- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
Frage Kaffeemaschine ..Wandler
- Moon
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ein Kumpel würd gern in seinem WoMo eine 1800W Kaffeemaschine betreiben...
..d.h er braucht einen Konverter 12v zu 220V
Hat jemand sowas (was genau?) verbaut ?
Gruaß
Roman
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Sowas braucht aber ordentlich Strom, so 200A bei 12V! Da brauchts schon dicke Batterien, am besten LiFeYpo's!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 167
votronic.de/index.php/de/produkte2/sinus...-st#technische-daten
Kenne das Produkt nicht explizit, bin aber mit der Marke soweit ganz zufrieden.
Ich würde auf einen sauberen Sinus achten. Rechteck-Wellen mögen manche Geräte (Elektronik) nicht so gerne. Ausserdem ist bei den Werten aufzupassen, denn bei manchen Geräten (z.B. Staubsauger) ist der Anlaufstrom wesentlich grösser als die Betriebs-/Nennleistung. Dadurch sollte der Wandler solche kurzen Lastspitzen verkraften können.
Zudem muss eine entsprechende Versorgung vorhanden sein. Denn 150A über längere Zeit ( je nach dem wie viele Kaffees sein sollen) liefern manche Batterien nur ungern. Zudem kommen bei solchen Strömen die Leitungsverluste voll zum Tragen. Ich würde daher das Ding gleich neben die Batterie stellen und dann mit nem 230V Verlängerungskabel weg.
35mm2-Kabel und Grösser können die wenigsten selbst verlegen, dazu braucht es Spezial-Werkzeug (sofern es anständig werden soll).
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Bei einer 1800 W Kaffeemaschine braucht es mindestens einen Wandler mit 2200 W
z.B. den hier
www.fraron.de/wechselrichter/reiner-sinu...200-3500w/a-8656841/
Mit einer AGM oder Gel Batterie kannst du das komplett vergessen .
Selbst eine LifePo4 stößt an seine Grenzen wie du hier lesen kannst .
besser wären hier 2x100Ah LifePo4 mit 100Ah
liontron.de/download/LISMART12100LX.pdf
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
ca 2500€ für Akkus und Wechselrichter. Plus nochmal bestimmt 500€ für Kleinteile wie Kabel, Sicherung, neuer Messshunt, Halterungen für die Technik, usw. Hinzu kommt noch das die Akkus ja auch wieder geladen werden müssen.
Also jedem das seine, aber ich würde da über einen Workaround nachdenken. Oder aber wirklich jeden Tropfen Kaffee genießen!:genau:
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Vielleicht muss ja tatsächlich nur der Wechselrichter nachgerüstet werden. Dann wäre der Aufwand überschaubar.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
Haare föhnen und Toastbrot gibt es nicht im Womo, so die Faustformel für Jahrzehnte.
Jetzt hauen die mit 1800 Watt Kaffeemaschinen ihre Batterien platt:-)
Nur mal auf der Zunge zergehen lassen, der Diesel vorne drin liefert Strom und Vortrieb mit 40% Wirkungsgrad (wenn er gut ist), die ganze Lademimik und lange Kabel drücken den Wiirkungsgrad vllt. auf unter 30%, dann zieht der Wandler unter deutlicher Wärmeabgabe Strom aus der Batterie, 80% Wirkungsgrad wären gut, überschlagen wir es rückwärts, muß der Diesel gut 6,5KWh Primärenergie verbrennen für eine Stunde Kaffeegenuß.
Das zeigt unser CP-Stromzähler nach etwa 10 Tagen und Kaffee aus dem Petromax-Perkulator 2mal täglich.
Man könnte natürlich noch zu el. Heißwasser und Heizwasserbereitung raten, neben el. Föhn und Toaster, und vllt. ein kleines 1 Zyl. BHKW dazu?

Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710


Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Romi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 6
Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Romi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 6
Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Wenn meine Frau wüsste das sie damit auch ihren Fön betreiben könnte, dann hätten wir sogar auch an Bord.:soops:
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Romi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 6
Frisör sitzt, Kabine ist da, was will man mehr, sich darüber streiten, bitte....
Das ist genau so, wie mit den Kindern, egal von wem die sind, Hauptsache gesund...
Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

3 x 120 amp Batterien
90 amp Ladebooster (Büttner)
1700 W Sinus Wechselrichter (Büttner)
400 W Solar auf dem Dach (Büttner)
War bei uns alles serienmäßig verbaut. Aber wie die anderen schon sagen, das wird teurer Kaffee :tuschel:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gmog
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=...1qWCxvIaAp-KEALw_wcB
Das hier ist das System.
Mfg Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gmog schrieb: Der nächste Vorteil ist das das Leab auf einer Schnellwechselplatte montiert ist und ich es auch in einem anderen Auto nutzen kann .
Mfg Jürgen
Dann macht sowas natürlich schon mehr Sinn, ist aber auch ganz schön teuer. In einer Woka ist das natürlich schwierig so einen Klotz vernünftig unterzubringen. Da sind Einzelkomponenten einfacher zu verteilen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
klar kostet ordentlicher autarker Strom aber das hält mich nicht davon ab im nächsten Kabinenprojekt (mehr dazu wenn es los geht) 400A LiFePO4 und 1 kW Solar zu verbauen um auch einen 4 kW Sinuswechselrichter zu betreiben, dann wird mit Induktion gekocht und der Gaskram samt Prüfung bleibt draussen. Wenn ich mir anschaue was fertige Kabinen von der Stange kosten - von individuellen Lösungen mal ganz zu schweigen - kann ich gar nicht soviel an Spielkram verballern wie ich beim Eigenbau spare

bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.