- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Frage 2006 Tischer 260 an Euro 6
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
so der Plan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Ich muß irgendwie schmunzeln
Los gehts mit Ladung über die 13 polige
Dann Wunsch auf Kompressor Kühli
Dann 2-3 Tage autark
Solar soll auch drauf
TV soll auch noch funktionieren
Dann laden von E Bike Akku
und jetzt noch ein Wechselrichter
Ist jetzt kein Vorwurf , aber überlegt euch vorher was alles geplant ist.
Dann könnte man sofort die richtigen Tips geben und nicht klein, klein aufrüsten .
All diese Geräte brauchen Strom , der muß irgendwie in geeigneter Größe hergestellt und gespeichert werden .
Dein Plan unten ist o.k. , sollte fast dauerhaft autark bedeuten wenn du nicht 4 Tage Dauerregen hast .
Das Kombigerät von Manfred verlinkt finde ich gar nicht so schlecht .
Fehlt nur noch der Booster
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Schau dir mal die Bedienungs/Einbauanleitung deiner Geräte an ,welchen Mindestabstand die zu brennbaren Materialien wie Holz haben sollten.
Bei voller Leistungsabgabe können die schon recht warm werden
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
www.wish.com/product/5f1846d2f307cc91274...VQEALw_wcB&share=web
oder so was gibt es auch einzel und Gitter nach innen
www.campingwagner.de/product_info.php/in...lschrankluefter.html
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Das Teil mit dem Gehäuse brauchst du ja nicht, das ist für den E inbau in die Seitenwand.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
Grund: Wenn du bei den Komponenten absaugst und die Zuluft am Wassertank vorbei streicht, bekommst du vermutlich im Sommer Probleme mit Kondenswasserbildung am Tank - weil die feuchtwarme Luft aus der Kabine am Wassertank abkühlt. Mit der von den elektrischen Komponenten aufgewärten Abluft dürfte das Problem deutlich kleiner sein: Die Luft wird schnell genug vorbei sein, bevor sie vom Wassertank bis zum Taupunkt abgekühlt wird.
Vermutlich bessere Alternative - wenn genug Platz: Absaugung bei den elektrischen Komponenten möglichst weit oben, sehr bodennah darunter ein Zuluftgitter und zum Wassertank hin z.B. mit einer dünnen Styrodur-Platte möglichst luftdicht abschotten.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So ein Frage ich habe irgendwo Gelsen das man ja ein D+ Simulator braucht… für den Booster… sehe ich das richtig das ich den dazwischen Klemme Quasi?
Ich hab mir gedacht das ich ja noch die Tischer Dose an der Kabine habe und am Auto… das ich den Simulator an das
Steuerleitung/Kühlschrank Rot Gelb anschließe wäre das Okay…
wie ist das eigentlich mit dem noch vorhandenen Trennung Relais in der Tischerkabine kann ich denn Drinnen Lassen trotz Booster… ?
Für den Booster selbst hab ich ja eine Extra 25mm2 Meter Leitung vom Fahrzeug zur Kabine.
Gruß Michael kann es mal aufhören zu regen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Das wäre echt super. Auch wenn ich falsch denke wäre echt nett.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Manfred hat schonmal den Kombi Wechselrichter WS-TwinPeak TP1k12 vorgestellt…
Aber Solarregler hab ich jetzt extra gibt es da noch was..
Beziehungsweise es gibt ja eine Menge.
Aber wie ist Erfahrung und vorfallen was Kompaktes da der Platz langsam eng wird.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.