- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Frage Amarok und Kabine, geht das?
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Spannend wäre so ein Praxisbericht auf alle Fälle! Und die Waage am Besten gleich dabei.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Ihr wohnt halt in der falschen Ecke von Deutschland. Hier könnte ich Euch jeden Tag eine neues Bild vom VW bringen. Und jedes Mal ist das Kennzeichen ein anderes :grin:
Allerdings habe ich mit Kabine auch noch keinen sehen könnne - außer auf den Fotos.
Aber mal ehrlich - rein von den Hebeln her sieht die Bimobil-Kombi doch wirklich grenzwertig aus.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Zur Zulassungsstatistik: Bei mir im Wohnort sind unter den geschätzten ca.300 Pkw genau 3 Pickup. Wenn ich mich
mal dazurechne ( wenn ich irgendwann mal ein vernünftiges Angebot bekomme ) kommen wir dann auf 4. Ich denke
das insgesamt so jeder 4.-5. neuzugelassene Pu momentan ein Anorak ist. Das ist doch eine ordendliche Quote?
Wenn VW die Pu Quote von ca. 1% auf etwas mehr hochbringt, haben die Ihr Ziel doch erreicht?
Wie gesagt, es liegt wohl an den Preisen bzw. Händlermargen das hier nichts geht, warte ja jetzt auch schon ein
halbes Jahr das die Preispolitik sich ändert.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- moggele
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 5
shakti schrieb: ich habe mir auf der bimobil hausmesse den Amarok mit "kurzer"Bimobil Kabine angeschaut, sieht eigentlich ganz ordentlich aus. allerdings faellt schon auf, dass die Verarbeitungsqualitaet vom Amarok noch verbesserungsfaehig ist, er hat neben einem aktuellen Navarra gestanden, das war nicht vorteilhaft fuer den VW (primaer Spaltmaße und Lack). hoffen wir mal, dass VW die suedamerikanische Fertigung besser in den Griff bekommt,
netten Gruss
Juergen
Ich bin ja momentan noch in Südamerika und habe zwei Monate in BsAs gelebt und gearbeitet, da wo der WV auch montiert wird. In der Zeit hattte ich Bekanntschaft mit einem deutschen Mitarbeiter von VW aus der Qualitätssicherung. Ich hab natürlich keinen Vergleich wie das bei anderen Importfahrzeugen aussieht, aber was mir dieser so alles erzählt hat, ...., da würde ich, falls ich auf den VW spekulieren würde, doch eher auf die deutschen Modelle warten.
Alleine die Tatschache, dass pro Fahrzeug nach Überführung nach Europa etwa 20 Arbeitsstunden nachgebessertt werden. Und das betrifft v.a. genau die Spaltmaße usw. die Jürgen hier auch angesprochen hat....
endlich nicht mehr auf der Suche, nach der idealen Fahrzeug/Kabinen Kombi ....

Nissan Navara KC 3,5t mit Nordstar 8l
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
ich komme hier mal zum Anfangsbeitrag zurück: "Amarok und Kabine, geht das?"
Ja, das scheint sogar gut zu gehen, wenn die Kabine nicht zu wuchtig und zu schwer ist. Wir haben gerade zwei Kunden Ihren neuen Four-Wheel Camper auf den Amarok gebaut. Beide haben sich nach der Heimfahrt positiv zu den Fahrleistungen und Fahrwerken des Amaroks geäußert. Lediglich die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit wurde durch die Kabine etwas reduziert.
Da ich die bei Picasa eingestellten Bilder nicht einzeln hier herein verlinkt bekomme, hier der Album-Link.
Four-Wheel Grizzly auf VW Amarok
Bitte den Beitrag nicht als Schleichwerbung ansehen, ich denke nur zum Thema Amarok und Wohnkabine sind neue Bilder immer eine willkommene Ergänzung.
Gruß in die Runde,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Und wenn nun der Longebed als weitere Ausbaustufe erscheint, wird er noch geeigneter für WoKaisten werden. :hammer:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Alle unsere Kunden, die den Amarok haben oder bestellt haben sind vollkommen begeistert vom Fahrzeug. Einer ist ein ehemaliger Ingenieur von Peugeot, und er hat alles an in Europa zu kaufenden Pickups vorher ausgiebig getestet, und würde sich jederzeit wieder für den Amarok entscheiden.
Die Meinungen zum Amarok gehen hier im Forum weit auseinander. Es obliegt mir auch nicht ein Urteil zum Fahrzeug abzugeben, dafür kenne ich es zu wenig. Uns war wichtig die passende Wohnkabine zu haben, um die technischen Möglichkeiten des Amarok ideal ausnutzen zu können. Das ist uns mit der Grizzly ideal gelungen - sagen die Käufer.
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Zumindest in Österreich dürfte diese Kombi aber nicht herumfahren ohne zusätzliche Beleuchtung.
Wenn die Kombi eingetragen werden soll, müsste eine fixe Zusatzbeleuchtung dran (Leuchten müssen aus 45 sichtbar sein);
ob das Ganze noch als Ladung durchgeht, ist fraglich bei dem seitlichen Überstand (Ladung darf Fahrzeugbreite nicht überragen, wobei noch nicht ausjudiziert ist, ob dazu auch die Spiegel mitzählen; meist wird dabei auf die im Fahrzeugbrief eingetragene Fahrzeugbreite abgestellt); aber auch als Ladund darf diese die Leucchten nicht verdecken; jedenfalls nachts müsste Zusatzbeleuchtung angebracht werden.
Wie ist das in D bzw CH ??
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Dazu kommt, dass die Befestigungen der Kabine mit Boardwerkzeug entfernt werden können, ohne das weiteres Werkzeug erforderlich ist. Ich denke mir aber, dass die meisten wohl ein Auge zu drücken, ganz nach dem Moto, "besser eine gute Befestigung die nicht zu lösen ist, als eine schlechte die manipuliert werden kann"
Um die Kabine auf dem Fahrzeug zu prüfen kommen dann noch Sachen wie Einfallswinkel der Lichter, Unterfahrschutz der passen muss usw.
Grüsse, Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Die Befestigung erfolgt mittels zertifizierten Spannschlössern oder Spanngurten. Da gab es keinen Ärger, und die Verbindung ist "ohne Werkzeug lösbar".
Für unsere Kunden aus der Schweiz bieten wir extra schmale Four-Wheel Modelle an, um ein evtl. vorhandenes Breitenproblem zu vermeiden. Allerdings haben wir schon einige Kabinen in die Schweiz verkauft und auch bei breiten Kabinen noch keine Rückmeldung bekommen, es hätte Ärger mit der Polizei gegeben.
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Die Erfolguote wird wohl bei Überladung grösser sein...
Wie breit sind die schmalen Four-Wheel?
Grüsse, Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
handelt es sich um die 120 oder die 160 PS Variante des Amarok?
Letzterer hat m.W. 400Nm schon bei recht niedriger Drehzahl, von den
Zahlen her vergleichbar mit dem ehem. 5-Zyl. 2,5 Ltr TDI m. 173PS/400Nm.
Das würde mich eigentlich wundern wenn die flache Kabine den so ausbremst?
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Und wen es interessiert, im PKW Bereich plant man schon mit 1.5L Hubraum und mit 420Nm und 217 PS, mit Turbodann sogar 480Nm und 245 PS Link zum Bericht.
Gut, das ist noch ein Prototyp, läuft aber schon in einem Auto! Man sieht, die Motorenentwicklung ist lange noch nicht zu Ende !
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.