Frage Idealer PU

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #1 von mike1000
Idealer PU wurde erstellt von mike1000
Natürlich sind einige Threads bereits in der Gemeinde behandelt worden, liegen aber schon länger zurück. Die Anfrage richtet sich an alle die einen PU fahren oder fahren möchten. Im privaten und auch business Bereich täglich nutzen.
Es sollte doch zu schaffen sein einen PU so aufzubauen der viele Bereiche so gut wie nur möglich abdeckt.
Bitte kein Wunschkonzert !
Ich möchte hiermit mit ein paar Punkten anfangen die für mich wichtig sind:

1) Alltags-tauglich: Kurz und wendig
Meiner ist jetzt 5075 mm lg.
2) Ladefläche: so geräumig wie nur möglich. Zum Laden von Schotter, Holz, Pferdemist,...
3) Ladeflächenabdeckung: Stabil, begehbar,...
4) Luftfederung! ( Beladung über das übliche Maß hinaus)
5) Rahmen für längeres Gestänge(Langgutfuhre) Bretter, Stahlstangen,...
6) Aufsatzkabine: Aufnahme der Kabine ohne große Probleme
7) Ladefläche nach Anforderung zu erweitern.
8 ) Anbau boxen für Werkzeug, Gurten, Planen, Putzzeug, ...
9) Zulässiges Gesamtgewicht? Wie hoch sollte es sein?
Vorschlag von
Michael: 3,5 to max
Einzelkabine
Rudi :Flatbed mit Zurrösen
Befestigungen mit Container Twistlock
Integrierte Kabinen Hubstützen (wechsel der Kabine 5 Min)


Vlt gelingt´s gemeinsam etwas auf die Füß zu stellen :)
Ich ersuche alle um Erweiterung der jeweiligen Punkte .


Danke an die Gemeinde
Um eine aktuelle Übersicht präsentieren zu können würde ich die jeweilige Ergänzung im ersten Beitrag eintragen. Ich hoffe, es passt auch für Mark. Oder gibt es eine andere Möglichkeit um nicht immer den gz Thread durch zu ackern.

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von mike1000.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #2 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Idealer PU
Welches zgG?

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #3 von mike1000
mike1000 antwortete auf Idealer PU
Schlage etwas vor was für dich wichtig wäre?

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #4 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Idealer PU
Max. 3,5 t.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #5 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Idealer PU
Einzelkabine!

Sonst kannste den Rest Deiner Aufzählung Anforderungen sowieso gleich vergessen.

Geländegängig?

Falls nicht, dann nimm einen T6. Der paßt am besten zu den aufgezählten Anforderungen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #6 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Idealer PU
Hallo Mike ich weiß noch nicht so richtig was du möchtest aber ich denke in Österreich gibt es einen Hersteller der den Universal Pickup bauen möchte ? :hmm:
Wie kommst du auf die Idee mit einer LuFe kann man über das übliche Maß aufladen !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #7 von Stefan
Stefan antwortete auf Idealer PU
Kommunal Pritsche drauf. Fertig.


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #8 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Idealer PU
Hallo Mike

Ich glaub das wird doch ein Wunschkonzert .
Kein Hersteller wird den " für uns " Idealen PU bauen .

Ich hab eigentlich nur einen Punkt .

Bietet den PU endlich serienmäßig mit so einem Art Flatbed an .
Zusätzlich zu den Zurrösen Aufnahmen für die Kabine bzw. Wechselaufbauten .

Befestigung der Wechselaufbauten nicht mit Schrauben ,Gurten oder Ketten
sondern mit Container Twistlock .

Stützen bereits in den Wechselaufbauten integriert .
Wechsel muß in Minuten passiert sein ( ich sprech da von max. 5 Min. )

So kann ich fast all deine Punkte erfüllen .
Große oder Kleine Ladefläche nach Bedarf .
Mit oder ohne Abdeckung .
Für Langgut eine Öffnung in der Ladefläche und im PU zum Durchreichen mit entsprechender Sicherung .

Zusatzluftfeder ja , wenns sein muß um 3,5 t zu erreichen .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erisch

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #9 von mike1000
mike1000 antwortete auf Idealer PU
@Günther
Durch die LuFe wäre bei den meisten Pu eine Auflastung auf 3,5 to möglich. Das war gemeint. Wo doch viele durch die Kabine am Gewichtslimit ohne Auflastung kratzen.
@Stefan
Was meinst du mit "Kommunal Pritsche drauf"? Verstehe ich nicht.
@ Rudi
Unter Große Ladefläche meine ich 2,2 m x 2,2 m. Kleine Ladefläche meine ich 1,9 x 1,5 m. In diesem Bereich sich frei zu bewegen.
Abdeckung solide genug um auch vlt einen Fahrradträger zu montieren?
Langgut mit Öffnung für 6 m lg Stahlrohre oder einen Pfosten mit einer Maße von 500 kg und ca 4 m Länge. Das geht sich bei dir aus?

Ich denke an de-montierbare Bordwände mit abnehmbarer Heckklappe.

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #10 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Idealer PU
Also auf der Ladewannen Abdeckung Fahrradständer finde ich gut nur ich könnte sie weder auf noch abladen ohne Leiter!
Und ne Kommunal Pritsche kennst du schon , du beschreibst sie doch am ende deines Beitrags !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11 von mike1000
mike1000 antwortete auf Idealer PU
Angekommen, danke! :lol:

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #12 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Idealer PU

mike1000 schrieb:
Was meinst du mit "Kommunal Pritsche drauf"? Verstehe ich nicht.

Ich denke an de-montierbare Bordwände mit abnehmbarer Heckklappe.



Na, halt so in der Richtung. Da kannst auch abnehmbare Bordwände realisieren. Hatte nur keinen Bedarf bisher.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Da dient es gerade zum Transport der neuen Hecktraverse und des Fahrrads für den Rückweg von der Werkstatt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #13 von mike1000
mike1000 antwortete auf Idealer PU
Und wo sind die Boardwände?

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #14 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Idealer PU
Hallo Mike: Bei einem Isuzu sieht das so aus !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #15 von Loefflea
Loefflea antwortete auf Idealer PU
Hallo Mike - 1000 - Möglichkeiten findest du auch zum Beispiel auf der Seite von ExKab auf Hilux:
www.exkab.de/wechselrahmen.html

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #16 von Stefan
Stefan antwortete auf Idealer PU
...schau dir mal ´nen VW T5 oder T6 Pritschenwagen an, das ist eine Kommunalpritsche.

Fertigst du dir die Pritsche selbst so wie ich für mein Auto, kannst du gleich an deine Wünsche denken.
Aufnahmen für ein Kabinenwechselsystem, eingängbare Ladebordwände, die du dann mit einem Rahmen samt Blech belegen kannst zum Begehen...
Halt all das was du willst, kannst du dir adaptieren.
Fertige das Ding flach ohne Radkästen, dann kommst du zwar 100mm höher, hast aber ggf. beim Kabinenwechsel mehr Möglichkeiten.

Wie ich woanders schon schrieb: jetzt musst du felxibel sein...


Gruß Stefan



PS: wer nicht sicher ist mit den Vorschriften, sollte vielleicht vor der Fertigung mit dem TÜV sprechen. Ein paar Regeln nach dem Stand der Technik gelten natürlich.
Folgende Benutzer bedankten sich: mike1000

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #17 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Idealer PU

mike1000 schrieb: Unter Große Ladefläche meine ich 2,2 m x 2,2 m. Kleine Ladefläche meine ich 1,9 x 1,5 m..


@ Mike

du hast doch einen Amarok ( DoKa nehm ich mal an )
Da wird die Große Ladefläche schon sehr sehr grenzwertig , vor allem wenn die 3,5 t ausgenutzt werden .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • mike1000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #18 von mike1000
mike1000 antwortete auf Idealer PU
@ Günther @ Schofför
Der sieht ja sehr gut aus. Wenn die Wände demontiert sind habe ich ein fladbed. Wie hält dann die Kabine? Und wo setze ich die Aufsteckrahmen für das Langgut auf? Tut leid kann ich nirgends wo erkennen.
@ Stefan
Ja, ich fertige selber. Ich möchte deshalb so wenig Fehler wie nur möglich machen. Deshalb die Gemeindeunterstützung, Danke an alle!!
Beim Amarok den ich derzeit fahre ist der Höhenunterschied in den Radkästen 200mm. Ich würde die Kabine auf die Radkästen auflegen. Die 200 mm für Abwasser, Brauchwassertank, Dieseltank für Heizung aufbrauchen.
@ Rudi
Es ist genau an der Grenze lt. VWN Aufbaurichtlinien. Eben das Maximum.

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #19 von Loefflea
Loefflea antwortete auf Idealer PU

mike1000 schrieb: @ Schofför
Der sieht ja sehr gut aus. Wenn die Wände demontiert sind habe ich ein fladbed. Wie hält dann die Kabine? Und wo setze ich die Aufsteckrahmen für das Langgut auf? Tut leid kann ich nirgends wo erkennen.
.


Tja, da haben andere Leute Zeit und Geld investiert um das hinzukriegen :ironie:
Frag sie doch einfach :haumichweg:

In "BaKi" z.B. kannst du dich direkt vor Ort informieren

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von Loefflea.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #20 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Idealer PU
Also noch mal 20cm nach oben ???
Irgendwie verstehe ich den Sinn deiner ganzen Fragen nicht?? Möchtest du jetzt Langholz, eine Flatbett oder eine Kabine auf dem Pickup oder alles wechselweise? Mach doch mal ein paar Tage Urlaub und fahre nach Andechs ,da gibt es für alles eine Lösung, vor allem gibt es auch richtige Wohnkabinen!!!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion