- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Frage Druck auf die Luftfederung
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
unterscheidet bitte welche Bälge verbaut wurden.
6" Balg braucht gut 1 bar mehr.
8" Balg reicht 1- max. 2,5 bar
dann noch unterscheiden zwischen Kegel Balg der die Verschränkung besser packen soll und Doppelfaltenbalg der die sehr gute Verschränkung des DMax locker packt.
6-7 bar lt. Hersteller find ich
Sorry---
fahrlässig, du entlastest die Blattfeder zu 80 %
der Rahmen "freut" sich.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Meine verstärkten Schraubenfedern statt Luftfeder haben ein anderes Federverhalten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Warst du jetzt vor mir oder hinter meinereiner :tuschel:mingelopa schrieb: Ich bin letzten Herbst beim Geländetraining hinter verschiedenen Fahrzeugen mit Zusatz-Luftfeder hergefahren. Was ich da so an Gehoppel beobachtet habe, hatte ich den Eindruck, dass tendiell mit zuviel Luftdruck gefahren wird. :Meinung:
Meine verstärkten Schraubenfedern statt Luftfeder haben ein anderes Federverhalten.

Dann weiß ich nämlich für Oktober Bescheid :haumichweg:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Discher81 schrieb: Kann es sein, dass die Phantasie jetzt ein wenig mit Dir durch geht? :hmm:
Wenn du mich meinst ? dann kann ich nur Nöö sagen... :lol: noch voll in der Realität :hmm: glaube ich zumindest :haumichweg:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
das durch die Luftfeder der Rahmen an einer "falschen" Stelle belastet wird gilt wieder mal nicht für den T5, dessen Luftfeder nicht zusätzlich sondern alleinig die Federung übernimmt und das an der Stelle wo normalerweise die Spiralfedern das auch tun würden.
Der T5 hat auch keine Druckanzeige sondern eine feinfühlige Messung der den Abstand der Radaufhängung zum gefederten Rahmen misst und mit 20 sek. Verzögerung mit Druck oder Luftablassen selbstständig nachsteuert.
Selbst eine einzige Waschbetonplatte auf der leeren Pritsche merkt "er" bei eingeschalteter Zündung natürlich.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.