Frage Anhänger - Auswahlhilfe

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #21 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Die andere Frage wäre, muss es unbedingt ein Kipper sein? Wie oft und für was brauchst du die Funktion?
Tut es vielleicht auch ein normaler Einachser, den man bei Bedarf abkuppelt und einfach kippt?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #22 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe

Waverunner schrieb: Ich weiß nicht warum dir das Thema Bodenfreiheit beim Anhänger so wichtig ist. Dein Amarok hat doch am HA-Diff auch nur um die 20 cm.


Weil es einfach viele Anhänger gibt die eine Bodenfreiheit von ca. 15cm oder weniger haben. Schau dir mal die Bilder von Stefan in Beitrag #4 an.
Der Anssems KSX hat <15cm.
Bei einem Stema Rocko habe ich 17cm als Auskunft bekommen.
Und beim Saris K1 Angaben die zwischen 20 und 25cm schwanken, das wäre für mich schon ausreichend.

Ich will in erster Linie nicht (deutlich) weniger Bodenfreiheit am Anhänger als am Amarok haben.

holger4x4 schrieb: Die andere Frage wäre, muss es unbedingt ein Kipper sein? Wie oft und für was brauchst du die Funktion?
Tut es vielleicht auch ein normaler Einachser, den man bei Bedarf abkuppelt und einfach kippt?


Sehr oft brauche ich die Kippfunktion nicht, aber wenn dann macht das die ganze Sache schon leichter. Wie vor ein paar Wochen, 8m³ Häckselgut, zwei Fuhren, da reicht es schon das von Hand aufzuladen. Das dann noch händisch wieder abladen, da wäre es dunkel geworden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Da ich die Kippfunktion aber auch nicht so häufig brauche, reicht mir eine Handpumpe und ein Rückwärtskipper.

Einachser ist keine Option. Zum einen rutscht beim nach hinten "Kippen" durch den flachen Winkel kaum was runter so dass trotzdem wieder händisch abgeladen werden muss. Und zum anderen möchte ich in den Bereich von 2 Tonnen Zuladung kommen, also 2,7t zul. Gesamtgewicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #23 von Discher81
Discher81 antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Häckselgut ist jetzt vielleicht jetzt nur ein Beispiel von Dir. Da haben wir eine andere Lösung, zur Erleichterung von Auf- und Abladen.

In unserem großen Garten fällt viel Häckselgut überall an. Mit einem Hänger rein fahren ist nicht möglich. Also wird es händisch in robusten großen Mörtelkübeln zusammengetragen, die dann auf den Hänger geladen werden. An Kompostplatz die Kübel einfach auskippen. Ist kein wirklich großer Aufwand.

Ich beobachte am Kompostplatz immer Leute, die mühsam ihre Hänger mit Plane und Spriegel entladen müssen. Bis die fertig sind, bin ich dreimal wieder weg.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #24 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Das waren jeweils 4m³ Häckselgut auf dem Anhänger. Ich will kein Mörtelkübeltetris spielen, irgendwie müssten die ja auf dem Anhänger dann auch gesichert werden und dann bräuchte es auch die notwendige Anzahl an Kübeln.
Und mit eigenem Anhänger könnte man auch direkt den Häcksler daneben stellen, so dass direkt auf die Ladefläche geblasen wird.

Und mal schnell 1m³ Erde aus der Vererdungsanlage holen, da will ich nicht mit Eimern, Mörtelkübeln, ... anfangen. Da soll dort mit dem Radlader aufgeladen werden, dann will ich weiterfahren und daheim abkippen können.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #25 von bb
bb antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Ehrenrettung für Mörtelkübel:
Während der Pflasterarbeiten (30qm Terrasse, 90qm Innenhof, 40qm Carport) in diesem Jahr habe ich viele Tonnen Split benötigt. Die 2 Hauptlieferungen kamen per LKW, der aber den Bereich der gepflasterten Einfahrt nicht verlassen konnte. Der hat den Split dann abgeschüttet und er musste mühsam mit der Schaufel auf die Schubkarre geladen und anschließend mit der Schubkarre zum Verwendungsort gebracht werden.
Bis 1t pro Fuhre habe ich dann mit dem Pickup geholt. Eine Folie auf die Pritsche, darüber Holzbretter als Schutz der Folie, die Pritsche mit rechteckigen Mörtelkübeln vollgestellt und dann mit dem Radlager den Split drauf geschüttet.
Beim Abladen ließen sich dank der Holzbretter die vollgeladenen Kübel verschieben und direkt von der Pritsche in die Schubkarre auskippen.
Auch zum Abfahren von Bauschutt oder Gartenabfällen ziehe ich die Lösung mit Mörtelkübeln vor. Die kann ich dort vollmachen, wo der Schutt anfällt, per Plattformkarren zum Fahrzeug bringen und dann über zwei nebeneinanderliegende Auffahrrampen auf die Pritsche oder den Anhänger hochziehen. Ich überlege dafür auch den Kauf einer 12V Winde, die das Hochziehen der Kübel übernimmt.

Laub kommt in Big Bags, die kann man problemlos auf den Hänger oder die Pritsche stellen.

Als Anhänger ziehe ich Einachser vor, denn die sind per Hand sind leichter zu rangieren. Außerdem kann man den ganzen Hänger vorne anheben und so einen Kipper simulieren, solange die Ladung nicht zu schwer ist. Bei üblichen Anhängerhändlern gelten allerdings die engen Grenzen von 1,5t pro Achse und 13 oder 14 Zoll Rädern.

