Frage
T-Kabine auf Flachpritsche? Erfahrungen vorhanden?
- stevens
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 20
besitze jetzt ein 1,5 Kabiner mit Flachpritsche. Die Idee ist, da eine Kabine draufzusetzen und die Flächen re/li, wo normalerweise die Ladeboardwände sitzen, mit Staukästen zu umbauen. Das schafft zusätzlichen Platz für Werkzeug, Ersatzteile und Bergeausrüstung für die große Reise. Eine T-Kabine die für meine Ansprüche okay ist und auch Gelände kann, hab ich schon gefunden.
Allerdings komme ich bei der Recherche wie sowas realisiert werden kann nicht weiter!
Deshalb die Frage in die Runde: Wer hat schon eine T-Kabine auf eine Flachpritsche gesetzt und entsprechend "umbaut"?
Wer macht sowas? Oder ist das nicht zu empfehlen und ich sollte eine flache Wohnkabine suchen? Was wäre dann zu empfehlen?
Habe bis jetzt keinen Anbieter von solchen Kabinen gefunden.
Fragen über Fragen. Danke für hilfreiche Tipps!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 16423
- Dank erhalten: 1408
Wenn du sowas bauen lässt, wird das aber vermutlich nicht so ganz billig.
Oder du machst nur 2 Winkelschienen zur Kabinenzentrierung auf die Pritsche, und die Kästen einzeln.
Ist die Pritsche auch wieder ein 504 oder was anderes?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Projekt kann hier verfolgt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1523
- Dank erhalten: 383
Die Pritsche ist ein BT-50Ist die Pritsche auch wieder ein 504 oder was anderes?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max, > 240.000 Woka-Kilometer in 35 Ländern auf 3 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stevens
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 20

Brauche ne Klima und 4x4. Jetzt ein BT-50 erworben. Tolles Auto und Fernreise erprobt.
Die Idee mit den Winkelblechen ist gut. Und ja, das umsatteln kostet. Daran soll es aber nicht scheitern. Hab schon Firmen (Fahrzeugbau, Metaller) in (K-BN) angefragt, aber alle machen nur Standardgeschichten. Deshalb die Frage wer macht sowas? Für einen Selbstbau fehlt mir das Know-How, die Kontakte und die Ausrüstung.
Tja, so mehr man in die Thematik einsteigt, desto komplexer wird's

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 11737
- Dank erhalten: 1923
Welche ist das ?Eine T-Kabine die für meine Ansprüche okay ist und auch Gelände kann, hab ich schon gefunden.
Ist auf dem BT 50 schon ein FlatBed drauf ? vlt. mal ein Bild einstellen
Und was verstehst du unter großen Reise ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stevens
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 20
Kabine ist ne VOKA 200 - das passt hinsichtlich gewünschter Stehhöhe, Schlafgelegenheiten, Ausstattung. Schlagendes Argument alleine die gut abgedichtete Hecktür. Ansonsten sind die Wünsche a sehr individuell, wir brauchen keine große Nasszelle/Bad weil wir ab und an auch mal ins Hotel gehen, echtes Gelände fahren (Dünenquerungen abseits der Pisten, Wegebau in Zentralkongo betreiben) ist auch nicht geplant. Was der BT 50 abseits befestigter Straßen kann reicht mir dicke, wenn ich das mal mit den Hiluxen vergleiche, die ich über 10 Jahre täglich in Afrika gefahren bin. Gewicht ist halt immer ein Problem und da finde ich die VOKA mit 650kg nicht ideal.
Insgesamt liegt die VOKA aber in unserem selbst gesetzten Budgetrahmen. Es gibt zwar beim gleichen Händler tolle Off-Road-Kabinen aber das finde ich preislich etwas "over the top" und neu hat es sowieso 24 Monate Lieferzeit! Was zu viel ist.
Denke also eher an was Gebrauchtes mit Arbeit zur Anpassung.
Sowie Rat und Tat beim Aufsatteln einer Voka-ähnlichen Kabine auf die Flachpritsche!
Große Reise heißt: Seidenstraße "unten rum" dh. Türkei, Iran weiter zum Pamir danach? Je nach Lust und Laune, politische Situation
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1523
- Dank erhalten: 383
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max, > 240.000 Woka-Kilometer in 35 Ländern auf 3 Kontinenten
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 11737
- Dank erhalten: 1923
Die 645 kg der VOKA sind inkl. Wasser und Gas , also gar nicht soo schlecht .
Für so eine Tour ist 200 cm Bodenlänge schon gut
Soll die Kabine auch unterwegs abgesetzt werden ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stevens
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 20
Nein, kann/soll drauf bleiben!
Soll die Kabine auch unterwegs abgesetzt werden ??
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 11737
- Dank erhalten: 1923
Die Haltepunkte vorne sind oben am Alkoven
Die hinteren sind wie üblich .
Also entsprechende Ösen am Flatbed bis zum Rahmen einbauen .
Wie schon geschrieben 2 Aluwinkel längs anbringen und nach vorne ein Anschlagwinkel .
Bei den Seitenteilen würde ich mal über Kanisterhalterungen ganz vorne nachdenken
Den Rest mit Alukisten für Bergematerial und Alles Mögliche auffüllen .
Alukisten gibts auch nach Maß hergestellt .
Problem wird die Kabinenbreite von 207 cm sein . Das Flatbed schätze ich auf ca. 175 cm
Breite Kabine unten ist 103 cm .
Du kannst auch wie Ali geschrieben hat alles mit Alublech oder Gfk oder Holz verkleiden ,
was allerdings mit der Befestigung der Kabine problematisch wird
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Deiner Ecke kenne ich jetzt auch keinen Fahrzeugbauer. Profis wollen für gute Arbeit auch gutes Geld. Pepec ist halt High-End aber südlich von München.
www.pepec.de/ladeflächen-1/
Bauers Truckcenter in Gundelfingen bei Freiburg baut Stahlpritschen für Kommunalfahrzeuge und hat ein ziemlich massives Zurrsystem. ( Foto auf Isuzu-D-Max)
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3687
- Dank erhalten: 1320
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
Wie ein "T": zuerst schmal senkrecht und oben wirds breiter...
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 103
https:/www.staukasten4you.de/staukaesten/edelstahl/
Habe allerdings keine Erfahrungen mit denen.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1523
- Dank erhalten: 383
Stefan, den Begriff kannte ich auch nicht, gemeint sind hier offensichtlich alle nicht-Flachbett Kabinen.Was ist eine T-Kabine? Tischer, Travel-King oder Thokie?
Gruß Stefan
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max, > 240.000 Woka-Kilometer in 35 Ländern auf 3 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
Das meiste ist denke ich schon geschrieben worden. Hier wäre noch eine Bezugsquelle für die Staukästen welche auch Massanfertigungen anbieten:
https:/www.staukasten4you.de/staukaesten/edelstahl/
Habe allerdings keine Erfahrungen mit denen.
Der Rudi Schnabel baut erstklassige Boxen mit hochwertigen Komponenten (Schlösser, Verriegelungen Scharniere ) Keine eBay-Preise aber Top-Ware . Auf der Webseite kann man sein Wunschangebot konfigurieren.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3687
- Dank erhalten: 1320
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1523
- Dank erhalten: 383
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max, > 240.000 Woka-Kilometer in 35 Ländern auf 3 Kontinenten
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3687
- Dank erhalten: 1320
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Ford Ranger Alu-Cab Canopy Camper Offroad Ausbau Motor NEU |
Trail 260 S, DU/WC/Solar, autark |
Tischer Trail 260 S, DU/WC/Solar |
Verkaufe Hilux 7 16" Bremse vorne |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Absetzkabinen
-
Sonstige Kabinen
- EXKAB