Frage PLANAR Diesel Standheizungsprogramm aus Russland
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bei Eberspächer und Webasto kan man ja schon den Verdacht haben, dass die den Markt unter sich ausmachen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gute Website in deutscher Sprache:
www.autoterm.cz/de/73-planar-2d.html
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Erisch schrieb: Bei Eberspächer und Webasto kan man ja schon den Verdacht haben, dass die den Markt unter sich ausmachen.
Das dauert lange bis Kartellbehörden einem Verdacht nachgehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die Preise sind eine Kampfansage....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ganz neu auf dem EU Markt sind die damit nicht, ich hab letztes Jahr schonmal darüber gelesen.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ganz aus dem Sinn habe ich die Dieselheizung nicht, auch wenn im Oldie jetzt die 2400er Truma steckt und auch bleibt.
Die gasfreie Kabine habe ich zwar abgehakt, aber Diesel sollte ich immer genug dabei haben bei 140l Tankinhalt. :genau:
Planen ist ein Hobby von mir, egal was.... :mrgreen:
EDIT: @ Jupp: dann muss ein Lada-Pickup her.... :lloll:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
manfred65 schrieb: aber Diesel sollte ich immer genug dabei haben bei 140l Tankinhalt. :genau:
Das ist eine Verbrauchsfrage. Bei 80 l bei mir ist die Relation zu Deinem wahrscheinlich vergleichbar. Im Winterbetrieb mit täglich ca. 200 km Fahrt muß ich schon mit 14 l Verbrauch pro 100 km rechnen. Also jeden 2. Tag zu Tanken. Im Sommer ohne Heizung sind es 2 - 2,5 l weniger.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
beachtenswert auch der niedrige Stromverbrauch <30W
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Die ist absolut vergleichbar mit den Luftheizungen von Webasto und Eberspächer .
Die soll ja nicht den Motor mitwärmen sondern die Bude auf Temperatur bringen .
aber niedriger Stromverbrauch :hmm: :hmm: :hmm:
2,5 Ah ist schon einiges , wenn auch nur für ca. 20 Min. dann reicht die kleine Stufe .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Dann schon lieber für 50 Euro mehr eine Webasto :lol:manfred65 schrieb: Liest sich wie einfacher Aufbau und wenig Elektronik. "Ein-/Ausschaltmodus: manuell"
Die Preise sind eine Kampfansage....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Volker1959 schrieb: naja, diese Warmluftheizungen kann man aber auch nicht mit einer richtigen Standheizung, die wichtigerweise auch den Motor mit wärmt nicht vergleichen!
Stimmt! Wärmt den Motor! Für das Wärmen des Innraums des Fahrerhauses braucht es aber einen ausreichend dimensionierten Heizungsradiator und Türdichtungen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
@Volker, bei der von Dir verlinkten ist das dabei:
Lieferumfang:
•Luftheizgerät Air Top 2000 ST 24V (9022049A)
•EG - Typgenehmigung
•Gewährleistungs - Zertifikat
•Einbauanleitung
also keine Pumpe und Abgasanlage und Einbaumaterial.
Bei der Planar für 549,- bei ebay:
Lieferumfang:
- Heizgerät
- Brennstoffpumpe
- Bedienteil
- Abgasanlage
- Kabelsatz komplett
Ich meine, man merkt die Konkurrenz schon. Als ich meine Kabine ausgebaut habe, habe ich monatelang die Preise studiert.
Ein Angebot von Webasto von 750,- habe ich zu der Zeit nie gesehen.
Dubiose Quellen boten mal 1000,- und nochwas an.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Achtung, das ist die 24V Variante. Da brauchst du noch einigen Aufwand, um die Bordspannung auf 24V zu bringen.
Die 12V Webasto sind drastisch teurer.
Diesel- Luftheizungen sind unpraktisch, wenn man eine abnehmbare Kabine hat. denn die braucht dann ihren eigenen Dieseltank. Für Fahrzeuge, die gasfrei bleiben sollen, aber eine sinnvolle Alternative.
Standheizungen, die den Motor erwärmen, sind nicht für Dauerbetrieb vorgesehen und schon gar nicht für das Aufheizen von ganzen Wohnmobilen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
bb schrieb: @Volker
...
Standheizungen, die den Motor erwärmen, sind nicht für Dauerbetrieb vorgesehen und schon gar nicht für das Aufheizen von ganzen Wohnmobilen.
Bernhard
Stefan hat aus diesem Grund zwei Heizungen eingebaut.
- eine Kühlwasserheizung für Motor und Fahrerhaus
- eine Luftheizung für die Kabine
Durch die oben verlinkte Diesel Schnellkupplung dürfte das Argument mit der Dieselversorgung beim Absetzen der Kabine wegfallen.
Das ist nicht mehr Aufwand als den E.-Stecker ziehen.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
manfred65 schrieb: Liest sich wie einfacher Aufbau und wenig Elektronik. "Ein-/Ausschaltmodus: manuell" .
Manuell Ein / Aus hast du bei jeder Heizung .
Ein Bedienteil ist dabei , ich nehm an da kannst du die Temperatur einstellen , die regelt dann automatisch .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
bb schrieb: Diesel- Luftheizungen sind unpraktisch, wenn man eine abnehmbare Kabine hat. denn die braucht dann ihren eigenen Dieseltank.
NEIN!
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
mingelopa schrieb:
bb schrieb: Diesel- Luftheizungen sind unpraktisch, wenn man eine abnehmbare Kabine hat. denn die braucht dann ihren eigenen Dieseltank.
NEIN!
Wohl!
Außer man bastelt eine Kupplung dazwischen, wie von Erisch gezeigt. Und trotzdem ist es dann unpraktisch, denn meist ist man mindestens zu zweit unterwegs. Wenn dann einer mit dem Auto unterwegs ist, muss der andere in der Kabine frieren oder sich ganz warm anziehen. Jedenfalls bei den niedrigen Temperaturen, für die man die Standheizung eigentlich einbaut.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Also ich habe eine airtop2000 in der X-vision Absetzkabine die mittels Kupplung an den Dieseltank angeschlossen ist.bb schrieb:
mingelopa schrieb:
bb schrieb: Diesel- Luftheizungen sind unpraktisch, wenn man eine abnehmbare Kabine hat. denn die braucht dann ihren eigenen Dieseltank.
NEIN!
Wohl!
Außer man bastelt eine Kupplung dazwischen, wie von Erisch gezeigt. Und trotzdem ist es dann unpraktisch, denn meist ist man mindestens zu zweit unterwegs. Wenn dann einer mit dem Auto unterwegs ist, muss der andere in der Kabine frieren oder sich ganz warm anziehen. Jedenfalls bei den niedrigen Temperaturen, für die man die Standheizung eigentlich einbaut.
Bernhard
Funktioniert prima...

die Kabine wird aber bei uns nicht abgesetzt
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.