- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Frage Crashtest Pickups
- romo1980
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Im Verhältnis zu den modernen PKW können hier die Pickups nicht mithalten. Hab ich aber auch nicht anders erwartet, und wird sich wie ein roter Faden durch alle Pickup-Modelle weltweit ziehen

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Bin ich aber froh das die renomierte Autoblöd mich und andere aufklärt !
Test Silverado
Nochmal
Chevy Tahoe
Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis das Auto fahren tötlich sein kann.
:Teufel:
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Wenn alle so langsam fahren würden wie ich mit meinem PU würden die Fußgänger und Radfahrer um einiges sicherer leben...wurscht wie hoch die Stoßstange ist!
Aber es wird ja überall gefahren als ob gerade ein Rennen wäre und im Ziel zumind. ein Geschenkkorb und zwei hübsche Mädchen auf den Sieger warten würden...daher haben Crashtest auch wieder ihre Berechtigung...
fin
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5213
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Mitsubishi L200 Pickup
Mitsubishi L200 bester Pickup beim Euro NCAP Crash-Test
Mitsubishi L200 Pickup
Hattersheim, 26.02.2008 - .
- 4-Sterne-Rating und damit mit Abstand bester Testkandidat
- maximale Punktzahl beim Seitencrash
Der Mitsubishi L200 Pickup hat beim jüngsten Crash-Test der europäischen Euro NCAP-Organisation mit einer 4-Sterne-Wertung mit deutlichem Abstand als bester von drei Testkandidaten abgeschnitten und ein insgesamt gutes Ergebnis erzielt. Neben der 4-Sterne-Wertung für den Erwachsenen-Insassenschutz erzielte der L200 in der Seitencrash-Wertung sogar die maximal erreichbare Punktzahl. Weitere Teilnehmer waren der Nissan Navara und der Isuzu D-MAX. Der L200 trat in der viertürigen Ausstattungsvariante Doppelkabine "Intense" an.
Die Sicherheitsausstattung des L200 umfasst neben Fahrer- und Beifahrer-Airbag (deaktivierbar) u. a. auch Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an den vorderen, höhenverstellbaren Dreipunkt- Sicherheitsgurten und ISOFIX Kindersitzbefestigungen an den beiden äußeren Sitzplätzen hinten (bei der fünfsitzigen Doppelkabine).
Die Fahrgastzelle des L200 ist – wie bei allen anderen modernen Mitsubishi Modellen auch – nach den Vorgaben des von Mitsubishi entwickelten und patentierten "RISE-Systems" (Reinforced Impact Safety Evolution) konstruiert worden und verfügt über elektronisch berechnete Verformungszonen. Darüber hinaus verfügt der L200 über:
- ein spezielles Sitzstrukturdesign (optimierter Schutz bei Rückaufprall/Schleudertraumaschutz).
- eine optimierte Interieurgestaltung im Bereich Dach / Heckfenster zum Schutz vor Kopfverletzungen.
- Einklemmschutz an allen elektrischen Scheibenhebern
- Seitenaufprall-Schutzstreben in den Türen.
- Sicherheits-Pedalerie, die den Fahrer im Kollisionsfall vor Beinverletzungen schützt.
- Zweistufen-Sicherheitslenksäule.
- Kraftstofftank vor der Hinterachse.
Bestimmte Rahmenteile werden zusätzlich im so genannten Hydroforming-Verfahren hergestellt und so ausgeformt, dass sie zur wirkungsvollen Absorption der Aufprallenergie beitragen.
Der Mitsubishi L200 ist der insgesamt meistverkaufte Pickup auf dem deutschen Markt. Eingeführt wurde er hier erstmals im Herbst 1993. Seit Mitte der neunziger Jahre steht er regelmäßig auf den ersten Plätzen in den Zulassungsstatistiken des deutschen Pickup-Segmentes. Im Jahr 2007 erzielte er hier mit rund 3500 Neuzulassungen einen Marktanteil von rund 27 Prozent. Als einziger Pickup in seinem Segment wird er auch mit einem permanenten Allrad-Antrieb ("Super Select 4WD") angeboten.
Den Mitsubishi L200 gibt es in den Karosserie-Varianten Doppelkabine (5-sitzig), Club Cab (2+2 Sitzplätze) und Einzelkabine (2 Sitzplätze). Als Antrieb dient ein moderner 2,5-Liter Turbodiesel-Motor mit Common-Rail-Direkteinspritzung, der als 2.5 DI-D mit 100 kW/136 PS und in der Ausführung 2.5 DI-D+ mit 123 kW/167 PS erhältlich ist.
Klassische Pickup-Tugenden wie Variabilität und Robustheit verbindet der L200 mit modernem SUT-Design (Sports Utility Truck), agilen Fahreigenschaften, einem mustergültigen Fahr- und Ausstattungskomfort sowie hohen Sicherheitsstandards. Der emotionsbetonte Auftritt des L200 orientiert sich in zahlreichen Details an dem Rallye Dakar-Seriensieger Pajero Evolution. Der Innenraum der Doppelkabiner-Varianten offeriert auch den Passagieren im Fond ein großzügiges Platzangebot, wobei der L200 hier sogar mit der größten Innenraumlänge seiner Klasse aufwarten kann. Das Cockpit präsentiert sich funktional, fahrerorientiert, mit elegant fließenden Formen und wertigen Materialien. Die elektrisch versenkbare Heckscheibe beim Doppelkabiner in der Ausstattung "Intense" ist im Pickup-Segment ein bislang exklusives Ausstattungsdetail.
Die "Intense" Ausstattungs-Varianten mit dem modernen Permanent-Allradantrieb "Super Select 4WD" und der Fahrstabilitäts- und Traktionsregelung "MASC/MATC" verschaffen dem L200 eine Alleinstellung im Feld der Mitbewerber. Zusammen mit einem neu entwickelten Chassis einschließlich Lenkung und Bremsen und dem kleinsten Wendekreisdurchmesser der Klasse (11,8m) bietet der sportliche L200 Agilität, Fahrspaß und die aktiven Sicherheitsreserven eines modernen SUT. Für angemessene Transportkapazitäten sorgen bis zu 1.000 Kilogramm Nutzlast und eine gebremste Anhängelast von 2,7 Tonnen (bei 12% Steigung).
Für Lifestyle-orientierte und auch gewerblich mit dem Fahrzeug arbeitende Pickup-Kunden bietet Mitsubishi eine reichhaltige Palette an maßgeschneiderten Zubehör- und Ausstattungsdetails an.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MY-DOKA
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Der Jupilaster L200
Gruß aus dem bergischem Land
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Yumi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 0
das auge fährt halt mit :Teufel:
Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MY-DOKA
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Crash Test 2008 Mitsubishi L200 Sportero / Triton Euroncap
"> ... re=related
Crash Test 2008 Isuzu I Series / D Max / Rodeo EuroNcap
"> ... re=related
Crash Test EuroNCAP Mitsubishi L200 (2008)
"> ... re=related
Crash Test EuroNCAP Nissan Navara (2008) www.sicurauto.it "> www.sicurauto.it
"> ... re=related
Crash Test Ford F 150 ncap test
"> ... re=related
Ach ja
das auge fährt halt mit
Aber mein Sohn auch :mrgreen:
PS. Ich find einen Nissan auch schöner aber nicht besser
Gruß aus dem bergischem Land
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Crash Test Ford F 150 ncap test
Ach du Sche..... , schaut ganz mies aus ,und dann noch 1 t Kabine hinten drauf, das ist ja das Todesurteil.
Da bleibt ja dann vom Fahrerhaus grad mal 50 cm übrig.
Dann 10 mal lieber Mitsu´s Osterei
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Auch der Isuzu ist recht bedenklich!
Und ich hab schon gedacht dass alle Japsen brauchbar wären!
Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus!
Gruss und Staun
Picco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Aber die Filme kennt man ja schon von den vorangegangenen Links.
Btw: keiner der PU's kommt aus Japan.
Das wird evtl. auch das Problem sein. :lol:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
...der gegner gibt doch auch ein bissel nach.........

