- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Frage Auflastung Nissan Navara auf 3.000kg GG
- berg
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hab mir überlegt, ob es evtl. möglich ist, meinen Nissan KC (Bj.2001) von 2.850kg auf 3.000kg aufzulasten, da meine Tischerkabine nicht gerade zu den Leichtgewichten gehört

Die jeweils zulässigen Achslasten sind 1.310 vorne und 1.800 hinten, also rein rechnerisch könnte es vielleicht klappen.
Wie seht ihr die Chancen?
Gruß
Martin
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
grundsätzlich gilt noch lange nicht vorne plus hinten ist gesamt.
auch wenn es fast gängige praxis ist.
bevor du änderungen vornimmst, geh zum tüv (oder dekr) und sprich mit denen. spart ggf viel geld.
ein/zwei blätter auf die federn, luftfedern dazu, da sind meines wissens die technischen "spielereien" auch schon ausgereizt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 0
Ansonsten viel Spaß dabei!
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolle K
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
ich habe an meinem L200 alles verändert was das Fahrverhalten verbessern könnte. Luftfederung Goldschmitt, OME Fahrwerk, Wrangler MT Reifen die eine Trglast von 2T. haben. Fakt ist jedoch die Hinterachse bleibt überladen. D.h. ja nicht das die Karre das nicht aushält, aber wenn man auf die Waage muß hat man ein Problem. Bimobil bietet eine Rahmenverstärkung an, dann hat man ein zul. Gesamtgewicht von 3100 KG zusätzl. wird die Hinterachslast auf 200kg erhöht. Ich werde mir die Rahmenverstärkung einbauen lassen.
Gruß
Wolle K
L200 Bj.04 / Nordstar Camp 6L Bj. 00
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Wolle K schrieb: Hallo Martin,
. Bimobil bietet eine Rahmenverstärkung an, dann hat man ein zul. Gesamtgewicht von 3100 KG zusätzl. wird die Hinterachslast auf 200kg erhöht. Ich werde mir die Rahmenverstärkung einbauen lassen.
Gruß
Wolle K
Allso bei meinem L200 ( BJ.95) hat der Vorbesitzer eine Rahmenverstärkung von einer normalen LKW-Fachfirma machen lassen
da 1. ihm der rahmen bebrochen war und
2. das Ganze viel billiger als bei bimobil war.
Im Grunde beschränkt sich die Rahmenverstärkung darauf, das rechts und links im Bereich der hinteren Rahmenkrümmung zusätzl. ca. 8 mm starke Metallplatten aufgeschweisst werden, da hier der L200 offenbar zu schwach dimensioniert ist.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolle K
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
du hast natürlich Recht, jeder kann einem die Rahmenverstärkung machen. Mein Mitsu-Händler würde es auch machen und auch günstiger. Das Problem ist nur du bekommst vom TÜV keine Auflastung und schon garnicht auf die Hinterachse. Bei Bimobil ist das kein Problem. Die Auflastung bringt ja nur was wenn ich mehr auf die Hinterachse packen darf.
Gruß
Wolle


L200 Bj.04 / Nordstar Camp 6L Bj. 00
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2874
- Dank erhalten: 393
Sehr geehrter Herr Eichmann,
vielen Dank für Ihr E-Mail vom 17.05.2004. Gerne beantworten wir Ihre Frage wie folgt:
Eine Herstellerfreigabe zur Auflastung auf 3100 kg liegt nicht vor.
Bitte erlauben Sie uns, Ihnen etwas Hintergrundinformation zum Thema Auflastung zu geben:
Aufgrund der konzeptionellen Entwicklung des Fahrzeugs sind alle Aggregate und verwendeten Teile mit dem vom Hersteller ermittelten zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs abgestimmt. Auf Basis dieses Gesamtgewichtes erfolgen dann alle vom Gesetzgeber geforderten Prüfungen. Das sind z.B. Bremsprüfungen, das Abgasverhalten sowie die Anforderungen beim Frontalaufprall.
Zu einer Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts sind grundsätzlich neue technische Prüfungen in Bezug auf Abgasverhalten, Geräuschwerte, Bremsverhalten und Messung der Höchstgeschwindigkeit erforderlich.
Die nach den EG-Gesetzen zu erfüllenden Werte würden bei dieser Erhöhung in vielen Punkten in Frage gestellt.
Es liegen auch keine Messergebnisse vor, inwieweit die zusätzliche Fahrzeuglast Auswirkungen auf tragende Fahrzeugteile hat. Fakt ist, dass im Falle einer Auflastung die vom Hersteller angegebenen Gewichte erheblich überschritten würden. Erfahrungen und Auswirkungen von Auflastungen müssten in einem Langzeittest ermittelt werden, damit notwendige Anpassungen erfolgen könnten. Dieser Test liegt nicht vor.
Wir bedauern sehr, in diesem Fall keine positivere Auskunft geben zu können, hoffen aber dennoch, zur Klärung beigetragen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen/best regards
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- berg
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
LoadIndex der Reifen ist 109, also 1030kg pro Reifen, müsste reichen.
An der Hinterachse habe ich ein zusätzliches Federblatt und die Luftfederung.
Aber so wie`s aussieht gehts ja nicht ganz so einfach

Deshalb andere Frage:
ist es so, daß bei Kontrollen 5% Überladung von der Polizei noch zugestanden werden?
Ab wann wird es versicherungstechnisch eigentlich kritisch?

Gruß
Martin
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
die stellen dich auf ne waage wenn sie nen verdacht haben und sehen in den papieren nach.
bist du drüber bist du drann.
einen ermessensspielraum haben die eigendlich nicht, dafür sind es beamte, die gesetze kontrollieren bzw darauf achten, das sie eingehalten werden.
ich gehe davon aus, das wenn sie ein fzg sehen, das schon an der grenze liegt bzw mit irgendwelchen eintragungen aufgelastet wird und dann noch überladen ist, wird es wohl eher keine 5% geben. (je nachdem wie knapp es am feierabend ist)
wenn sie nun ein fzg sehen, was ohne technische änderung abgelastet wurde (um steuern zu sparen) und dann aber "überladen" ist. sieht die sache schon anders aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
berg schrieb: Danke für eure Antworten!
LoadIndex der Reifen ist 109, also 1030kg pro Reifen, müsste reichen.
An der Hinterachse habe ich ein zusätzliches Federblatt und die Luftfederung.
Aber so wie`s aussieht gehts ja nicht ganz so einfach
Gruß
Martin
Hallo Martin
Für die Auflastung ist auch der Nachweis über die Tragfähigkeit der Felgen zu machen. Bei mir war es so, da ich auf Alufelgen umgerüstet habe. bei den Originalfelgen istz es genauso, es sein denn du hast ein allgem. gültiges Gutachten vom Hersteller für die Auflastung bei serienmäßigem Zustand des Fahrzeugs.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- microbil
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Auflastung auf 3000 Kg ist jedoch zu empfehlen wegen Steuer.
Mit Zusatzfeder bei normalem Nissan, bei Navara muss vermutlich erst auf 2,8 t aufgelastet werden Federnpaket hat mich 1000 Teuro gekostet.
Der rest der Auflastung kostet (glaube ich) 199.-+MWST
Auf meiner Linkseite[url:1ijwuosi] www.microbil.de/index.htm [/url] findet Ihr die Adresse aber ist nicht gut beschrieben, besser Anrufen Jürgen Storkan kennt sich da besser aus als ich.
Joe
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Navarra D40 Bimobil Husky 240 oder tool-cab mit Plattenständer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
...wenns dann soweit ist, sollten wir uns alle mann zusammentun und evtl einen sammelpreis für mehrer autos aushandeln...das kommt dann wohl ume einige "teuronen" günstiger.
ich sehe jedenfalls nicht ein für meinen nissan dann 800 tacken im jahr steuer zu latzen :evil:
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- berg
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
microbil schrieb: Nissan Auflastung auf 3005 Kg macht Autohaus Storkan GmbH in Haßfurt.
Hallo Joe,
super Info, vielen Dank, werd morgen gleich mal dort anrufen.
Für alle Nissaner die sich dafür interessieren:
auf deren Homepage habe ich noch folgenden interessanten Link entdeckt:
www.pkw-auflastung.de/patrol.htm#D22 "> www.pkw-auflastung.de/patrol.htm#D22
Gruß
Martin
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
wenn die neue Steuer kommt hilft erst eine Auflastung auf 3,5 to. Also erkundige Dich erst mal genauer.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
die steuergeschichte wird wenn überhaupt bei sog. suv greifen. dh cayenne und co. nicht bei einem lkw
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
bei LKW´s noch nicht, kommt aber bestimmt noch.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
so what, bin zzt womo, dann werde ich eben auflaseten auf über 1t zuladung, bin dann somit aus der sprinterklasse draußen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- microbil
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
wenn ich mich recht erinnere, ging es hier um Auflastung wegen G.Gew. Erhöhung, nicht um Steuern sparen.
Denn dazu kann ich es wirklich nicht empfehlen. Mein Nissan KC Navara Bj.99 hatte ein zul.G.G. von 2680 Kg. Mit dem Einbau des (normalen) Federnpakets habe ich (wg. Wohnkabine) auf 2805 Kg aufgelastet und mit Goldschmitt Luftfedern ist das Fahrverhalten mit Kabine ganz in Ordnung. Aber leer hat der Fahrkomfort schon sehr gelitten. Kein Vergleich zum Navara mit Orig. Federn.
Also 3000 Kg zum Steuern sparen wirklich nicht zu empfehlen.
@Berg,
Mich hat ein Schweizer Grenzer mal auf die Waage geschickt. Hinterher fragte ich, wie viel ich denn hatte. Er hat nicht darauf geachtet, nur dass seine Waage nicht mehr angezeigt hatte als in den Papieren stand.ist es so, daß bei Kontrollen 5% Überladung von der Polizei noch zugestanden werden
Gruß
Joe
Navarra D40 Bimobil Husky 240 oder tool-cab mit Plattenständer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- berg
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Dank der Info von microbil Joe hab ich bei der Fa.KessTech nach einer Auflastung für meinen Navara angefragt, Fahrzeugschein gemailt, kurz gewartet, dann kam schon das OK, daß eine Auflastung ohne techn. Änderungen möglich ist.
Das bestellte TÜV-Gutachten war nach 2 Tagen im Briefkasten. Ab damit zu Dekra, dort hatte ich dann nach 10 Minuten die gewünschte Änderung für den Fahrzeugbrief.
Jetzt hat mein Navara ein zul. Gesamtgewicht von 3.005 kg und mit Kabine somit noch 280 kg offizielle Zuladung

Günstig wars allerdings nicht

Auflast-Gutachten von KessTech: 300,- Teuros
und Dekra-Gebühren: 33,- Teuros
Gruß
Martin
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.