Frage Luftentfeuchter

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #21 von qwe
qwe antwortete auf Luftentfeuchter

Da man den Kabinenaufbau nicht wirklich sicher kennt, einfach zwei dieser Entfeuchter aufstellen  - einen (irgendwo) unten und einen (irgendwo) oben. Fenster leicht geöffnet

 

Fenster geöffnet macht m.E. keinen Sinn.
Ich will ja nicht die Scheune entfeuchten in der das Schätzchen steht.
Etwas mache ich das natürlich auch bei geschlossenem Fenster durch die Zwangsentlüftung.
Aber etwas Luftzirkulation schadet ja nix.

Aber vor allem hätte ich Angst, dass durch das geöffnete Fenster irgendwelche Tierchen einsteigen
und sich einquartieren.
Im schlimmsten Fall dort auf die große Reise gehen.
Den Verwesungsgeruch kriegst du nie wieder aus der Kabine!

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #22 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Luftentfeuchter
Ich bin da auch ganz bei den 'alten Hasen'
Über Winter die Polster und Matratze von der Wand weg, oder besser ganz rausnehmen und Fenster auf lüften stellen.
Gut ist.
Was hab ich mich anfangs mit dem Entfeuchter Zeug verrückt gemacht. Bis ich dann mal so ein Teil, nach dem Aufsatteln, in der Kabine vergessen habe. 
Die Sauerei wünsche ich echt keinem.
Seitdem (ist schon mehrere Jahre her) bleibt das Zeug raus und ich gehe so vor wie oben beschrieben.

Lasst euch nicht immer von der Werbung oder übervorsichtigen Leuten verrückt machen. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, holger4x4, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #23 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Luftentfeuchter
Wir nehmen die Polster raus, die Kompressorkühlbox raus, Fenster auf Lüftungsspalt.
Die Kabine steht aber auch in einer größeren Garage, ganz hinten. Ohne Nagerkontakt. Kein Entfeuchter.

Aber ich kann verstehen, dass - auch auf Grund der beeindruckenden Schäden, die hier immer wieder umfassend bebildert vorgestellt werden - ein gewisser "Angst-Entfeuchtungsmodus" vorhanden ist. 
Folgende Benutzer bedankten sich: qwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #24 von qwe
qwe antwortete auf Luftentfeuchter
Also verrückt machen wollte ich hier niemanden....
Die Ausgangsfrage war ja nach Erfahrungen mit Luftentfeuchtern.

Kann natürlich jeder machen wie er will und es für gut hält.
Mag sein, dass ich übervorsichtig bin - hab das Schätzchen halt noch nicht lange 
Vielleicht mach ichs in 20 Jahren auch anders 

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #25 von qwe
qwe antwortete auf Luftentfeuchter
Nachtrag:
Test von Luftentfeuchtern im Womo in der aktuellen Ausgabe der Promobil.

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #26 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Luftentfeuchter
Und jetzt sollen wir die Pro Mobil kaufen ?

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #27 von qwe
qwe antwortete auf Luftentfeuchter
Abonnieren natürlich!
Und vergiss nicht anzugeben: "Geworben von qwe" 

Kannst natürlich auch im Wartezimmer den Lesezirkel durchforsten.

Sorry -- dachte, vielleicht interessierts ja jemanden... 

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
3 Jahre 3 Monate her #28 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Luftentfeuchter
Du hättest ja einfach ein kurzes Fazit dazu schreiben können. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #29 von qwe
qwe antwortete auf Luftentfeuchter
Ok, stimmt - hast recht.

Also die haben vier getestet, zwei mit Granulat und zwei elektrische.
Die elektrischen waren natürlich wesentlich besser.
Bei denen mit Granulat war auch das Miniteil von Berger, auf das sich die Ausgangsfrage bezog.
Aber selbst das hat die Luftfeuchtigkeit immerhin innerhalb von 24h von 70% auf 53% gesenkt.
Fazit Promobil: Entfeuchtung klappt, aber nur langsam.

Mein Fazit: Der Test bestätigt meine persönliche Erfahrung und ich werd den Granulatentfeuchter auch künftig
übern Winter reinstellen.
So, und das war jetzt von mir der definitif letzte Beitrag zu dem Thema

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Folgende Benutzer bedankten sich: Atlantik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #30 von bb
bb antwortete auf Luftentfeuchter
Solange wir in Essen wohnten, hatte ich die Kabine fahrbereit mit Polstern und allem eingerichtet auf dem Pickup. In der Zeit habe ich Salztrockner in der Kabine benutzt, denn es waren zu viele Sachen in der Kabine, die Feuchtigkeit aufnehmen konnten und wir waren häufig mal ein Wochenende  unterwegs.
Seit unserem Umzug aufs Land und die letzten 2 Jahre auch durch Corona bedingt, steht die Kabine abgesattelt auf dem Hof und alle Stoffe, Kleidung, Polster usw sind raus.
Die Four Wheel ist konstruktionsbedingt nicht 100% dicht, aber sie ist innen trocken und frei von Gerüchen. Klar, das Holz innen nimmt Feuchtigkeit auf, aber die gibt es auch wieder ab. Solange kein stehendes Wasser auf dem Boden oder ein Kondenswasserfilm an den Seiten sichtbar wird, reicht das.
Was anderes ist es, wenn die Kabine bewohnt wurde. Denn das bedeutet zusätzliche Feuchtigkeit vom Kochen, Atmen, Leben, ..... Bei Nutzung,  täglicher Lüftung und Heizung gleicht sich das aus, aber wenn die Kabine dann wieder abgestellt wird, muss  erst mal die zusätzliche Feuchtigkeit wieder raus. Da kommt dann wieder das Salz ins Spiel.

Bernhard

 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: qwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank