Frage gewicht

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #1 von hzj79
gewicht wurde erstellt von hzj79
ich denke jeder hersteller sollte das gewicht einer fertigen kabine mit allen extras schriftlich bei auslieferung angeben müssen!
die prospektgewichte weichen um bis zu über 100 kg vom tatsächlichen gewicht ab.
da weiß man ja nicht was man wirklich noch zuladen darf.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: gewicht
Ich glaube da wird wohl kaum einer widersprechen.
Kann mir jedoch nicht vorstellen, wie man einen Hersteller dazu "zwingen" könnte. Handelt es sich um einen seriösen Hersteller / Händler sollte dieser eigentlich damit kein Problem haben.

Einerseits haben die meisten ja Infomaterial bez. technischer Daten. Ob jetzt als Internet HP oder als Prospektmaterial.
Wenn sich nach dem Kauf rausstellt, daß diese Angaben nicht stimmen, hat man doch bestimmt die Möglichkeit rechtlich gegen "grobe" falsche Zusagen vorzugehen.

Andererseits ist es natürlich für einen Hersteller auch nicht einfach. Ändern sich die verbauten Komponenten während des Jahres, kann man zwar eine Inernet-HP recht schnell aktualisieren, das bereits gedruckte und im Umlauf befindliche Prospektmaterial ist dann aber bereits überholt.

Somit wird sich ein Hersteller meist nur bereiterklären "ca - Angaben" zu machen.

Aber damit sind wir doch eigentlich wieder beim "alten Thema".
Wer mit diesen falschen Gewichtsangaben das Problem hat, jetzt den Hund und den Kasten Bier zu Hause lassen zu müssen um nicht überladen zu sein, hat eh zu knapp kalkuliert.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #3 von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: gewicht
hallo qest man
gewichte in prospekten sind leider nicht bindend!
man muß sich das gewicht im kaufvertrag schriftlich zusichern lassen!
es handelt sich bei den aufsetzkabinen um ladung.
da muß es doch möglichkeiten geben,den hersteller zum genauen wiegen vor der auslieferung zu zwingen!
das ist für einen hersteller keine große aktion,würde aber der entwicklung in richtung leichtbau gut tun!
ich habe meinen hzj um ca 195kg gegenüber meinem urspünglichen gewicht abgespeckt!
bei ca 3500kg nicht viel denkt man.irrtum!du merkst es gewaltig!
grüße an alle -hzj

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #4 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: gewicht

QuestMan schrieb:
Aber damit sind wir doch eigentlich wieder beim "alten Thema".
Wer mit diesen falschen Gewichtsangaben das Problem hat, jetzt den Hund und den Kasten Bier zu Hause lassen zu müssen um nicht überladen zu sein, hat eh zu knapp kalkuliert.


Hi QuestMan!

Ein zu knapp kalkuliertes Gesamtgewicht :oops: :oops: :oops: ist eines, aber.... .

Und das war (abgesehen von der auf engen Bergstraßen oder in calabrischen Dörfern problematischen Gesamtlänge) genau einer jener Punkte, warum wir unsere 6L (obwohl sehr zufrieden) verkauft haben und jetzt mit einer doch viel engeren Compact unterwegs sind. Es ist zwar die Kiste mit Hilfe der Luftfederung immer gerade gestanden und das Gesamtgewicht war auch beladen - na ja - sagen wir "grenzwertig im Toleranzbereich". Aber die Lage des Schwerpunktes und damit die Achslastverteilung durfte man schon nicht mehr anschauen :oops: :oops: :oops: . Das bei der Compact etwas geringere Gesamtgewicht ist es nicht alleine. Gasflaschen, Kühlschrank ect sitzen etwa 40 cm weiter vorne! Das und die knappere Geamtlänge wirken sich unglaublich auf das Fahrverhalten aus (die Hebelgesetze lassen sich leider nicht überlisten :idea: ).

Auch die Reifen sind ein Thema: ich möchte die Reifenbelastung nicht wissen, wenn zB der Wind stetig und heftig von einer Seite kommt bei 35° im Schatten und Rauhasphalt! Da macht der Wind schnell eine enorme Mehrbelastung auf einer Seite. Und dann wird die Achslastverteilung sofort zum entscheidenden Faktor! Wehe wenn ich auf einer Achse "ohne Wind" schon an oder über der Grenze war! Und viel Reserve haben die meisten Serienreifen auch nicht :cry: .

