- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 9
Frage Getriebeschaden
- flamingo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
also mein alter "Japse" schlägt sich prima. :engel:
Muß natürlich auch über die elektronischen Standf/(F)ahrzeuge einwenig lästern. :soops:
Mit 268tkm ist mein "Trecker" noch ein zuverlässiger/günstiger Gefährte. :top:
T :hurra: rsten
Übrigens habe ich die Schaltprobleme minimieren können,mit Getriebeöl von Liqui Moly.
Habe kaum noch hackelprobleme.Natürlich bei -17°C ist es trotzdem einwenig zäh,aber es ist besser wie mit dem orginal Öl. :tuschel:
Lebe Deine Träume.!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 548
...gerne hole ich den thread nicht wieder hoch.
Aber unseren BT-50 hat's nun auch bei knapp 65.000 km erwischt. Der 5. Gang springt immer öfter raus :evil:

Hat eigentlich jemand in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse bzgl. evtl. Kulanz bei Mazda????
Werde nächste Woche einen Termin beim freundlichen vereinbaren....
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1744
erst Nissan, dann Dodge, Ford und Mazda...
Toyota bleibt hoffentlich verschont von solch Serie...
Gruß Stefan und gute Genesung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
trabuco11 schrieb: So dieser Act wäre geschaffr.
Getriebe wurde Instandgesetzt.
Lässt sch wieder schalten, bzw., schaltet nichtmehr von selber. :haumichweg:
Hat dann halt mal die Kleinigkeit von guten 1500Teuronen gekostet. :shock:
.....
Was haben die denn bei dem Getriebe genau repariert oder getauscht?
Hätte sich der Fehler irgendwie vermeiden lassen, zum Beispiel durch häufigeren Ölwechsel?
@ suzali
Ich drücke die Daumen!
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Dumm ist nur, wer dummes tut...
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 6
bei der Getriebereparatur wurde irgendetwas an der Synchronisation vom 5.Gang repariert. Ehrlichgesagt habe ich garnicht so genau nachgefragt, nachdem ich mit ca. 1500€ noch halbwegs glimpflich davongekommen bon (also kein ganzes neues Getriebe...).
Kulanz? Fehlanzeige.
Vermeiden?
War nicht, Ölwechsel wurden alle gemacht, teils auch schon vorgezogen nach Wasserdurchfahrten in Island. Wenig Hängerbetrieb und rauhes Gelände nur im Urlaub, und das fährt man ja eh im 1. oder 2. Gang.
Ich rechne die Geschichte in die Kategorie "Schicksal".
]STEYR 12M18 mit Terracab(20)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
chevysurfer schrieb: Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Bin ich froh das ich Ami-Kisten fahre.
Japanische PUs kann ich mir im Unterhalt nicht leisten und sind mir auch nicht zuverlässig genug. :soops:
Das liegt wahrscheinlich daran das mit den Ami,s nur noch mit max. 80Kmh durch die Lande getuckert wird und Trecker halten ja bekannter Weise länger... :haumichweg:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 548

Die Reparatur gab's mir Nachlass für günstige 1650 € :shock: :evil:
Ausgetauscht wurden Synchronring, Zahnrad und Schiebemuffe (Teile gesamt: 670 €)
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 548
das wünsche ich Dir....111Dark schrieb: dann hätte ich ja mit meinem 07er ruhe
....meiner ist EZ 04/2007 :shock:
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 30
Bei mir springt aber kein Gang raus, es hakelt nur beim Hochschalten 1-2 und 2-3 Gang. Ich tippe mal auf die Synchronringe. Der hat jetzt erst 105tkm runter. Aber nach 25tkm in Tunesien hat das Getriebe evtl. etwas gelitten....
Ich habe bei 85tkm das Getriebeöl wechseln lassen.
Am Anfang hatte ich keine Probleme mit der Schaltung. Ich denke mal Verschleiß...
Wenn ich langsam Schalte tritt das Problem nicht auf, nach langen Fahrten auch nur bedingt (Getriebe heiß). Wenn es kalt ist, ist es schlimmer.
Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das reparieren lassen möchte

Hat jemand einen Tipp? Viel mehr kaputt gehen kann ja nicht wirklich (außer der Ring bricht...).
Danke und Grüße
Markes
Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
und in der Zwischenzeit bei einem Getriebe-Spezialist nachfragen.
Nicht weit weg :guckhier: www.wenzelgetriebe.de
Vielleicht gibts auch ein gebrauchtes bei einem "Schrottler".
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zodiac
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 54
Ein Versuch wäre noch: Getriebeoel runter, Automatenoel rein, 5'000km bis 10'000km fahren (du merkst ja schon wenn es besser wird).
Dann wieder Oelwechsel zurück. Geht aber nur beim normalen Schaltgetriebe, nicht bei solchen, wo noch das Achsgetriebe im gleichen
Gehäuse sitzt.
Und wenn nicht, kannst du ja immer noch zum Getriebeinstandsetzer.
Gruss Zodiac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Zodiac schrieb: .... Automatenoel rein, 5'000km bis 10'000km fahren (du merkst ja schon wenn es besser wird).
Dann wieder Oelwechsel zurück.
Gruss Zodiac
Warum dann wieder Ölwechsel zurück?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
achte mal darauf, wenn du bei laufendem Motor die Kupplung betätigst, ob die Getriebegeräusche wesentlich leiser werden. Bei nicht betätigter Kupplung drehen sich Getriebeeingangswelle, Vorgelegewelle und Zahnräder ständig, der Kraftfluss findet erst durch verschieben der Schiebemuffe statt (schalten). Sollten hier schon starke Geräusche auftreten ist von einem Getriebeschaden auszugehen. Das Getriebeöl solltest du schnellsten ablassen, an der Ablassschraube befindet sich ein Magnet sollte hier übermäßig Abrieb vorhanden sein oder im Öl muss das Getriebe geöffnet werden. Werkstätten haben oft nur ein/zwei verschieden Getriebeöle im günstigen Großgebinde und sind auf die speziellen Anforderungen heutiger Getriebe nicht eingestellt, auch ist oft nicht bekannt (selbst bei Fachwerkstätten), das bei dem Ford/Mazda Getriebe das Öl alle 40000 km gewechselt werden muss. Wenn bei warmen Motor/Getriebe im Gegensatz zum kalten, der Schaltvorgang gut funktioniert spricht dies eher für intakte Synchronringe jedoch ev für das falsche Getriebeöl, z.B. mineralisches anstatt Vollsynthetisches. Ford Vorgabe, GL 4 oder 5 75w90. Und hier sind sich auch die Fachleute sich nicht einig, Auszug aus dem Öllexikon.:
5.3.2 Kann man auch Getriebeöl API GL-5 statt API GL-3/ GL-4 einsetzen?
Jeder Autofahrer möchte eine komfortable und schnelle Synchronisation ohne Kratzgeräusche. Das bedeutet, daß die Reibung am Synchronkonus nicht zu hoch sein darf, um hakeliges Schalten zu vermeiden. Sie sollte jedoch auch nicht zu niedrig sein, um ein Durchrutschen des Synchronringes zu vermeiden, was wiederum eine Schaltung unmöglich machen würde.
Da zum Teil eine zu geringe Reibung beim Einsatz eines API GL-5 - Schmierstoffes in einem Synchrongetriebe beobachtet werden kann, wird vom Einsatz ausdrücklich abgeraten.
Nimm ein Vollsynthetiköl G- 4 75W90.
Zu den Ford/Mazda Getriebeschäden-Ursachen ist mir bekannt:
1. Lagerschaden an der Getriebeeingangswelle.
2. Lagerschaden am 5. Gang oder auch festfressen an der Anlaufscheibe.
3. Ungenügende Härte der Getriebeausgangswelle im Übergang zur Eingangswelle, hier entsteht durch das Nadellager so ein hoher Abrieb der wie Sand im Getriebe wirkt und sich zuerst durch den hohen Verschleiß der Messing-Synchronkörper bemerkbar macht. Dies war bei meinem Getriebe der Fall. Teilekosten, alle Lager ,Getriebeeingangswelle ,5. Gangeinheit, Synchronringe,
Schaltgabeln, Schiebemuffe ca 1500 Euro .Die Ausgangswelle habe ich richten lassen (200 Euro) und war dadurch sicher, dass sie jetzt die richtige Härte hatte .Die Instandsetzung hat sich in diesem Fall nur gelohnt weil ich es selbst gemacht habe.
Sollte bei dir eine Getriebeüberholung anstehen, würde ich dir zu einem Getriebefachbetrieb raten. Viel Geld kann man sparen in dem man die Lager im Handel kauft, es sind nur wenige (2oder3 ) Lager speziell Ford. Von dem Nadellager in der Hauptwelle habe ich noch 3 Stück, kannst du von mir so bekommen.
In der Hoffnung, dass ein Ölwechsel deine Probleme löst, lieben Gruß Tommy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 30
danke mal für die Tipps. Das Öl ist jetzt erst 20.000 Km drinne, sollte also wirklich noch i.O. sein.
Die Werkstatt hat damals das richtige Öl reingemacht (steht so auf der Rechnung und ich habe 10 mal mit der Werkstatt geklärt was da rein kommt

Ich habe in der zwischenzeit auch 2-3 Webseiten gefunden wo es alternative Ölvorschläge gibt: www.kroon-oil.com/de/produktberatung/lie...#!/component:242551/
Nochmal zu den Symptomen: Ich habe keine Geräusche beim fahren! Man hört nix vom Getriebe oder Co. Nur beim Hochschalten von den Gängen (schnelles Schalten) gehen diese nur mit etwas mehr Druck und unter einem leichten Schleifen rein. Vom 2-3 ist es am "schlimmsten" - hier gibt es einen Punkt wo sich die Zahnräder etwas unterhalten

Ich werde evtl. mal die Bremsflüssigkeit tauschen / Kupplung entlüften.
Kann man das irgendwie besser testen?
Danke und Grüße
Markes
Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Markes schrieb:
Ich werde evtl. mal die Bremsflüssigkeit tauschen / Kupplung entlüften.
Kann man das irgendwie besser testen?
Danke und Grüße
Markes
Der Verdacht, die Kupplung löst nicht richtig, ist bestimmt nicht verkehrt. Zum Testen fällt mir nur eins ein: Hinterräder anheben, damit sie leer laufen können. Wenn die Kupplung getreten wird, sollten sie still stehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 30
Wenn ich das Auto rollen lasse mit Gang ist nix zu spüren / hören. Lasse ich das Auto rollen ohne Gang fängt der Schalthebel sehr stark zu wackeln an, drückt man die Kupplung verschwindet es. Es könnte also durchaus sein das die Welle etwas spiel hat und deshalb es beim Schalten hakt.
Ich komme leider gerade nicht dazu das Getriebe auszubauen und zu prüfen... vermutlich muss das warten bis nächstes Jahr Sommer bevor es nach Island gehen soll.... verdammt.
Grüße
Markes
Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2026
- Dank erhalten: 733
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.