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #26 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Gut, die Anforderungen sind eben unterschiedlich :ka:
Mir hat bisher die Ladefläche vom Pickup gereicht, ggf mit Plane drin. Wobei man die früher schön an der Reling rundum einhaken konnte. Die modernen PUs haben sowas ja nicht mehr!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #27 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Bisher nutze ich ja auch nur die Ladefläche vom Amarok, oder ich leihe mir einen Anhänger.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Auf den Amarok passt nur etwa 1 RM Holz. Auf einen 2,7t Anhänger gehen locker 4 RM, den könnte man dann auch beladen einfach mal beim Kumpel stehen lassen und er kann am nächsten Tag in Ruhe abladen.

Aber ja, jeder hat andere Anforderungen. Darüber brauchen wir aber eigentlich nicht diskutieren.

Ich könnte auch mit dem Seat fahren. Der hat auch einen Kofferraum. Ein Mörtelkübel passt rein und ein paar Holzstücke auch. Ich müsste dann halt nur (noch) öfter fahren.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #28 von Tanki
Tanki antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Ich habe meinen kleinen Kipper (1,3t)
von dem Hersteller gekauft:
www.unsinn.de/de
Dort gab es von meiner Seite die wenigsten Kritikpunkte.

www.unsinn.de/de/anhaenger/pritschenhoch...323-10-1500-1-achsig

Allerdings ist er mit den Bollerwagenräden(10") schlecht rangierbar. Von Hand scheiterts da schon am Bordstein.
Am Auto ist das egal. Im Wald hat der Zylinder bisher noch nicht gestört. Im Zweifelsfall würde ich da auch eine Ruschplatte drunter machen. Die Aufnahme ist ja an der Stelle auch recht stabil.

VG Jörg

PS: Nach 6 Jahren bin ich immer sehr zufrieden damit....
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von Tanki.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #29 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Von Saris hab ich nun auch eine Antwort zu den Reifengrößen die in den COC-Papieren stehen bekommen. Da waren zwar andere Werte dabei wie bei einem Händler, aber 185R14 waren auch dort genannt. Im Vergleich zu den serienmäßig montierten 195/50R13 bringt das 6cm mehr Bodenfreiheit.
Ich glaube der Saris K1 ist damit aktuell der Favorit. Den schau ich mir mal an. Ggf. könnte der dann ja noch umbereift werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #30 von Stefan
Stefan antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Drehschemel haben auch große Räder! Mit dem Welger geht das im Wald ganz gut. Der läuft auf 16 Zöllern.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Ein Haken sind die 25 km/h. Im Nahbereich aber kein Thema :wink:




Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #31 von Loefflea
Loefflea antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe

Stefan schrieb: ...Ein Haken ...


Und wie sieht es mit dem anderen Haken aus? Dem Verbindungsglied zwischen PU und Hänger? :hmm:

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #32 von Stefan
Stefan antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Kombikupplung Kugel/Zugmaul. Sogar mit Höhenverstellung. Beides von Dixon Bate und mit TÜV. Das letztere ist wichtig, da solch Gespann gerne mal polizeilich kontrolliert wird. Komisch eigentlich :haumichweg:


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #33 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Heute bei einem Eduard gesehen. Damit braucht man sich mit denen gar nicht weiter beschäftigen - wenn es um etwas Platz unterm Zylinder geht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #34 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe

Pick-up Camper unterwegs schrieb: Von Saris hab ich nun auch eine Antwort zu den Reifengrößen die in den COC-Papieren stehen bekommen. Da waren zwar andere Werte dabei wie bei einem Händler, aber 185R14 waren auch dort genannt. Im Vergleich zu den serienmäßig montierten 195/50R13 bringt das 6cm mehr Bodenfreiheit.
Ich glaube der Saris K1 ist damit aktuell der Favorit. Den schau ich mir mal an. Ggf. könnte der dann ja noch umbereift werden.


Ich hatte nochmal zu einem Händler in der Nähe Kontakt der nächste Woche einen K1 geliefert bekommen soll. Er meinte dass größere Reifen als die serienmäßigen definitiv nicht passen würden - auch wenn es in den COC-Papieren stehen würde. Saris würde da gern mal alle Größen reinschreiben, ob es passt sei zweitrangig. :to:
Und ich dachte immer die EG-Übereinstimmungserklärung sei ein Dokument in dem alle vom Hersteller geprüften Varianten freigegeben seien!?
Ich schau mir den Anhänger nächste Woche mal und möchte einen kurzen Blick in die COC bekommen die zu dem Anhänger gehören.

Wie ist das eigentlich wenn in den COC eine Reifengröße steht die dann aber doch nicht passt. Geht das als Sachmangel durch? :hmm:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #35 von Stefan
Stefan antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Auf die Antwort "passt nicht" würde ich mich nicht verlassen sondern es selbst überprüfen. Ist ja kein Thema, mal ´nen 185R14 draufzustecken...

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #36 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 1 Monat her #37 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Geworden ist es nun ein Saris K1. 2,7t 2,76x1,7m. Gestern abgeholt. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #38 von Stefan
Stefan antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
Glückwunsch - echt ungewohnt, so schwarze Flachten...


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


...hab meinen Saris voll geladen



Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #39 von Loefflea
Loefflea antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe
... Ladungssicherung 

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #40 von Joschek
Joschek antwortete auf Anhänger - Auswahlhilfe

Loefflea schrieb: ... Ladungssicherung /media/kunena/emoticons/

 


Bis auf die offene Ratsche des zweiten Zurrgurts von vorne.

1986er Chevy K30, 454cui, +3", 37er Räder. Auf Kabine wartend...
Letzte Änderung: 4 Jahre 1 Monat her von Joschek.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank