auf 10 cm dn die Fahrzeugseite heran reicht (muss min. Fahrzeugbreite -20cm, ist ca. Fahrzeugbreite -50cm). Dieser halbe Meter kostet Ford richtig geld....
Gruss Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
abertram schrieb: weil sie nicht bis auf 10 cm dn die Fahrzeugseite heran reicht (muss min. Fahrzeugbreite -20cm, ist ca. Fahrzeugbreite -50cm).
:hmm: :hmm: du machst mich fertig :x
ich hab ja meine Stoßstange runter geschmissen und die AHK ist mein Unterfahrschutz
und da fehlt auch etwas zu den geforderten 20 cm :screwy:
Muß ich mir Gedanken machen


.. nix Ranger, sondern DMAx, aber selbes Problem
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
BiMobil schrieb:
abertram schrieb: weil sie nicht bis auf 10 cm dn die Fahrzeugseite heran reicht (muss min. Fahrzeugbreite -20cm, ist ca. Fahrzeugbreite -50cm).
:hmm: :hmm: du machst mich fertig :x
ich hab ja meine Stoßstange runter geschmissen und die AHK ist mein Unterfahrschutz
und da fehlt auch etwas zu den geforderten 20 cm :screwy:
Muß ich mir Gedanken machen:
: die können mich mal, mal abwarten ..
.. nix Ranger, sondern DMAx, aber selbes Problem
Tut mir Leid für Dich! Ich frage mich auch, wie das bei den Ranger ohne AHK ist: da findest Du aber nur Bilder mit entweder Stossstange mit Tritt oder einem geradem Rohr oder gar eben dem Rohrbogen...
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 15
Gute Entscheidung, bei den Reifen musst Du ein wenig aufpassen, Ford nimmt keine Änderungen am Tacho mehr vor ( es gibt theoretisch vier verschiedene Abrollumfänge) und dann wird's knapp mit der Voreilung.
Wenn schon BfG dann den AT, und wenn schon den AT dann vieleicht warten bis Ende des Jahres der neue rauskommt...
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6308
- Dank erhalten: 3075
dann mal alles Gute und Glückwunsch zum neuen Untersatz.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
50:50 AT Reifen würde ich aber nur anschaffen, wenn es vom Fahrprofil passt, also ein ordentlicher Anteil Feldwege, Sand, .... dabei ist. Nicht nur wegen der Optik.
AT sind lauter und der Rollwiderstand ist größer, je nach Modell können auch der Geradeauslauf und das Bremsverhalten schlechter werden.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.