- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Frage Umbau Husky 240 von Nissan MD21 auf D40 Navara
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Dies gestaltete sich einfacher, als von MD21 auf MD21.
Für alle, die es interessiert, hier eine Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte:
1. Pritsche abschrauben und beim Abheben den Tankstutzen mit Gummiring rausdrücken.
2. 2 Kanthölzer quer auf vordere und hintere Auflagepunkte (D40) legen. Bimobil-Rahmen auflegen. Höhe der Kanthölzer: Hinten 60 mm und dann vorne horizontal ausrichten (ca 120 mm). Alles mit Spanngurten gut fixieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
3. Ab zum Fahrzeugbauer. Der ersetzt die Hölzer durch Vierkantrohre und fertigt für die mittlereren Auflagen 2x Winkeleisen. Da schon mal alles offen lag, haben die auch noch den Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung erneuert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
4. Nachdem der Bimobil Rahmen jetzt an den original D40-Auflagepunkten verschraubt werden konnte, wurde ein Blech 2x gekantet - Loch gesägt - und ist jetzt Tankstutzenhalter.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
5. Der org. 8-polige Stecker des hinteren Kabelbaums wurde am Trägerfahrzeug, als auch an der Pritsche und am Bimobil-Rahmen durch Bosch-Stecker ersetzt.
Nissan hat nur ein! Kabel (grau) für Nummernschildbeleuchtung und Rücklichter.
6. Die Gummiradläufe wurden um ca. 14 cm nach außen versetzt.
7. Aufsatteln und zum TÜV. Aufsatteln war lustig,da Spurbreite des D40 breiter ist, als Stützenabstand. Das Ding steht ja auch auf 3 Stützen, also linke Stütze hochkurbeln, Sohn und Wasserwaage drunterstellen und ein paar Mal hin und her rangieren bis es passt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
8. War gestern beim TÜV und alles ist umgeschrieben.
Fazit: Für den Umbau habe ich selbst 3 Tage gebraucht, der Schweißer 4 h(incl. Unterbodenschutz etc.) - die Materialkosten lagen bei ca. 350 € (incl. TÜV).
Zum Glück habe ich, ganz in der Nähe, einen KFZ-Betrieb gefunden, der mir sehr kompetent mit Rat und Tat zur Seite stand. Ist auch am TÜV Ergebnis zu sehen.
Hier jetzt mal das Endprodukt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In den nächsten Tagen wird die Pritsche auf Bimobil adaptiert und der Tankstutzen um 20 cm verlängert, damit die Einfüllöffnung wieder hinter der Original-Klappe der Pritsche verschwindet.
Die Luftfedern vom MD21 werden auch noch verbaut. Falls jemand das Teilegutachten der Luftfedern für den D40 hat, würde ich mich freuen, wenn ich ne Kopie haben könnte.
Werde nicht darum herumkommen, Außenstützen anzubringen, also noch mal 360 €.
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Schön dass dein Umbau so gut geklappt hat!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Allseits gute Fahrt und viel Spaß! :genau:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
erstmal :welcome: hier imForum
Danke für den Umbaubericht.
Mich interessiert der Umbau auf alle Fälle da das Selbe bei mir auch irgendwann an steht.
Halt mich / uns am Laufenden spez. was den Stützenumbau vorne und den Tankstutzen betrifft.
Hast du auch die alte Husky mit 2 m Breite ?? , sonst würde es ja passen bei 2,08 bei den Neuen
EDIT : deine Husky steht auf 3 Stützen ??
eine vorne ,zwei hinten.??
wär bei mir undenkbar ,ich hab das ganze Gewicht vorne
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Kabine ist aus dem Jahr 1986, also leider nur 2,00 m breit.
Natürlich steht die auf drei Stützen relativ stabil - die Wasserwaage habe ich nur druntergestellt, falls ich irgendwo gegenfahre.
Da der Tankstutzen mit einem Gummischlauch am Tank befestigt ist, muß dieser nur um die Aufbauhöhe verlängert werden, um in der original Position zu verbleiben.
Werde mir Morgen mal die RIECO-Stützen ansehen- es gibt, glaube ich, keine Alternative.
Ich habe aber vor, die Außenstützen nur zum Auf/Absatteln zu nutzen und den Rest wie immer zu nutzen.
Danke für die Grüße und einen schönen Abend an alle
patrick
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Klasse Arbeit und halt uns nur auf dem Laufenden !
Soetwas ist immer von Interesse !
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Toller Umbaubericht, vor allem wenn man dran denkt was sowas beim Hersteller kostet. :top:
Wenn er das überhaupt machen würde. :hmm:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
vielen Dank für Deinen Besuch heute und viel Erfolg beim Umbau. Hier schon vorab ein paar Bilder als Anregung: picasaweb.google.com/PickupCamper/Rieco_...n_Bimobil_Wohnkabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Naja, vielleicht muß die Kabine auch nur hinten 5 cm höher gesetzt werden :tuschel: :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Hm, willst du wirklich die Seiten und Frontwand mehrfach anbohren ???
Auch wenn an der Kante der Alurahmen drin ist wär mir das zu wenig stabil.
Außerdem mußt du die Kantenleiste teilweise abschneiden(zumindest den Kantengummei)
Ich würde die vorhandene Stützenaufnahme ,die du eh ändern mußt
wegen der Kabinenbefestigung verwenden.
Dann liegt das ganze Gewicht wie bisher am stabilen Alubodenrahmen.
Oder lässt du die vorhandenen Stützen drin ??
Und wenn ich das Bild von Jens anschau ist deine Kabine schief auf dem Navara.
sichtbar am runterhängenden Heck und am Alkoven.
Ich tippe du mußt hinten ca. 1,5 cm an Scheiben unterlegen
und vorne ca. 1cm an Scheiben entfernen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
du hast wahrscheinlich Recht. Überlege ob eine stabile Stahlplatte rechtwinklig an die
Halterung der Außenstützen schweißen lasse und an die original- Verschraubung gehe.
Evtl kann man das Ganze vorne noch mit einem Winkel versteifen. Die Halterung hat dann nur am Boden
eine Verbindung zur Kabine.
Die Außenstützen brauche ich nur zum auf- und abladen.
Hätte nicht gedacht, dass der Nissan so tief in die Knie geht, aber wir sehen uns mal das Ergebnis mit
eingebauten Luftfedern an - sonst muß ich unterfüttern.
...schönen Abend an Alle
patrick
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Hier meine Vorstellung ,wenns mal so weit ist
die Orginal-Stützen kannst du dann entfernen,sparst dir ca. 20 kg
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Stützen sind zwar orginal aber li,re getauscht und gedreht ,
da meine Kabine nur 2 cm Abstand zm Fahrzeug hat
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Gruß patrick
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
und herzlich :welcome: im Forum
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 106
ich hatte meine 1. Husky 240 auf MD 21 mit 275er Reifen. (War wohl eine Messeanfertigung). Da War ein Gestell von Bimobil dabei, (Hab ich aber nicht mehr) um mit der Bereifung an den Stützen vorbei zu kommen. Im Grunde war das simpel ein Bock mit ca. 2,40m der nach dem Hochkurbeln angebracht wurde, Stützen zurückkurbeln und rausfahren, Stützen wieder raus, Bock weg und Abkurbeln. Ist einmal mehr Kurbeln aber kostet nicht so viel.
PS: tolle Arbeit und Bericht.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Deine Lösung ist sicherlich die simpelste und kostengünstigste, aber eben nur eine Art "at home"- Lösung, nix für den Urlaub zum mitnehmen. Aber trotzdem, vielen Dank.
Habe mir 2 x Rieco- Stützen gekauft und werde diese irgendwie an die original untere Bimobil Stützenplatte anbringen und dann entscheiden, ob ich die org. Bimobil Stützen überhaupt noch brauche (da hat Kollege BiMobil schon recht).
Montag gehts in die Werkstatt, mal sehen, was die für Ideen haben.
In eigener Sache: Suche immer noch ein Teilegutachten für die Goldschmitt Luftfedern für den D40- wäre toll, wenn ich auf diesem Weg fündig würde.
Ansonsten, schönen Abend an Alle ...
patrick
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Hallo Patrick,
ich kann Dir ein Teilegutachten Goldschmitt Luftfedern D40 mailen. Schick mir bitte Deien Adresse.
Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- patrick_pirotton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
erst einmal vielen Dank an MuD für das Teilegutachten.
Bei mir hat sich alles verzögert - Dienstag habe ich erst nen Termin zum
Anpassen der Rieco-Stützen und der alten MD21 Luftfedern.
Da ich mit meiner Bimobil-Rahmenanpassung sehr in die Höhe gehen musste, wird
die Pritsche bescheiden darauf aussehen. Ich werde es nächste Woche mal ausprobieren
aber als Alternative bleibt immer noch der Originalzustand (ohne Hilfsrahmen), wenn
die Pritsche aufgesattelt ist. Vorteil ist natürlich, dass am Tankeinfüllstutzen nichts geändert werden muss.
Der Rahmen selbst, ist in 10 min abgeschraubt.
Wir haben letztes WE eine schöne Zeit mit unserer Kabine in Holland erlebt und es hat
alles sehr gut funktioniert.
Werde weiter berichten, auch damit meine Fehler nicht wiederholt werden.
...schönen Abend noch,
patrick
Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
patrick_pirotton schrieb: Da ich mit meiner Bimobil-Rahmenanpassung sehr in die Höhe gehen musste, wird
die Pritsche bescheiden darauf aussehen.
Um wie viel cm müßtest du höher gehen im Vergleich zum alten PU ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.