- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Hundeverbot auf Campingplätzen
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Am vergangenem Wochenende sind wir schon an einem Campingplatz vorbei gegangen auf dem Hunde verboten waren!
Und gestern Nachmittag wollten wir in Carolinensiel (Ostfriesland) auf einem CP übernachten!
An der Reception war alles schon klar mit der Stellplatzzuweisung in Strandnähe!
Auf meine Frage, ob wir denn mit unserem Hund am Strand spazieren gehen könnten kam ein entsetzter Blick mit der Frage waaaas, Sie haben einen Hund dabei?? Dann können Sie hier nicht übernachten! :schande: :ka:
Wir kamen uns vor wie Ausserirdische oder Aussetzige! Auf unsere Frage ob es in der Nähe einen Platz gäbe, wo wir übernachten könnten, musste die Frau an der Reception echt überlegen und verwies uns auf den Stellplatz in Schillig!
Aber Kinder sind Gott sei Dank auf den Campingplätzen noch erlaubt! So weit sind wir denn noch nicht ganz. :hmm:
Was haltet ihr davon? Ich schätze doch, daß in 7 von 10 Wohnmobilen/Wohnwagen Hunde wohnen :shock:
Ich weiss, das Thema Hunde und Laubach hatten wir hier ja auch schon!
Aber trotzdem würde mich eure Meinung dazu interessieren!
Brauchen die CP Betreiber keine Kunden mehr?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
also das finde ich auch etwas überzogen, wobei ich kein Hundebesitzer (mehr) bin.
Das ist etwas hart, aber wenn Campingplatzbetreiber in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen
gemacht haben, kannste nix machen.
Einen sep. Platzteil für Camper mit Hunden finde ich o.K. - spricht nix dagegen.
Dass man einen Hund nicht OHNE Leine laufen lässt, sollte auf Campingplätzen eigentlich jedem
Hundebesitzer einleuchten - nicht jeder Hund ist gut erzogen und gehorcht aufs Wort - sorry, das
ist nun mal so - Punkt !
Habe nichts gegen Hunde, wir hatten selbst immer welche früher - doch man sollte auch Nicht-Hundebesitzer verstehen - und da liegt das Problem !!!!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
was denn rest aangeht vereise ich auf den laubach fred und will ir nicht wieder den mund trocken reden. mancher hat sich da ja sehr beratugsresistent gezeigt und will keinen schritt auf die nicht hundebeitzer zugehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Somit ist der Fall für mich ganz klar! Wo Hunde nicht gewollt sind oder nur mit knirschenden Zähnen akzeptiert werden, will ich keinen Urlaub machen!
Wenn möglich fahre ich eh Stellplätze an. Über Campingplätze informiere ich mich vorher und wenn Hunde nicht gestattet sind, fällt der Platz aus dem Raster.
Das fand ich in Kroatien toll! Da wurde immer nur ein Hund berechnet und auf einem Platz wurden die Hunde gar nicht berechnet, obwohl die 2,5€ pro Hund kosten sollten!
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
einstein bleibt immer an der leine und freut sich über die gemeinsame zeit in der schnarchkapsel.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
Volker1959 schrieb: Soll das jetzt ne ganz neue Mode werden.... :Teufel:
Am vergangenem Wochenende sind wir schon an einem Campingplatz vorbei gegangen auf dem Hunde verboten waren!
Und gestern Nachmittag wollten wir in Carolinensiel (Ostfriesland) auf einem CP übernachten!
An der Reception war alles schon klar mit der Stellplatzzuweisung in Strandnähe!
Auf meine Frage, ob wir denn mit unserem Hund am Strand spazieren gehen könnten kam ein entsetzter Blick mit der Frage waaaas, Sie haben einen Hund dabei?? Dann können Sie hier nicht übernachten! :schande: :ka:
Wir kamen uns vor wie Ausserirdische oder Aussetzige! Auf unsere Frage ob es in der Nähe einen Platz gäbe, wo wir übernachten könnten, musste die Frau an der Reception echt überlegen und verwies uns auf den Stellplatz in Schillig!
Aber Kinder sind Gott sei Dank auf den Campingplätzen noch erlaubt! So weit sind wir denn noch nicht ganz. :hmm:
Was haltet ihr davon? Ich schätze doch, daß in 7 von 10 Wohnmobilen/Wohnwagen Hunde wohnen :shock:
Ich weiss, das Thema Hunde und Laubach hatten wir hier ja auch schon!
Aber trotzdem würde mich eure Meinung dazu interessieren!
Brauchen die CP Betreiber keine Kunden mehr?
Ja, bei meiner Suche nach einem Platz in Strandnähe bin ich bei den Holländern auch auf diese Probleme gestoßen. Auf den größeren Plätzen um Zoutelande ist Hundeverbot, haben aber jetzt einen MiniCamp gefunden der sich gut anhört und auch Hunde für 2,20 erlaubt. Wir sind sowiso gerne auf kleineren Plätzen.
Scheint aber in Holland im Trend zu liegen mit Hundeverbot. Hatten auf Texel mal einen Platz der Hunde erlaubt, aber der wollte 8 Euro am Tag für den Hund, fand ich echt heftig und bin dann woandershin gefahren.
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
In Holland hatten wir da keine Probleme!! Ich empfinde die Holländer ehr als sehr Hundefreundlich!!
Ausserhalb der Hochsaison toben dort immer Hunde am Strand rum! Und nicht nur an Hundestränden!
Im Sommer geht das verständlicherweise natürlich nicht!!
Auf unserem CP in Lengerich waren unsere freilaufenden Hunde überhaupt kein Problem!
Für Leinenzwang und Kacketüten auf CP`s hab ich volles Verständnis, aber nicht für ein generelles Verbot von Hunden :!:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- just for fun
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1319
- Dank erhalten: 46
Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)
PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ron
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
Für Leinenzwang und Kacketüten auf CP`s hab ich volles Verständnis, aber nicht für ein generelles Verbot von Hunden :!:[/quote]
In Kroatien war Hund eigentlich kein Problem, teilweise wurde gar nichts verrechnet, am Nachbarplatz wollten die für Kinder € 2,50 für Hunde € 5,50!?! was soll dass denn?
Kann auch nicht ganz verstehen wenn ein Platz € 35 (pro Nacht)und mehr kosten soll und ein Zimmer pro Nase im gleichen Ort € 8.- ?!?!
Irgendwie stimmt für mich das Verhältnis nicht.
Grüße
Ron
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
Volker1959 schrieb: @Marcus
In Holland hatten wir da keine Probleme!! Ich empfinde die Holländer ehr als sehr Hundefreundlich!!
Ausserhalb der Hochsaison toben dort immer Hunde am Strand rum! Und nicht nur an Hundestränden!
Im Sommer geht das verständlicherweise natürlich nicht!!
Auf unserem CP in Lengerich waren unsere freilaufenden Hunde überhaupt kein Problem!
Für Leinenzwang und Kacketüten auf CP`s hab ich volles Verständnis, aber nicht für ein generelles Verbot von Hunden :!:
@Volker
Ist mir vor meiner Suche auch nicht aufgefallen. Und ich finde Hollands Strände im Herbst einfach toll für Hunde, da kann man Sie laufen lassen. Darum fahren wir ja auch da hin.
Kacktüte und Leine auf dem Platz finde ich auch OK.
Wirklich Hundefeindlich fand ich vor Jahren die Adria in Italien, Hund auf Campingplatz ging, aber nicht in Strassencafé s und Strand. war wirklich doof.
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich sorge dann selber für ausreichend Tüten in der Tasche!
Ich will am Strand auch nicht in Kacke treten!! Egal von welchem Hund!
Und wenn uns Leute mit Kindern entgegen kommen, kommt der Hund selbstverständlich an die Leine solange er noch nicht ganz sicher bei Fuß geht!! Das ist auch klar!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Die einzige Stelle wo wir unsere Hunde auch mal ohne Leine springen lassen können ist bei Knock, in der Gegend von Emden.
Aber zurück zum Campingplatz. Wir haben uns mittlerweile angewöhnt überwiegend auf Womo-Stellplätze zu stehen oder frei und nur dann wenn es von Nöten ist fahren wir einen Campingplatz an.
Oft ist es auch so, dass selbst auf einem Campingplatz der Hunde erlaubt, die Campinggäste nicht erfreut sind wenn der "Nachbar" Hunde hat und dass ist auch nicht schön.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Für uns ein Grund in Niedersachsen an der Nordseeküste keinen Urlaub zu machen!
Bei uns hier oben ganz im Norden ist es sowieso viel schöner :mrgreen: :hurra:
Sollen die Ostfriesen doch sehen, wem sie die Kohle aus der Tasche ziehen, uns jedenfalls nicht!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schulte
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
ich finde es durchaus gut dass es Camingplätze ohne Hunde gibt, würde ich auf jeden Fall bevorzugen, da sich Hundebesitzer oft genug nicht an die Regeln halten (Anleinpflicht, Strandverbot, Ka.... wegmachen und das obligatorische "der tut nichts...")
Nicht für ungut, aber musste mal gesagt werden.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Schulte schrieb: Hallo,
ich finde es durchaus gut dass es Camingplätze ohne Hunde gibt, würde ich auf jeden Fall bevorzugen, da sich Hundebesitzer oft genug nicht an die Regeln halten (Anleinpflicht, Strandverbot, Ka.... wegmachen und das obligatorische "der tut nichts...")
Nicht für ungut, aber musste mal gesagt werden.
Gruß Jürgen
Tach Jürgen
Heute angemeldet, erster Beitrag, keine Vorstellung und gleich über Hunde und ihre Halter schimpfen :evil:
Das muss ja ganz tief sitzen, kommt aber nicht wirklich gut rüber
Dabei sind wir Hundehalter doch sehr tolerant, wir lassen auch Mitmenschen ohne Hunde neben uns campen :Meinung:
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Und wo bleibt das Verbot für Meckerfritzen auf den CPs? :mrgreen:
Oder für Feinrippträger + Socken in Sandalen?
Hundeverbote halten uns von CPs fern, wir gehen stattdessen lieber auf Stellplätze oder einfach so irgendwo hin. Ist ein Riesenvorteil mit Kabine. Toleranz hört leider bei vielen schon bei Kindern und Hunden auf, sehr schade!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:top:bb schrieb:
Schulte schrieb: Hallo,
ich finde es durchaus gut dass es Camingplätze ohne Hunde gibt, würde ich auf jeden Fall bevorzugen, da sich Hundebesitzer oft genug nicht an die Regeln halten (Anleinpflicht, Strandverbot, Ka.... wegmachen und das obligatorische "der tut nichts...")
Nicht für ungut, aber musste mal gesagt werden.
Gruß Jürgen
Tach Jürgen
Heute angemeldet, erster Beitrag, keine Vorstellung und gleich über Hunde und ihre Halter schimpfen :evil:
Das muss ja ganz tief sitzen, kommt aber nicht wirklich gut rüber
Dabei sind wir Hundehalter doch sehr tolerant, wir lassen auch Mitmenschen ohne Hunde auf neben uns campen :Meinung:
Gruß, Bernhard
Topp Bernhard, hab grad ne Runde geschlafen und bin somit wenigstens nicht der Erste der auf das Posting reagiert.... :lloll: ...Ich alter Meckerkopp :lol:
Vielleicht muß es wirklich Campingplätze für nicht Hundehalter geben, die solche Plätze bevorzugen!
Dann laufen diese Leute mir wenistens nicht über den Weg, und machen mich nicht mit Sprüchen wie "nehmen Sie mal den Hund an die Leine" an! :kotz:
Das war bei mir mal "mit" ein Grund in ein anderes Bundesland zu ziehen!
Hat gut gefunzt und hab seit über neun Jahren derartige Sprüche nicht mehr gehört, weil es hier keinen generellen Leinenzwang für Hunde gibt :hurra:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
Bobby268 schrieb: Toller erster Beitrag....
Und wo bleibt das Verbot für Meckerfritzen auf den CPs? :mrgreen:
Oder für Feinrippträger + Socken in Sandalen?
Hundeverbote halten uns von CPs fern, wir gehen stattdessen lieber auf Stellplätze oder einfach so irgendwo hin. Ist ein Riesenvorteil mit Kabine. Toleranz hört leider bei vielen schon bei Kindern und Hunden auf, sehr schade!
Klasse der hätte von meiner Frau sein können. :gutidee: :haumichweg:
Manche Leute haben es echt drauf sich beliebt zumachen und behaupten dann noch sie sind tolerant.
Aber im Ernst lieber Neuling was soll ich denn sagen wenn mein Hund nichts tut, und das sind bestimmt über 90% der Hunde, vielleicht sag ich beim nächsten anmachen mal das sich mein Hund doch nicht den Magen verderben will. :haumichweg:
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.