- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Frage Bimobil Pro und Kontra
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Ich frag mich grad wie sich die Verlängerung auf den Wendekreis auswirkt. Meiner ist ja schon heftig genug.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
und der Rahmenverlängerung am Nissan.

Aber ich finde man muß mal ganz klar sagen,
dass sowas im regulären LKW-Bau durchaus gängige Praxis ist.
Dass im vorliegenden Fall die Umsetzung (Bremsanlage) teilweise nicht richtig ausgeführt wurde,
kann man nur bedingt der Fa. Bimobl anlasten.
Die verläßt sich sicher auch auf ihren "Zulieferer".
Wäre es leicht zu erkennen gewesen, hätte man das Fahrzeug sicher nicht ausgeliefert.
Ich finde das sollte man nochmal klar sagen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- murm
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
eigentlich bin ich ja eher ein stiller Mitleser, aber vielleicht schreib ich doch mal was.
Ich fahre auch so eine Kombination (Nissan +258 Husky) und bin bisher ganz zufrieden. Der Nissan ist mittlerweile fast 10 Jahre alt, ist noch nicht durchgebrochen, auch noch nicht verbogen und hat mittlerweile fast 200000km gelaufen. Wir sind noch zu viert unterwegs, halten auch im Urlaub die zulässigen Achslasten ein und haben schon manch schönen Urlaub erlebt (wenn man auch nicht alles mitnehmen kann was einem so einfällt). Ein kleineres Auto würde bei uns nicht funktionieren, ein Ami geht meiner Meinung nach mal gar nicht und die Rahmenverlängerung ist bis auf den Wendekreis bisher kein Problem gewesen, auch nicht im Wald beim Holz machen.
Die schweren Einbauten sind bei mir vor der Hinterachse angeordnet, von daher ist die Gewichtsverteilung sicher besser als sonst bei einem Doppelkabiner.
Ich glaube mit dem Auto kannst du schöne Urlaube verleben….
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Wenn ein Notebook kaputt geht geh ich damit auch zum Händler, da dieser es mir verkauft hat. Welcher Hersteller oder zwischen Händler da mitmacht ist mir egal. Der Verkäufer hat dafür zu sorgen, dass der Schaden (natürlich nur innerhalb der Garantie) behoben wird. Wie er das macht ist mir egal.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und Du glaubst doch wohl nicht daran das Du bei Nissan noch irgendeine Garantie hast, wenn Du den Rahmen auseinander sägst und mit Verlängerung wieder zusammenschweisst!

Die lachen dich aus wenn Du da mit so`ner "Bastelbude" ankommst und dich beklagst das die Bremsen nicht gehen!
Auch wenn hier schon jemand damit 10 Jahre rumfährt ist die Sache mit dem Rahmen verlängen meiner Meinung nach der größte Pfusch überhaupt!
Ein Leiterrahmen besteht normalerweise aus 2 durchgängigen Längsträgern die nicht irgendwo zusammengebraten sind! Von denen gehen Quertraversen, Träger und Halterungen ab, die natürlich angeschweisst sind!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31

aber wenn der nicht besteht, hätt ich recht gehabt?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Volker1959 schrieb: ist die Sache mit dem Rahmen verlängen meiner Meinung nach der größte Pfusch überhaupt!
Jetzt mal nicht so hart Volker.
Ich geh davon aus das die Rahmenverlängerung von einem Fahrzeugbetrieb gemacht wurde.
Schließlich muß ja der TÜV seinen Segen geben und ohne Gutachten oder sonstige Zertifikate geht da gar nichts.
Das hat schon Hand und Fuß
Und warum sollte Nissan die Garantie verweigern ??
Wenn der Schaden in Verbindung Rahmenverlängerung steht dann ist das klar aber bei sonstigen Problemen können die sich nicht weigern.
Diskussionen sind natürlich vorprogrammiert.
Problematischer wird das Ganze wenn du das Teil vekaufen willst,da gibts nur wenige die so was wollen.
Der bei Mobile de steht schon eine kleine Ewigkeit drin
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Zur Rahmen Verlängerung: Wenn mal irgendwas am Auto ist,z.B am Getriebe, dann wird Nissan bestimmt behaupten das liegt an Vibrationsbelastungen durch die verlängerte und vielleicht nicht korrekt angebrachte Kardanwelle, oder was auch immer. Dann beweis denen mal das Gegenteil! Da hast du immer schlechte Karten!
Wenn alles gut geht und ordentlich gemacht ist, ist das sicher nicht verkehrt. Auf jeden Fall besser und gesünder als mit einer 260'er Kabine auf einem Seriendoka durch die Gegend zu schaukeln!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
So ist es
In der Beweispflicht wirst du in dem Fall immer sein
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
QuestMan schrieb: Ich bin ja nun nicht unbedingt ein Verfechter der Bimobil Kabinen
und der Rahmenverlängerung am Nissan.
Aber ich finde man muß mal ganz klar sagen,
dass sowas im regulären LKW-Bau durchaus gängige Praxis ist.
Dass im vorliegenden Fall die Umsetzung (Bremsanlage) teilweise nicht richtig ausgeführt wurde,
kann man nur bedingt der Fa. Bimobl anlasten.
Die verläßt sich sicher auch auf ihren "Zulieferer".
Wäre es leicht zu erkennen gewesen, hätte man das Fahrzeug sicher nicht ausgeliefert.
Ich finde das sollte man nochmal klar sagen.
Also um das mal zu klären:
Es besteht ein Kaufvertrag mit der Firma Bimobil für ein umgebautes Fahrzeug und eine dazugehörige Wohnkabine. Ich wußte im vorhinein gar nicht, dass sie den Umbau nicht selber machen, und das ist auch nicht relevant.
Ich habe bei Bimobil bestellt und bezahlt und somit haben die sich mit ihren Subliferanten herumzuschlagen und nicht ich, weil ich bei den Unterliferanten ja gar nicht gekauft habe!!!
Wenn eine Scheibe an der Wohnkabine nicht dicht ist reklamierst du ja auch nicht beim Gummihersteller für die Dichtungen, sondern bei dem der dir die Wohnkabine verkauft hat!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
kunde geht zum fachmann weil er keine ahnung hat,..
läßt sich beraten und vertraut auf den "profi"
kauft alles aus einer hand und reklamiert dann selbstverständlich auch dort...
im normalfall weiß er ja noch nicht mal wer der zulieferer ist, spielt auch keine rolle,
verkäufer muß grade stehen und dieser nimmt dann seinen zulieferer in regress...
gruß
Markus
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Klar reklamiert der Kunde da wo er gekauft hat.
Darum gings auch nicht, oder habe ich gesagt er soll zum Zulieferer gehen? :hammer:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Navara77 schrieb: versteh die ganze diskuson nicht...
kunde geht zum fachmann weil er keine ahnung hat,..
läßt sich beraten und vertraut auf den "profi"
kauft alles aus einer hand und reklamiert dann selbstverständlich auch dort...
im normalfall weiß er ja noch nicht mal wer der zulieferer ist, spielt auch keine rolle,
verkäufer muß grade stehen und dieser nimmt dann seinen zulieferer in regress...
gruß
Markus
So hätte es sein sollen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
ich will ja nicht wirklich lästig werden zum Wochenende :staenker: , aber hat sich denn Bimobil mal zu diesem Vorfall geäußert ??
Gruß Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
versteh die ganze diskuson nicht...
kunde geht zum fachmann weil er keine ahnung hat,..
läßt sich beraten und vertraut auf den "profi"
kauft alles aus einer hand und reklamiert dann selbstverständlich auch dort...
im normalfall weiß er ja noch nicht mal wer der zulieferer ist, spielt auch keine rolle,
verkäufer muß grade stehen und dieser nimmt dann seinen zulieferer in regress...
gruß
Markus
so aehnlich sehe ich das auch... Wo ich arbeite, lassen wir haeufig von Drittfirmen Produkte anfertigen, die dann mit unserem Logo versehen werden. Geht das Produkt kaputt, dann wendet sich der Kunde an uns und wir haften dafuer. Wir haben dann Vertraege mit den Zulieferern und gehen dann im Schadensfall unsererseits gegen die vor...
Ich denke, dass das Bloede an der Geschichte die fehlende Beratung ist. Auch bei meinem Kauf sagte der Haendler auf die Frage, ob die Kabine dicht sei: Es hat 2 Tage geregnet, siehst Du nasse Stellen?
Nein die habe ich nicht gesehen, aber ich wusste ja auch nicht, dass das Wasser ganz langsam eindringt und alles dann vermodert.
Meiner Meinung haette er sagen muessen: Das weiss ich nicht, wir muessen das noch kontrollieren.
Klehenz ist doch extra zum FACHMANN! gegangen, zu einem der Werbung betreibt und viele tolle Bilder in verschiedenen nationalen Zeitungen veroeffentlicht...
Da finde ich z.B. den Bau von Markus' Kabinen (Navarra77) viel Vertrauenserweckender :Meinung:
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Bisher hat sich niemand von Bimobil gemeldet. Ich hab ja schon auch damit gerechnet.
Ist aber nichts passiert.
Gruß
Bertram
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
klehenz schrieb: Hallo Stefan.
Bisher hat sich niemand von Bimobil gemeldet. Ich hab ja schon auch damit gerechnet.
Ist aber nichts passiert.
Gruß
Bertram
:shock:
Was soll diese Aussage? In Deinem Eingangsposting sprichst Du von Telefon - und Mailkontakt.
Man kann hier leicht einen falschen Eindruck gewinnen.
Oder erwartest Du jetzt etwa eine Reaktion a.G. Deines Forumsbeitrages? :haumichweg:
Dann solltest Du das mal klar stellen!
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.