- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
Frage Dodge + Tischer 260....Fahrverhalten
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen. Ich muß vielleicht erwähnen, das ich noch nie eine solche Kombination gefahren bin...früher WOMO.
Ich habe erst eine Fahrt hinter mir ca. 600 km , mußte aber doch feststellen das die Fuhre manchmal ganz schön stuckert , wahrscheinlich dieser Nickeffekt.
Nach den ganzen Beiträgen, die ich hier im Forum gelesen habe, dachte ich das wäre bei den Ami Fahrzeugen nicht so...Ich hab noch keine Luftfeder verbaut, das merkt man an den Wankbewegungen bei höheren Geschwindigkeiten.
Glaubt Ihr das Nicken ist mit einer Luftfeder weg, oder muß ich sonst noch wo nacharbeiten ?
Ich habe die Kabine im Moment mit speziellen Spanngurten von Tischer befestigt...das scheint mir auch noch nicht ganz ausgereift, den das ist pro Seite nur ein Gurt der quasi durchläuft, also vorne unt hinten an der eingebauten Öse in der Pritsche fest ist, aber die haken die an der Kabine sind, sind freilaufend...heißt die Kabine wird eigentlich nur nach unten gezogen, kann sich meiner Meinung nach aber noch nach vorne und hinten leicht bewegen.......ich kanns nicht besser beschreiben..müßte vielleicht mal ein Bild von dem Gurt machen...
Dann habe ich hier im Forum alles gesucht zum Thema Luftfeder. Wenn ich das richtig sehe, gibt es eh keine, die eine ABE oder Tüv Gutachten hat ( gibt eh nur 2 - Firestone und Airlift), jedenfalls nicht für den Dodge Ram mit Schraubenfeder hinten.
Ich kann die zwar für teures Geld bei Goldschmitt kaufen...hab dann aber auch keinen TÜV....dann kann ich sie auch zum Preis von 30 % direkt in USA kaufen.
Ich will mir die Airlift 1000 besorgen.
Wie macht Ihr das ??? Baut Ihr die zum Tüv wieder aus ? Ich muß dazu sagen, in meinem WOMO war auch eine drin die nicht eingetragen war und das hat den Tüv nicht gestört....aber man weiß ja nie...
Ohne gehts jedenfalls nicht, dann hängt er hinten zu tief und da der Dodge ja sinnvollerweise :evil: keine Leuchtweitenregulierung hat, ist Nachts fahren echter Stress, weil man jeden blendet
Dann noch eine Frage zu meinen Reifen
Ich habe Goodyear Wrangler Silent Armor in 275/60/20 drauf. Die werden normal mit 35 PSI ( ca. 2,4 bar) gefahren....so stehts zumindest geschrieben.
Mit Kabine würde ich rein aus dem Gefühl her zumindest hinten so um die 4 bar fahren...ich denke eben auch wegen dem Nicken. Jetzt steht aber auf meinem blööden Reifen...max cold 44 PSI...das sind gerade mal 3 bar....hhhhmmmmm
Dabei hat der Reifen Metallventile...das ist doch eigentlich die einzige Schwachstelle ???
Soll ich das also einfach ignorieren und 4 bar reinpumpen ? Was meint Ihr ?
Ihr seht...Ihr müßt mir noch was auf die Sprünge helfen :lol: :lol:
Danke
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- just for fun
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1319
- Dank erhalten: 46
Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)
PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Bei den Spanngurten werde ich aber schon mal hellhörig....... Mit Ketten oder Fastguns kriegt man eine feste Verbindung zum Rahmen (!) - nicht zur Pritsche !
Luftfedern wirken immer deutlich spürbar unterstützend !!!
Frag mal nach bei unserm Carsten ( www.americanwheels.de "> www.americanwheels.de ), da gibt die Airlifts zu guten Preisen. Lohnt sich in jedem Fall. Eine Anti-Swaybar kann man auch noch druntersetzen.
Reifen habe ich immer ganz hart aufgepumpt !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das finde ich auch nicht so geglückt! Ich habe 4 einzelne Spanngurte verwendet!Ich habe die Kabine im Moment mit speziellen Spanngurten von Tischer befestigt...das scheint mir auch noch nicht ganz ausgereift, den das ist pro Seite nur ein Gurt der quasi durchläuft, also vorne unt hinten an der eingebauten Öse in der Pritsche fest ist, aber die haken die an der Kabine sind, sind freilaufend...heißt die Kabine wird eigentlich nur nach unten gezogen, kann sich meiner Meinung nach aber noch nach vorne und hinten leicht bewegen.......ich kanns nicht besser beschreiben..müßte vielleicht mal ein Bild von dem Gurt machen...
Ich hab meine alte Goldschmitt Zweikreis Luftfeder aus dem Nissan in der Chevy reingeschweisst, und der Tüv hat das anstandslos eingetragen!!
Ich weiss nicht wie es beim Dodge ist, aber beim meinem nickt garnichts und es bewegt sich auch in Kurven nichts!
Hab immer so ca 5 bar in den Bälgen und 3,5 bar in den Reifen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
wie schon gesagt, mal den Traglastindex der Reifen (und ggf. die Traglast der Felgen) anschauen, und die Reifen auf den vorgeschriebenen Druck aufpumpen.
Allgemein sehr gut beschrieben sind die Reifen-Angaben hier: [url:xc1kv11k] en.wikipedia.org/wiki/Tire_code [/url] (leider englisch)
Der Druck ist bei LT-Reifen (Light Truck) über die Load Range beschrieben, z.B. bei Load Range "E" = 80 PSI = ca. 5,5 bar. Das heisst, dass der Reifen mit 5,5 bar Druck gefahren werden muss, um die angegebene Maximallast zu tragen. Der Zusammenhang ist hier ganz gut dokumentiert [url:xc1kv11k] www.goodyear.com/rv/pdf/rv_inflation.pdf [/url]
Ich habe in der Galerie gesehen, dass Du Passenger Car-Reifen (Pxxx) montiert hast; da ist die Traglast ja auf jeden Fall nur über den Traglastindex angegeben; den kann ich aber auf Deinem Galeriefoto nicht entzifffern
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/14.png)
Das Stuckern ist je nach Strassenbelag leider normal. Die Amis nennen das "porpoising" (Porpoise = Qualle). Zur Vermeidung entweder schneller oder langsamer fahren. Ich glaube nicht dass man das ganz weg bekommen kann; da schaukelt sich die Fuhre einfach auf. Man kann theoretisch den Alkoven abstützen (von Lance gibt es bedämpfte Stützen, die zwischen den vorderen Kotflügeln vor der Windschutzscheide und dem Alkoven eingehängt werden, die hab ich aber hier noch nie gesehen. Mit Fahrwerksmodifikationen kann man sicher Amplitude und Frequenz der Resonanzschwingunbg verändern, aber diese Veränderung muss sich nicht automatisch positiv auswirken.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Das Stuckern ist je nach Strassenbelag leider normal. Die Amis nennen das "porpoising" (Porpoise = Qualle). Zur Vermeidung entweder schneller oder langsamer fahren. Ich glaube nicht dass man das ganz weg bekommen kann; da schaukelt sich die Fuhre einfach auf. Man kann theoretisch den Alkoven abstützen (von Lance gibt es bedämpfte Stützen, die zwischen den vorderen Kotflügeln vor der Windschutzscheide und dem Alkoven eingehängt werden, die hab ich aber hier noch nie gesehen. Mit Fahrwerksmodifikationen kann man sicher Amplitude und Frequenz der Resonanzschwingunbg verändern, aber diese Veränderung muss sich nicht automatisch positiv auswirken.
So isses !
Und wenn mans auch noch steifer, macht irgendwas gibt nach.
Ich kenn auf der A5 ein Stück, da geht nur 90, ansonten hat man das Gefühl die Kiste fällt gleich auseinander.
JeppIch muß dazu sagen, in meinem WOMO war auch eine drin die nicht eingetragen war und das hat den Tüv nicht gestört....
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fourwheelandy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
deine Befestigungsart mit den durchlaufenden Spanngurten an der Kabine und dann hinten und vorne auf jeder Seite an den Ringösen, welche am Fahrzeugrahmen verschraubt sind, habe ich schon von Beginn weg. Null Probleme, denn diese lösen sich nicht wie zum Beispiel die Spannschrauben, welche man von Zeit zu Zeit nachspannen muss. Also keine Panik, feste anzurren, das Ganze hält echt was aus und gut is.
Gruss Fourwheelandy
ISUZU Space-Cab D-Max 3.0 TD mit Carryboy Hardtop, Neigungsmesser. Goldschmitt Zweikreisanlage, Tischer 260 S BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
Lance-a-lot schrieb: HI,
wie schon gesagt, mal den Traglastindex der Reifen (und ggf. die Traglast der Felgen) anschauen, und die Reifen auf den vorgeschriebenen Druck aufpumpen.
Hallo Jörg, danke für das umfassende Kompendium :lol: Da rauchen mir schon fast die Ohren
![:D :D](/bigsmile.gif)
Mit der Traglast komme ich hin, die ist 114 , also 1180 kg pro Reifen. Mich macht nur der Höchstdruck von 44 PSI stutzig, das sind gerade mal 3 bar...das erscheint mir was wenig.
Ich habe mich aber mal wietrgeklickt auf deinem Wikepedia Link und wenn ich das richtig verstanden habe kann man wohl höher gehen. Der max. Druck ist irgendwie auch für max. Geschwindigkeit und max. Komfort gedacht...
Kann ja eigentlich auch nicht sein, das die nicht mehr Druck aushalten. Ich bin bei meiner Überführungsfahrt mit 3,5 bar gefahren würde aber eigentlich zu noch mehr Druck tendieren auch wenn es keine Light Truck Reifen sind
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
Zurzeit hab ich aber die vorderen Befestigungsösen noch im Pritschenblech, was ich umgehend abstellen werde, sobald ich das Auto wieder hab. Das Blech wird def. krumm gezogen und sollte auch nur ne schnelle Lösung sein.
Ich werd mir was überlegen, was die vorderen Zugkräfte so weit wie möglich unter das Fahrerhaus verteilt. Dann sollte das besser sein.
Reifendruck hab ich hinten immer 3,5 bis 4 Bar drauf, sonst sieht das platt aus.
Ach ja, ohne Luftfeder nie wieder auch nur einen Meter!
An einen Nachrüststabi für die HA hab ich auch schon gedacht. Allerdings nicht wegen der Nickbewegungen, sondern wegen der Seitenneigung un Kurven.
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
BTW, was macht dein Bausatz ? :oops:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
6 Stunden denken, schneiden, schweißen, bohren und wieder denken :roll:
...fing auch gleich gut an...denn die Schrauben die die hinteren Stützen halten sind im Original mit Schrauben ind Einschlagmuttern, die in Holz sitzen.....loschrauben...schrauben...schrauben....kommmt nix...also mal schnell dollgedreht.....was bleibt...abflexen und husch ein neuer Plan muß her, ich wollte eigentlich diese Verschraubungen wieder nutzen.. :twisted:
aber egal..die erste Stütze sitzt jetzt außen, läßt sich abnehmen und hält auch. Jetzt müssen wir das ganze dann noch mal für die andere Seite wiederholen...hat aber Spaß gemacht und ich denke ist gut geworden...die Praxis wird es zeigen.
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Ich habe es etwas anders gemacht als " pickab ", aber seine Beschreibung war mein Leitfaden...danke.
Ich denke Dienstag oder Mittwoch bin ich fertig, dann mache ich mal Bilder um zu zeigen wie ich das gelöst habe.
Jetzt trink ich erst mal ein Bier...ach ja..hab heute auch die Luftfeder geordert...Airlift 1000... dann bin ich wohl bald startklar.
Obwohl....basteln geht ja immer...da fällt mir bestimmt noch was ein :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Kommt die Luftfeder von Carsten aus Bokel?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
Volker1959 schrieb: Da bin ich gespannt auf die Bilder!!
Kommt die Luftfeder von Carsten aus Bokel?
Nein , die waren schon bestellt.
www.truckspring.com/air-lift-1000-kit-rear-al60818.html "> www.truckspring.com/air-lift-100 ... 60818.html
Kommen am Donnerstag
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- berg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
mauiimeyer schrieb: Ich denke Dienstag oder Mittwoch bin ich fertig, dann mache ich mal Bilder um zu zeigen wie ich das gelöst habe.
Georg, du bist uns noch Bilder schuldig
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
![:) :)](/media/kunena/emoticons/8.png)
guckst du hier
www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopi...a6a1b735bf50c7#78726 "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... 50c7#78726
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- berg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
![:) :)](/media/kunena/emoticons/8.png)
Sag jetzt nicht daß du deshalb extra noch um 1:15 Uhr vor dem PC sitzen musstest :roll:
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
berg schrieb: Wollte doch nur mal ganz dezent nachfragen...
Sag jetzt nicht daß du deshalb extra noch um 1:15 Uhr vor dem PC sitzen musstest :roll:
....aber natürlich ....was tut man nicht alles.. :mrgreen: :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mauiimeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
Jetzt bin ich mit den Fahreigenschaften schon sehr zufrieden. Optisch steht das Fahrzeug jetzt auch gerade.
Bei einer Probefahrt hat sich gezeigt, das der Höhenausgleich hinten noch etwas knapp ist, wenn ich hinter anderen PKW´s her fahre leuchte ich bei jedem kleinsten Hubbel doch noch in deren Rückspiegel.Er könnte fast noch etwas höher hinten.
Beim Umbau ist mir aufgefallen, dass die Spiralfedern ( der 2009-er hat ja keine Blattfedern mehr) total auf Komfort ausgelegt sind, heißt...die sind eigentlich etwas zu weich.
Das ist unbeladen echt klasse zu fahren...aber mit Kabine würde ich mir eine progressive Feder wünschen, die nach unten hin härter wird...also nicht so stark einsinkt.
Die Luftfeder ist für meinen Begriff etwas kurz, verhindert zwar das starke einsinken...ich komme aber nicht so hoch. Das ist bei den Luftbälgen für die Blattfeder besser.
Ich spiele im Moment mit den verschiedenen Luftdrücken. Die Luftfeder soll max. 35 PSI bekommen...hhhmm,,das sind gerade mal 2,4 bar.....seit 2 Tagen fahre ich mit 3,5 bar zum testen...eben um Ihn etwas höher zu bekommen...bis jetzt keine Probleme...das wird dann mein Risiko ob die das aushalten
Bei den Reifen habe ich schon mal bis 4 bar hinten getestet...das wird aber unkomfortabel bei meinen Reifen. Im Moment habe ich hinten 3,5 bar und vorne 2, 8 bar drin und finde das ganz passend.
Fazit:
Für den Moment komme ich so klar. Langfristig werde ich mir mit der hinteren Federung vielleicht noch was überlegen.....obwohl..fahrtechnisch kaönnte ich es so lassen..nur die Lichteinstellung passt nicht richtig...
Ich will ja nicht meckern..ich bin mit dem Dodge echt zufrieden...aber so ein paar Kleinigkeiten nerven auch :evil: :evil:
Wenn ich ehrlich bin geht es mir total auf den S...ck , das der Dodge Ram keine Leuchtweitenregulierung hat....wie machen das die anderen Ami Fahrer hier ??? :help: :help:
Ich kann bei mir nicht mal die manuelle Verstellung finden...da ist alles mit Plastik zugebaut.....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hinten einfedern wird der PU auch wenn du die Lampen tiefer drehst.
Und nach dem Absatteln wieder höher drehen.Ach nö.
Ist doch kein Problem wenn Dein PU ab und zu mal in die Rückspiegel der vor dir Fahrenden leuchtet.
Ich mach mir da keinen Kopf mehr seit dem mich Alle mit ihren Tagfahrlichtern und Nebelscheinwerfern blenden.Die Nebelscheinwerfer werden ja schon am Tag und auch ohne Nebel benutzt. :twisted:
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.