- Beiträge: 12376
- Dank erhalten: 2232
Frage Wie warm darf Gelakku werden?
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 1 Monat her #21
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
Hallo Achim
12,5 V da ist der Akku zu ca. 50-60 % voll
Ist aber seltsam ,wenn eine Zelle defekt wär dann hätte er weniger
:
und 13,8 V ist die Erhaltungsspannung des LG,wenn du das LG abklemmst
dann sollte nach ca. 1 Stunde 12,8 V am Akku anliegen ,dann ist er voll.
Ich bin auch kein Freund von Gel oder AGM Akkus
(ob wohl ich jetzt eine neue drin hab,mal sehen wie lang es die macht)
Hab mit den Solar oder Versorgungsbatteien (Nassbatterie) die besten Langzeiterfahrungen.
Allerdings auch mehr Arbeit (permanent Wasser nachfüllen )
12,5 V da ist der Akku zu ca. 50-60 % voll
Ist aber seltsam ,wenn eine Zelle defekt wär dann hätte er weniger

und 13,8 V ist die Erhaltungsspannung des LG,wenn du das LG abklemmst
dann sollte nach ca. 1 Stunde 12,8 V am Akku anliegen ,dann ist er voll.
Ich bin auch kein Freund von Gel oder AGM Akkus
(ob wohl ich jetzt eine neue drin hab,mal sehen wie lang es die macht)
Hab mit den Solar oder Versorgungsbatteien (Nassbatterie) die besten Langzeiterfahrungen.
Allerdings auch mehr Arbeit (permanent Wasser nachfüllen )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #22
von miggun
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
miggun antwortete auf Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
Ich bin mal gespannt! Ich habe gerade 3 neue Batterien drin, weil meine zwei Exide auch Ihren Dienst verweigerten!
online-batterien.de/shop/Vision-CT12-105...i-Akku-Zyklentyp-AGM
Jetzt habe ich 315Ah, aber das sind halt AGM! Ich hoffe die halten lange, weil ich da, wo die jetzt stehen nur schlecht zum kontrollieren dran komme! Deswegen wären Bleiakkus eher schlecht!
Das Lagegerät habe ich jetzt auch angepasst und ein Calira LG 430-DS/IU!
Falls einer ein neues Ladegerät sucht, ich verkaufe mein altes Calira LG 416-DS/IU geeignet von 60Ah-160Ah, umschaltbalr zwischen Blei und Gel.
online-batterien.de/shop/Vision-CT12-105...i-Akku-Zyklentyp-AGM
Jetzt habe ich 315Ah, aber das sind halt AGM! Ich hoffe die halten lange, weil ich da, wo die jetzt stehen nur schlecht zum kontrollieren dran komme! Deswegen wären Bleiakkus eher schlecht!
Das Lagegerät habe ich jetzt auch angepasst und ein Calira LG 430-DS/IU!
Falls einer ein neues Ladegerät sucht, ich verkaufe mein altes Calira LG 416-DS/IU geeignet von 60Ah-160Ah, umschaltbalr zwischen Blei und Gel.
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von miggun.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
13 Jahre 9 Monate her #23
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
Hallo,
am 30. Mai dem 1. Urlaubstag merkte ich auf dem Stellplatz der Messe Hannover das der Exide Gel-Akku im Aufbau nach 3 Std leer war, auch ein Nachladen über die ganze Nacht brachte keine Änderung, so das ich bei einem nahen Teilehändler einen neuen 120Ah Akku bestellte, der am kommenden Tag kam...433€ :shock:
am 30. Mai dem 1. Urlaubstag merkte ich auf dem Stellplatz der Messe Hannover das der Exide Gel-Akku im Aufbau nach 3 Std leer war, auch ein Nachladen über die ganze Nacht brachte keine Änderung, so das ich bei einem nahen Teilehändler einen neuen 120Ah Akku bestellte, der am kommenden Tag kam...433€ :shock:
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rangermobil
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 8
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #24
von Rangermobil
grüsse aus´m ländle
gerri
Rangermobil antwortete auf Re: Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
guten morgen leute !
da ich vor 1 woche eine AGM-batterie mit 115AH gekauft habe, möchte ich kurz schildern, was ich zu batterien in erfahrung gebracht habe.
so oder so musste ich irgendwie einen entschluss fassen, was für eine art batterie ich nun anschaffe, da ich NULL ahnung von strom habe.
ganz unten dann auch noch ein link, wo so einiges über richtige ladung und temperaur steht...
gewünschte voraussetzungen:
led-innenraumbeleuchtung kabine mit 3-fach steckdose 12V, led-innenraumbeleuchtung führerhaus mit 3-fach steckdose 12V, betrieb von waeco CF50 (ca. 45 watt bei 20% laufzeit/stunde)
nach langer recherche im internet, und auch hier im forum, habe ich dann einen freund, der automechaniker ist gebeten, eine gel-batterie mit ca. 100Ah zu besorgen, da er eine günstige quelle dafür hat.
nachdem der freund dann die batterie "nicht auf die welt gebracht hat", machte ich über unsere firma wo ich arbeite eine anfrage bei 2 akkuhändlern in der nähe.
siehe da, ich habe für meinen zweck 2 verschiedene angebote bekommen.
1x solar akku mit gel
1x agm akku
von der leistung her (Ah) war die AGM besser, wenn auch 50% teurer.
nach rücksprache mit dem akku-fuzzi habe ich dann auch die AGM gekauft.
kurz zu dem was er gesagt hat - keine ahnung ob das eine märchenstunde war...
- gel-akku werden vom markt verschwinden und durch AGM ersetzt.
- in grossen baumaschinen etc. werden nur noch AGM verbaut, da diese länger halten
- AGM ist dafür gebaut, langsam über längere zeit leistung abzugeben
- verträgt weitaus besser tiefentladung
- soll langsam geladen werden, da stromabgabe auch langsam war (im gegensatz zur starterbatt.)
daher sei eine ladung über umwandler und vollautom. ladegerät (CTEK) mehr zu empfehlen, als
ein kabel von der LiMa zu holen.
vielleicht konnte ich was zum thema beitragen
:
batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
gruss gerri
da ich vor 1 woche eine AGM-batterie mit 115AH gekauft habe, möchte ich kurz schildern, was ich zu batterien in erfahrung gebracht habe.
so oder so musste ich irgendwie einen entschluss fassen, was für eine art batterie ich nun anschaffe, da ich NULL ahnung von strom habe.
ganz unten dann auch noch ein link, wo so einiges über richtige ladung und temperaur steht...
gewünschte voraussetzungen:
led-innenraumbeleuchtung kabine mit 3-fach steckdose 12V, led-innenraumbeleuchtung führerhaus mit 3-fach steckdose 12V, betrieb von waeco CF50 (ca. 45 watt bei 20% laufzeit/stunde)
nach langer recherche im internet, und auch hier im forum, habe ich dann einen freund, der automechaniker ist gebeten, eine gel-batterie mit ca. 100Ah zu besorgen, da er eine günstige quelle dafür hat.
nachdem der freund dann die batterie "nicht auf die welt gebracht hat", machte ich über unsere firma wo ich arbeite eine anfrage bei 2 akkuhändlern in der nähe.
siehe da, ich habe für meinen zweck 2 verschiedene angebote bekommen.
1x solar akku mit gel
1x agm akku
von der leistung her (Ah) war die AGM besser, wenn auch 50% teurer.
nach rücksprache mit dem akku-fuzzi habe ich dann auch die AGM gekauft.
kurz zu dem was er gesagt hat - keine ahnung ob das eine märchenstunde war...
- gel-akku werden vom markt verschwinden und durch AGM ersetzt.
- in grossen baumaschinen etc. werden nur noch AGM verbaut, da diese länger halten
- AGM ist dafür gebaut, langsam über längere zeit leistung abzugeben
- verträgt weitaus besser tiefentladung
- soll langsam geladen werden, da stromabgabe auch langsam war (im gegensatz zur starterbatt.)
daher sei eine ladung über umwandler und vollautom. ladegerät (CTEK) mehr zu empfehlen, als
ein kabel von der LiMa zu holen.
vielleicht konnte ich was zum thema beitragen

batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
gruss gerri
grüsse aus´m ländle
gerri
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Rangermobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
13 Jahre 9 Monate her #25
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
Auf den Seiten der Firma Yachtbatterie.de
www.yachtbatterie.de/batterien/hintergrund/index.shtml
ist sehr übersichtlich der aktuelle Stand der Bordstromversorgung zusammengefasst. Darüber hinaus gibt es viele Infos zu Installation, Überwachung und Ladetechnik. Dabei sind aus meiner Sicht der Energiebedarf einer Yacht und eines Wohnmobils in vielen Punkten vergleichbar, auch wenn ich den Eindruck habe, dass die Preise im maritimen Bereich noch mal ein Stückchen höher kalkuliert werden als im Womo Handel.
Gruß, Bernhard
www.yachtbatterie.de/batterien/hintergrund/index.shtml
ist sehr übersichtlich der aktuelle Stand der Bordstromversorgung zusammengefasst. Darüber hinaus gibt es viele Infos zu Installation, Überwachung und Ladetechnik. Dabei sind aus meiner Sicht der Energiebedarf einer Yacht und eines Wohnmobils in vielen Punkten vergleichbar, auch wenn ich den Eindruck habe, dass die Preise im maritimen Bereich noch mal ein Stückchen höher kalkuliert werden als im Womo Handel.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: formulation
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
13 Jahre 9 Monate her #26
von Michael aus Erfurt
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Michael aus Erfurt antwortete auf Aw: Re: Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
Hallo Geri.
Sehr schön herausgearbeitet. Ich habe auch demnächst einen Batteriewechsel vor, da meine zwei Akku's inzwischen auch 11 Jahre alt sind und ihr Spannung nicht mehr so lange wie bisher halten.
Zu dem Thema Akkumulator habe ich Hier noch etwas gefunden.
Bei mir wird es also auch darauf hinauslaufen, ein neues Ladegerät einzubauen...
Sehr schön herausgearbeitet. Ich habe auch demnächst einen Batteriewechsel vor, da meine zwei Akku's inzwischen auch 11 Jahre alt sind und ihr Spannung nicht mehr so lange wie bisher halten.
Zu dem Thema Akkumulator habe ich Hier noch etwas gefunden.
Bei mir wird es also auch darauf hinauslaufen, ein neues Ladegerät einzubauen...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rangermobil
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 8
13 Jahre 9 Monate her #27
von Rangermobil
grüsse aus´m ländle
gerri
Rangermobil antwortete auf Re: Aw: Re: Aw: Wie warm darf Gelakku werden?
servus michael !
das ist ja ein toller bericht über batterien.
den einzigen unterschied zu den aussagen vom akku-fuzzi den ich bermerkt habe, war der dass das ladegerät
10% der Ah bringen sollte.
mal sehen, nächste woche sollte bei gutem wetter der echttest im gelände folgen....
gruss gerri
das ist ja ein toller bericht über batterien.
den einzigen unterschied zu den aussagen vom akku-fuzzi den ich bermerkt habe, war der dass das ladegerät
10% der Ah bringen sollte.
mal sehen, nächste woche sollte bei gutem wetter der echttest im gelände folgen....
gruss gerri
grüsse aus´m ländle
gerri
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden