- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Frage Solarprojekt
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und Entgraten war auch angesagt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Schienen habe ich nach der Kabinenwäsche mal zur Probe aufgelegt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein befreundeter Handwerker klebt mir das morgen aufs Dach. Ich hab nicht das richtige Händchen für solche Silikonschlachten. Die Schienen im hinteren Bereich sind Reserve zur Befestigung von weiterer Ausrüstung wie Antennen.
Die um 90° verdrehte Dachhaube werde ich gleich mal demontieren und korrekt einbauen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027

Für den Anwendungsfall finde ich die Zurrschienen nicht so geeignet und zu teuer. Wird wahrscheinlich klarer, wenn ich Bilder vom Arbeitsfortschritt habe. Dauert noch etwas.

Zweite Dachhaube, nein danke! Den Lüftungspilz wollte ich auch nicht, aber des Kunden Wunsch hat der Lieferant ignoriert.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Jetzt komme ich aber erst mal nicht weiter, weil der Schlosser mich hängen lässt, der mir Montageteile anfertigen soll. :x
So schaut es jetzt aus nach dem Morgentau
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und das ist der Dach-Plan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Das Aluriffelblech deckt aber nicht die aktive Fläche des PV-Moduls ab, oder?
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Riffelblech dient als Trittfläche auf der leichten Schräge des Alkoven. Auf dem Reserverad brauche ich nur eine kleine Leiter mit 1,50 m um rauf zu kommen. Die Leiter passt im Zwischenrahmen in mein Fach mit der Eingangstreppe, wo auch die "Bügelbretter" Platz finden. So brauche ich keine Leiter hinten auf die Kabine schrauben.
Das schwarze Kästchen links auf dem Dach ist die Kabeleinführung. Das ist später durch das Panel verdeckt.
Ich hatte nicht gedacht, daß Aluprofile besorgen, so schwierig wird. Im regionalen Aluhandel gibt es nur 6 m Stangen. Im Baumarkt finde ich nicht die Profile, die ich brauche, obwohl ich meine Konstruktion vereinfacht habe. Im Internet gibt es zum Glück die Händler, welche die Marktlücke ausfüllen. Aber vor Ende nächster Woche kommt keine Lieferung. Und fast 20 Euro Versandkosten.
Na ja, bis dahin Däumschen drehen ist nicht. Ich habe ja noch genug andere Baustellen an meiner Kombi.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12353
- Dank erhalten: 2228
mingelopa schrieb: Im regionalen Aluhandel gibt es nur 6 m Stangen. Im Baumarkt finde ich nicht die Profile, die ich brauche,
da hab ich ja richtig Glück mit meinem Alu Händler
www.alu-meier.de/site.html
da bekomm ich alles auf den mm zugeschnitten ,
außerdem gibts rel. viel Reste ,egal ob Riffelblech Glattblech ,Profile ,Stangen.
da ist meistens was dabei zum günstigen Preis.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
www.metall-kunststoffhandel.de/
Aber in der Metropolregion Nürnberg (die gibts wirklich!) habe ich nix gefunden.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Die Kabelkanäle im Wandschrank sind angebracht. Heute habe ich den Batterieschrank ausgeräumt. Diese mangelhafte Installation des Herstellers muss ich sowieso zum großen Teil umbauen. :x
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die beiden Batterien je 75 Ah sind übereinander angeordnet. Die untere war in einem Batteriekasten, aber unbefestigt. Darauf war eine Styropor-Platte gelegt und die obere Batterie einfach draufgestellt. Die einzige Befestigung war das lächerliche Gurtband um die obere Batterie. Der Kabelschuhverhau stellt die Verbindung zwischen beiden Batterien her.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe 2 Batteriekästen gekauft, welche die Breite des Batterieschranks voll nutzen. Wenn ich mal neue Batterien brauche, passen da auch 100 Ah rein. Die Batteriekästen werden mit der Rückwand verschraubt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der obere Batteriekasten soll ich Aluwinkel gestellt werden, die aber noch nicht geliefert sind. Zum Maß nehmen habe provisorisch wieder eine Styroporplatte dazwischen gelegt. So konnte ich meinen Solarregler Phocos MPPT 100/30 schon mal auf der Rückwand festschrauben. Der ist auf einer Schiene eingeschnappt. Die Anordnung ist so schon sehr kompakt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für Batteriewartung muß ich die Batterien rausnehmen. Die Anschlußleitungen am Solarregler muß ich etwas länger lassen. Dann kann ich ihn nach dem Ausschnappen ohne Abklemmen beiseite legen.
Bei dem Umbau muß ich nun auch die fehlenden Sicherungen nachrüsten:
a.) Zwischen Batterien und Hauptschalter
b.) Zwischen Batterien und Trennrelais
Außerdem will ich endlich einen Schalter für die Wasserpumpe nachrüsten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das sind doch Säurebatterien oder?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Volker1959 schrieb: Ich sehe noch keinen "Abgasschlauch" zum entgasen der Batterien :hmm:
Das sind doch Säurebatterien oder?
Ja, das war der Test für Euch. :lol:
Ich grübele noch darüber, wie ich das mache. Wenn ich eine Lüftung nach außen anbringe, dann muß ich das Batteriefach nach innen abdichten, damit ich nicht die ganze Kälte in der Kabine habe.
Mein Hersteller kannte offensichtlich die einschlägigen Vorschriften nicht (DIN EN 1648-2). Es ist so ziemlich gegen alles verstoßen, was da aus gutem Grund vorgegeben ist. Ich vermute, in anderen Kabinen dieses Herstellers sieht es genauso aus.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Die meisten Batterien lassen sich direkt über einen Schlauch entlüften, schau die mal genau an.Ich grübele noch darüber, wie ich das mache. Wenn ich eine Lüftung nach außen anbringe, dann muß ich das Batteriefach nach innen abdichten, damit ich nicht die ganze Kälte in der Kabine habe.
Da sollte seitlich im Deckel Bohrungen sein - an eine schliesst man den Schlauch an, die andere wird verschlossen :gutidee:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
mingelopa schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hi Mingelopa,
es ist hier zwar etwas OT, aber ich sehe hier eine Wasserleitung ohne Gewebeverstärkung. Du solltest mal genau kontrollieren ob Dein Kaltwasserschlauch nicht irgendwo mit dem Warmwasserschlauch in Berührung kommt. Mir hat es bei unserem großen Allradler mal deswegen den Kaltwasserschlauch zerrissen und das war nicht so lustig.
Viele Grüße
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das ist doch kein Problem! Die Batterien sollten an der Seite einen kleinen Gummistopfen haben an den ein 8-10mm dicker Schlauch angeschlossen wird, der dann mit einer 10mm Bohrung nach aussen geleitet wird! Da wird nichts kalt!(wie beim Motorrad)mingelopa schrieb:
Volker1959 schrieb: Ich sehe noch keinen "Abgasschlauch" zum entgasen der Batterien :hmm:
Das sind doch Säurebatterien oder?
Ja, das war der Test für Euch. :lol:
Ich grübele noch darüber, wie ich das mache. Wenn ich eine Lüftung nach außen anbringe, dann muß ich das Batteriefach nach innen abdichten, damit ich nicht die ganze Kälte in der Kabine habe.
Mein Hersteller kannte offensichtlich die einschlägigen Vorschriften nicht (DIN EN 1648-2). Es ist so ziemlich gegen alles verstoßen, was da aus gutem Grund vorgegeben ist. Ich vermute, in anderen Kabinen dieses Herstellers sieht es genauso aus.
Wenn die Batterien dieses Loch nicht haben weiss ich das auch nicht :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Gibt es aber auch z.B. beim BMW Autohaus oder im Motoradzubehör zu kaufen und ist ein Cent-Artikel

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Da war ich falsch gelegen. In der amerikanischen Kabine, die ich als Übergangslösung hatte, war ein geschlossener Batteriekasten mit einem 50 mm dicken Luftschlauch, der nach außen führte. Ja richtig, an den Batterien sind oben an den Schmalseiten kleine Stutzen. Da kann ich einen Schlauch anschließen. Wird leicht zu besorgen sein.
Soll ich den nach aussen führen? Durch die Seitenwand? Oder ist unten durch den Boden auch okay? Ist ein T-Stück, an dem ich beide Batterien anschließe okay? Fragen über Fragen.
@ 815er: Ich habe kein Warmwasser, ausser auf dem Herd. Aber Gewebeschlauch wäre schon besser. Der Schlauch war um ein scharfkantiges Eck an der Holzplatte geführt, die unter die Batterie gelegt war. Und dann wurde der Schlauch auch an 3 anderen Stellen durch viel zu enge Bohrungen gequetscht, teils zusammen mit Gas- und Elektroleitungen. Das muß ich alles nach und nach noch in Ordnung bringen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüsse
Michael
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.