- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Frage gewicht
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
Aber dann nur mit ChevyV8 als Zugfahrzeug.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Der Markt potentiell in Frage kommender Fahrzeuge erweitert sich dann schlagartig ins Unermessliche. Wenn man für "Sperrgut" trotzdem immer noch zusätzlich die Ladefläche eines Pickups nutzen kann, ist das zwar verdammt praktisch, aber man muss zumindest nicht mehr zwangsläufig Pickup fahren...chevysurfer schrieb: Aber dann nur mit ChevyV8 als Zugfahrzeug.

Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 0
Stimmt.Camping im Wohnwagen ist im Vergleich zum PU Camper der wirkliche Luxus.Vom Preis/Größe Verhältnis reden wir mal lieber gar nicht.
Aber dann nur mit ChevyV8 als Zugfahrzeug.
aber stilecht dann nur mit einem Airstream :Meinung:
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Doch!!!Weil sie so COOL sind.



Und genug Platz auf der Ladefläche für Sperrgut haben.
Eine wirkliche Alternative zum PU Camper ist ein Wohnwagen nicht.Dann schon eher ein Alkovenwohnmobil.
Aber da es in nächster Zeit ja soll viele Neuzugänge an PUs in diesem Forum gibt,bin ich schon auf gespannt auf die Zuladungsdaten.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Nee, das geht ja schon gleich gaaar nicht: Wenn Du nur mal kurz zum Einkaufen fahren willst, musste jeeedes Mal vorher aaaaalles um- und ab- und auf- und wegräumen, weil sonst bei der ersten Bremsung z.B. der noch vom Abendbrot auf dem Herd stehende Topf mit der Nudelsoße zielstrebig den Weg an Deinen Hinterkopf und anschließend die Tomatensoße ihren Weg in Deinen Kragen finden wird. Das nur mal so als eins von vielen denkbaren Horrorszenarien... :mrgreen:chevysurfer schrieb: Dann schon eher ein Alkovenwohnmobil.
Im abgesetzten Camper oder Wohnwagen kannst Du wenigstens alles stehen und liegen lassen und jederzeit über Deinen Wagen verfügen, ohne da immer erst 'n Riesenakt von machen zu müssen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
Reini schrieb:
chevysurfer schrieb: und anschließend die Tomatensoße ihren Weg in Deinen Kragen finden wird. Das nur mal so als eins von vielen denkbaren Horrorszenarien... :mrgreen:
Im abgesetzten Camper oder Wohnwagen kannst Du wenigstens alles stehen und liegen lassen und jederzeit über Deinen Wagen verfügen, ohne da immer erst 'n Riesenakt von machen zu müssen.
joh ,reini , dann kannste wenigsten schon sagen ,das de ein sonnenbrand hast! :lol:
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Real V8 Mike
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Das mit Gewicht ist immer ein heikle Sachevor allem wenn auf einem 1500 Chevy eine Kabine drauf ist

Und wenn ich weis ich will einen Pick Up mit Kabine dann muss ich mich nach dem dementsprechenden Gefährt umschauen zum Beispiel ein 3500
Pick Up da gibt es mit dem gewicht keine Probleme.
Ansonnsten muss man mit der Überladung leben und dementsprechend fahren .
Ich weiss wovon ich rede ich bin die ganze Woche mit 40To unterwegs.
Und Pick Up mit Wohnwagen = Sonntags FAHRVERBOT
So Long
V8Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
du weisst nicht, was alles in der frauenecke besprochen wird...

...vielleicht bringt hedi mal wieder ne voodoo- puppe an den start und da steht diesmal DEIN Name drauf.... :shock:
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
syberbruno schrieb: [size=150:9xllx8he]VVOOOORRRSSSIIICCCHHHTTT[/size] ....von wegen "leichte mädchen....



Gruß Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
Ansonnsten muss man mit der Überladung leben und dementsprechend fahren .
Ich weiss wovon ich rede ich bin die ganze Woche mit 40To unterwegs.
Hoffentlich ist man da immer grad wo anders ... :shock: :shock:
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Real V8 Mike
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Ich hab nur immer mit schweren Gefährten zu tun .
Und ein 40tonner der wo mal 2to zuviel hat ist immer noch sicherer als ein um 500kg überladener Pick Up.
also bitte nicht falsch auffassen .
V8 Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- H...
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 789
- Dank erhalten: 6
Tangente schrieb:
syberbruno schrieb: [size=150:37fvdlw3]VVOOOORRRSSSIIICCCHHHTTT[/size] ....von wegen "leichte mädchen....
:
:
:
Gruß Tangente
Hoi Tangente
schau auf Seite 1, xxl-location vom 8.Feb. da war das mal ein Thema.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
das Thema Gewicht (richtig wäre eigentlich "Masse" nach SI) wird in Zukunft noch einen größeren Stellenwert einnehmen, alleine schon wegen dem Spritverbrauch.
Bei den Basisfahrzeugen die für uns PU-Camper interessant sind, würde man mit intelligenter Technik statt rund 2000kg sicher 1600kg erreichen, auch mit Allrad, die Stichworte: Aluminium-Waben-Druckguß, Aluminium-Schaum und wo es nicht anders geht Alustrangpressprofil und Alu-Blech. Gleichzeitig bietet Alu in jeder Form ungleich höheren Korrossionsschutz als bisher verwendete Stahlteile.
Setzt man in der Wohnkabine bspw. Papier-Waben-Platten als Möbelbaustoff ein und ersetzt Vollholzrahmen durch Aluschaum und GFK an der Außenhaut durch Aluminiumformteile, kann man wiederum die Stützen schwächer und somit leichter bauen.
Für eine 500-600kg Wohnkabine würde dann ein 1600kg PU oder Trapo mit zGG von 2500 oder 2800kg reichen.
Das würde Radreifen mit weniger Traglast und somit leichter nach sich ziehen, außerdem leichtere Aufhängungen und Federsysteme bis hin zu Antriebswellen und Motorisierung.
Bspw. wäre so ein "T6" dann mit Kabine und Urlaubsgepäck 400kg schwerer als ein leerer aktueller Multivan, für den dann ein 4 Zyl. TDI mit 150PS und 6Gang DSG reichen würde.
Flugs gerechnet 18Kg/PS gegenüber 20Kg/PS meiner aktuellen Kombi.
Dazu 20% geringerer Spritverbrauch, also bei Urlaubstempo 110Km/h gerade mal 8Ltr/100km.
Gruß Tannengrün/roter Maurerbulli :builder:
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Natürlich lässt sich mit Materialien wie Alu Wabe,Papierwabe,Alu Schaum usw.
das genannte Gewicht sparen.
Nur sind diese Materialien z.Z. noch um einiges teurer wie die bisher verbauten.(Holz,Alu,Gfk)
Wenn dann eine Kabine rund 10000 € mehr kostet,werden nicht mehr viele bereit sein das zu bezahlen.
Ebenso beim Basisfahrzeug.
Such mal nach CFK Sandwich (Kohlefaser-Sandwich)
Da kann man einiges an Gewicht ggü. den rel. schweren GFk sparen.
Wenn du den Preis pro m/2 Platte anschaust, dann müßte eine Kabine so um die 60000 € kosten.
Vielleicht werden diese HiTec Materialien irgendwann bezahlbar
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.