- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Frage Aero One
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 4 Monate her #21
von Stefan
Stefan antwortete auf Aero One
Fehler 13 "kein Kraftstoff" ist der Planar Klassiker.
Das kann alles sein, weil die Heizung versucht zu starten, hat einen Flammabbruch etc., versucht erneut zu starten und geht dann in die Fehlermeldung.
Dann kann man Unterspannung ausschließen, sodass die Batteriespannung beim Glühen für länger als 30s unter 10,5 Volt abfällt. Das wäre ein extra Fehlercode.
Das kann tatsächlich auf eine verrußte Brennkammer hinweisen - wobei ich dachte deine Kabine ist recht neu und die Heizung ja eh da getauscht.
Schließt das eigentlich aus.
Kraftstoff ist da, weil es hat schließlich weiß geraucht nach dem Startabbruch...
Spannende Sache, keine Frage!
Gruß Stefan
Das kann alles sein, weil die Heizung versucht zu starten, hat einen Flammabbruch etc., versucht erneut zu starten und geht dann in die Fehlermeldung.
Dann kann man Unterspannung ausschließen, sodass die Batteriespannung beim Glühen für länger als 30s unter 10,5 Volt abfällt. Das wäre ein extra Fehlercode.
Das kann tatsächlich auf eine verrußte Brennkammer hinweisen - wobei ich dachte deine Kabine ist recht neu und die Heizung ja eh da getauscht.
Schließt das eigentlich aus.
Kraftstoff ist da, weil es hat schließlich weiß geraucht nach dem Startabbruch...
Spannende Sache, keine Frage!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
2 Jahre 4 Monate her #22
von Discher81
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Discher81 antwortete auf Aero One
Kann ich bestätigen. Auch mal sehr lange gesucht. Alle Verbindungsschellen fest nachgezogen, dann lief es problemlos. Sowie auch nur ein wenig Luft mit angesaugt wird, kann es Probleme geben. Das ist besonders kritisch, wenn zwischen Tank und Dieselheizung ein größerer Höhenabstand besteht.Kein-Sprit-Fehlermeldung ist nicht unbedingt falsch. Hatte die von dir beschriebenen Fehlersymptome auch mal bei einer Heizung und seeeehr lange nach der Ursache gesucht. Fehlermeldung war auch "13". Diesel tropfte aber nach Demonage aus dem Zuleitungsschlauch. Letzendlich zog die Pumpe Nebenluft und förderte daurch nicht GENUG Diesel....
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
2 Jahre 4 Monate her - 2 Jahre 4 Monate her #23
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Aero One
Ich würde als erste Maßnahme mal die Spritleitung auswechseln. Wenn da irgendein Brösel drin ist kommt nur sporadisch oder zuwenig Sprit durch. Sollten irgendwo eine Steckverbindung sein dann schmeiß die raus oder ersetze sie durch einen Hochwertige ( ab ca. 40€) aus dem Motorradsport ( Billig-Schrott eBay 2 Stück zu 8,99,- € ziehen nach ein paarmal an- und abstecken Luft ).
Naja, die Dusche....so ne Bilgenpumpe zieht naturgemäß irgendwann Luft und dann ist Schluss mit absaugen....das ist so ähnlich wie mit der Dieselleitung . Die Pumpe haben auch den Fehler dass sie irgendwann von den Körperhärchen und Schmutz verkleben. Das würde ich umbauen....Abwassertank raus und Kanister unterstellen. Den Rest macht die Schwerkraft.
Naja, die Dusche....so ne Bilgenpumpe zieht naturgemäß irgendwann Luft und dann ist Schluss mit absaugen....das ist so ähnlich wie mit der Dieselleitung . Die Pumpe haben auch den Fehler dass sie irgendwann von den Körperhärchen und Schmutz verkleben. Das würde ich umbauen....Abwassertank raus und Kanister unterstellen. Den Rest macht die Schwerkraft.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 2 Jahre 4 Monate her von manfred65.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden