- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Frage Wochenendtouren rund um Hannover
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Jahre 3 Wochen her #21
von zobelix
hatte ne 95er road king und hatte nach über 60tkm und ca 4 jahren lediglich ne batterie zu wechseln.
allerdings hatte ich die batterie im winter auch nicht abgeklemmt.
bin bis dezember rein gefahren und ab ca februar.
da hat es sich für mich niht gelohnt die bat. abzu klemmen. angesprungen is sie auch so.
ich denke das ist dann schon zu verschmerzen.
oder?
zobelix antwortete auf Re: Wochenendtouren rund um Hannover
nur??über 2000km ohne Probleme
auch nur??Es sollten doch sicher 20000Km sein oder?
hatte ne 95er road king und hatte nach über 60tkm und ca 4 jahren lediglich ne batterie zu wechseln.
allerdings hatte ich die batterie im winter auch nicht abgeklemmt.
bin bis dezember rein gefahren und ab ca februar.
da hat es sich für mich niht gelohnt die bat. abzu klemmen. angesprungen is sie auch so.
ich denke das ist dann schon zu verschmerzen.
oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Harleycyclehunter
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 3 Wochen her #22
von Harleycyclehunter
Lieblingsbetätigung,Urlaub am Mittelmeer mit L200 und Knaus Absetzkabine und Anhänger mit BMW1150GS und Schlauchboot. Sagt mir was Schöner ist. (zwinker)
Harleycyclehunter antwortete auf Picuptouren
HI! Motorräder und Autos kann man schlecht vergleichen,das gilt heute noch evtl. mal abgesehen von "Japanbikes" (die sind meist sehr zuverlässig, aber nichts für mich) und BMW halte ich auch für haltbar.
Fahrleistungen von 100bis 150tausend sind für moderne Bikes kein Problem.Moderne. Autos haben dann mind. nochmal das gleiche vor sich.
Um auf meine Dicke aus Milwaokee zurückzukommen muss ich sagen, das man ihre Technik z.B. nicht mit einer Road-King messen sollte denn letztgenannte hat schon den für Harley "modernen" Motor der in zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde den sogenannten "Evolution Motor". Mein Lateshovel wurde schon Ende der 60er entwickelt und wenn man Motorzeitschriften aus den Jahren liest (fraglos ein Vorteil wennman älter ist) wird man feststellen,dass damals von Laufleistungen von 50tausend km träumte,und nicht ohne schrauben sondern ohne grössere Motorrevision.Deshalb bin ich mit unserer "Dicken"ganz zufrieden. Bis denne Harleycyclehunter
Fahrleistungen von 100bis 150tausend sind für moderne Bikes kein Problem.Moderne. Autos haben dann mind. nochmal das gleiche vor sich.
Um auf meine Dicke aus Milwaokee zurückzukommen muss ich sagen, das man ihre Technik z.B. nicht mit einer Road-King messen sollte denn letztgenannte hat schon den für Harley "modernen" Motor der in zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde den sogenannten "Evolution Motor". Mein Lateshovel wurde schon Ende der 60er entwickelt und wenn man Motorzeitschriften aus den Jahren liest (fraglos ein Vorteil wennman älter ist) wird man feststellen,dass damals von Laufleistungen von 50tausend km träumte,und nicht ohne schrauben sondern ohne grössere Motorrevision.Deshalb bin ich mit unserer "Dicken"ganz zufrieden. Bis denne Harleycyclehunter
Lieblingsbetätigung,Urlaub am Mittelmeer mit L200 und Knaus Absetzkabine und Anhänger mit BMW1150GS und Schlauchboot. Sagt mir was Schöner ist. (zwinker)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden