Frage Such Pick Up mit langer ladefläche!! Bitte helft!! ;-))

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #21 von Huegelcamper

ca. 25% auf den Kaufpreis hinzukommen(MWSt ausgenommen)

Fracht ca. 1300US$ + 10% / 22% Einfuhrzoll je nach dem ob PKW oder LKW hierrauf 19% EinfuhrUst. Hafen u. sonstige Gebühren 500€ Fahrzeugumrüstung auf EU Norm je nachdem was für ein Fahrzeug zwischen 800.- und 1500€ dann haste ihn, den 1500 als Long Bed???? Keine Ahnung hab immer nur nach 2500 Dodge geschaut.

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #22 von hudsonbay

flaxi schrieb: Volker, aber mit einem 3500er hast nicht den Hauch einer Chance auf Zulassung unter 3,5to.......... UNd mit einer Wechseleintragung (nur mit Kab > 3,5to) kann man sehr gut leben !!! UNd das geht nur mit 2500er. Mit 1500er hast du garkeine Probs, außer, daß die physikalische Belastbarkeit wegen der schwächeren Konstriktion nicht so hoch ist. Aber ALexandra's Kombi ist doch ein gutes Beispiel !


und was hab dann ich vor der tür stehen :?: :?: :?: :?: eine UFO :?:

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #23 von Sagfox
Hallo, gilt ein PU als LKW beim Einfuhrzoll??
Mir stellt sich gerade die frage warum nicht in den USA Versichern, so müsste man doch vielen Unannämlichkeiten umgehen, ODER?????
Grüsse
Mike
P.S. Habe doch 1500er DOKA s gefunden mit LongBed

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #24 von Patchwork
Na, da würd ich sagen: definitiv ein Ami! 8)

Wo wohnst du? Vielleicht gibt es ja in erreichbarer Entfernung PU's, die du dir (mit Familie, bzw. mind. mit den Ki.sitzen :wink: ) mal anschauen kannst?

Ein ExCab ist ja, wie gesagt, auch recht 'platzfreundlich' (und etwas alltagstauglicher als ein DoKa, bes. mit der langen Ladefläche :Meinung: )

Wenn du die Anhängerkupplung nicht brauchst, kannst du ja auch eine Kabine mit Überhang nehmen, dann könnte auch die kurze LF gute Möglichkeiten bieten, 4 Personen bringst du da auf jeden Fall unter.

Du siehst, im Sinne der 'Alltagstauglichkeit' bin ich eher dafür, das Auto nicht gar so groß werden zu lassen :oops:

Eine entsprechende Tischer- oder Nordstar-Kabine wiegt ca. 650-700 kg (Herstellerangabe! also lieber noch was drauf!), wieviel die Amis wiegen, weiß ich nicht. Dazu Klamotten und Verpflegung für 4 Personen, Spielzeug etc., glaub mir, mit dem 1500er bist du überladen! Oder mind. gefährlich nah an der Grenze dazu.

Braucht ihr Fernseher, Hifi etc. unterwegs? Wiegt alles extra!

Wenn ich es mir so recht überlege, würde ich mal durchkalkulieren und vergleichen, ob ich mit einem 2500er, ExCab, shortbed klarkommen würde. Da dann ne Ami-Kabine drauf. (Ich nutze halt hauptsächlich im Alltag :oops: )

VG Alexandra

P.S. Vorsicht bei DoKa mit kurzer LF! Kann auch beim Ami mit der Steuer gefährlich werden!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #25 von Patchwork

Sagfox schrieb: Hallo, gilt ein PU als LKW beim Einfuhrzoll??
Mir stellt sich gerade die frage warum nicht in den USA Versichern, so müsste man doch vielen Unannämlichkeiten umgehen, ODER?????
Grüsse
Mike
P.S. Habe doch 1500er DOKA s gefunden mit LongBed


Ich bin mir nicht sicher, weil es für uns nie eine Frage war, aber ich glaube, dass der DoKa, sollte es ihn mit Longbed geben, ein so hohes Eigengewicht hat, dass er nicht mehr wirklich zum Kabinentransport taugt, wg. der dann geringen Zuladung (auch bei 3500 zGG)
Wirklich: schau dich mal nach nem 2500er um!

Die Schwierigkeiten bekommst du nicht von der Versicherung, sondern vom Finanzamt! Wenn du eine Kabine hast, kannst du beides zusammen als Wohnmobil versichern, ist günstiger und die Kabine ist mit drin. Wie das genau geht - Suchfunktion benutzen! Gab's schon öfters.

Das Finanzamt hingegen ist besonders zur Zeit sehr aufmerksam, ob sie PU's nicht als PKW's versteuern können! Das wird mächtig teuer! Und in diese Mühle gerätst du sehr schnell, wenn dein Fahrzeug "dem Augenschein nach zur Personenbeförderung konzipiert wurde" Und das versuchen sie z:Zt. (fast) allen DoKa-Fahrern weiszumachen! Denn mind. 5 Sitzplätze braucht man für Personen, nicht für ne Tonne Holz auf der Ladefläche! (Den Spruch hatten wir sogar bei unserem PU bei einem Tel. zu hören bekommen!)

Alexandra

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #26 von Sagfox
Hallo
versuche mal Antwort zu stehen, Wohne in Bottrop, die Problematik mit dem Finanzamt greift bei mir weniger da ich eine Produktionsfirma habe.
Also Gewerblicher gebrauch, da schauen die nicht so genau.
Da wir schon Kabienen für Expeditionsfahrzeuge gefertigt haben, glaube ich das ich mit 500KG gut auskommen werde.
Errechnet bei 3,5 Tonnen gesamt bleiben ca. 1300KG Zuladung;-)))
Anhängerbetrieb wird durch Anschregung des Heckes ereicht.
Aber ich stelle mir immer noch die Frage mit der Amerikanischen Zulassung, wir haben sehr viel Verwandschaft drüben!?!
So viel zu meinen Gedanken, für jede Hilfe Dankbar.
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #27 von Reini
Moin Mike,

wie Flaxi schon sagte, haben Deichgraf und ich beide auf 3,49t aufgelastete 1500er mit ca. 770 kg schweren Kabinen. Das funktioniert auch ohne Probleme, aber komplett reisefertig mit Passagieren und allem Zipp und Zapp sind die 3,49t ausgereizt.

Du wirst also schon sehr genau rechnen müssen, ob ein 1500er auch für Deine Vorstellungen ausreichend ist. Folgendes solltest Du dabei bedenken:
  1. Ich kann Dir zwar nicht sagen, wieviel Kilos das genau werden, aber ein Crew Cab (4-Türer) wird zwangsläufig schon mal ein höheres Leergewicht haben als ein Extended Cab.
  2. Wenn es 1500er auch als Longbed gibt (was ich nicht weiß), wird das Leergewicht auch dadurch um weitere Kilos steigen. Mal ganz abgesehen von der bei dieser Fahrzeuglänge massiven Verschlechterung der Alltagstauglichkeit.
  3. Zum Leergewicht kommen mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, Wasservorrat, 1 - 2 Gasflaschen, Kleidung, Geschirr, Grill, Gebrauchsgegenständen, Campingmöbeln, Spielzeug, Schlauchboot und Fahrrädern u.s.w. schätzungsweise noch mal weitere 500 - 600 kg.
Wenn ich - ausgehend von meinem ExCab/Shortbed - für Crew Cab und Longbed mal geschätzte 300 kg Mehrgewicht veranschlage, bleiben Dir für die Kabine also nicht mal mehr 500 kg. Das reicht haarscharf für eine Kabine wie die Eco220 von Patchwork, die aber für einen Shortbed-PU konzipiert ist und nur 2,20 Meter Bodenlänge hat.

Für 2 Erwachsene mit 1 Kind ist das Platzangebot ausreichend, wobei Patchwork ja auch noch das "Außenlager" im Anhänger hat. Ohne so ein Außenlager wird's aber nicht nur gewichtsmäßig, sondern auch mit der Personenzahl verdammt eng. Wenn Ihr bei schlechtem Wetter in einer Kabine dieser Größe zu viert aufeinander hocken müsst, hat das mit Urlaub und Entspannung nichts mehr zu tun.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #28 von Sagfox
Hallo, Reini
Danke für die anregungen,
Wenn meine Recherchen stimmen wiegt er 2480KG Leer.
Kabiene wie gesagt wird in meiner Firma gefertigt, da gibt es dann Duralaluminium, Kienesium, Carbontapetafeln... halt alles was leicht und stabil ist, Individuell und halt viel günstiger als fertig gekauft.
Ich bin halt beim Versuch die 3,5Tonnen zu halten.
Grüsse
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #29 von flaxi
Meister Hudson, an Deiner Stelle würde ich ganz schön ruhig sein........ 8)
Mit 3400kg Leergewicht + Deinem Augustiner-Friedhof dürftest Du Dich wohl schon garnicht mehr ans Steuer setzen (und nur mit LEEREM Tank und ohne Ersatzreifen).
Aber da Du ja zu den Grünen Männleins gehörst, hast Du wohl Narrenfreiheit, die anderen "Normalos" sicher nicht gegönnt ist, geschweide denn den Dusel bei dem Tüv zu haben, der sowas auch noch einträgt..... !!!!! :wink: :twisted: :oops:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #30 von flaxi

die Frage mit der Amerikanischen Zulassung

ich erinnere mich, daß Du nur 1/2 oder max. 1 Jahr mit einer Ami-Matrikulation hier in D rumfahren darfst !
Ansonsten stimmt das, was Reini sagt, voll und ganz !!

Mike, es würde uns alle interessieren, was Du in Deinem Betrieb so alles treibst. Macht neugierig ! Berichte doch mal :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #31 von Sagfox
Hallo, flaxi
Ich hatte mal eine Instandsetzungsfirma für Wohnwagen-Wohnmobile daraus wurde leider;-))) eine Individualbau-Mobilheim-Produktion.
Also dahingehend genügend erfahrung um solch ein Projekt Qualitativ hochwertig auf die "Beine" zu stellen.
Ich weiß was fertig Kabienen kosten und habe sie oft genug Kopfschüttelnd Instansetzen müssen, also für mich keine Alternative.
Zumal ich etwas Stabiles haben möchte.
Grüsse
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #32 von flaxi
bist Du "Mabu" ??????????????

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #33 von Sagfox
MABU macht nur Kabienen, keine Mobilheime.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #34 von holger4x4
Nee, Mabu ist doch nicht in Bottrop.

Ich glaube Mike ist der hier:
[url:abr969x9] www.freizeit-haus.com/index.php?option=c...view&id=16&Itemid=30 [/url]
oder? :oops:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #35 von Sagfox
Hallo, Holger
da haste recht.
Ich glaube ich tendiere doch zur kurzen Ladefläche, habe gerade mal durchgezeichnet und das könnte passen.
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #36 von flaxi
ich habe auch eine "longbed"-Kabine (8.5ft) auf meinem Shortbed, und das klappt sehr gut (außer daß es optisch evtl. etwas "überladen" aussieht).

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #37 von Huegelcamper

Also Gewerblicher gebrauch, da schauen die nicht so genau.

:schande: frag mal "Ente" der hat auch ne Firma und die haben seine Kiste obwohl Gewerblicher auch gekrallt! Die schauen nur auf die Zulassung und Sitzplätze!

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #38 von Reini

Sagfox schrieb: Ich bin halt beim Versuch die 3,5Tonnen zu halten.

Kann ich nur allzu gut verstehen, denn das stand auch in meinem Pflichtenheft ganz oben. Die o.g. Eco220 wiegt übrigens nur ca. 470 kg, hat lediglich an den Kanten, wo Wände und Decken miteinander verschraubt sind, einen 30 mm starken Holzrahmen und Holzeinlagen an den Haltepunkten für Stützen, Kabinenbefestigung, Heckleiter etc. Ansonsten bestehen die 30 mm starken Wände nur aus 0,8 oder 1 mm Alublech außen, 3 mm Pappelsperrholz innen und dazwischen Styropor. Wenn Du technisch die Möglichkeiten hast, noch leichter zu bauen, rückt das einen 1500er durchaus wieder in den Bereich des Machbaren. Es sollte Dir halt nur klar sein, dass die ganze Sache ziemlich "auf Kante genäht" sein wird.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #39 von Sagfox
Erst mal schönen Dank.
Schau mir jetzt erst mal Mario Barth an.
Bin später zurück.
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #40 von Volker1959

flaxi schrieb: Meister Hudson, an Deiner Stelle würde ich ganz schön ruhig sein........ 8)
Mit 3400kg Leergewicht + Deinem Augustiner-Friedhof dürftest Du Dich wohl schon gar nicht mehr ans Steuer setzen (und nur mit LEEREM Tank und ohne Ersatzreifen).
Aber da Du ja zu den Grünen Männleins gehörst, hast Du wohl Narrenfreiheit, die anderen "Normalos" sicher nicht gegönnt ist, geschweide denn den Dusel bei dem Tüv zu haben, der sowas auch noch einträgt..... !!!!! :wink: :twisted: :oops:

Ich habe mehrere Leute mit großen Ami-Womos kennengelernt, die ihre Kisten abgelastet hat, weil sie keinen Klasse 2 Schein hatten!
Das sah dann ungefähr so aus:
Leergewicht 7300 kg und zulässiges Gesamtgewicht 7490 kg :shock: :shock: :shock:
Die haben aber, bevor sie zum Tüv gefahren sind alles rausgeschmissen, was man nicht braucht, bestimmt auch noch das Warndreieck und den Verbandkasten :lol:
Und nun hoffen sie, daß sie niemals gewogen werden, mit 300 l Diesel, 300 l Frischwasser, 200 l Abwasser und 200 l Fäkalien im Tank :P
Macht schon mal locker 1000 kg Flüssigkeiten :idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank