- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Frage Geho cab
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Neue Kabine für den Volks-Pick up Amarok
War jemand ab Freitag auf der Abenteuer Allrad und hat am VW Stand
diese Kabine www.gehocab.com/index.html auf Amarok gesehen .
Ich war leider am Do. dort , die Kabine wurde erst am Freitag ausgestellt.
Hat jemand Bilder gemacht , dann bitte her damit .

Wie wird die Heckklappe ausgefahren ??? , seitlich und unten mit Plane oder feste Platten, Slide Out ?
Ist die Kabine auf der Ladefläche oder auf dem Rahmen aufgebaut.
Ist der Monster-Alkoven am Dach abgestützt oder frei schwebend ??
Bitte um Info´s und die Diskussion ist eröffnet.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 305
aber die
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ist ine den letzten Jahren auch sooo viel weitergekommen :ka:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
:hmm:
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Pantin schrieb: .aber kein einziges Bild von einer realen Kabine
Na ja , der Prototyp ist ja erst bis zum Freitag fertig geworden und war noch leer.
Ich finds ja toll das er ausgestellt wurde.
Bin aber aufs fertige Produkt gespannt.
Bei einigen Angaben auf der professionellen Homepage habe ich Zweifel , lass mich aber gerne überraschen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 305
Freitag war er nicht da.Na ja , der Prototyp ist ja erst bis zum Freitag fertig geworden
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
bergaufbremser schrieb:
Freitag war er nicht da.Na ja , der Prototyp ist ja erst bis zum Freitag fertig geworden
O.k. dann eben am Samstag.
Im Buschtaxi ist er auf einem Bild zu sehen aber nur von ganz weit weg.
Also her mit Detailbilder :genau:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kotu
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
Die Heckklappe unten und die Seiten sollen feste Platten haben. Somit ergibt sich innen eine Sitzfläche mittig von ca 80 cm.
Der gezeigte Entwurf steht auf dem Rahmen, es soll später mal eine Variante mit Ladefläche folgen.
Leer geht's ab 20.000 los, ausgebaut ca 36.000.
Liegefläche Alkoven ist längs bzw schräg aber in der Länge wohl deutlich über 2,20m.
Der Alkoven liegt am Dach auf. Ob er selbsttragend wäre, konnte mir der Typ vom Stand nicht sagen, da hätte er den Chef u Inhaber anrufen müssen.
Ziemlich großer Doppelboden.
Mehr fällt mir nicht mehr ein, die Rohkabine hätte ich auch gern gesehen.
Und hier natürlich paar Bilder.
Gruß Stefan
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Auch das die Kabine nur für den Amarok gebaut wird, halte für für sehr gewagt. Der Amarok ist ja nämlich noch ein recht junges Fahrzeug was sich über die Jahre erstmal beweisen muss. Der gezeigte Prototyp dürfte aber für einen Amarok mit Ladefläche sein oder sehe ich das verkehrt?!
Letztlich finde ich die nicht so schön wie die von Mondo
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Schaun wir mal ob er seine Hausaufgaben gemacht hat
und wir das Ding tatsächlich mal fertig sehen.
Habe nur ein Bild von außen gemacht. Ist nicht so mein Beuteschema.

Anhang wurde nicht gefunden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Fertig wird das Teil bestimmt , außen fehlt nicht mehr viel.
Interessant wird die Alkovenabstützung.
Wenn ich das Bild anschau dann habe ich große Bedenken
das einige hoch gesteckten Ziele auch nur ansatzweise erreicht werden.
Warten wir´s ab
Im Hintergrund steht übrigens eine bekannte Persönlichkeit,
die sich seinen Teil über das Offroad taugliche Vehicle denkt. :grin:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
BiMobil schrieb:
Im Hintergrund steht übrigens eine bekannte Persönlichkeit,
die sich seinen Teil über das Offroad taugliche Vehicle denkt. :grin:
Na wenn das nicht der "Offroad Michel" ist ! :mrgreen:

Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
die Kabine sieht nicht mal schlecht aus. Live ist sie sicher noch schöner als auf dem Bild.
Das Design erinnert mich an die neuen Hobby Wohnwagen bei denen das Fenster auch nicht mehr
sichtbar ist.
Ist die Kabine aus GFK?
Sind ja mal neue Ideen die da vorgestellt werden. Mal schauen ob sie auch zum Bewohnen auch praktisch ist.
Die angegeben Gewichte einzuhalten wird nicht so leicht sein (ausgehend von GFK, aber vielleicht ist sie auch aus Kevlar o.ä.).
Der Internetauftritt ist professionell.
Bin auf eine FERTIGE Kabine gespannt.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmille
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 381
- Dank erhalten: 42
Sieht nicht schlecht aus. Gefällt mir auch ganz gut. Mal sehen was letztendlich raus kommt.
Auf dem Bild von Questman kann man erkennen, dass die orig. Ladefläche entfernt wurde. Auf der Herstellerhomepage ist bei den Gewichtsangaben auch der Entfall der Cargobox mit -85 kg angegeben.
Lt. VW-Umbaurichtlinie wiegt die Cargobox des DC komplett 121 kg. Also wurde hier evtl. auch ein Hilfsrahmen berücksichtigt.
Weitere Bilder wären interessant.
Gruß Thomas
Ex VW Amarok und Tischer Trail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ltu900
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 21
Da hat Herr Dr. Gehrke-Hoog sehr aufmerksam Hausaufgaben gemacht und nimmt den Fachleuten die Argumente vorweg. Angaben zu Schwerpunkt und Gewicht, Böschungswinkel etc. lassen mich vermuten, das er im Vorfeld gut recherchiert hat oder langjähriger Selbstfahrer ist.
Der Jacht-Stil, inklusive der Anordnung als "Diagonal-Schläfer" erinnern im Design stark an Hobby / Fendt Wohnwagen. In einigen Jahren wird sich zeigen, ob dies nur eine Mode war oder abgetarnte Fenster länger dicht bleiben.
Die fertige Kabine ist entscheidend, Ideen reichen nicht.
Schade, dass z.Zt. nur für Amarok Doka geplant.
Es bleibt interessant
Grüßle
Dietmar
11´ Navara D40 KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eagle
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Eagle schrieb: dann kann man die Kabine im abgesetzten Zustand doch gar nicht bewohnen? .
Ich glaub das ist gar nicht vorgesehen.
So wie die Kabine Design-mäßig an das Fahrerhaus angepasst ist wird das absetzen nicht so mal schnell möglich sein.
wenn ich das Bild von Ralf anschau ist an der Alkovenunterseite ein Hohlraum.
Könnte mir vorstellen das der mit einem Schaum Designteil ausgefüllt wird.
Irgendwie muß ja der ca. 2,5 m lange Alkoven am Schwingen gehindert werden.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eagle
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 7
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Eagle schrieb: Also mein Alkoven ist sicher genauso lang und da schwingt nix.
Hi Eagle
Dein Alkoven ist lang , richtig, aber keine 2,5 m
Und wenn der Alkoven Schwingungen in Verbindung mit der restl. Kabine machen würde
dann wär an der Kabinenkonstruktion was faul.
Die Schwingungen kommen vom Rahmen des Fahrzeugs und den
ungünstigen Gewichtsverteilungen auf einer DoKa.
Deine Gewichtsverteilung ist ja mit dem Amarok nicht zu vergleichen.
Der Konstrukteur ist sich dieser Problematik schon bewusst.
Hat bestimmt hier im Forum nächtelang gelesen

Ich nehme an er versucht aus Fahrzeug und Kabine irgendwie eine Einheit zu machen.
Nur das "wie" wird interessant , es bleibt spannend.
EDIT : noch was
Interessant zu wissen wäre ob dieses Formteil (siehe Bild)
an der Kabine fest dran ist oder klappbar oder am Amarok befestigt ist.
Wenn klappbar oder am Amarok würde es das Absetzen wesentlich erleichtern.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.