Frage Re:Re:Wechselrahmen Ausrichtung und Linienführung

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #41 von fofoalex
Hallo das mit den Schrauben siehst du ganz richtig.
2/3 der Kraft wird über die Fläche zwischen Kopf und Kopfauflage aufgebracht. Beim den Gewindegängen geht man lediglich von einem drittel Überdeckung aus.

Ein Langloch macht also nicht allzu viel aus und ist wie schon gesagt eine übliche Methode.

Je nachdem wie das Langloch liegt ist die Konsequenz auch das der Wechselrahmen um ein paar Millimeter absackt und die Linie wieder nicht passt.

Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #42 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Re:Wechselrahmen Ausrichtung und Linienführung
Na wenn das klar ist die Distanzstücke zu entfernen das mach das erst einmal und du wirst sehen das die Kabine schon ganz anders da steht!

Über zu wenig Höhe zum Autodach würde ich mir keine Gedanken machen da du deutlich mehr Luft hast wie bei MUD !
Vergleiche und entscheide.

Ralph hat dir unter #14 geschrieben wie unterlegt.

Und wenn du noch ein Foto von der Befestigung hinten einstellst kann man auch dort sagen wie oder was der einfachste Weg ist dort ,wenn nötig zu unterlegen.

Nimm’s an oder lese weiter Kaffeesatz

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Homburger
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #43 von Homburger

Bearded-Colliefan schrieb: Ralph hat dir unter #14 geschrieben wie unterlegt.
Und wenn du noch ein Foto von der Befestigung hinten einstellst kann man auch dort sagen wie oder was der einfachste Weg ist dort ,wenn nötig zu unterlegen.

Nimm’s an oder lese weiter Kaffeesatz


Mit Verlaub, meine Befestigung unterscheidet sich von post #14, weshalb ich sie gerne annehmen würde aber nicht kann.
Was meinst du genau mit Kaffeesatz lesen? Das verstehe ich nicht.
Apropos "lesen" einige Hinweise könnte ich nach dem Lesen sehr gut annehmen und werde sie nutzen.
Du hast allerdings meine Posts und das von Dir angefragte Bild scheinbar nicht gelesen/gesehen. Noch die Antworten dazu, die mich im Gegensatz zu Deinem Beitrag gefreut und weitergebracht haben.

Nissan D40 DC, Bj. 2013 mit Bimobil Husky 230

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 6 Monate her #44 von BiMobil
Nachfrage

Bist du jetzt schon weiter gekommen mit der Ausrichterei ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Homburger
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #45 von Homburger

BiMobil schrieb: Nachfrage

Bist du jetzt schon weiter gekommen mit der Ausrichterei ??


Oh, danke der Nachfrage.
Ja, wir haben vorne die Zwischenstücke wieder entnommen und hinten Langlöcher gemacht. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber prima und hat auf über 5000 km Polen und Slowenien (inkl. reichlich unbefestigter Wege) gehalten.

Nissan D40 DC, Bj. 2013 mit Bimobil Husky 230
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Bearded-Colliefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #46 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Wechselrahmen Ausrichtung und Linienführung

Bearded-Colliefan schrieb: Ich schmunzle schon die ganzen Tage und kann es bei den ganzen Antworten nicht glauben warum von den Leuten hier keiner schreibt „ nehme die 15mm Unterlegung vorne doch einfach wieder weg !

Und ja, mach das Loch von der Befestigung hinten, wenn genug Material da ist länger und unterlege dort falls nötig die vorderen 15mm !

Ist aber offensichtlich einigen zu einfach bzw. müssen wieder mit viel Text glänzen....

Good Day


Hat ja dann doch wohl so geklappt :idea: :roll: Zumindest entnehme ich das so aus deiner Antwort.....:peace:

Wie auch immer, wünsche angenehme Reisen & pass auf Verkehrsberuhigungen besonders die in France auf !
Bei meinen D40 Doppelkabiner auch mit einer 240iger hat der Rahmen einen Knick bei zu schneller Fahrt drüber bekommen.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank