- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Frage 2006 Tischer 260 an Euro 6
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
@Fangorn: die Aussage hatte ich von einem Tischer Händler gehört. Wenn der Quatsch über "seine" Kabinen erzählt hat, dann habe ich Quatsch weitererzählt. Nachprüfen kann ich es nicht, weil ich keine Tischer habe. Aber dass ich es nicht mit Sicherheit sagen kann, dürfte ich deutlich genug geschrieben haben.
Du da wo die Spannschlösser sind die Ösen Verzinkt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Booster wie von mir geschrieben , mehr wie 20 A würde ich der 13 poligen nicht zumuten .
LifoPo4 mit 100 Ah reicht bei deinem Bedarf ( Absorber über Gas )
Solar 100 W bis 150 W ( verwende einen Solarladeregler der auch 300 W verkraftet falls du mal auf Kompressor erweitern willst )
Landanschluss ist eh vorhanden
das wär jetzt mein Vorschlag
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Eventuell extra ein Natosteckdose verbauen?
Booster wie von mir geschrieben , mehr wie 20 A würde ich der 13 poligen nicht zumuten .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Der Booster kann auch hier in "unserem" Shop erworben werden:Über die 13 polige Steckdose würde ich maximal den Booster mit 20 A verwenden
www.votronic.de/index.php/de/produkte2/b...ehrung/vcc-1212-20-c
www.wohnkabinen-shop.de/de/elektronik/la...ooster-vcc-1212-20-c
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
das wär eh das beste als die 13 polige , dann geht auch 30 A und mehr .ventuell extra ein Natosteckdose verbauen?
Der 20 A ist eh grenzwertig
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
SET® TS 520 Starthilfekabel 35mm² Kupfer 2.00m NATO-Stecker
sowas wäre ja ja dann Optimal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
www.microcharge.de/13-ladebooster
Bei der Verkabelung geht auch die 69A Version.
Batteriemonitor inklusive
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Meinst du den da Manfred?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich habe jetzt ein altes NDS Power Service Gold 30 das sich anscheinend verabschiedet hat.
Das hatte 20A Ladebooster, 30A auf 230V und max 240W Solar.
Mit 200W Solar am Dach und der 120 AH AGM hatte ich nie Probleme. Wir haben allerdings abgesehen vom Kompressor-Kühlschrank, Truma E2400 und ein paar LED-Leuchten auch keine Luxus-Verbraucher mit dran hängen. Maximal Handy-Ladung.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Ladewandler B2B-12V/30A + MPPT-Solarregler 20A
bist du mit dem Gerät zufrieden? Dann würde ich mir es auch bestellen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Irgendwann Kompressor und Fahrrad Akku laden ( vermutlich gleich 2 Velo´s und 2 Akku ? )
Das sind dann natürlich ganz andere Voraussetzungen im Stromverbrauch wie jetzt .
Da würde ich dann schon etwas größer dimensioniert planen .
Gerade was den Solar Regler betrifft , da würde ich mit mind. 300 W Modulleistung planen
(zumindestens diese Erweiterung in Betracht ziehen wenn es so weit ist )
(Außer du bist überwiegend am CP /Stellplatz mit 230 V Landstrom )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2599
Wenn du einen 60A Ladebooster an einer LiFePO4 hast, der zieht die 60A aus der Starterbatterie, egal was passiert. Da kann die LiMa auch mal an ihre Grenze kommen wenn da neben den grundlegenden Funktionen noch ein paar andere Verbraucher versorgt werden wollen.
Nur mal als Beispiele, das Motorsteuergerät will versorgt sein, Kraftstoffpumpe, etc. Fahren mit Licht. Da kommt schon einiges zusammen. Und dann gibt es noch ein paar Komfortverbrauchen. Sitzheizung, etc.
Und dann bringt die LiMa auch erst ab einer gewissen Drehzahl den maximalen Ladestrom.
Hier mal ein kleines Video von Victron zu der Thematik.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich habe da in den letzten Wochen noch was hübsches entdeckt:
solarkontor.de/Kombi-Wechselrichter-WS-TwinPeak-TP1k12
Wechselrichter mit 1000W, 230V Ladegerät mit 20A Ladestrom, Netzvorrangschaltung und Solareingang bis 500W.
Dann fehlt nur noch der Booster. Ich weis dass diese All-in-one-Geräte auch ihre Schwächen haben.....wenn sie ausfallen ist gleich alles außer Betrieb. Ich hatte zwar noch nie Bedarf an einem Wechselrichter, spiele aber mit dem Gedanken das zu testen. Ne 100Ah Liontron steht hier noch rum....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.