>>>>> Und eines dürfen wir nicht vergessen: jede Versicherung drückt sich gerne um die Haftung, wenn wir überladen oder "technisch bedenklich" usw unterwegs sind :!: !

PS.: Nur mal so zur Gaude: wägt einmal vor dem Wegfahren, was der Inhalt des Kühlschrankes oder die "Kleinigkeiten" wie Fotogerät, Bücher, CDs, Laptop, Bergschuhe usw wiegen. ES IST ERSCHRECKEND :roll: !

Gruß Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #5 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: gewicht
Versteht mich bitte nicht falsch. Ihr habt sicher recht, wenn Ihr / Du das Aufnehmen in den Kaufvertag fordert.

hzj79 schrieb: gewichte in prospekten sind leider nicht bindend!
man muß sich das gewicht im kaufvertrag schriftlich zusichern lassen!


Tja dann bleibt einem ja nur übrig den freundlichen Händler zu bitten das Gewicht in den Kaufvertrag aufzunehmen.

Aber mal ehrlich, was bringt es einem wirklich. Nehmen wir mal an, es steht dann ein falsches Gewicht im Kaufvertrag und man hat sich darauf verlassen. Wird dann unterwegs gewogen, und ist überladen. Oder im schlimmsten Fall, es wird nach einem Unfall ein "Überladen" fest gestellt und man hat seinen Versicherungsschutz verloren.
Ich möchte nicht wissen wie dann die rechtliche Lage wirklich aussieht.

Als Fahrer / Halter ist man erst mal selbst verantwortlich.
Insofern glaube ich kaum, das man dann sein "Ticket" wegen Überladung so einfach auf den "Hersteller" abwälzen kann.

Und selbst bei dem oben Erwähnten "schlimmsten Fall" eines Unfalls, wird es bestimmt lustig im Nachhinein über eine separate private Klage gegen den Hersteller vorgehen zu müssen. Ein Gutachter wird dann richtig seinen Spaß haben. Dieser wird sich jedoch nicht die Mühe machen aus dem Haufen Schrott, euer Gepäck, das tasächliche Gewicht des PU und dann das Gewicht der Kabine zu ermitteln. Dieser wird lediglich fetstellen, das Ihr überladen wart.
Mag sein daß ich mich da irre. Vor allem bei Unfällen mit Toten.
Aber was nützt es dann noch.
Wenn ich zur Berechnung der Zuladung für einen Urlaub die im Kaufvertrag zugesicherten Gewichte rechne und alles wiege, was ich noch in die Kabine reinpacke, bleibt noch ein teilweise nicht unerheblicher Faktor übrig.
Das tasächliche Gewicht eures PU!

Wollt Ihr euch wirklich auf die Angabe im KFZ-Schein verlassen?

Ich würde es nicht.

Mein Fazit daher, selber wiegen. Dann weiß man woran man ist.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #6 von hzj79
hzj79 antwortete auf hallo quest man
selbstverständlich sollte jeder sein auto einmal vor der abfahrt wiegen.
dann hat man einen wert,von dem man für zukünftige reisen ausgehen kann!
wenn aber mein kabinenleergewicht schon deutlich über herstellerangabe liegt,kann man das teil zurückgeben.da müssen sich die hersteller mal kräftig gedanken zum thema leichtbau machen.
bei den preisen kann man doch etwas gripsgymnastik der konstrukteure verlangen!
ich werde meinen holzausbau in nächster zeit entfernen und durch leichtere materialien ersetzen.gewichtsersparnis ca 61-67 kg
was ich als laie kann,sollten hersteller schon lange können!
grüße alle - hzj

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #7 von Reini
Reini antwortete auf Re: gewicht

QuestMan schrieb: Wollt Ihr euch wirklich auf die Angabe im KFZ-Schein verlassen?

Natürlich hast Du damit Recht, QuestMan, das wäre ziemlich naiv. Aber muss man sich deswegen mit der Kabine eine weitere große Unbekannte für die Berechnung des Gesamtgewichts einhandeln? Sicher nicht.

Zu einer vertraglichen Gewichtsangabe "zwingen" kann man Händler oder Hersteller doch ganz einfach: Entweder wird das Gewicht der konkret gekauften Kabine inkl. aller Ausstattungsdetails in den Kaufvertrag aufgenommen und ist somit eine "zugesicherte Eigenschaft", bei deren Nichteinhaltung man als Käufer einen rechtlichen Anspruch auf Preisminderung oder Wandlung hat, oder der Händler/Hersteller kann seine Kabine behalten.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #8 von H...
H... antwortete auf Re: gewicht
Hallo zusammen

Irgendwo hatten wir das schon mal besprochen mit dem Gewicht.

