Frage Hundeverbot auf Campingplätzen

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #21 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
die Reaktionen auf Neulings Post wirken aber auch nicht unbedingt tolerant. Andere Meinung nicht erlaubt?
Folgende Benutzer bedankten sich: Vueltablau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #22 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Hi Leute

Ich mag es nicht wenn Hunde die Wiese vollscheißen
Ich mag es nicht wenn Hunde in der früh um 7:00 raus dürfen/müßen und kleffen dann den halben CP voll
Ich hasse Hundebesitzer die nicht in der Lage sind ihre Köter zu erziehen.

Ich mag es nicht wenn Kinder am CP rumtöben und lärmen.
Ich mag keine Eltern die in der früh um 7.00 die Wohnwagentür aufmachen und die Kinder "rauswefen"und die dann mit Roller und Rad rumlärmen.

Ich mag den Camper nicht der um 16:00 ankommt und seinen Wohnwagen und Vorzelt stundenlang aufbaut, gerade wenn ich vom Wandern zurück komm und will ne Stunde pennen.
Ich hasse Camper die nach 24:00 vom Essen und Umtrunk heimkommen und vor meiner Kabine noch quatschen müßen und den halben CP aufwecken.

Ich hasse den Opa der seit 4.00 nicht mehr pennen kann und kurz vor 7:00 mehrfach die Stauklappe auf und zu schlägt um mit dem Morgentau sein Zugfahrzeug zum 3. Mal zu reinigen.

Ich fordere Hundefreie CP, ich fordere kinderfreie CP , ich fordere 24 Stunden lärmfreie CP , ich fordere CP nur bis 60 jährige.

Nee Leute , alles Quatsch. Ich fordere gar nichts. Die obige Liste könnte man aber bestimmt noch erweitern.

Ich wünsche mir nur etwas mehr gegenseitige Rücksichtsnahme. :genau:
Ich wünsche mir das alle sich etwas mehr Gedanken machen . :genau:

Ich finde es traurig das wegen einer Hand voll "Uneinsichtiger" denen wohl alles "Scheißegal" ist solche Maßnahmen getroffen werden.
Es gibt ja mittlerweile nicht nur Hundefreie CP sondern auch Kinderfreie Hotels.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: nani_Og

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #23 von romo1980
romo1980 antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen

Mr_Proper schrieb: die Reaktionen auf Neulings Post wirken aber auch nicht unbedingt tolerant. Andere Meinung nicht erlaubt?

Doch, man stellt sich vor, sagt wer man ist und schaltet sich dann in die div. Diskussionen ein, ganz einfach. Reinpoltern geht irgendwie nirgendwo, gut so :!: :dafuer:

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von romo1980.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #24 von bb
Klar sind andere Meinungen erlaubt.
Aber wenn man mit dem ersten Beitrag gleich mal mit einer so pauschalen Verurteilung aufschlägt, darf man sich über entsprechende Reaktionen nicht wundern.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #25 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen

BiMobil schrieb: Hi Leute
Ich mag es nicht wenn Hunde die Wiese vollscheißen
Ich mag es nicht wenn Hunde in der früh um 7:00 raus dürfen/müßen und kleffen dann den halben CP voll
Ich hasse Hundebesitzer die nicht in der Lage sind ihre Köter zu erziehen.
Ich mag es nicht wenn Kinder am CP rumtöben und lärmen.
Ich mag keine Eltern die in der früh um 7.00 die Wohnwagentür aufmachen und die Kinder "rauswefen"und die dann mit Roller und Rad rumlärmen.
Ich mag den Camper nicht der um 16:00 ankommt und seinen Wohnwagen und Vorzelt stundenlang aufbaut, gerade wenn ich vom Wandern zurück komm und will ne Stunde pennen.
Ich hasse Camper die nach 24:00 vom Essen und Umtrunk heimkommen und vor meiner Kabine noch quatschen müßen und den halben CP aufwecken.
Ich hasse den Opa der seit 4.00 nicht mehr pennen kann und kurz vor 7:00 mehrfach die Stauklappe auf und zu schlägt um mit dem Morgentau sein Zugfahrzeug zum 3. Mal zu reinigen.
Ich fordere Hundefreie CP, ich fordere kinderfreie CP , ich fordere 24 Stunden lärmfreie CP , ich fordere CP nur bis 60 jährige.


Willkommen im union lido. wo man urlaub vom spaß macht





[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von 111Dark.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #26 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Hallo,

es gibt nun mal Leute die mit Hunden nichts am Hut haben, oder bei bestimmten Hunderassen regelrechte Angstzustände bekommen, solche Leute werden regelmäßig von Hundeeignern diffamiert, belächelt.
Oft genug beruht diese Hundeabneigung auf einer schlechten oder gar schlimmen Erfahrung.
Wenn man auf dem Radweg bei der 1. Tour mit dem neuen Rad von 2 schwarzen nicht angeleinten Kraftpaketen vom Rad gerissen wird ist das alles andere als lustig.

Ganz sicher gibt es eine große Zahl Hundeeigner wo das alles kein Problem ist, weil der Hund gut erzogen und ausgeglichen ist. Und gerade dort wo nichts klappt ist das Unverständnis für die Problematik am größten.

Gruß Tannengrün
Folgende Benutzer bedankten sich: Vueltablau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #27 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Aus gutem Grund sind die uneinsichtigt. Merken wir, dass Räder oder Spaziergänger kommen, kommen unsere bei Fuß bzw. an die Leine. Ist selbstverständlich. Wenn allerdings eine wilde Horde MTBler angerast kommt, ist das nicht immer einfach. Toleranz auf beiden Seiten, bitte!

Ne, genau die Hundehalter bringen die anderen in Verruf und sorgen für schlechte Laune. Bei unserer einen Hündin ist es genau umgekehrt: Sie hat Angst vor fremden Menschen, besonders vor Männern. Da muss ich aufpassen, dass mir nicht unbedarfte Leute einfach so auf den Hund zugehen. Sie kommt sonst um vor Angst.

Ganz ehrlich? Ich wünsche mir einen rauchfreien CP! Mit Hundeerlaubnis und ohne Feinrippträger! :mrgreen:

Toleranz muss sein, ich sehe aber bei so einigen Postings genau das Gegenteil :hmm:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #28 von Erisch
Erisch antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Im Grunde genommen ist das doch ganz einfach:
Wir leben in einem System der "freien" Marktwirtschaft, das bestätigen wir alle paar Jahre an der Wahlurne.
In so einem System verbietet ein CP Besitzer Hunde, Kinder usw., wenn er sich davon ein besseres Geschäft verspricht.
Was der eine verbietet, kann die Lücke sein, in der der andere seine Geschäftsidee verwirklicht.

Ich hatte einen Hund und habe erwachsene Kinder, habe aber trotz Verständnis und Toleranz Horror vor Leuten, die sich nicht um ihre Hunde, Kinder kümmern und das Ihrer Umwelt wie selbstverständlich zumuten wollen. Wenn ich mich mal irgendwo auf einem CP oder Treffen nicht wohl fühle, liegt das folglich wohl mehr anden Leuten, als an deren Kindern und Hunden . . .

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Erisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #29 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen

111Dark schrieb: Willkommen im union lido. wo man urlaub vom spaß macht


Mensch Steffen jetzt müssen wir Montag gleich losziehen und eine Wasserwaage für den Grill besorgen. Wo hast du denn das Video ausgegraben?

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #30 von Rangermobil
Rangermobil antwortete auf Re: Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
hallo allerseits !

hier im ösi-land gibt es ein sprichwort:
"wie der herr so ´s gscherr" - ist also der herr nicht gerade fein, kann es der hund auch nicht sein.....


der punkt ist der, dass gerade die schwarzen schafe unter hundebesitzern ein negatives licht auf
alle werfen, so wie es bei hundebesitzern, den rauchern, und... und... und... ist.

so ist es lobenswert, wenn hundehalter immer die tüte dabei haben, sich die zeit für den hund nehmen, die er braucht um das geschäft zu verrichten, und leinenzwang und ähnliches auch respektieren, wenn das so vorgeschrieben ist.

auf cp´s habe ich leute gesehen, denen der hund täglich um die selbe zeit "ausgekommen ist, oder sie ihn vielleicht auch haben laufen lassen.
vielleicht auch nach dem motto "ich dreh mich um, und weg ist er" - klar, dass man da auf keinen fall für hinterlassenschaften zur verantwortung gezogen werden kann. :ironie:

beim camping chez antoine auf korsika (der eigentlich total überbewertet ist, obwohl der strand einiges gutmacht) haben wir 3 tage verbracht, und es waren immer die selben hunde, die herumstreunten, um ihre geschäfte zu verrichten.
einer hatte mir leider über das stromkabel gepisst, da der stromverteiler wohl schon öfters markiert wurde....
ob die schrubberei am kabel was gebracht hat kann ich nicht sagen, da hunde doch eine sehr feine nase haben und der marker vielleicht für hunde immer noch zu riechen ist. (was das bedeutet, muss wohl nicht erläutert werden).

am selben platz auf dem weg zum strand bei den büschen durch, war ein sehr charakteristischer duft in der luft, da das das hundeklo war.

gecheckt habe ich das erst am 2ten tag (ich dachte noch, da pissen männer hin, die zu faul sind, auf´s klo zu gehen.. :soops: ) als mir auffiel, das das was da überall um die büsche rumlag keine dunklen holzstückchen waren, sondern hundegageln.

später dann am camping de la plage konnte ich beobachten, wie eine ältere dame mit kleinem schosshund spatzieren ging, dieser mitten auf den platz kackte (wo am nächsten tag vielleicht einer sein zelt aufstellt) und dann weiterging.

so kommen dann meinungen und vorurteile beider "parteien" zustande in der wohl jede seite etwas recht hat.

übrigens sollte ich die toleranz die ich mir von anderen erwarte auch anderen entgegenbringen :Meinung:

abschliessend möchte ich noch sagen, dass wir zu hause von klein auf immer tiere hatten und ich darum auch keine vorurteile gegenüber des menschen besten freunde habe.


gruss gerri

grüsse aus´m ländle
gerri
Folgende Benutzer bedankten sich: nani_Og

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #31 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Oh frag nicht. Das ist der Lieblingsplatz meines Stiefvaters wo er mich jedes Jahr versucht hinzuschicken....und glaub mir er passt da genau hin...wie arsch auf eimer! entsprechende harmonisch ist es auch hier im haus

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #32 von lio
Bis jetzt waren wir auf noch keinen Campingplatz. Auf den Wohnmobilstellplätzen ist mir noch kein Hundeverbot begegnet. Und wenn, dann muß ich halt weiter fahren. Ich gehe auch nicht in Gastwirtschaften, in denen mein Hund mich nicht begleiten kann.
Ich muß mich aber dazu bekennen, daß mein Hund nicht die ganze Zeit an der Leine ist. Er hört aber recht gut. Wenn ich sehe, das jemand Probleme mit ihm hat, dann nehme ich ihn bei Fuß. Übrigens nicht nur auf Stellplätzen, sondern überall.
Letztens ist uns was passiert, ich habe unseren Hund vor Lidl anscheinend nicht richtig fest gemacht, da ist sie hinter uns ins Geschäft gelaufen er hat uns angstupst als wolle er sagen ich habe euch gefunden. :lloll:

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #33 von finix
Hatte auf CP auch noch selten Probleme beim Einchecken mit Hund, wahrscheinlich weiß ich meist schon vorher wo Hunde nicht erlaubt sind, z.B St. Andrä am Zicksee, Seewinkel, da gibts aber super Ausweich CPs. Die ausgefeiltesten Bedingungen für die Hundehaltung sind mir in Kroatien, CP Ulicka, Nähe Porec, untergekommen. Hundebereich, nur ein Teil des CP und des Strandes auch für Hunde zugänglich. Der andere, wesentich größere Teil des CP durfte mit Hund (selbstverständlich immer mit Leine) nicht einmal betreten werden. Zahlreiche Gackisackerlständer und auch Mistkübeln im Hundebereich UND eine umzäunte Hundeauslaufzone. Obwohl ich zu den wirklich "disziplinierten" Hundehaltern (bezogen auf Leine und Gackisackerl) zähle, waren mir diese ganzen Regelungen auch anfangs fast zuviel. Hab es aber dann eingesehen und denke es geht nicht viel anders. Strenge Vorgaben, die auch kontrolliert werden.
Ein anderes Erlebnis auf einem "wilden" CP in Kroatien. Eine vor einem WoWa sitzende freilaufende Hundin ist über meine angeleinte Hündin hergefallen und ich habe den ganzen Urlaub ihre Wunden gebadet...

Die wenigsten Hundehalter haben ihre Hunde freilaufend wirklich unter Kontrolle, vor allem auch nicht gegenüber anderen Hunden. Das ist meine bescheidene Erfahrung. Wenn dann auch noch Kinder, Radfahrer, Jogger, Wildtiere usw. mit ins Spiel kommen..?? Daher bin ich als Hundehalterin ein echter "Leinenfan", ausgenommen ich kenne die Verhältnisse (Gegend) wirklich sehr gut, was im Urlaub ja praktisch nie der Fall ist! Wenn die Hunde wirklich an der Leine geführt werden sind 99 % der Probleme Hund/Hund und Mensch/Hund und 100 % Wild/Hund schon ausgeschaltet.

...Lio...wenn der Hund nicht ins Geschäft läuft, sondern auf die Strasse und eine Unfall verursacht...wobei eine "sichere" Verwahrung an den Haken vor den Einkaufsgeschäften oft wirklich nicht leicht ist, besser es bleibt einer beim Hund, wenn möglich!

lg fin

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #34 von lio
Also bei uns auf dem Dorf hat man schon die Möglichkeit einen Hund sicher fest zu machen. Es war meine Schuld, in der Hektik habe ich sie nicht richtig fest gemacht. Die Gefahr mit auf die Straße laufen besteht bei dem Geschäft weniger. Ich habe daraus gelernt und sehe jetzt zu, das der Schnapper wirklich zu ist. Wir hatten uns erst gefragt, wer den Hund die Türen geöffnet hatte. Wie blöde von uns, die Türen öffnen sich von alleine, wenn jemand davor steht. Für alle die jetzt Angst haben, das der Hund alles beschnüffelt und hier und da Proben genommen hat, nein wir haben unseren Hund beigebracht uns gegenseitig zu suchen. Wie mir bestätigt wurde hat er uns zielstrebig gesucht und ist von uns zielstrebig wieder raus gebracht worden und anständig befestigt worden.
Im Übrigen sehe ich das nicht, da das Problem Hund/Hund mit Leinenzwang behoben ist. Wir fahren seit Jahren immer ins Sauerland. Seit dem in NRW der Leinenzwang für Hunde über eine Bestimmte Größe/Gewicht ist ist uns aufgefallen das die Hunde sich mit mehr Aggression begegnen als vorher.
Manchmal habe ich das Gefühl, das einige Menschen meinen ihre Hunde nicht mehr erziehen zu müssen, weil sie immer nur an der Leine sind. Auf dem Deich habe ich wunderbar beobachtet wie ein Hund nett an der Felxleine die Schafe jagte und Frauli nicht in der Lage war die leine kurz zu halten. Mein Hund hat gelernt kein Wild, Jogger oder Kinder zu jagen. Sowohl an der Leine als auch ohne Leine. Und damit sich jetzt keiner aufregt, ich habe meinen Hund im Naturschutzgebiet an der Leine. Zwar an der Flexleine, aber immer so das er nicht zieht.

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von lio.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #35 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
schönes gespräch das sich hier gerade entwickelt. zumindest dazu war der post doch gut.

ihr habt übrigens beide recht.
finix was die richtige leinenmoral angehtund
lio was die nachlassende erziehung und die steigende mmmh wie nennt man das am besten ohne falsche signale zu setzen...lautstarke interaktion zwei sich begegnender hund an der leine....?

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #36 von flamingo
flamingo antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Moin,
meistens ist der Hund das Spiegelbild des Besitzers. :screwy:
Besitzer schei..,Hund Schei..,Kinder -kann noch schlimmer werden. :soops:
Wir schauen meistens in den ADAC -Führer welcher CP auch Hunde akzeptiert. :tuschel:
Unser Hund ist sich so fein,das er sich den Hintern zuklemmt,und ne geeignete Stelle abseitz der Wege im Gras zu finden. :hmm:
Haben mit dem "Kack" zu 99% keine probleme. :love:
Von den Moralaposteln halten wir uns fern,oder lassen sie stehen. :kotz:
Finde das Kotzbrocken auch nicht auf CP dürfen,die sind schlimmer wie die meisten Tiere.
Haben auch auf der Fähre der Colorline(Norwegen) schlechte erfahrungen gemacht.
Wurde unter Bewachung zum Fahrzeug mit dem Hund geleitet,da er nicht an Deck sein darf.
Entweder Schiffszwinger oder Fahrzeug. :Teufel:
Die Fährline wird von uns heutzutage gemiden. :genau:
Torsten

Lebe Deine Träume.!!
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #37 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Wir waren gestern auf einem ganz tollen Vortrag über Wölfe und deren Verhalten. Zuhörer waren hauptsächlich Frauen. Und was soll ich euch sagen? 80% der Hundehalterinnen unter ihnen waren sowas von intolerant, echt unglaublich :shock: Ich habe gedacht, ich bin im Irrenhaus (O.K., da bin ich hin und wieder, aber normalerweise merke ich das vorher :mrgreen: ). Nicht zu glauben, was da für Glaubenskriege in der kurzen Zeit geführt wurden... Das hat dem schönen und lehrreichen Vortrag so ein bisschen einen blöden Beigeschmack gegeben.

Kein Wunder, dass es bei Nichthundehaltern und Hundehaltern erst recht rummst.

Und mir ist wieder ins Gedächtnis gekommen, warum ich mich vom Hundeverein vor Ort fern halte :oops:

Ach so, das mit der nachlassenden Erziehung ist übrigens auch bei Kindern zu beobachten, meine Klienten rauben mir dahingehend häufig die Nerven. Scheint also ein um sich greifendes Phänomen zu sein! Erschreckend, so was.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lehmann
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Stehen gerne unabhaengig in Freier Natur...
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #38 von Lehmann
Lehmann antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Nun wir sind 2 Menschen mit immer drei Hunden dabei.Obligatorisch: Hunde angeleint, Hinterlassenschaften werden sofort entsorgt, Urlaub prinzipiell nicht in der Hauptsaison.Keine Strandspaziergaenge, wo sich Menschen aufhalten. Im Vorfeld wird sich erkundigt, ob Hunde willkommen sind. Wenn nicht, hat sich der Platz eh erledigt. Sicher..etwas "vielleicht" groesserer Aufwand" aber bisher hat sich das immer bewaehrt.
Sind wir uebers Wochenende wegso 2-5 Tage stehen wir sowieso frei. "Man" hat doch alles dabei..wozu brauche ich da einen Stellplatz oder gar Campingplatz??? Das ist es doch gerade..ein "Stueckchen " Frei sein zu duerfen.
Sicher gehen die Meinungen darueber auseinander..und jeder hat Recht mit seiner Meinung.
Wir hatten noch niemals Probleme mit "Frei" stehen!

So long Stefan, Kerstin mit den Hunden Spike, Raika und Bobby.

Dodge Ram 2500 mit kleinem Dieselchen, und Kabinchen der Fa. Tischer, 290CS, einem "Tanzsaal" wie manchesmal gesagt wird.
Reisende sind meine Wenigkeit, das Frauchen, und unsere Hundis, einem Samojeden und einer Wolfsspitzin.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #39 von PB Camper
PB Camper antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen

flamingo schrieb: Moin,
meistens ist der Hund das Spiegelbild des Besitzers. :screwy:


Ist mir noch gar nicht aufgefallen, daß Du auch an Autos oder Grills pinkelst... :soops:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #40 von Der Dentist
Der Dentist antwortete auf Aw: Hundeverbot auf Campingplätzen
Hallo,

es ist immer wieder herrlich zu erkennen, wie ein kleines Stückchen Pelz die Nation zu spalten vermag!!! :guckhier:

Was doch mit ein wenig Rücksicht auf die Interessen Anderer zu erreichen wäre...

Aber ich glaube in einem sind wir uns alle einig... Lido Camping ist der Vorort zur Hölle. :Teufel:

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Nissan Navara D40 (Portugal) und die schönste aller Exkabs ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank