- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
Frage Wie warm darf Gelakku werden?
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
sind seit gestern Abend aus Schweden zurück, auf dem Campingplatz habe ich festgestellt das der 120 Ah Exide-Gelakku in der linken Bank sehr warm wird. Habe mich schon ein Wenig durchs Netz gelesen und glaube das die 2. Ladestufe mit reduzierter Spannung nicht schaltet!?
Ein Thermometer (-10 bis+45°C) auf der Batterie liegend, zeigt 45°C, also Anschlag!!
Da ich mich bissl auskenne mit "gefühlten Temperaturen" denke ich es waren 50 oder 52°C an der Außenhaut.
Wie sind Eure Erfahrungen in dem Bereich, kennt Ihr solche Temp. von Euren Gelakkus?
Werde am Montag bei Tischer fragen, da war heute kein Fachmann im Haus.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Soviel ich weiß, darf ein Akku eher nicht warm werden und schon garnicht 450C. Normalerweise haben die modernen Ladegeräte einen Temperaturfühler, um den Ladestrom soweit zurückzufahren, dass der Akku kühl bleibt.
Jetzt könnte es sein, dass dein Akku durch das Überladen auch einen Schaden hat...
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Einen Tempfühler haben die "modernen" Geräte nicht alle und meistens erst ab den etwas gehobeneren Preisklassen.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
hab natürlich gleich den Stromstecker entfernt als ich das gemerkt habe.
Die Batterie hält aber noch locker 2 Tage Entnahme stand, habs gleich getestet.
Groß eingebüsst hat sie an Kapazität also nichts...
Übrigens hab ich gelesen das die Gelakkus einen höheren Innenwiderstand haben als herkömml. Säureakkus, eine stärkere Erwärmung beim Laden wäre also nachvollziehbar, oder?
Gruß Dietrich
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Also beim nächsten Ladevorgang werde ich auch mal "fühlen".

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1714
Temperaturen um 50° halte ich aber auch für kritisch. Zur max.Betriebstemperatur deiner Batterie sollte irgendwas im Datenblatt stehen, oder im Internet.
Hast du denn ein Ladegerät das explizit für Gelakkus geeignet ist?
Was ist die 2. Ladestufe? Bezieht sich das auf eine Temperaturkontrolle, oder spannungsabhängig?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
hatte vorletzte Woche das neue, baugleiche Akkuladegerät für Gelakkus von Tischer bekommen und selbst eingebaut, Akku bleibt seitdem kalt, also etwa 5 ° über Umgebungstemp. nach Ladevorgang fallend. Es lag am Lader, der wohl eine der beiden letzten Ladestufen übergangen hat.
Vielen Dank für die Hinweise und Anregungen!
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
meine Batterie, eine Exide Gel Batterie, brodelt. Nach eine Woche Urlaub, wird die Batterie ganz heiß und gast.
Wie bekomme ich heraus ob die Batterie oder das Ladegerät defekt ist?
Gruß
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1714
Wie oben schon geschrieben, die Batterie darf nicht signifikant warm/heiß werden!
Also mess mal die Spannung, wenn geladen wird, wenn die Batterie abgeklemmt ist im Ruhezustand.
Entweder ist das Ladegerät defekt, oder eine Zelle der Batterie ist defekt und der Rest "kocht" deshalb.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Es gast aus den Entlüftungsöfnnungen der Zellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1714
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Am besten mal beim Laden mit einem Zangenamperemeter den Strom messen!
Wenn Du ein Ladegerät mit IUOU-Kennlinie hast, dann wird bei der Hauptladung nicht auf Spannung geladen sondern auf Strom! Es kannsein, dass der Strom zu hoch für Deine Batterie ist. Für einige Ladegeräte gibt es extra Temperaturfühler, die den Strom bei zu hoher Temperatur begrenzen.
Was für ein Ladegerät hast Du?
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12376
- Dank erhalten: 2232
14,1 V sollten es schon sein
Erhaltungsladung ist ja schon 13,8 V
Bist du sicher das du eine Gel hast .
In der Regel ist die dicht verschlossen,nur bei starken Überdruck gibts ein Überdruckventil.
Wenn die bei 13,3 V schon blubbert dann tipe ich das eine Zelle hinüber ist.
Klemm das LG mal ab und warte 1 Stunde und miß dann mal die Spannung.
Sollte bei einer vollen Batterie 12,8 V sein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht die Kennlinie aus!
Wobei in der Nachladung 14,4V und in der Erhaltungsladung 13,8V Spannung anstehen. In der Hauptladung ist die Spannung niedriger, aber der Strom sehr hoch, was bei zu hohem Strom die Gel-Batterie zerstört!
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Werde morgen mal die Exide Gelbatterie messen, ist erst 4 Jahre alt.
Das Ladegerät ist von cbe mit IUoU Kennlinie, Original von Tischer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Wie groß ist die Batterie?
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Heute morgen war die Ladespannung 14,3 Volt und die Ersatzbatterie war kalt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12376
- Dank erhalten: 2232
Achim schrieb: Es ist ein cbe 516 Ladegerät mit Exide Gel G80.
Heute morgen war die Ladespannung 14,3 Volt und die Ersatzbatterie war kalt.
Genau so muß es sein.
Also: LG ist o.k.-- Akku ist hinüber ( was hat der heute für eine Spannung ????
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Ich werde mir einen neuen Akku kaufen, aber keinen von Exide. In meinem Westfalia Bus hatte der Exide Gel Akku auch nur 2 Jahre gehalten...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.