- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
Frage Amarok und Kabine, geht das?
- Schnecke
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Was hast du eigentlich vor? 2 Erwachsene 2 Kinder... wie alt und wohin? Teer oder Feldweg?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
VW_Fan72 schrieb: Grüsse, besonders an die Nachbarschaft ( wusste gar nicht das hier in der Gegend soviele Kabinenleute zu
Hause sind.)
Tja, wir sind alle schön getarnt, gell ? :genau:
Wenn Du mal Lust auf einen persönlichen Erfahrungsaustausch mit einigen von uns möchtest (wir treffen uns auch öfter mal locker und unverbindlich zum Klönen in der Kneipe/Restaurant , die wenigen 3-4, die in der näheren Umgebung von Dir platziert sind :sauf: ) , melde Dich ruhig mal, kein Problem.
Beim persönlichen Gespräch spricht man mehr Dinge an.
Auf alle Fälle viel Spaß beim Bauen und Tüfteln.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 9
soviel ich wie ich gehört/gelesen habe,ist die Ladefläche breiter wie bei den "Japsen".
Also würde die Kabine "nur" auf den Anorak passen.:staenker:
Meine paßt genau zwischen die Radkästen rein,und steht somit schon sicherer,paßt aber auch auf andere "Japsen".
Gruß Torsten
Lebe Deine Träume.!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Kann noch nach eigenen Vorstellungen fertig gestellt werden und ist m.E. zu einem fairen Preis zu haben:
Entstehungsgeschichte
Wohnkabine zu Verkaufen
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- paranaut
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 16
ich wollte auch den Amarok für meine Tischer 215 kaufen. Bisher ist sie auf einem Portugal-Navara, dessen Leasing nun ausläuft. Ich wollte unbedingt einen deutschen Pickup, da meine Kunden das gerne sehen würden (da ist es imagemäßig manchmal etwas schwierig mit einem Japaner vorzufahren). Habe den Amarok probe gefahren. Das Motörchen zieht leider überhaupt nicht, massive Anfahrschwäche und auch sonst ne Katastrophe zum Fahren. Ruckelige Schaltung und wie gesagt extrem leistungsschwach - ohne Kabine wohlgemerkt!
Nissan lässt sich ja auch gerade nicht die Butter vom Brot nehmen und hat den Navara deutlich aufgewertet. Bei mir wird es jetzt der Navara 3.0 V6 - endgeiler, samtweicher, kraftvoller Motor, tolle 7-Stufen-Automatik und mit richtig edler Ausstattung (sehr viel hochwertiger als im Amarok). Allerdings leider auch deutlich teurer als ein voll ausgestatteter Amarok...
P.S.: Den V6 muss man nicht mal auflasten - der hat schon ab Werk 2.330 kg Hinterachslast!
++++++++++++++++++++
Wohnmobile seit 1988: VW Bulli T2


Wohnkabine Tischer Trail 215 seit 2007 auf 3 Navaras (1 x 2.5l, 2 x 3.0l V6 und seit 2021 Ford Ranger Bi-Turbo)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
ein anderer Teilnehmer war ganz angetan vom Amarok, was ist denn nun wahr?
Achso und wie hoch ist das Leergewicht eines V6 Navaras mit der supertollen Ausstattung?
Optisch finde ich den Amarok gelungen, von außen macht er einen robusten und wirklich groß wirkenden
Eindruck, der sich im Inneren leider nicht fortsetzt. Immerhin hat er nahezu die Breite des T5, sitzt man drin merkt man das nicht mehr, bis auf die breite Armlehne zwischen den Vordersitzen ist es wie im PKW.
Beim T5 kann man zwischen den Vordersitzen durch gehen...
Die Bimobil Kabine auf dem Amarok die auf dem Caravan Salon zu sehen war ist schon recht klein. Ich hätte Bedenken wegen der Nickbewegung, erinnere mich da gut an den Taro.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Kabine begonnen. Das 1. und 2. Bild zeigt das Wellpappenmodell bzw. das 1:1 Modell aus Dachlatten.
Bild 3 und 4 zeigt das Grundgerippe der Bodenbaugruppe im jetzigen Zustand. Maße: 2000X2150mm.
Gewicht wie auf den Bildern: Knapp 35Kg. Wenn die Bodenwanne mit Dämmung und Außenverkleidung fertig
ist, gibts die nächsten Pics.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, bis denne
Markus
[attachment:3]C:\fakepath\BILD0111.JPG[/attachment]
[attachment:4]C:\fakepath\BILD0117.JPG[/attachment]
[attachment:5]C:\fakepath\BILD0116.JPG[/attachment]
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Respekt - so kann man auch planen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Das sieht aus, als hätte da jemand Beziehung zu den Profilen :tuschel:Tinker schrieb: Sind diese Profile nicht etwas teuer? Stabil wird´s bestimmt :top:
Noch ein Hinweis zum Alkoven: Bau den besser vorne nicht so platt und dann den schrägen Himmel, das bringt nix für die Aerodynamik, kostet aber Luft über dem Bett. Schau mal wie mein Alkoven aktuell ausschaut, das ist meiner Meinung nach die optimale Form. Die Nase hilft bei der Bewegungsfreiheit innen, Knickhöhe 35cm über dem Boden!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Schönes Projeckchen hast Du da vor...
Ich hätte etwas bedenken mit dem Gewicht dieser Profile! Wenn Du so weiter baust kommt dein Rammen auf ca. 200kg!
Hier als Anhaltspunkt was für Gewichte noch auf dich zukommen:
Materialliste
Wie verschraubst Du die Profile? Rostfrei? Nur so zum Thema Kontaktkorrosion!
Mit was willst Du denn die Kabine verkleiden?
Viel Spass dabei und Grüsse
Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
@ Holger und Tinker:
Es stimmt, ist sauteuer, kriege zwar ein paar Prozente, Rahmenkonstruktion wird trotzdem auf ca. 1500,-€
kommen. Dafür sind die Profile genial, super einfach und stabil zu verbinden, immer eine Nut da für
was anzubauen (eine M8 Sechskanttschraube passt genau in die Nut).
@ Oli:
Gewicht Rahmen berechnet: 175Kg, Verkleidung mit 0,8mm Alublech, Styrodur 40mm stabilisiert noch
zusätzlich. Gewicht Rahmen + Verkleidung 250Kg. Habe alles so ähnlich wie Du berechnet und komme inkl.
Batterie und Wasser auf 582Kg. Will auf jeden Fall unter 600Kg bleiben, Schwerpunkt soweit wie irgend
möglich nach vorne ( Doppelboden für Wasser und Batterie, Kühlschrank nach vorn unter den Tisch ).
Verschraubt wird natürlich nur in Edelstahl.
Momentan ist alles noch Theorie, werde sehen ob das alles so hinhaut, macht mir mal n`bisschen Mut !!
Grüße Markus
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Stützrädern auch so, aber wie bockst Du das Teil hoch??
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Reicht das für´s erste?

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Wow...soviel hat etwa meine Leerkabine ohne Fenster und Isolation gekostet...VW_Fan72 schrieb: Es stimmt, ist sauteuer, kriege zwar ein paar Prozente, Rahmenkonstruktion wird trotzdem auf ca. 1500,-€
kommen.
Weiter köntest Du Dir ca. 100kg mit einer anderern Rahmenkonstruktion sparen! Lass Dir doch einen Rahmen schweissen oder Steck in Dir mit Verbindern zusammen:
Rohrverbinder
Dafür würde ich etwas dickeres Blech nehmen! 0.8mm wird verdammt heikel in der Verarbeitung, da siehst du jede Delle!
Eigentlich sind das nur verlängerte Anhänger Stützräder. Jedoch kann ich diese nur bedingt empfehlen! Die Lufträder sind etwas zu weich und können daher nur schlecht verschoben werden und ergeben einen wackligen Stand! Aber zum korrigieren beim Aufsetzen reicht es aus! Hier würde ich heute voll Gummiräder nehmen.VW_Fan72 schrieb: Oli, ich habe Deine Bilder nochmal angeschaut, die Stützen gefallen mir gut, bräuchte das mit den
Stützrädern auch so, aber wie bockst Du das Teil hoch??
Der hub von ca. 25cm ist auch eher knapp! Da ich Aufgrund meiner Treppe eh nicht weiter runter kann spielt es keine Rolle aber für einen wirklich richtigen stabilen Stand müsste die Kabine weiter runter!
Viel Spass und Grüsse
Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tango
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 7
Habe meine Kabine verkauft.
Hallo Markus
So weit wie Du war ich im Jahr 2006 auch. Leider muss ich heute sagen "Ausser Spesen nichts gewesen". Ich möchte deinen Eifer nicht dämmen, aber zuerst solltest du Dir genau überlegen was Du machst und willst. Bei diesem Rahmensystem wirst Du Dir Kältebrücken einbauen. Der eine Träger steht Quer und de anderen längs. Wieso??? 4 Pers. 2 Erwachsene und 2 Kinder. Wie alt??? Wie lange kommen Sie noch mit? Viel Platz beleibt auf einem Doppelkabiner nicht. Dann noch die Einschränkung mit den Bordwänden. Wieso nicht Pritsche runter und Direkt aufs Chassis bauen? Langer Alkoven und Längsschläferbetten wegen der Hinterachslast. Bei Artica unter occasionen abschauen und 3 Pers. im Längschläger-Modus. 1 plus 2 mit Trennwand. Ich habe mich mit meinem Schnellstart am Ende Verrennt und teures Leergeld bez. Lies mal im www.womobox.de/ ,denn dort tummeln sich viele Selbstbauer.
Noch was zum Preis. Für 1500 euro bekommt man ca. 30 m2 Sandwich-Platten was für eine mittlere Kabine reichen sollte und ca. 180 kg wiegt. damit hast du aber fertige Wände, Dach und ev Boden.
Gruss Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Dabei sind aber keine Winkelprofile (?!), die eh schon sub-optimal sind.
Und die Arbeitszeit fuer das "Zusammenkleben" inkl. Fehlschlagrisiko ist auch net dabei oder ?
PROSIT NEUJAHR Z'SAMMA !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tango
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 7
Gruss Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.