Bevor wir unsere Kabine kauften, las ich einige Berichte unter anderem den vielen von Euch bekannte von DustDevil.
Dort wurde schon immer empfohlen, dass man sich das Gewicht in den Kaufvertrag eintragen lässt.
Wenn man im nachhinein, d.h. auch grad anschliessend nach dem Kauf auf die Waage geht, und ein zu hohes Gewicht feststellt, kann man die Kabine wieder zurückgeben.

Wir taten es damals bei LaCabina auch nicht, wer wollte denn nicht glauben, dass die Kabine so ca. 400kg wiegt?
Tja, sie wiegt 500kg, :shock: so klein sie ist, so ein Mocken ist sie.
Mit unserem Nissan bleibt da nicht viel an Zuladung übrig, auch wenn wir als menschliche Normalgewichtige wenig Krimskrams mitschleppen. Allerdings hatten wir sie nicht von einem Hersteller, erstaunt hat uns das Mehrgewicht trotzdem. :shock: :shock:

Wir hätten LaCabina eh nicht zurückgegeben, weil etwas leichteres, vergleichbares an Absetzkabinen eh nicht existiert. :wink:
Aber es gibt ja Kabinen, wo ich mich echt frage, wieso sich Hersteller das leisten können, sie auf gewisse Trucks zu setzen, im Wissen, dass eine Überladung garantiert ist.
Ich frage mich auch immer wieder, warum Hersteller nicht einmal das genaue Gewicht ihrer Produkte kennen, als ob es sie gar nicht zu interessieren braucht, was sie wem verkaufen.
Richtig, der Käufer ist ja selber schuld, :x wenn er naiv genug ist, sich bei einer Kabine zu überlüpfen.
Deshalb sollte man einfach darauf bestehen, dass das Gewicht im Kaufvertrag angegeben wird, danach auf die Waage und dann sich entscheiden, ob man sich das Gewicht auch leisten kann.

Wir jedenfalls versuchen unter dem Gewichtslimit zu bleiben, uns, dem Truck, der Kabine und den anderen zu liebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #9 von Reini
Reini antwortete auf Re: gewicht

Hedi schrieb: ...Hersteller nicht einmal das genaue Gewicht ihrer Produkte kennen, als ob es sie gar nicht zu interessieren braucht, was sie wem verkaufen...


Es braucht sie ja auch nicht zu interessieren, so lange wir als Kunden nicht darauf bestehen, dass eine derart wichtige Produkteigenschaft wie das Gesamtgewicht der Kabine fester Bestandteil des Kaufvertrags ist.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #10 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: gewicht
Bei Wohnmobilen ist die Angabe des fahrfertigen Gewichtes(fahrfertige Masse) neuerdings,so glaube ich ,sogar pflicht geworden.Aber wenn man dann ein paar Extras anbaut(Anhängerkupplung,Markiese,Dachträger,Leiter ,Fahrradträger,Stützen usw) ist auch schnell Schluß mit der Zuladung.Und dieses Gewicht wird nicht mit angegeben.
Mein TIPP.Baut alles aus was Ihr nicht braucht.
Dusche,Fernseher,100LiterWassertanks,Markise,Boiler,Druckwasserpumpe,Bachofen usw.Es geht wirklich auch ohne diesen Luxus.
Dann wird die Kabine ein paar Kilos leichter.Und wenn Ihr gleich beim Kauf darauf verzichtet auch um einiges billiger. :wink:

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #11 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: gewicht

chevysurfer schrieb: Mein TIPP.Baut alles aus was Ihr nicht braucht.
Dusche,Fernseher,100LiterWassertanks,Markise,Boiler,Druckwasserpumpe,Bachofen usw.Es geht wirklich auch ohne diesen Luxus.
Dann wird die Kabine ein paar Kilos leichter.:


Hi, Kann ich nur unterstreichen. Allein die Differenz von einem einfachen Sonnensegel in der Kedderschienne zu einer Markise > im Preis ca 1:10 :lol: :lol: :lol: , im Gewicht ca 1:4 usw. Es summiert sich!
Wie schon oben gesagt - nur einmal die "Kleinigkeiten" nachwiegen - es ist erschreckend!
Gruß Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #12 von Reini
Reini antwortete auf Re: gewicht

Tangente schrieb: nur einmal die "Kleinigkeiten" nachwiegen

Stimmt, da kommt eine Menge Ballast zusammen. Aber ich kaufe mir doch nicht für mehrere zehntausend Euros ein Reisegefährt, wenn ich mich dann letztlich doch wieder auf den Komfort und das Gepäckvolumen einer Motorradreise im 2-Personen-Minizelt beschränken muss!?!?

Wenn es schon so weit ist, dass ich um die paar Mehrkilos einer Markise schachern muss, kann ich doch theoretisch auch gleich die Sitzgruppe und Schränke raus reißen und durch Klappstühle und Stoffsäcke ersetzen. Das spart dann richtig viel Gewicht, und überhaupt...wieso eigentlich noch Klappstühle? Sitzen kann man doch auch prima auf'm Fußboden, oder? ;-)

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #13 von xxl-location
xxl-location antwortete auf Gewicht
Reini Du hast völlig Recht,aber wie wäre es mit einem anderen Vorschlag?
Tauscht für den Urlaub Eure Frauen gegen "Leichte Mädchen "aus.

Dodge 2500 Hemi 6,4 ltr limited /Tischer 290

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #14 von H...
H... antwortete auf Re: gewicht
xxl-location, dachte immer, das was mann als "leichte Mädchen" zu bezeichnen beliebt ein ziemlich teures Hobby sei 8)
Vielleicht sollte mann da lieber Bierbäuche und Schwimmringe abspecken :lol:
Da könnten die Frauen wieder mit und hätten erst noch mehr Freude am Mann :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #15 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: gewicht
Klar will man gerade im Urlaub auf nichts verzichten.Aber wenn diese kleinen Wohnkabinen(auch meine)mit allen Luxus vollgebaut werden und dann noch auf Fahrzeuge gesetzt werden mit gerade mal um 1000Kg Zuladung haben darf man auch nicht jammern.Wie gesagt ist bei anderen Wohnmobilen zum Beispiel auf EuroChassis auch nicht anders.
Wichtig ist die garantierte Angabe des Gewicht der Serienkabine.Keine Frage.
Dann sollte man sich aber auch genau überlegen was anschließend noch alles ein und angebaut werden soll.Und da kommen halt ein paar Kilos schnell zusammen.Jeder kann sich da mal schnell eine kleine Liste erstellen und über das Ergebnis staunen.
Und wer glaubt in einer PickUpkabine (70x70cm)duschen zu müssen und das dann auch noch als unbedingten Luxus zu bezeichnen.....naja.
@Reini Im Zelt campen ist auch nicht mein Ding.Drum ist auch unser Camper am Limit.Ist aber auch gut so.Sonst würde ich noch viel mehr Luxus einbauen.Backofen,Sitzbadewanne,elektische Stützen,Microwelle,ne fette Solaranlage,Satschüssel,SlideOut,Fernseher inkl.DVD und Video,und und und .Aber gerade wenn man das alles nicht mit hat freut man sich umso mehr auf Zuhause.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #16 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: gewicht

Reini schrieb: Stimmt, da kommt eine Menge Ballast zusammen. Aber ich kaufe mir doch nicht für mehrere zehntausend Euros ein Reisegefährt, wenn ich mich dann letztlich doch wieder auf den Komfort und das Gepäckvolumen einer Motorradreise im 2-Personen-Minizelt beschränken muss!?!?


Hallo Reini!
So ganz ohne Sessel muß es nun auch nicht sein :wink: . Aber nur zu meinem Beispiel Markise: bringt ein Sonnendach wirklich weniger Schatten? Und bis ich die Markise windsicher abgespannt habe, ist das Vordach auch fertig - mit viel weniger Gewicht (weit oben!) und viel weniger Geld. Und wenn ich in unserer Kabine so vor dem Einwintern mal durchschaue, was da alles drin ist, was wir im ganzen Jahr nicht in der Hand gehabt haben, ... . Keine Angst, ich liege nicht am Boden und ich möchte schon gar nicht ohne Tisch fahren (wo stell' ich dann das Weinglas ab??? :shock: :shock: :shock: ), aber wir haben ohne Komfortverlust im Laufe der Fahrten ganz schön an "Kabinenspeck" abgebaut. Und dann bleibt wieder genug Spielraum, guten Wein aus schönen Gläsern zu trinken :D :D :D (wofür uns der Sohn zu Weihnachten extra eine sichere Holzbox gebaut hat :D :D :D ). Wie hat doch St. Urban gepredigt? "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken :!: "
Prost - und Grüße
Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #17 von Reini
Reini antwortete auf Re: gewicht

chevysurfer schrieb: Es geht wirklich auch ohne diesen Luxus.

Hihi...als ich das gelesen habe, fiel mir ganz spontan Deine Sat-Anlage mit dem feudalen Flachbildschirm ein. Da musste ich dann doch ziemlich breit grinsen, aber immerhin dürfte so eine Plattglotze ja doch um einiges leichter sein als ein Röhrengerät mit gleicher Diagonale.

@Tangente:
Was Du über Markise/Sonnensegel schreibst (weniger Gewicht und viel weniger Geld) ist natürlich richtig, so lange Du davon ausgehst, dass immer Wind ist und die Markise immer ausgefahren bleiben soll. Wenn man sie nur so - also windfest abgespannt - nutzen kann, hat sie gegenüber einem Sonnensegel natürlich kaum noch Vor-, dafür aber in der Tat ein paar handfeste Nachteile.

Das Mehrgewicht - zumal so weit oben - ist zwar unerfreulich, aber wenn ich mir wegen dieser doch immer noch relativ lächerlichen 10 oder 12 Kilo schon Gedanken machen muss, stimmt mein Gesamtkonzept Fahrzeug/Kabine sowieso nicht. Extrem ärgerlich ist natürlich der Preis. Kostet echt Überwindung, so unverschämt viel Kohle für so ein bisschen Aluprofil und Plastikfolie auszugeben. Aber jedes Mal, wenn ich mir damit innerhalb von max. 30 Sekunden einen Sonnen- oder Regenschutz schaffen und ihn auch genau so schnell wieder verschwinden lassen kann, bin ich doch heilfroh, dass ich so ein Teil habe. Platz für ein paar schöne Gläser zum Weinschlabbern muss natürlich trotzdem sein! 8)

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #18 von H...
H... antwortete auf Re: gewicht

Reini schrieb: [Das Mehrgewicht - zumal so weit oben - ist zwar unerfreulich, aber wenn ich mir wegen dieser doch immer noch relativ lächerlichen 10 oder 12 Kilo schon Gedanken machen muss, stimmt mein Gesamtkonzept Fahrzeug/Kabine sowieso nicht.


Das mag ja so stimmen wenn wir losfahren, locker easy alles bestens. Aber dann kommt der erste Strand, die erste Boje, "etwas" Meersand für den heimischen Teichstrand und vielleicht noch ein Lavabrocken. Irgendwann kommt es dann trotzdem auf 10 oder 12 Kilo mehr oder weniger an. Ich glaub das verstehen nur SammlerInnen. :wink:

Klar will man gerade im Urlaub auf nichts verzichten

Mit der Savannah kommt man ums verzichten nicht herum, aber dafür haben wir andere Vorzüge durch sie.
Und zwischen Motorradurlaub mit Zelt sind da noch himmelweite Unterschiede, diese Herumkriecherei hatte ich echt satt, und in jeder Tasse war noch ein zusammengerolltes T-Shirt.
Da bietet die kleinste Kabine mit noch so wenig Krimskram mehr Luxus, und der genügt uns dann auch.

Wichtig ist doch der Kühlschrank, Tisch und Stuhl für draussen, irgendeine Heizung und nicht zu vergessen der kleine Dampftopf 8) Ok, so eine Holzbox für richtige Weingläser wäre natürlich auch nicht zu verachten :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #19 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: gewicht
@Reini
:lol: :lol: :lol: :wink:
Nur so nebenbei gesagt denke ich doch wirklich über die Anschaffung eines Anhängers nach.Bei uns kommen ja noch 4 Fahrräder und 5 Surfboards dazu. :(

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 11 Monate her #20 von Reini
Reini antwortete auf Re: gewicht

chevysurfer schrieb: ...denke ich doch wirklich über die Anschaffung eines Anhängers nach.

Wenn alle Stricke reißen, wäre das natürlich immer noch besser, als auf dem Boden sitzen zu müssen, weil die Sitzbänke dann leider doch zugunsten der Fahrräder und einer recht stattlichen Surfboard-Kollektion ausgebaut werden mussten... ;-)

Wenn man sich aber eh schon das Rumgezottel mit 'nem Hänger antun muss und es dabei nicht gerade um Pferd oder Motorrad, sondern einfach nur um zusätzlichen Gepäckraum geht, kann man sich die ganze Nummer mit der Wohnkabine doch eigentlich auch schenken und sich - für erheblich weniger Geld! - gleich einen großen Wohnwagen kaufen... :idea:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion