- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Frage TEN
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
da kommen für ne leerkabine mit 3 meter bodenlänge auch schnell 12000 euros zusammen
Ja, dass ist so die Größenordnung mit der ich rechne.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
und noch ein bischen was extra
und ne menge arbeit
die 12 sind dann die absolut leere kabine (mit ner tür)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
10000Euro für den Ausbau sind schnell weg.
Viel Spass beim Basteln.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
plus der ausbau
und noch ein bischen was extra
und ne menge arbeit
die 12 sind dann die absolut leere kabine (mit ner tür)
Ist mir schon klar aber man gönnt sich ka sonst nix !


Ich werde mir auch mal ein Komplettangebot machen lassen.
Mal sehen, wo Reini und Deichgraf preislich mit ihrer kabine liegen werden.
Je nach Ausstatung schätze ich mal mindesten um die 27000,- Euro.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
dafür bekomme ich zwei !!! palominos mit slidemindesten um die 27000,- Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Stimmt, nur 250 statt 550 km. Kannte ich bisher noch nicht, liest sich aber nicht schlecht.2vgsrainer schrieb: Warum hab ihr nicht mal beim "Der Fentjer" ( www.der-fehntjer.de/ "> www.der-fehntjer.de/ ) angefragt ? Müßte doch entfernungmäßig für dich günstiger sein als z.B. Fa. TEN !
Ja nee, is klar. Charmante 1,5 Tonnen Gewicht gibt's gratis dazu, und 'n Seiteneinstieg kann ich mir bestenfalls von außen dran malen. Nö, lass mal stecken. Und bevor Ihr hier noch weiter rumspekuliert und mit Phantasiezahlen rumwerft, guckt doch einfach mal bei den TEN-Modellen nach, was eine "Kodiak 328 Basic" kostet.zobelix schrieb: dafür bekomme ich zwei !!! palominos mit slide
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
da sind wir doch wieder bei den äppeln und den birnen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Heute waren wir bei Fa. TEN und ich kann Reini's Schilderung bezüglich kreativem Chaos in der Werkstatt und zu Herrn Wimmer nur bestätigen.
Herr Wimmer ist sehr nett und man hat das Gefühl, er ist ein echter Praktiker und weiss was er sagt.
Hier mal meine höchst subjektive Darstellung zu der Kabine die wir besichtigen konnten und ein paar Details die mir wichtig erscheinen:
Zum Bau der Kabine wird SikaFlex 252 eingesetzt.
Kein 2 Komponentenkleber !!
Als Standardeckwinkel werden Aluwinkel 90x90 mm eingesetzt. Rundwinkel ebenfalls Alu. Insgesamt wirken die Kabinen vom Design etwas grobschlächtig, speziell auch durch die schwarze Polyureabeschichtung der Kanten.
Alkovenform nach unserer Vorgabe nur möglich, wenn spezieller Aluwinkel für die Abdeckung des vorderen Knickes angefertigt würde (Spezialanfertigung). Standard ist hier 90° Winkel, da Rückwand, Dach und Unterseite Alkoven nicht aus einem Stück gefertigt werden sondern im Vordern Alkovenbereich gestoßen werden.
Das Absetzsystem macht einen soliden Eindruck. Die Stützen sind recht massiv. Insgesamt machen die Kabinen einen sehr soliden aber etwas grobschlächtigen Eindruck, wobei die Verarbeitungsqualität nach meinem Empfinden, im Detail verbesserungsfähig ist.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Ist das nun ein Vor- oder Nachteil? :roll:2vgsrainer schrieb: Kein 2 Komponentenkleber!!
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Ist das nun ein Vor- oder Nachteil?
_________________
Hallo Reini
Lies mal hier
www.explorermagazin.de/fahrzexp/chinhist.htm "> www.explorermagazin.de/fahrzexp/chinhist.htm
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
ok, ich hab's gelesen. Leider ist das ein Punkt, wo ich beim besten Willen nicht beurteilen könnte, wer uns da nun die Hucke voll lügt und wer nicht. Fakt ist, dass uns jeder Kabinenbauer das Blaue vom Himmel sabbeln wird, warum ausgerechnet seine Kabinen - und nur seine!!! - am haltbarsten, schönsten, besten und allertollsten sind. Ebenso ist Fakt, dass über dem von Dir zitierten Artikel "Produktangebot des damaligen Herstellers "Kickpoint", ca. 1996" steht.
Wer weiß, ab wann Sikaflex 252 auf den Markt kam? Vielleicht gab es das ja 1996 noch gar nicht, so dass 2-K-Klebungen zum damaligen Zeitpunkt tatsächlich das einzig Richtige waren? Aber sind sie das auch heute noch? Ich nix Ahnung, ich anderes Baustelle.... :roll:
Haben wir hier vielleicht irgendeinen unabhängigen "Klebekanten-Fachmann"??????
[size=150:u73dzmu7]Bitte melden!!![/size]
[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]S.O.S.[/schild]
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Mit deinen Einwänden hast du natürlich recht. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht was jetzt besser ist oder ob dass wurscht ist, ob man Sika 252 oder 2 Komponenten PU Kleber nimmt. Aber was ich weiss ist, dass alle anderen von mir auf der Offroad Messe angesprochenen Hersteller (z.B. Woelke, Ormocar, Boklett) hier 2 Kompo-kleber verwenden.

Mal sehen, vielleicht wird dein Hilferuf nach einem unabhängigen "Klebekanten-Fachmann " ja erhört


Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...

Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
so ganz verstehe ich jetzt die Diskussion um den Kleber nicht.
Die meisten Kabinen werden heutzutage mit PU-Kleber gebaut.
Was soll daran schlecht oder schlechter sein.
Ich kann mir jedoch auch vorstellen, daß vor 10 Jahren diese Kleber noch nicht so verbreitet bzw. auch evtl. zu teuer waren.
PU-Kleber hat sicher auch den Vorteil einen Rest an Elastizität zu bewahren.
Evtl. können das ja die 2 Komponenten Kleber auch.
Mit pers. erscheint jedoch die Verarbeitung mit einem "1 Komponenten - PU-Kleber" aus einer Kartusche einfacher und daher zumindest für den "Laien" sinnvoller.
Bei gewerblicher Verarbeitung evtl. mit den richtigen Geräten, wo man trotz 2er Behälter nacher nur noch ein Spritzpistole in Händen hält, ist das ja was anderes.
Aber mal am Rande.

Ursprünglich hatte hier jemand nach den Erfahrungen mit TEN Kabinen gefragt.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Aber mal am Rande.
Ursprünglich hatte hier jemand nach den Erfahrungen mit TEN Kabinen gefragt.
Hallo Questman
Wie Fa. TEN die Kabinen baut begründet doch unter Umständen die Erfahrungen die man dann mit dem Produkt hat !
Oder sehe ich das so falsch

ich möchte meine o.g. Hinweis bezüglich des Klebers nur als Information verstanden wissen ohne jegliche Wertung !!
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Ich werde auf jeden Fall auch mal Lutz fragen
Tu das !!
Lutz fragen ist immer gut

Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Torsten Neidt
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Leider reagiert die Firma auf meine Schreiben und Anrufe überhaupt nicht (ein Einschreiben/Rückschein wurde zwar abgeholt, das andere aber kam sogar zurück).
Meine Kabine ist weiterhin undicht und gammelt so vor sich hin. Nicht einmal die notwendigsten Arbeiten werden also momentan von der Firma TEN in Angriff genommen.
Jetzt muss ich leider andere Maßnahmen ergreifen.
Wenn ich an all die schönen Wochenenden denke, die wir das Teil nicht nutzen konnten und wir im Sommer nicht wissen, ob wir unseren Europa-Urlaub mit der Kabine machen können. Ein Alptraum.
That´s life.
Gruß, Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Ob die Kabinenwände mit 2K-PU-Kleber oder "nur" mit Sikaflex 252 geklebt wurden, wird angesichts solcher Probleme glatt zur Nebensache. Torsten, ich drück Euch die Daumen, dass Ihr heile aus der Sache raus kommt!
da kann ich mich nur anschliesen !
Toi, toi, toi :top:
Ihr habt doch auch so eine große heckklappe ??
Und da kommt die Soße wahrscheinlich rein . Richtig ?
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.