Frage PU & Kabine in Seecontainer verschiffen
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich werde bald auf der Panamericana rollen und muss in Panama verschiffen. Da auf den Schiffen öfter mal ein Wohnkoffer "geöffnet" wird, überlegen wir, lieber in einem Container unser Fahrzeug sicher nach Südamerika zu bringen.
Aber.
PU samt Kabine sind mit 3,05m zu hoch dafür. Montiert man die Kabine ab, rödelt sie runter und könnte sie ( wie auch immer) auf Rollen verschieben, könnte Wohnkabine & PU gemeinsam hintereinander und sicher in einen 40-Fuß-Container. Das ist die Idee. Hat das jemand schon gemacht oder weiß wie es klappen könnte?
Warte neugierig.
Schönen Restabend noch
AmTi
VG von AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
schreib mal die Panam414 hier im Forum an, die können dir einiges dazu erzählen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Gruß AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
war aber 5 Wochen nicht mehr online , kann also dauern
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
Ob es in einen Container passt, hängt von den Maßen deiner Wohnkabine und PU ab. So wie du vermutest auf alle Fälle nicht in einem Stück. Kabine und PU getrennt, PU kann reingefahren werden, Kabine auf eine Schlitten, Bock oder ähnliches. Rollen = schlecht für die Ladungssicherung, erhöht den Aufwand.
In einem 40 Fuss Container hast du eine verfügbare Innenlänge von 12,00m, nicht mehr! Türinnbreite liegt bei 2,35, hinter der Tür hast du eine Innenbreite von 2,36.
Bei der Containerinnenhöhe gibt es zwei Spielarten:
ein 8 Fuss 6 Zoll hoher Container hat eine Innenhöhe im Türbereich von 2,27m, im Innenraum von 2,35m.
ein 9 Fuss 6 Zoll hoher Container hat eine Innenhöhe im Türbereich von 2,57m im Innenraum von 2,69m.
Geklärt werden müßte von dir,
Wer verlädt das Auto und die Kabine in den Container.
Wer sichert das ganze im Container.
Darfst du das selber machen?
Im Hamburger Hafen kenne ich keinen Hafenbetrieb die das von den Eigentümern selber machen lassen.
Aber andere Häfen/Länder andere Sitten.
Meiner Einschätzung nach ist es auch eine Kostenfrage, ob als rollende Ladung auf RoRo Schiff oder als im Container verpackt auf das Schiff. Es gibt auch Reedereien, da kannst du mitfahren, also ähnlich wie bei den Fähren.
Gegen Diebstahl kannst du eine Versicherung abschließen, auch Container bekommt der kleine Seemann oder wer auch immer da reinschauen will, auf, :lol: :lol: :lol: :lol:
gute Reise
caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
ich war in Südamerika (nicht Mittelamerika), im z.Z. "gefährlichsten Land" dort, wo man Dir sogar die Schnürsenkel klaut, wenn Du nicht auf der Hut bist! Wo sie am meißten Respekt vor haben sind scharfe Hunde! Und das ist in Mittelamerika nicht anders, sagt meine Tochter. :lol:
Das hier www.conrad.de/de/elektronischer-wachhund...-max-7-m-754153.html ist bei weitem weniger Aufwand und preisgünstiger als das Verschiffen mit einem Container!
Und...erspart die Versicherung, die am Ende wahrscheinlich doch nicht zahlt....! :shock:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
daa ganze ist nicht so ohne. Klauen ist ja schon schlimm, aber. In der letzten Zeit steigen die "Dosenöffner" bei der Überfahrt, wenn der laute Schiffsmotor bollert, in die Wohneinheiten ein. Meist mit viel Krach & Gewalt durchs Oberlicht!!
Ich hab keinen Spass daran und wahrscheinlich schwer nur die Chance in Kolumbien mein Heki zu erneuern. Daher in einen Container!!
@caddytischer: Wie meinst Du das mit der Kabine aufm Bock reinschieben?
VG AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Punto405
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 6
Ford Ranger XLT Bj. 2001 -ich mag die alten Pickups ohne Schnick Schnack-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Das war auch nicht als Spass gedacht!!!
Wenn`s drinnen bellt wie verrückt, steigt so schnell keiner rein!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mach Dir noch zusätzlich Aufkleber drauf mit einem großen Hund, das hilft nicht nur auf dem Schiff. Auch unterwegs bist Du diesem Risiko ausgesetzt!
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Punto405 schrieb: und der hat alles im Container verstaut .Es geht , wenn auch jeder cm zählt .
Moin again,
das glaub ich gern. Nur wie rangiert man IM Container? Gabelstapler kann die Kabine nicht packen. Also wie? Mit ner "Ameise? Aber gibts die auch in Uruguay oder Kolumbien, da die sicher keine Europaletten haben ....
Wer stoppt mein Fragen-Kopfkino?
VG
AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Das geht natürlich nur, wenn es von hinten keine Schürze an der Kabine hat.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Und es gibt eine Berufsgruppe die verdienen damit ihr Geld ! Unter dem Motto , Dem Speditör ist nix zu schwör ! :Meinung:
Und das beste solche Leute gibt es in allen Ländern ! :peace:
Man muss nicht alles selbst wissen ,man sollte nur einen finden der weiß wie es geht ! :builder: :builder: :builder:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
ducknotes.org/archives/528
Da kommt der Verladeprozess gut rüber. Die ölverschmierten Typen sind die Besitzer, nicht die Verladearbeiter. Kommt die Kabine runter, dann wird wohl eine Art Kiste/Palette „crate“ zusammengenagelt auf der die Kabine wievaufceinem Schlitten reingeschoben und evtl. an Ketten herausgezogen wird. Ich will damit niemanden verprellen. Aber man sollte sich bewusst sein dass ohne Improvisation nichts geht! Ich würde evtl. einen Stromhauptschalter „NATO-Knochen im Innenraum empfehlen. Ich meine da stand was dass die Batterie abgeklemmt werden muss.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Jupp Mac Antoni schrieb: Da machen sich hier einige sehr viele Gedanken! Es ist nicht das erste mal das so was gemacht wird !
Und es gibt eine Berufsgruppe die verdienen damit ihr Geld ! Unter dem Motto , Dem Speditör ist nix zu schwör ! :Meinung:
Und das beste solche Leute gibt es in allen Ländern ! :peace:
Man muss nicht alles selbst wissen ,man sollte nur einen finden der weiß wie es geht ! :builder: :builder: :builder:
Moin moin,
da hat sicher jemand Recht. Aber.
Wenn ich in Panama stehe und verschiffen will, hätte ich gern vorher gewußt, ob das klappt oder nur mit irrem Aufwand der vor Ort in Panama-City für mich heute von Europa nicht einzuplanen ist. Wenn ich selber ne Unterkonstruktion bauen muss, gern, aber nur hier in Deutschland! Die kann ich aber nicht 3 Monate durch USA & Mittelamerika mitführen ... Wahrscheinlich kann ich die auch nicht im BAUHAUS in Panama erzimmern ...
Danke für die bisherigen Mitüberlegungen.
VG
AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
manfred65 schrieb: Diesen Link habe ich mal bekommen als ich nach Alaskancamper im Container verschiffen gefragt habe ( die alten Modell passten knapp rein).
Wo ist denn der link?
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
was versuchen solltest, ist von Deutschland aus zu klären, ob du selber tätig werden darfst oder dabei sein darfst beim verladen des PU und Kabine. Wenn nicht, nach Fachfirmen "vor Ort" fragen. Vielleicht hilft hier die Reederei weiter.auf eventuelle Referenzen achten.
Da ich mit soetwas mein Geld verdiene schreibe ich mal auf wie ich es machen würde.
Für die Kabine verladen benötigst du auf alle Fälle einen Gabelstapler. Erst den Pick Up in den Container, nach vorne rollen Ladungssicherung ausführen. Je nachdem was du für einen PU hast wird es eng darin.,
Die Kabine kann von einem Gabelstapler lang, Alkhoven nach vorne in den Container gesetzt werden. Vorher zwei Böcke bauen (30cm Hoch), das können auch Palettestapel sein (mit Schwertbretter vernageln). der Bock brauch nur so hoch sein das der Gabelstapler, wenn die Kabine auf dem Bock abgesetzt hat, die Gabel wieder unter der Kabine herraus ziehen kann. Und beim Entladen kommt der Gabelstapler unter Kabine ohne etwas zu beschädigen. Wenn du es selber machen darfst, dann an Lasimaterial denken Gurte, RH Matten. Wenn es der Hafenbetrieb macht oder ein anderer Dienstleister, dann ist er auch für die Lasi verantwortlich. Versicherung abschließen, Reedereien versichern teilweise die Waren sie transportieren mit x euro/kg. Also das Kleingedruckte lesen.
Je nachdem was deine Kabine wiegt, wie weit der Kabinenschwerpunkt vom Heck entfernt ist benötigs du für diese Arbeit einen größeren Gabelstapler, die Kabine sollte min 2/3 vom Heck der Kabine aus auf den Gabelzinken aufliegen.
Ich hoffe du kannstmit der eingefügten Zeichnung etwas anfangen.
Caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Da braucht es doch erst mal eine Unterkonstruktion, damit der Gabelstapler eine durchgehende Auflageebene hat.
So einfach mit Gabelstapler geht es nur, wenn die Kabine konsequent mit Flachboden konzipiert ist. :Meinung:
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.