aber der f150 ist schon herb......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Der Mitziputzi hat ja doch auch "gute" Seiten...
fin
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
finix schrieb: Der Mitziputzi hat ja doch auch "gute" Seiten...
fin
...trotzdem wollte ich ihn nicht haben......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flause
-
- Offline
- Senior Mitglied
-

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!
Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Flause schrieb: Solange man drin sitzt ist ja noch alles ok - aber jeden Mal beim aussteigen den Wischmop holen, um das erbrochene aufzuwischen... Nee, das wäre mir zu viel Arbeit
Wegen dem Crash oder wegen des Anschauens ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Bei 1,5 Kabinern sieht das bestimmt schon viel besser aus!
Aber besonders den Ford möchte ich trotzdem nicht haben!
Alles eine Sache der Einstellung und sehr relativ.
Z.B. hat der neue Massiv (Santananachfolger) von Iveco noch nicht mal Airbags, und trotzdem finde ich das Auto sehr interessant.
Und der neue J20 Toyota Landcruiser (ab 80.000,- aufwärts) braucht auch 40 m Bremsweg aus 100 km/h
Isuzu D-Max 3,0 Spacecab mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
laut irgendeiner GW Zeitschrift hat der NAVARA in der Nachprüfung jetzt 3 Sterne bekommen und ISUZU prüft nach woran es lag.
Wenn ich einen Crash mit meinem D-MAX habe, möchte ich Ihn hinter her gar nicht mehr ansehen können, das täte mir zu weh. :engel:
Dann sinke ich lieber mit meinem Schiff. :help:
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau -7 Heilquellen - 3 Thermen & Bäder - 3 Stellplätze
Mitten in Deutschland
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.