Frage Auch zwei Tischer-Kabinen

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 9 Monate her #1 von BernieRapido
Auch zwei Tischer-Kabinen wurde erstellt von BernieRapido

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die zwei trafen sich auf dem Tischer-Treffen in Bad Kissingen

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #2 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Wenns mal ein bisschen mehr Platz sein soll :sensation:

Die eine Kabine hatte ein rotes FD-Kennzeichen, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 9 Monate her #3 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Das linke Farhzeug ist in der Schweiz zugelassen, das rechte in D

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #4 von finix
finix antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
fesch fesch die Beiden! :grin:

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #5 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Tischer Trail-Liner-Treffen in der Schweiz am letzten Wochenende

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von BernieRapido.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #6 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Hallo Bernhard,

sehr schöne Fahrzeuge :sensation:

Sieht aus als hättet Ihr Euren eigenen Rollrasen mitgebracht...

Etwas störend empfinde ich die großen Absorber-Kühlschrank-Kiemenbleche.
Bin nunmal Kompressorfan, jedenfalls beim Kühlen.

Wieviele kg´s liegen so gepackt etwa auf der Pritsche auf?

Denke für den Langzeiturlaub kann es nichts Besseres geben, Gratulation!

Gruß Tannengrün
Folgende Benutzer bedankten sich: BernieRapido

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #7 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Ich denke das kannst du bei Tischer bekommen wie du willst. Die bauen dir auch einen Kompressor ein. Die Dinger sind doch eh Einzelanfertigung, die stehen bei denen ja nicht auf Halde !

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #8 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Hallo Tannengrün,

der Trailer hat 2.200 KG (ganz) leer und 3.300 ZGG. Davon liegen 600 bis 800 kg auf.
Ich muss mal reisefertig wiegen gehen.
Ich hätte einen Kompressorkühlschrank einbauen lassen können, wollte aber möglichst lange unabhängig von Stromquellen sein.
Tischer baut die Trailliner tatsächlich auf Bestellung und ich habe meinen Wohnwagen selbst geplant.
So ist er nur 2,15m breit, hat die Küche auf der linken Seite, ein ausziehbares Waschbecken, doppelten Mülleimer neben der Eingangstür und darüber einen großen Schuhschrank. Auch auf viel Hängeschränke habe ich wert gelegt. Ich habe hinten keine große Stauklappe, da ich am Heck einen Motorradträger (wird zur Zeit für Fahrräder genutzt) haben wollte und daher sind bei mir die Stauklappen hinten seitlich.

hier ein Bericht vom Mini-Treffen:
www.stroop-voyage.de/frank2011/schweiz.htm

Dies Konzept ist wirklich auf Langzeiturlaub ausgelegt, allerdings sind wir seit 2 Jahren auf Etappencamping (Polen/Litauen, Bosnien/Kroatien, Provence) wobei wir immer so 3-4 Tage auf einem Campingplatz bleiben und von dort aus mit Rädern oder PU die nähere oder weiter Umgebung erkunden. Eignet sich auch dafür. Kannst du auf unseren Internetseiten nachlesen. Berichte ab 2009
Würde allerdings nicht jeden Tag umsetzen wollen; wäre mir zuviel Stress und zu viel Zeitverlust.

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #9 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Das mit dem Trailerist auf jeden Fall ein interessantes Konzept.
Für "später" könnte ich mir aber auch was anderes vorstellen:
Einen größeren Wohnwagen den mann eben nur ab und zu umstellt und eine Zugmaschine mit etwas Wohnkomfort, also einen PU mit kleiner Klappkabine, einen T5 mit Aufstelldach oder sowas. Da hat man dann tagsüber wenn man unterwegs ist wenigstens alles dabei, Kühlschrank fürs Picknick, eine Möglichkeit zum Kaffee kochen und ggf mal eine Nacht zu schlafen!
Das fällt mir jetzt schon auf, wenn wir die Kabine mal abstellen. Dann muss man plötzlich überlegen, was man für den Tag alles so mitnehmen muss und nicht einfach nur aus dem Schrank nehmen kann!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #10 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Hallo Holger,
so ähnlich ist auch mein Konzept, wollte nur nicht einen sooo großen Wohnwagen mitschleppen, wie ich jetzt im Trailer habe, der müsste dann 7m plus Deichsel sein und den gibt es dann nur mit 2,5m Breite.
Dann fehlt noch Zuladung 1000kg und Staumöglichkeit durch den Doppelboden.

Ich war dies Jahr auf 14 Tage auf Corsika, nur mit PU und Dachzelt. Auf der (geschlossenen) Ladefläche des PU dieKompressorkühlbox und eine Alukiste mit Küchennmaterial.
Das würde mir auch später für Kurztrips von mehr als einem Tag reichen.
Haben wir auch schon nach einer abendlichen Stadtbesichtigung mit Abendessen und (zuviel) Wein gemacht. Einfach das Dachzelt auf und auf dem Parkplatz geschlafen. Am nächsten Tag dann zurück zum Campingplatz. Das Dachzelt hab ich immer drauf, da es auch noch durch bessere Luftableitung den Spritverbrauch senkt.

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #11 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
... solange man noch ins Dachzelt kommt ... :mrgreen:

Wie ist das denn mit der Ladeflächenabdeckung? Wenn der Trailer drauf ist, kannst du doch nichts groß auf der Ladefläche lassen, oder? Also geht nur sowas wie eine Rollabdeckung.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #12 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Ich hatte noch das Glück, noch das Ankuppelsystem eines deutschen Herstellers zu bekommen. Da ist der Zapfen in Form eines Kugelkopfes auf einer Art Pyramide
auf der Ladefläche montiert.
Der Kugelkopf ragt über die Bordwand des Laderaumes heraus. In der abschließbaren Laderaumabdeckung aus Aluminium ist ein Loch eingeschnitten aus
dem die Kupplung heraussticht.
Auf diesen Kugelkopf wird der Arm des Aufliegers gelegt an dem sich das Kupplungsmaul befindet. Eigentlich wie bei normalen anhängern, nur Höher und etwas größer.
Diese Anordnung verhilft auch dazu, dass ich, obwohl der Kugelkopf vor der Hinterachse sitzt, das Gespann um 90° Knicken kann. Es wird durch den langen
Ausleger natürlich auch 50 cm länger.
Hier der Blick von der Seite auf die "Anhängerdeichsel" (gleichzeitig Federung für die Nick-Bewegung des Anhängers)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Und hier ein Blick auf die Ladefläche bei geschlossener Abdeckung. In der "Pyramide" sitzt der Kompressor und ein Luftvoratsbehälter.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich habe noch ein zwei Drittel der Ladefläche frei, kann aber die Ladefläche nicht mehr voll nutzen, wenn der Anhänger abgekuppelt ist. Die "Pyramide"
bleibt immer drauf.
Roland hat das andere System mit elektrischer Bremse und Sattelplatte auf dem Hänger. Er kann durch Abbau der Sattelplatte seine gesammte Ladefläche nutzen
(wenn der Hänger abgehängt ist).
Dafür bleibt die Wanne offen, wenn der Hänger dran ist. (Will er aber auch noch irgendwie ändern[lassen])

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von BernieRapido.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #13 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Ja, das habe ich auf der Messe gesehen. Die Pyramide ist was kleiner und mit 4 Bolzen und Splinten auf einer fest mit der Ladefläche verschraubten Bodenplatte verbunden.
Das hat im Alltag den Vorteil, dass man den ganzen Kram abegesehen von der Bodenplatte entfernen kann.
Deine Lösung ist günstiger für den Urlaubsfall. Aber den Deckel bekommst du bei aufgesatteltem Auflieger auch nicht auf, oder nur ein bischen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #14 von Tinker
Tinker antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Ist der Arm des Aufliegers ausziehbar, oder täuscht das?

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #15 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Den Deckel bekomme ich in der Tat nicht auf, allerdings die Heckklappe und da ist der Hauptteil der Ladefläche zugänglich. Es sind noch 50cm Ladetiefe. Übrigens habe ich an der Druckluftanlage noch einen Reifenfüller mit 10m Schlauch. Da kann ich alle Reifen mit erreichen. Ist praktisch, wenn man im Gelände mal den Luftdruck reduzieren muss. Da komme ich auch von hinten dran.

In Frankreich war übrigens zwei mal die Ausfahrt der Supermarkttankstelle so eng, dass ich es vorgezogen habe auf dem Parkplatz abzzusatteln. Dauert 3 Minuten jeweils, ab- und wieder aufsatteln.

Der Arm des Aufliegers ist nicht auszeihbar, das ist ein System aus mehreren 4-kant-Rohren, die eine Federwirkung haben. So bekomme ich die Schläge des Hängers weniger mit als beim Amerikanischen System mit dem Schräg nach unten laufenden und auf der Ladefläche verankerten Teil.
Ist schon gut ausgetüftelt. Auch kann ich im Winkel von 90° zu jeder Seite an und abkuppeln.
Ich muss nicht ungedingt das Führungsmaul von vorn nutzen. Das war für mich sehr wichtig um auch auf kleineren Campingplätzen ankuppeln zu können.

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #16 von gollum23
gollum23 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Servus!

Interessant, so ein Trailer. Bietet viel Platz.
Interessehalber: was sind eigentlich die Vorteile gegenüber einem normalen großen Wohnwagen?

Gruß, G23

Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • BernieRapido
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #17 von BernieRapido
BernieRapido antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Der Trailer hat 7m nutzbaren Raum , davon sind "nur" 6m hinter dem Fahrzeug, der Rest (großes Doppelbett) liegt über der Ladefläche.
So habe ich eine Gespannlänge von 12m.
Ein Wohnwagen mit gleichem nuzbaren Innenraum hat mehr als 8m länge und die Gespannlänge ist dann über 13m. In der Größe gibt es nur noch Wohnwagen mit 2,5m Breite (meiner hat 2,15m).
Gegenüber einem Wohnwagen habe ich 1000kg Zuladung, doppelten Boden, darin frostfrei 250l Wasser und 200l Abwasser und jede Menge Stauraum, außerdem am Heck eine Motorradbühne mit 160KG Zuladung.
Eigentlich ist das Wohnmobiltechnik von großen Wohnmobilen mit dem Vorteil, dass ich die Zugmaschine abkuppeln kann.
Das Fahrverhalten hat nichts mit einem Wohnwagen zu tun: den Trailer merkt man während der Fahrt nicht, kein Schlingern, kein Aufschaukeln und nicht der übliche Schubs beim Überholen von LKW. Beim Rangieren kann ich im rechten Winkel einknicken.

Ich will den Nachteil nicht verschweigen. Der Trailer folgt in einem engeren Kurvenradius und wenn ich nicht weit genug ausholen kann, komm ich nicht um die Kurve (daher der Einbau eines Movers und Stützräder in diesem Frühling).

PS: Hier gibt es noch ausführlichere Argumente für meine Wahl zum Sattelauflieger.
www.stroop-voyage.de/allgemein/5thwheel/entscheidung.htm

LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner

Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von BernieRapido. Begründung: Nachtrag = Link zur Webseite

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #18 von gollum23
gollum23 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Danke Bernhard,

jetzt sehe ich klarer! :top:

Daniel

Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #19 von water-jack
water-jack antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen

BernieRapido schrieb: Der Trailer hat 7m nutzbaren Raum , davon sind "nur" 6m hinter dem Fahrzeug, der Rest (großes Doppelbett) liegt über der Ladefläche.


Hi,

wieviel, nur so in etwa, muss man für so etwas investieren? (oder habe ich es etwa überlesen...)

Gruß
Joachim

L200 Doka, Nordstar 6L, Maggiolina Dachzelt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #20 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Auch zwei Tischer-Kabinen
Da braucht man schon ein Sparschwein in "Lebengöße"
Ein Ferkel reicht da nicht...... :lloll:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank