Frage Chevrolet Silverado 1500 und Tischer 305S

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #21 von Reini

merlin2000 schrieb: Nun zum GMC: Ist der denn groß anders als der Chevi?

Nö, der ist bis auf die Optik absolut baugleich - nur eben viiiiel schöner! :mrgreen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Und was "ne kleinere Kabine" betrifft: Die serienmäßige Zuladung eines C- oder K1500 reicht gerade mal für 'n etwas besseres Campertop plus Passagiere und Gepäck. Ohne Auflastung brauchst Du an 'ne "richtige" Kabine keinen Gedanken verschwenden, weil Du permanent mit einem Bein im Knast fahren würdest.

Ich bin zwar sicher, dass die 1500er-Auflastung nach wie vor möglich ist, aber Du solltest Dir unbedingt VOR dem Kauf einen Umrüster suchen, der Dir genau sagt, welche Modelle für eine Auflastung (inkl. mindestens 2,2t auf der Hinterachse!) in Frage kommen und welche nicht. Wenn Du keinen findest, kann ich Dir einen in der Nähe von Braunschweig nennen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #22 von bakbeest
@Reini: schön so,ohne Woka 8)
@ Merlin: Bei uns passte die Chev auch nicht zwischen die Stutzen,aber wir haben das selbe angepast.Ich weiss naturlich nicht ob das in Deutschland möglich ist weil ihr die Tüv immer haben.Das ist hier nicht so.
Schau mahl unsere www an,dort steht alles uber das anpassen auf unsere chev.(bei: archieven ,maart)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #23 von KarstenV

Der "Karsten V" hat glaube ich auch einen schicken schwarzen 99er 1500 HD.


also jetzt muß ich mich ja doch nochmal zu Wort melden. Habe in letzter Zeit nur noch gelesen wg. akutem Zeitmangel. Aber das KANN so nicht stehenbleiben!!!

Ich habe einen 98er 2500HD, also alte Karrosserieform. Der PU hat ab Werk 3,9to, habe ihn aber auf 3,5to eintragen lassen. Da ich mit einer großen amerikanischen Kabine liebäugel gab es keine andere Wahl. Mit meiner jetzigen Kabine (700kg) kann ich allerdings sagen das das Fahren ein Traum ist. In den Kurven schaukelt da nix, im Gegenteil, ich habe eher den Eindruck das er gerademal schön satt auf der Straße liegt. :wink:

Da Du allerdings eine Tischer Kabine fahren möchtest solltest das mit einem 1500er gehen. Hier solltest Du die Tips von Reini und Deichgraf beherzigen.

Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #24 von merlin2000
Hallo Ihr,

vielen Dank mal wieder für die vielen Infos.
Ich habe da ein bischen Bauschmerzen, mir jetzt diese Kabine zu holen, wenn Sie nicht passt und ich erst einige Umbauten vornehmen muss. Die Beinabstände sind wie gesagt 198cm, mit breiteren Rädern (wg. Tragfähigkeit) hat der Chevi aber schon 205cm laut Deichgraf - geht definitiv nicht.
Da denke ich lieber über den Vorschlage von Deichgraf nach, mal in die USA zu fliegen und mir beides drüben auszusuchen.
[size=150:3mo5ba44]@Reini:[/size] Dein GMC gefällt mir auch sehr gut, hast Du den auch importiert? Den aus Braunschweig hat mir Deichgraf auch schon empfohlen.
Mit welchen Umrüstungen habe ich denn zu rechnen (denke da so an Scheinwerfer etc - muss ich da was umrüsten)?
[size=150:3mo5ba44]@Bakbest:[/size] Habe mir Deine Seite angesehen. Für den deutschen Tüv gilt die Kabine doch als Ladung - aber da sind Dinge zu beachten, wie Überstände, Schutz für Fussgänger etc. Nee dann lieber ne Kabine, die gleich passt.
[size=150:3mo5ba44]@KarstenV:[/size] Danke für die Infos, aber es sollte ein Modell ab ´99 sein. Vielleicht kann man da ja auch einen 2500 nehmen und ablasten. Geht so was? Irgendwer Erfahrung?

Bei Büsching in Sulingen steht ne Tischer 290 CS. Was ist das denn für eine Kabine? Bei ihm steht die auf einem Chevi mit 4 Türen, passt die auch auf einen 1 1/2 Kabiner?

Da hatte ich mal wieder viele Fragen... freue mich von Euch wieder zu hören! Viele Grüße :)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #25 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Chevrolet Silverado 1500 und Tischer 305S

nehmen und ablasten.

Ablasten geht immer! Versuch doch dann einen Eintrag LKW 3,49t ww.Wohnmobil dann 4,2t oder so.

Grüße vom Hügel

Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #26 von Deichgraf
Tischer 290CS passt auf Fahrzeuge mit Long Bed, also Ladeflächenlänge ca. 240 cm. Sicher kannst die auch auf m Short Bed fahren . . der Überhang wär mir persönlich aber zu heftig. Für n Short Bed sind die Modelle 260 CS und 305 s.

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #27 von Deichgraf

merlin2000 schrieb: Nun zum GMC: Ist der denn groß anders als der Chevi? Ich dachte, die sind da baugleich.


GMC und Chevy sind technisch gesehen baugleich.

Der Unterschied besteht halt da drin das das der Chevy der schönere Pickup ist. Böse Zungen behaupten ja das die Teile die bei Chevy durch die Qualitätskontrolle oder den Arbeitern aus der Hand fallen am nächsten Tag bei GMC verbaut werden . . . . .
8)

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #28 von chevysurfer
Ich dachte daraus werden die Dodge gebaut?
Ich weiss ..blablabla... :soops:

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #29 von Reini

merlin2000 schrieb: Dein GMC gefällt mir auch sehr gut, hast Du den auch importiert? Den aus Braunschweig hat mir Deichgraf auch schon empfohlen.
Mit welchen Umrüstungen habe ich denn zu rechnen (denke da so an Scheinwerfer etc - muss ich da was umrüsten)?

Joh, habsch importiert, und da musste lediglich eine NS-Leuchte nachgerüstet werden, weil die Blinker - zumindest bei GMC - schon ab Werk gelb waren.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #30 von Deichgraf

chevysurfer schrieb: Ich dachte daraus werden die Dodge gebaut?


Soooo gute Teile ham die nich !

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #31 von merlin2000
[size=150:3ktmoudb]Sagt mal Leute,[/size]
wieso haben die Chevis eigentlich verschiedene Rückleuchten? Bzw. verschiedene Heckformen?
Der eine hat so bauchige Radkästen hinten und etwas rundere Rückleuchten, viele andere haben hochstehende Rückleuchten und einen relativ geraden Radkasten hinten. (Ein Auto gesehen bei Schlenzmotor.de)
Ich frag nur, weil ich will mir vorab in D einige anschauen, damit ich dann evtl. in den USA weiß, was ich will.
Was sollte man bei der Ausstattung noch beachten? Und habe einen gesehen mit Leder zweifarbig. [size=150:3ktmoudb]Das ist ja Geil!!![/size]

Also, bis bald mal wieder.......

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #32 von Reini
Bei "relativ gerader" Seitenparty handelt es sich um einen sog. "Fleetside".

Bei "bauchigen Radkästen" kann es ein "Stepside" bzw. "Sportside" sein. Dabei ist die LF (immer "kurz" = "Shortbed" bzw. "Shortbox" = ca. 2m) nur ein schmaler Kasten zwischen den nach außen gewölbten Radkästen und den seitlich davor und dahinter befindlichen Trittflächen.

"Bauchig" ist aber auch ein "Dually" mit Zwillingsbereifung hinten. Der Dually hat eine normale Fleetside-LF (allerdings immer "lang" = "Longbed" bzw. "Longbox" = 240 - 250 cm) mit außen aufgesetzten "Hamsterbacken".

Zweifarbige Lederausstattungen kann es zwar mal bei Sondermodellen geben, aber ab ca. 800 - 1000 US-Dollar kriegst Du auch sehr gut gemachte mehrfarbige Lederbezüge zum Nachrüsten, die relativ einfach statt der Originalbezüge über die Sitze gezogen werden können. Viele der hier angebotenen Fahrzeuge mit Lederausstattung sind überhaupt erst durch solche Nachrüstbezüge zum Leder gekommen. Ist grundsätzlich nichts gegen zu sagen, aber Du erkennst es daran, dass in den Türverkleidungen immer noch die ursprünglichen Velours-Einlagen sitzen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #33 von Deichgraf
Vorsicht bei Stepside-Modellen !

Manche Finanzämter erkenne solche PU selbst als Extended Cab nicht als LKW an. (Verhältnis Ladefläche zu Innenraum) Auch wirst Du bei diesen Modellen Probleme mit der Kabinenbefestigung bekommen, da dort wo die Einbuchtungen in die Ladefläche hinein ragen eben die Befestigungen sitzen.

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #34 von chevysurfer
Ich hab nen Stepside.Probleme mit der Kabinenbefestigung?Ne hatte ich nicht.Kommt drauf an wie breit die Kabine unten ist und wo und wie man die Kabine befestigen will.Die Ladefläche ist 1,2m innen breit und 2m lang.
Zur Steuer???????Nach der Berechnung wie bei PRO Allrad geschrieben ist der EXCAP ein LKW.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #35 von bakbeest
Wir haben ein Sportside,und auch keine probleme mit der Kabinenbefestigung
Die kabine steht prima in die ladefläche.
Bei uns ist ein Lkw 3,5t.,und das ist unsere Chev nicht. :genau:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank