- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Frage HiLux als Basis
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Was neues in Sachen HiLux,gesehen in Bad Kissingen
Der HiLux scheint wohl als Basisfahrzeug interessant zu werden.
Toyota Nestle hat in Kürze eine Auflastung auf 3,5 t im Programm.
Achslasten stehen noch nicht endgültig fest .
Im Gespräch waren so um 2000 kg hinten/1500 kg vorn.
Wie so oft hat alles 2 Seiten
Um die Auflastung zu erreichen sind einige Euronen zu investieren.
Zitat aus der Preisliste
1) Nestle/HT Gewindefahrwerk mit Schraubenfedern höheneistellbar vo. u. hi. mit zus. Reservoir , sichere Fahreigenschaften, perfekte Abstimung
Kosten inkl. Einbau € 2990.--
2) Performence Bremsen Kit 16" mit 4 Kolben Festsattel
Kosten inkl. Einbau € 2380.--
Auf eine Luftfeder könnte verzichtet werden ,wie die Nestle-HiLux mit Woelke Aufbau auf der Messe in Bad Kissingen beweisen.
Die stehen absolut gerade da und schwanken beim Einsteigen (ohne Stützen) fast nicht zur Seite
Umrüstbar sind alle neuen HiLux mit D4D Motor
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

um den als Kabinentransporter "nutzbar" zu machen?
Finde ich keine interessante Alternative. :schande:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Was sind denn das für Federn???
Kommen die hinten zwischen Achse und Rahmen so wie die Luftbälge oder ist das ein anderes System?
Gruß Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Yumi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 0
Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Was sind denn das für Federn???
Schau mal auf deren HomePage
www.autohaus-nestle.de/Ht-Suspension.452.0.html "> www.autohaus-nestle.de/Ht-Suspension.452.0.html
Ich hab hinten ,ähnlich wie die Stoßdämpfer seitl. am Rahmen,
2 zus.Schraubenfedern gesehen ,
vorne vermutl. 2 neue Schraubenfedern, einstellbar.
Bei dem Preis müßte eigentlich noch mehr dran sein,aber mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Auf alle Fälle sau teuer
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
wobei ein Dämpfer/Feder nach vorne und der andere nach hinten
schauen?
Wird da nicht der Rahmen (mit einer Wohnkabine) auf einer Seite
(Dämpfer der nach vorne schaut)mehr belastet da ja der Hebel viel länger wird ??
Auf der anderen Seite jedoch kürzer was dann ein Vorteil ist.
Ist das was gescheites für eine Wohnkabine???
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Also Haben die Stoßdämpfer noch zusätzlich eine Feder,
Nein
wobei ein Dämpfer/Feder nach vorne und der andere nach hinten
schauen?
auch nein
Ich hab mich da nicht unter den Hilux geschmissen um alles genauestens zu inspizieren.
Hab , wie geschrieben nur die zus Schraubenfeder hinten ,die rel gerade standen, gesehen .
Wer wirklich Interesse hat einfach bei Toyota Nestle anrufen, denn nur die bieten die Auflastung an.
Alles andere ist Spekulation und bringt uns nicht wirklich weiter.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Mich hätte nur interessier wie die Schraubfedern den Rahmen
stützen bzw die Federkraft auf den Rahmen übertragen wird.
Trotzdem vielen dank.
Gruß Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Neuer Anbieter für die Auflastung auf 3,5 t für den Hi Lux ,
etwas günstiger wie oben beschrieben
www.sk-handels-ag.de/ "> www.sk-handels-ag.de/
Hab hier den Text reinkopiert
Auflastung auf 3500 KG Gesamtgewicht ab sofort möglich!
Hinterachslast 2100 kg
Vorderachslast 1400 kg
Für die Auflastung wird benötigt:
Neue Felgen, Reifen, Zusatzluftferderung, Gutachten
Im Auflastungspaket enthalten:
4 ALU Felgen 8X16 mit Bereifung 255/70 R16 111
Luftfederung für Ein.- und Zweikreisbetrieb
Gutachten
Auflastung:
Preis : 2960,-- € (inkl. 19% Mwst)
+ Versand 74,97 € (inkl. 19% MwSt)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich finde, damit wird er als Kabinentransporter sehr interessant!
Wobei ich nicht verstehe, wie das ohne große Änderungen funktioniert!
Reifen und Felgen sind ja klar, die brauchen die passenden Traglasten!
Die Luftfederung ändert doch nichts an der Stabilität des PU`S!!
Warum werden sie dann nicht gleich vom Werk aus mit höheren Gewichtszulassungen ausgeliefert??
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Von der Stabilität mache ich mir wenig Sorgen

Kann gut sein, dass im Ausland die Luxe von Haus aus höhere Lasten haben. Meinte jedenfalls der Meister von unserer Werkstatt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Achslasten weiß ich nicht mehr.
Das hat sich aber ganz schnell geändert, mittlerweile sind die Gewichte die gleichen wie im Rest von Europa
Wobei ich nicht verstehe, wie das ohne große Änderungen funktioniert!
Wie schon oben von einigen geschrieben sollte der Rahmen nicht das Problem sein.
Ich hätte eher mit den Bremsen leichtes Kopfweh.
Denn über 700kg mehr ( die evtl. auch ausgenützt werden) müßen erst mal verzögert werden.
Oder hat der HiLux von Haus aus so super Bremsen ????
Dann doch lieber der Umbau von Toyota Nestle , mit dem erheblich finanz. Mehraufwand
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Die Bremsen vom Lux sind nicht schlecht, aber ich denke, dass sie für 3,5 t aufgerüstet werden sollten!
Für 2,8 reichen die vorhandenen (jedenfalls bei unserem 2004er). Die Verzögerung und Standzeit ist in Ordnung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Was ist ein lc?jfk schrieb: oder gleich einen lc kaufen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.