- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Frage Abnahme Pritsche mit Hardtop
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!

Aber mal im Ernst: Hat Bimobil den Wechsel der Pritsche nicht vorgesehen? Wenn man fürvielGeld so eine Kombiverkauft, dann würde ich auch dafür eine Lösung erwarten und nicht die Kunden zu ihrem lokalen Schlosser schicken. Schließlich hat ja nicht jeder einen Gabelstabler in der Garage.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
Bei der Montage der Pritsche habe ich die beiden Arbeiter allerdings gleich gefragt - zumindest diese "einfachen" Mitarbeiter wussten keinen rechten Rat. Zum Schlosser geschickt wurde ich ja nicht, ist meine eigene Idee.
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helmut t4
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 1
Du kannst doch 1 Tonner Nylonbänder unten durch schieben und dann oben außen Anhängen. Die beschädigen doch Dein Auto nicht. Oben dann eine H-Traverse, dann werden Deine Wände von Pritsche und Hardtop nicht mit seitlichem Druck belastet und Du brauchst dann Deine Winde nur oben in der mitte der Traverse anschlagen. Dadurch brauchst Du auch nicht so viel Platz unter der Winde.
Ist Deine Winde mit 100/200kg nicht zu schwach? Habe eine mit 200/400 kg, bei Erstmontage Ohne Bordwände mit 2 Mann per Hand. Später mit Bordwänden und Bügel vorne packte die Winde bei 200 die Pritsche nicht, mußte auf 400 einscheren.
Habe aber auch Stahlpritsche.
Gruß Helmut
Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- obimobil
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
fahre auch ein Bimo, aber auf L200 und habe auf der Pritsche ein Hardtop. Ich wollte auch zuerst mit selbstgebastelten Hebehilfen die Pritsche in der Garage abheben - geht aber nicht, weil meine Garage innen nicht hoch genug ist, um die Pritsche so hoch zu heben, dass der L200 weggefahren werden kann. Jetzt brauche ich einen Kran, wie er auch von Bimobil angeboten wird und hebe damit die Pritsche vor der Garage hoch, fahre den L weg, senke die Prische ab und ziehe alle in die Garage.
Der Hebevorgang geht so:
Den Kranarm schiebe ich unter das Hardtop, nachdem die Heckklappe komplett nach unten geöffnet ist, befestige 4 Stahlseile mit Karabiner an den Ösen der Pritsche und hebe alles an. Die Seile sind durch das Befestigungsloch des Kranhakens gezogen, um mehr Höhe unter dem Hardtop zu haben, d.h. der Kranhaken ist demontiert.
Hört sich schlimmer an , als es ist - mit etwas Übung geht das Ganze in 10 Minuten.
Gruss
Winfried
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Gibt es schon eine Lösung ????
Wenn ja , dann laß uns wissen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
Lt. Fotos und Beschreibung soll es funktionieren, dass man die Pritsche mit Hardtop mittels der vorhandenen Bodenverzurrösen heraus hebt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
noch eine Variante,
ich lasse bei meiner L 200 ladefläche beim abnehmen auch immer das Hardtop drauf, bei uns ist an der vorderseite innerhalb des Hardtops bis 2 cm unter der decke des tops ein , ich würde sagen überrollbügel, durch diesen bügel habe ich durch das Hardtop edelstahl gewindestangen durch das top montiert und außen 5 cm im durchmesser große Ösen montiert, (der zug wirkt praktisch auf den überrollbügel), hinten hänge ich die heckscheibe aus,und hänge dabei zwei längere Ketten mit karabiner durch die öffnung der heckscheibe an den werkseitig seitlich montierten ösen von der ladefläche ein, oben an meinem Elektrokran habe ich ein gestell (5x5 cm vierkantrohr) das wie ein breites H aussieht, d.h. vorne an dem Gestell sind zwei karabiner hinten ca zwei 1m lange Ketten mit Karabiner, das ganze muß man sich je nach Fahrzeug individuell einstellen, danach setze ich das ganze auf eine Industriegitterbox an der ich am boden 4 Räder angeschweißt habe. Oben auf dem Hardtop habe ich natürlich auch schon ein paar kratzer, aber das nehme ich in Kauf.
Viele Grüße
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reiberbe
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich hatte dieses Problem auch und habe es mit zwei Seilzügen in einer Holzhütte gelöst. Es geht etwas eng zu, aber es geht. Es müssen zwei Seilzüge sein (vorne und hinten) sonst wird es im gehobenen Zustand zu instabil (kippt web). Die Seile hänge ich mit Karabiner vorne an den Befestigungslöcher der Kabine und hinten am Rahmen unterhalb der Heckklappe ein. Die Bilder verdeutlichen es hoffentlich etwas. So kann ich die Pritsche mit Hardtop heben. Allerdings ist die Hütte höher wie eine Garage.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- xmasmuffin
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 0
freu :sensation:
Grüße aus der Eifel!
xmasmuffin
Nissan-Navara D40, DC, 3,2 to., Bj. 2008,
mit unserem Pfötchenhotel ExKab 1s
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Erstmal :welcome: hier bei den Verrückten
Und Danke für die Fotos
Irgendwie hat jeder seine eigene Technik die LF runter zu bauen.
Eigentlich ist es traurig , Bimobil kostet um einige Tausender mehr als die anderen,die bauen seit über 20 Jahren Kabinen, haben ein Klasse Wechselsystem ,aber ein wirklich vernünftiges Absetzsystem für die LF gibt es immer noch nicht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
...aber ein wirklich vernünftiges Absetzsystem für die LF gibt es immer noch nicht
Bei dem "Spottpreis" den der Wechselrahmen kostet, :oops:
kann man doch ein bisschen Eigeninitiative erwarten.
Denkt sich wahrscheinlich die Fa. Bimobil. :lol:
Und wenn man sich das anschaut, die haben recht.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Und wenn man sich das anschaut, die haben recht.
Sonst hätten wir hier in dieser Richtung nichts zu diskudieren.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reiberbe
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
irgendwie hat das mit den Bildern nicht geklappt. Versuche es nochmal.
Übrigens ist bimobil tatsächlich grundsätzlich sehr teuer. Trotzdem finde ich nichts vergleichbares. Das Konzept ist für mich einfach genial!
Als bimobilist bzw. PU mit Wohnkabine muss man auch ein bichen ein Bastler sein!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reiberbe
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
So wichtig wollte ich mich nun auch wieder nicht machen!
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0

Danke auf jedem Fall!
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Also einige Alternativen beim Thema "Wechselaufbau" gibt es mittlerweile schon:
www.batari.de/ "> www.batari.de/
www.lelycamper.nl/ "> www.lelycamper.nl/
Und das hier finde ich für die DoKa-Fahrer besonders interessant:
LKW Steuer trotz Doppelkabine!! Die Ladepritsche für Ihren PickUp mehr...
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
fin
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
finix schrieb: Bei den Aussis sieht man nur PU mit Ladepritsche. Würde mir auch gefallen!
fin
Nicht nur da!
Gruss
Picco
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.