- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
Frage Einfache Alternative zur Nordstartreppe
- Tommy Walker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
da wir viel in Städten unterwegs sind hatten wir immer wieder Ärger mit unsere Treppe, entweder wurden wir so zugeparkt, dass wir sie nicht mehr aufklappen konnten, ließen wir sie unten, signalisierte diese den "bösen Buben" da schläft jemanden, wildes geklopfe und herumturnen auf der Treppe ließ uns dann oft aus dem Schlaf aufschrecken. Aushängen war dann die Notlösung, doch wohin mit dem sperrigen Teil zudem kam ich die 90 cm noch ganz gut hoch, jedoch meine Claudi musste ich regelmäßig hineinschieben.
Eine einfach und günstige Lösung habe ich jetzt nach einigem Suchen gefunden. Das Problem war, das gute Stück sollte im zusammengeklappten Zustand im Bad unterkommen zwischen WC und Heizkörper sind 4 cm Platz und das bieten nicht viele Treppen,
Mit dem Teil hat es jetzt sehr gut geklappt www.voelkner.de/products/1060575/Hailo-S...rBIM9rBoC0OAQAvD_BwE
Das Original hat schon eine große Ausladung
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So ist es einfacher
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und wenn es mal ganz eng wird, geht es auch so
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hier ist sie gut aufgehoben, musste halt meiner Claudi versprechen nur im sitzen zu pinkeln :haumichweg: :haumichweg:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Die Probleme hatten wir auch schon öfters. Ich klapp da oft die Treppe hoch und gehe dann übern PU durchs Schiebefenster in die Woka. Auch auf Fährfahrten ist das sehr praktisch. Hat auch den Vorteil, dass man einen Notstart schnell umsetzen kann, ohne sich die Treppe + Aufhängung kaputt fährt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
die Idee und die Lösung sind grundsätzlich gut. Mir ist bei einem Klapptritt immer besonders wichtig, dass der "auf großem Fuß" lebt. Gerade Klapptritte mit kleinen Füßen arbeiten sich bei längerer Benutzung auf losem Boden ein. Das habe ich mal auf der Abenteuer & Allrad gehabt, da war der Boden vor der Kabine nach zwei Tagen regelrecht durchlöchert. :lol:
Die Erfahrung, dass nachts jemand auf der Treppe rumspringt, habe ich persönlich noch nicht gemacht. Auch bin ich fest davon überzeugt, dass Einbrecher sich lieber verlassene als bewohnte Objekte suchen. Warum sollte ein Einbrecher das Risiko einer Auseinandersetzung mit einem möglicherweise wehrhaften und mit einem Jagdmesser bewaffneten Wohnkabinenbesitzer eingehen, wenn er ein Fahrzeug knacken kann, wo niemand drin wartet? Die Polizei rät ja expliziert dazu, ein Haus bewohnt aussehen zu lassen, wenn man nicht da ist. Unbewohnt wirkende Häuser ziehen laut Polizei die Einbrecher gerade erst an.
Das Treppenthema haben wir vor Zeit auch mal komplett überdacht, und geprüft ob es eine bessere Lösung als die seit den 90ern verwendete klappbare Treppe gibt. Das Ergebnis war das folgende:
E-Treppe unter der Kabine:
Vorteil ist, die ist per Knopfdruck weg. Ist fest an der Kabine und kann nicht bei der Abfahrt vergessen werden.
Nachteil ist, das ganze Gewicht des Einsteigenden wird über ca. 60 bis 80cm Hebelarm auf die Verschraubung der Treppe im Kabinenboden geleitet.
Klapptritt:
Vorteil ist, den kann man auch mal seitlich neben der Kabine nutzen, der kann ein Hocker zum Beine hochlegen sein oder bei einfädeln des Sonnensegels helfen-
Nachteil ist, der kann an Stellplätzen vergessen werden (habe ich schon einige Male gesehen) und er muss immer irgendwie gehändelt und verstaut werden. Der Platz im Bad ist gut, setzt aber voraus, das erste Mal geht es etwas akrobatisch in die Kabine um den Tritt rauszuholen.
Nordstar Treppe
Vorteil ist, die Treppe ist immer am Platz, nimmt in der Kabine keinen Platz weg und leitet das ganze Gewicht des Einsteigenden in den Boden ab, was den Kabinenboden schont. Außerdem ist die Treppe fest an der Kabine und kann nicht am Stellplatz vergessen werden.
Nachteil ist, wenn man zugeparkt wird kann die Treppe nicht heruntergeklappt werden und muss dann vor dem Einsteigen kurz durch das ziehen zweier Splinte abgenommen werden. Dann folgt die oben schon erwähnte akrobatische Übung.
Fazit
Jedes System bietet Vorteile und Nachteile. Manche sind technisch zu Begründen, manche subjektiv empfunden. Wir haben uns für die Beibehaltung der seit den 90ern bewährten Lösung entschieden, da für unser (bestimmt auch zum Teil subjektives

:peace:
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 672
- Dank erhalten: 209
da muss der erste, der einsteigt, ohne Treppe in die Kabine. Das wäre uns zu hoch, sind schließlich zu 50% schon Rentner, außerdem würde das im Lauf der Zeit die Türdichtung beschädigen, da man auf diese drauftreten müsste.
Wir bleiben bei unserer Trittleiter, die während der Fahrt flach auf dem Boden liegt, sodass sie bei Bedarf mühelos raus gehoben werden kann.
Gruß Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598

