- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Bimobil Pro und Kontra
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Ganz genau so "brummelig" hab ich Herrn Büscher auch kennengelernt! Ein Schrauber und nur nebenbei ein Geschäftsmann!!hanshermann schrieb: So änlich ging es mir damals bei Nordstar in Lindlar.
"So wie Sie sich das vorstellen geht das nicht, das verkaufe ich Ihnen nicht"
Ich dann etwas pikiert: "Andere machen das, dann müssen Sie das doch auch können"
Büscher:"Können tun wir das vielleicht, ich will das aber nicht"
Ich dann mittlerweile richtig angepisst:"Dann gehe ich halt woanders hin"
Büscher:"tut mit zwar leid, aber Reisende soll man nicht Aufhalten"
Bei den folgenden "Beratungsgesprächen" war dann nur noch Sülz und Laber zu hören, und letztendlich ist es dann die 8L von Nordstar geworden. Bis heute nicht bereut! Mir wurden die Schwächen und die Stärken der Kabine, mitunter sehr undiplomatisch, aufgezeigt, aber genau so war es dann auch. Mir hat der Büscher dann später mal sinngemäß gesagt: Mein Kostenapparat ist klein, wenn ich mal 2,3,4 Monate nichts verkaufe, ist das nicht schön, macht aber nix. Die Leute, die werbemässig, messemässig, imagemässig auf die Kacke hauen, dann noch 15 Mann unter Dampf haben, die verkaufen auch ihre Oma damit am Monatsende was in der Kasse ist.
Heute bin ich froh, diesem etwas brummigen aber vollkommen korrekten Typen in seinem Blaumann geglaubt zu haben. Das war im eigentlichen Sinne auch ein miserabler Verkäufer, aber ein super Berater!!
Ein schleimiger Verkäufer in Schlips und Kragen kann einem seine Investition in die schönsten Tage des Jahres schon ganz schön verhageln.
Gruss
Hansi
Schade das er in den Vorruhestand gegangen ist und nur noch nebenbei etwas schraubt!
Aber trotzdem läuft der dicke Ami mit der kleinen 8L viel besser als vorher der Nissan!
Die 8L ist schon an der Grenze dessen was man auf einen Jap.PU laden sollte :Meinung:
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich den Platz in einer Bimobil-Kabine sehe, aber wenn ich mir die Kombis, zumindest bei den PU`s anschaue wird mir regelmäßig schlecht wenn ich die Überhänge sehe

Und zur Rahmenverlängerung!
Wenn die ausführende Firma schon zu [strike]blöd[/strike] (nicht in der Lage) ist die Bremsen nach dem Umbau zu entlüften wie siehts denn dann erst mit der Rahmenverlängerung aus.....:shock:
Um wieviel cm wird denn der Rahmen verlängert?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
hier kannste sogar eine 258er auf Stretch-Navara kaufen
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...lang=de&pageNumber=2
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
hast Du nach Deiner Darstellung und den Beiträgen mal eine Reaktion von Bimobil erhalten?
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Bisher hab ich noch nichts von Bimobil gehört. Wobei ich Ihnen schon mitgeteilt habe, dass wenn es zu keiner fairen Lösung kommt, ich diesen schritt machen werde.
Vielleicht kommt ja noch was!
lg
Bertram
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Fast ident mit meinem Fahrzeug!
Hab nur keine Sat- Anlage!

Bertram
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Der Rahmen wir um ca. 50cm verlängert.
Bertram
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Ich wollte ja auch unbedingt nen Dodge RAM. Aber da hat der verkäufer gemeint, der Nissan würde sich besser eignen.
Ich dachte das sind Profis, aber wenn ich hier so im Forum lese, dann bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Aber nichts desto trotz, glaube ich, dass die Kabine ganz ok ist und ich freu mich auf meine bevorstehende Reise ans Nordcap!
lg
Bertram
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:lloll: :haumichweg:klehenz schrieb: Ich wollte ja auch unbedingt nen Dodge RAM. Aber da hat der verkäufer gemeint, der Nissan würde sich besser eignen.
Am Navara war mehr Kohle zu verdienen :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
klehenz schrieb: Ich wollte ja auch unbedingt nen Dodge RAM. Aber da hat der verkäufer gemeint, der Nissan würde sich besser eignen.
Ich bin ja kein Freund von Ami´s.
Wer aber so einen Schei.. erzählt der soll sich mal lieber Gedanken machen ob es nicht besser ist bei Opel Astra und Corsa zu verkaufen. Nichts gegen Opel könnte auch Ford oder sonst was sein.

O.K. beim Nissan bist du unter der 3,5 t Grenze beim Ami eher nicht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Was hast du eigentlich für ein PU und was für eine Kabine?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
klehenz schrieb: Ich wollte ja auch unbedingt nen Dodge RAM. Aber da hat der verkäufer gemeint, der Nissan würde sich besser eignen.
Diese bescheuerte Aussage bestärkt mich in meinem, zugegeben subjektiven Gefühl, gegen über der Seriossität dieser Firma !:Teufel:
Das wir uns da nicht falsch verstehen: Die Kabinen von Bimobil find ich wirklich gut, nur das Geschäftsgebaren finde ich absolut sche...:Meinung:
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Rahmen- und Radstandsverlängerung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
111Dark schrieb: Jetzt muß ich nochmal nachfragen. Wurde der Rahmen oder der Radstand verlängert? Oder beides?
Modell husky 258 auf Nissan Doppelkabine mit Radstandverlängerung
Auch mal mit Bildern, damit man sich das besser vorstellen kann:
Beides eigentlich ein Unding. :Meinung:
mit Verlängerung:
Anhang wurde nicht gefunden.
ohne Verlängerung:
Anhang wurde nicht gefunden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
klehenz schrieb: Rudi;
Was hast du eigentlich für ein PU und was für eine Kabine?
Steht eigentlich auf jeden meiner Beiträge unten
Mitsu. L 200 DoKa plus Bomobil Husky 220
220 ist eine Wunschanfertigung (mittlerweile 22 Jahre alt)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
P.S. Ist nicht böse gemeint sondern für eine Schlumpfmobilfahrer wie mich grad nicht nachvollziehbar. Irgendwie scheinen mir bei der Kombi die Nachteile von Wohnmobil und PU vereint ohne einen wirklichen Vorteil erzielt zu haben.
Schlumpfkabine siehe hier:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Das ist leicht erklärt:
Ich fahre dehr oft zum Bergsteigen und Klettern. Da braucht man ein "Basecamp" und ein Fahrzeug mit welchem man zu den Zustiegen, bzw. in die Klettergebiete kommt!
Jetzt kannst das entweder mit einem Zelt machen, so wie ich die letzten 20 Jahre, oder du kaufst ein "normales" Womo und mußt jeden Morgen alles Reisefertig machen, was halt enorm nervt auf dauer.
Da ist eine absetzbare Wohnkabine halt schon ein schöner Luxus!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
und vorallem so, dass man nicht viel am Fahrzeug ändern muss.
ich meine groß geländegängig ist deins sicher auch nicht mehr
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wie auf deinem Bild ja schön zu sehen ist musst Du/Ihr draussen duschen und auch sonst jede Menge improvisieren! Das ist aber nicht was für Jedermann!
Ich finde diese kleinen Kabinen ganz witzig, hat aber für mich was von zelten mit 18 :lol:
Für Wüste und offroad unverzichtbar aber sonst...........?
Aber das Bild von Ralf mit der Bimobil mit dem unverlängertem Rahmen ist schon heftig!!!!
Das da überhaupt noch die Vorderräder unten bleiben. :haumichweg:
Wenn sie einem bei Bimobil zu sowas raten finde ich das ganz schön fahrlässig/grenzwertig!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- klehenz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
nein geländegängig ist er lediglich ohne wohnkabine, aber wie gesagt die kabine selbst ist echt eine tolle sache, und die radstands- bzw. rahmenverlängerung wurde mir als völlig unproblematisch dargestellt; hab mich ganz klar auf die meinung eines "profis" verlassen;
klarerweise mein Fehler!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.