- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Frage Auch zwei Tischer-Kabinen
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
water-jack schrieb: Hi, wieviel, nur so in etwa, muss man für so etwas investieren? (oder habe ich es etwa überlesen...)
Gruß
Joachim
TRAIL–LINER, Link: Preise & Gewichte
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
die schreiben Aufbaulänger 5,5m, zählt da der Alkoven nicht mit?
Kann man den Liner auch rückwärts fahren, gibts da eine Kamera?
Was sagen die am Autohof wenn man sich zum Schlafen auf einen ausgewachsenen LKW-Platz stellt?
Stell mir das schon klasse vor mit dem Trail-Liner, sehe aber hier und da auch Hürden, ganz abgesehen vom Preis,
der sich so ab 200 Übernachtungen im Jahr schon etwas relativiert.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BernieRapido
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 11
Rückwärts fahren geht einfacher als bei einem normalen Anhänger. Ich habe eine Rückfahrkamera und zusätzlich habe ich vorn rechts und links noch nachträglich je eine Kamera angebaut.
www.stroop-voyage.de/allgemein/5thwheel/verbesserungen.htm
Ich kann mit dem Trailer überall dort übernachten, wo Wohnwagen stehen.
Auf Wohnmobilstellplätzen habe ich auch schon öfter übernachtet, da ich völlig autark bin. Wenn es denen zu lang ist, häng ich einfach ab und stell den Wagen dorthin, wo er nicht stört.
In Polen musste ich auf Parkplätzen aber immer den Preis für PKW + Wohnmobil zahlen.
Hürden gibt es natürlich auch, eben so als wenn man mit einem Wohnmobil in Reisebusgröße unterwegs ist. Ich stell auch schon mal den Trailer auf einen Parkplatz und erkunde die Campingplätze mit Fahrrad oder Auto, ob ich dort Platz finde. Ich kann nicht Innen groß und Außen klein kombinieren.
Wenn ich erst mal stehe, beginnt dann das komfortable Leben auf 14qm, aufgeteilt in Wohnküche, Bad und Schlafraum, und dann sind mir die Einrichtungen des Campingplatzes egal, in welchem Zustand sie sind. Wir fahren oft auf Campingplätze an der unteren Preisskala, 10-20 Euro. Ich komme (durch sehr viele abzufeiernde Überstunden) auf 10 Wochen Urlaub und Freizeitausgleich (=ca 70 Übernachtungen/Jahr) und das ist dann mit Campingplatz schon der Preis eines mittelmäßigen Doppelzimmers mit dem Unterschied, dass ich für Sauberkeit und Komfort selbst sorge. Meine Ausflüge in die Hotel und Ferienhaus-Welt, insbesondere in Frankreich, sind (in dieser Preisklasse) da von einprägenden Erlebnissen geprägt.
Aber wenn du ein Wohnmobil in der Preisklasse nimmst, und dann noch ein Auto dazubrauchst, um beweglich zu bleiben ..... Ich kann in 3 Minuten abkuppeln. und mit dem Auto weiterfahren.
Vor zwei Wochen haben wir uns mit Freunden in Orange getroffen. Die haben ein ebenso großes aber teureres Wohnmobil und waren aber froh, dass wir sie auf Ausflügen in die kleinen Provencalen Städte mit dem Auto mitnehmen konnten.
LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner
Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Kohle ist auch nicht ausser Acht zu lassen. :idea:
Wenn einen die Mehrgröße nicht stört kann man sich auch mal in den USA informieren!
Da gibts dann Fiftwheeler "viel" Komfort für "deutlich" weniger Geld!
Vielleicht gibt da auch die nicht ganz so groß sind!
90 oder 100000 Euro für so`n Teil (ohne Auto) sind schon ein Wort zum Sonntag für einen im Prinzip ja kaum mehr als ein Wohnwagen.
Aber jeder wie er will und kann... :Meinung: :peace:
Nur mal so ein Beispiel
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Volker1959 schrieb: Wenn einen die Mehrgröße nicht stört kann man sich auch mal in den USA informieren!
Da gibts dann Fiftwheeler "viel" Komfort für "deutlich" weniger Geld!
Da muß man garnicht unbedingt in den USA schauen, in England gibts die Fa. Fifth Wheel .
So einen habe ich dieses Jahr beim Treffen an der Mosel gesehen. Das war glaube ich das Modell "Globe Stormer".
Sah nicht schlecht aus !
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BernieRapido
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 11
Ich habe mir mal den 8m-Wohnwagen in der Ausstellung in Wertheim angesehen, den gab es für das selbe Geld. Ist aber kein Vergleich.
Der amerikanische Sattelauflieger im Link hat 4,5t ZGG, ist viel zu groß für meinen PU und die amerikanische Art der Möblierung gefällt mir nicht.
Sandwichbauweise ist dort auch nicht das übliche, da wird vielfach ein Lattengerüst ausgefacht.
Bei dem Preis ist mir einfach "deutsche Qualitätsarbeit" eines kleinen Handwerksbetriebes sehr wichtig und den Mehrpreis auch wert. :Meinung:
Außerdem kontne ich den Plan zeichnen und die Anordnung der Möbel und die Ausstattung festlegen. 4 Mal sind wir mit den Tischerleuten zusammengekommen und auch die Leute im Betrieb haben mir sinnvolle Vorschläge gemacht.
Den Wagen hab ich ja für die letzten 30 Jahre meines Lebens gekauft und möchte damit wenig Ärger haben.
Über den Celtic Rambler hatte ich mir schon Gedanken gemacht aber auch über Probleme im englischen Forum gelesen.
Erlich, ich möchte für 15.000 weniger nicht dauernd nach England rüber, wenns mal hakt. Bei einer solchen Summe bin ich verdammt konservativ
LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner
Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1714
Der Celtic Rambler macht zumindest auf den Bildern einen guten Eindruck, aber die Ami Einrichtungen sind einfach :kotz: Außerdem muss man da wohl auf die Stützlast achten, das überfordert so einen kleinen Nissan schnell.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
man schaue sich nur mal einen 7,5m KABE an, was der kostet.
Und die Zuladung des Trail-Liners hat er bei weitem nicht.
Zum KABE käme dann noch der Volvo-Kombi, A6-Avant oder....
Das läuft auf mehr raus als die Liner Kombi kostet.
Ansonsten kann ich Bernhard da beipflichten, Fertigung nach Wunsch in der Heimat ist schon ein Riesenvorteil.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ist alles Geschmacksache Holger!Holger4x4 schrieb: Sicher hat ein Deutscher Hersteller da seine Vorteile, Tischer soll ja auch ganz kooperativ sein.
Der Celtic Rambler macht zumindest auf den Bildern einen guten Eindruck, aber die Ami Einrichtungen sind einfach :kotz: Außerdem muss man da wohl auf die Stützlast achten, das überfordert so einen kleinen Nissan schnell.

Ich finde mein recht ungemütliches "Baumarkt-Design" in der Nordstar nicht schön :twisted:
Und in einer Excap mit ihrem Plastikkisten-Design würde ich garnicht übernachten wollen! :peace:
Ich stehe da mehr auf Gemütlichkeit wie Du sie von meinem Haus kennst

Die Ami`s pfeifen halt auf`s Gewicht, aber dafür gibt`s Echtholzpakett im Küchenbereich und Echtholztüren mit richtigen Beschlägen an den Schränken! Und nicht zu vergessen eine richtige Keramiktoilette mit Fäkalientank.. :lol:
Woran erkennt man den Ami Wohnmobilfahrer?
Er rennt nicht morgens mit der voll gepieschten Toilettenkassette durch die Gegend. :lol:
Naja, das haben die europäischen Hersteller ja teilweise auch schon übernommen!
Und ich bleibe dabei, wenn man Langzeiturlaub mit einem Wohnmobil machen will und ein halbwegs vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis haben will und dann noch Wohnkomfort haben will, geht kein Weg an den Amis vorbei! Die haben schon Reisemobile gebaut, da wüsten die in Europa noch nichtmal was das ist....... :lol:
Wenn ich mir so überlege, was mein Winnebago vor 20 Jahren schon alles serienmäßig eingebaut hatte? :roll:
Das muss man heute in Europa alles für super viel Geld dazu bestellen! Und dann musst Du für so`n Teil teilweise bis zum dreifachen eines Ami`s bezahlen :shock:
Wem das die "abgekupferte" deutsche Wertarbeit wert ist, bitte.....jeder wie er will und kann!
Ist aber nur was für Leute die im Geld schwimmen... :peace:
Und ob so ein Liner von Tischer die nächsten 30 Jahre hält möchte ich auch bezweifeln :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BernieRapido
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 11
Keramiktoilette habe ich auch, den Fäkalientank hätte ich haben können aber ich renne lieber mit der Kassette über den Campingplatz als durch einen Schlauch rauszupumpen. Ist halt alles "Geschmackssache".
Die Einrichtung der Amerikaner liebe ich nicht, zu schnörkelig, ich liebe die klaren Linien von Einbaumöbeln, aber nicht Plastik. Echtholz wäre nicht schlecht, da gebe ich dir Recht aber nicht geschnitzt.
Amerika oder Europa, da gab es schon mal in anderen Foren Dikussionen. Geschmacksache.
Wegen der Haltbarkeit melde ich mich in 28 Jahren wieder bei dir.
Ich habe einen Weippert gehabt, der hatte damals schon mehr als 20 Jahren und war immer noch dicht und die Möbelbeschläge aus Metall hielten auch alle zu.
Wollen wir mal sehen ....
Ich schwimme als Alleinverdiener und Beamter nicht im Geld aber gerade deswegen. Früher habe ich billig gekauft und viel Lehrgeld bezahlt.
An Tannengrün:
Genau mit Kabe habe ich auch verglichen denn die bauen genauso wie Tischer....
LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner
Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn ich mir nochmal ne Kabine kaufe kommt die ziemlich sich von Tischer!
Und zwar eine 305S oder eine 275er :mrgreen:
Hab ja das passende Auto für so ein Teil...
Die von Reini finde ich richtig Klasse!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1714
Ami Eichenrähmchen mit gedrehten Messinggriffchen, das mag ich eben nicht. Scheinbar gibt's bei den Amis aber fast nix anderes, das muss man schon mit der Lupe suchen.
Und was ich mir in 20 Jahren kaufe, das weiss ich heute noch nicht... vielleicht dürfen wir dann nur noch mit einem Elektrowägelchen und klappzelt rumfahren :ka:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.