An die originalen Befestigungspunkte könnten ITEM-Profile angeschraubt werden, daran eine Gleitführung und ein längeres Profil. Zwischen die beiden Profile links und rechts kommen als Leitersprossen wieder 2-3 Profile. Über die Gleitführung kann man die Leiter hoch schieben und an der originalen Befestigung einhängen und sichern. Ggf. noch mit einer zusätzlichen Verschraubung sichern.
Angekommen lässt man die Leiter einfach nach unten auf den Boden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 431
- Dank erhalten: 203
wir haben aus den Anfangs geschilderten Befürchtungen die Leiter über dem Heckfenster befestigen lassen (Kabine mit Seiteneinstieg). Zudem ist das Fzg so etwas schmaler

Wenn wir länger stehen, befestigen wir die Leiter außen, bei kurzen Stopps nutzen wir einen Klapptritt. Dieser wohnt normalerweise hinter dem Beifahrersitz.
Wir lieben nur diese Lösung ganz gut

Viele Grüße aus Metzingen
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Der Kalmitranger alias Njoy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 67
Ursprünglich war an der Kabine neben der originalen Ausklappstufe eine Scheerentreppe zum Eingängen vorhanden. Das war ganz ok, was uns aber immer störte, war, dass diese während der Fahrt immer in die Kabine gelegt werden musste. Das nervte und führte zu einige Dellen in den Möbeln. Außerdem war die Treppe nicht besonders bequem zu begehen, unser Hund verweigerte sich komplett.
Dann merkten wir irgendwann einen Wasserschaden am schmalen Steeg unter der Tür, der ganz offensichtlich durch die Krafteileitung entstanden war, der durch die Belastung beim Begehen enstand. Die Treppe war von unserem Vorgänger wohl nicht sehr fachmännisch befestigt worden.
Dies war dann der Anlass, etwas zu ändern.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach der Reparatur haben wir uns für folgende Lösung entschieden:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Jumbo Treppe hat für uns folgende Vorteile
- wirklich bequem zu gehen
- belastet denTürholm nicht mehr
- durch die Anbringung außen am Heck liegt sie nicht mehr störend auf dem Kabinenboden
- die Treppe kann auch für die Bedienung unserer Rollmarkiese genutzt werden.
Summarum sind wir mit dieser Lösung sehr glücklich!
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Hast du eine Adresse für die Leiter mein Freund sucht eine für einen Tischereingang und für die Markise.
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Günstig sind die nicht, aber ihr Geld wert. Da wackelt nix und sie steht sehr stabil und sicher. Und sie läuft sich sehr angenehm, auch abwärts.
www.amazon.de/Klapptritt-Little-Jumbo-Ku...k%C3%BC+little+jumbo
Hier mit ohne Gummi:
www.amazon.de/Klapptritt-Little-3-stufig...k%C3%BC+little+jumbo
Gruss
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Der Kalmitranger alias Njoy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 67
www.wakue.de/shopneu/zubehoer-teleskopleitern-180.html
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
Einstiegsleiter
Steht senkrecht griffbereit nach dem Öffnen der Türe direkt "vor der Nase" - ein Einstieg ohne Leiter ist nicht nötig.
Ebenfalls mit einem dünnen Seil + Zahlenschloss durch eine Öse neben dem AHK-Kupplungskopf diebstahlgesichert.
Wenn man die Leiter im Innenraum für den Transport vorsieht, dann kann man sie kaum "vergessen".
Leiter rein, dann erst Tür zu.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Skoute
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 3
Wir haben auch die Jumbo und sind sehr zufrieden damit.
Habe niemals Angst etwas neues auszuprobieren,
bedenke die Arche wurde von Amateuren gebaut,
die Titanic von Profis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Auch super ist der Curver / Rubbermaid Klapptritt:
www.google.de/search?q=rubbermaid+klappt...=9592994930365413205
Der ist leicht, rostfrei (weil Plastik) und lebt auf großem Fuß. Ist seit kürzerer Zeit auch regulär in Deutschland zu haben, und damit wirklich günstig geworden.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
Eine dritte Halterung weiter rechts, ein zehner Rundrohr durchgehend durch die drei Halterungen,
in die Leiterholme oben zwei 10,5er Löcher gebohrt und auf das Rohr geschoben.
Fertig.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Denn die original Treppe zuhause lassen, nee - weil auf der geht man doch sicherer, oder?
Gute FAHRT Olaf
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Jens Heidrich schrieb:
Nordstar Treppe
Vorteil ist, die Treppe ist immer am Platz, nimmt in der Kabine keinen Platz weg und leitet das ganze Gewicht des Einsteigenden in den Boden ab,
Das ganze Gewicht in den Boden? Das ist wohl ein Gerücht!
Die Kraft teilt sich auf in Boden und Kabinenbefestigung. :genau:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
da die Leiter unten auf dem Boden aufsteht haben die Befestigungen oben nur noch führende Funktion.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Die Nordstartreppe ist aber ca. 45 Grad geneigt. Beim Einsteigen liegt das Gewicht zunächst hauptsächlich auf dem unteren Ende der Treppe, die Belastung am oberen Ende nimmt aber mit jeder Stufe zu. Auf der obersten Stufe ist die Last auf der Halterung dann höher als die am Boden. Deswegen geht das Fahrzeug beim Einsteigen ja auch schon in die Knie, wenn Du noch auf der Treppe stehst. Sicher nicht so stark, als wenn die Stufen ganz an der Kabine hängen.
Mechanische Gesetze. (Oberlehrermodus aus).
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.